Künftig erscheinende Bücher. ^ 82, 8. April 1K16. K> In Kürze erscheint: ßeslhSstsSriese Nd Veiver-mMreibek wie sie sein sollen und wie sie nicht sein dürfen nebst einem Anhänge: verüeutschungen öer gebräuchlichsten kaufmännischen ZremSwörter. Nach den Grundsätzen des Allgem. Deutschen Sprachvereins bearbeitet von E. Trabanüt, Schreib- und Haudelslehrer in Chemnitz. 88 S. Ldpr. 1.20, i. R. SO bar 80 H u. l t/10. Das fremde Sprachgut, das der deutsche Kaufmann sei! Jahrhunderten ausgenommen hat, ist so fest eingewurzelt, daß es schwer hält, dieses Unkraut aus dem Wortschatz des Kaufmanns wieder zu entsernen. Hier mitzuhelfe» ist der Zweck des Trabandtschen Buches. Es zeigt a» einer Anzahl Geschäftsbriefe, wie man Briefe nicht schreiben soll und warum man sie nicht so schreiben darf. Die kleine Schrift ist belehrend für jeden An gestellten und unentbehrlich für jedes Kontor. Ich bitte zu verlangen. Berlin, April I9t6. SLSkg Siemens N. ZMdM W. W VerIsZ8b»cstlik>nciIunAiürtectin1sctie1.1ter»tur G) !,ii wird ersetieinen: Her ülitoivsvilivotok MS KIM llWlklliÜiM Von w. pfilrner uuü sittel /weite, neubearbeitete unä erweiterte ^uklsZe von vi'iiI.-lilZ. 6. von toevve Älit 104 ^ddi1äun§6n kreis ot>va 10 orä.; dar mit 30o/„ unä 11/10 kncie >Xpril eiscdemt: tüi doloren- uiici ^stirreugbou IZsncl li!) ^utomodilbsu K6. I Der V SkkkennunMMotor von k° ^1. HoIOi, ttersusgeber von „Itie itorseless /^ge" Autorisierte äeutsetie /tusgsbe von /rutomobii-ingenieur kalter Isenctslrl titrvs 540 Zeiten rnit 525 lextsbbildungen und 20 Isteln Lexikon - Oktsv. Dsueriistt in Osnrleinen gebunden ^t. 25.— or<t., Xt. 18.75 no, Vl. 17.50 bsr. k^reiexpl. 11/10. WK" Vir versencten nur suk Verlsngen. "tNK Berlin 6/, ende ßtürr 1016 Kiedorcj Lori Zodmici! L Lo.