Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.08.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-08-17
- Erscheinungsdatum
- 17.08.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18590817
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185908172
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18590817
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-08
- Tag1859-08-17
- Monat1859-08
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt für de» deutschen Bnckbandel. 1615 (11918.) Ich suche für einen jungen, durch die besten Zeugnisse empfohlenen Gehilfen, der im Sortiment wie Verlag bewandert und zu- ! letzt seit l'/s Jahr in einer Sortimentshand- lung Norddeuischlands thätig ist, zu Michaelis einen anderen Platz. Auf gefällige Anfrage werde ich nähere Mitthcilung machen. L. Fernau in Leipzig. III919.) Ein junger Mann, welcher tüchtige Sorlimcntökenntniffe besitzt und der französischen Sprache mächtig ist. sowie von seinen früheren ^ Principalcn auf's beste empfohlen wird, sucht unter bescheidenem Saläransprüchen eine Stelle; der Eintritt kann sofort erfolgen. Reflectanle» weiden frcundlichst gebeten, ihre Offerten an Herrn Bernhard Hermann in Leipzig ge langen zu lasten. 11920.) Lin junger liuolchänüii-r suoln. rur Lrweiterunz- seiner Oescbiiltskenntniss eine 8telle ul» Voluntär i» einer 5Iusikaiien- i>» nüluneiner grösser» 8tsüt. diorüüeutsck- lsnüs, »m liebsten in tierlin, Oeipsig aller Ilreslle». Ls müsste ibm 6ele^enkeit rur Kus- bilüun^ in allen Orsncben ües lllusikbanüels ßvxeke» werüe» , unü würüe er einem Oe sebäst, in ürm »ucb liueb- unü Kunstlianüel vertreten, üen Vorzug j;eben. Oes. Olserten sub -1. vverüe» üurcb Herrn sj ermann 8cl>ultre in Oeip^ig erbeten. Vermischte Anzeigen. (11921.) -^m Vlittwock üen 24. August 1859 Vormittag» 6^ Okr wirü üer Luckkänüler 3. 6. van Kesteren in /smsterüam üen VIeistbietenüen öLsentlicb verlausen eine 8ammlunß von ca. 2000 llolrslöolcen u»ü Kblclalsclion, c». 57 8tal>l- unü 10 tiupserplatlen. Unter ersteren kommen vor etwa 1600 8tück ru üen> »uskükrlicken Werke Oe ^arübol (üer LrübsII): /kbbiiüunxen von merkwürüitze» Personen , Oanüsekasten, 8täüten, Oebüuüe» etc. üer tzanren Lrüe. Oie 8e ij ssa rü t scke öucbb. üaselbst ist bereit, aus portosreie -änsraZe üas austükr- licb« Verreickniss sraneo mit Orielpost ruru- »enüen unü kesteilunßen LU übernekmen. Antiq.-Katalog Nr. IV. v. Osiander. (11922.) In einigcn Wochen geben wir unfern IV. Antiq -Katalog aus. Derselbe bietet in ca. 8700 Werken eine reichhaltige Auswahl aus allen Fächern, namentlich aus der Theologie, Jurisprudenz, Naturwissenschaft und Medici» ic. — Wir bitten, gefälligst zu verlangen. da wir ihn unverlangt nicht versenden. Von unserem Antiq.-Katalog Nr. I. (Juris prudenz), Nr. II. (Theologie und Philosophie), Nr. III. (Philologie, Geschichte, Belletristrik) stehen auf Verlange» auch noch Ercmpl. zu Diensten. — Katalog Nr. VI (Werke aus alle» Wissenschaften) erscheint im Oktober. Osiandcr'sche Buch- u. Antiq.-Hdlg. in Tübingen. (11923.) L. W. Schmidt in Ncw-Uork er sucht um regelmäßige Zusendung von: 20 Antiquarischen Katalogen. (II924.) Ueber das Vermögen des Hrn. Herr». Streib er (Garcke'sche Buchhandlung) hier ist am 7. d. M. der Concurs eröffnet und mir das Amt des einstweiligen Verwalters der Masse übertragen worden. Ich ersuche daher die Her ren Verleger, welche an die genannte Buchhand lung noch Fortsetzungen von Büchern und Jour nalen als Rest zu liefern haben, mir dieselben gefälligst zugrhen zu lasten- Zeitz, den,10. August 1859. - Z. H. Wcbel. (I. Webcl'sche Buchh.) (11925.) Wer nicht bezahlen kann, der kann auch sein Geschäft nicht fortsetzcn. — Er schreibe mir das offen und rcmittire meine Disponcn- den, dann streiche ich den ganzen Saldo. — Wer aber bezahlen kann, der verlange keinen Abzug und erwarte niemals, daß ich auf einen solchen eingehe. Stuttgart, den 8. August 1859. Studolph HheliuS. (11926.) Von einer sehr zahlungsfähigen ocster- reichischcn Firma bin ich beauftragt worden, Offerten von Rcstauflagcn schonwisscnschastlicher Werke, sowie auch größere Partien neuerer gangbarer Artikel zu vermitteln. Baarzahlung ist selbstverständlich. Diejenigen Herren Verle ger, welche hier ihr Interesse verfolgen wollen, bitte ich, mir Offerten zuzusenden. Vollste Diskretion wird zugesichcrt. Leipzig, 10. Juli 1859. Ar. Ludiv. Hcrbig. (11927.) Mit der Complctirung einer Leihbi bliothek beauftragt, ersuche ich um schleunigste Uebcrmittlung von Offerten im Preise herabge setzter belletristischer und Romanlitcratur. Rei sen rc. in deutscher, französischer, italienischer und englischer Sprache. Gratz, I. August 1859. Franz Wicstiier. (,1928.) ^ g keorx -- Verlags- u»ü Oommissions-ilucblianülung i» Lasel empliebll siel, rur liesorgung üer in üer srnn- rüsiseken 8clnveir erscbejvenüen bileialur. (11929.) Au einem Werke, kl. 8., gebrauche ich » 2000 Abdrücke in Stahl gestochen von Porträts von Dante, Leonardo da Vinci, Shakespeare, Euvier und Franklin.— Gefälligen Offerten unter Einsendung von Probcabdrückcn sehe ich direct pr. Post entgegen. St. Petersburg. B. M. Wolfs. > (11930.) Wirerlauben uns, die geehrten Herren Verleger darauf aufmerksam zu machen, daß wir stets bereit sind, die Ausführung von Jllu- stvvtioncn zu den hcrauszugebcndc» Werke» zu j übernehmen, und zwar in allen Manieren, bis ! zum vollendetsten lithographischen Farbendruck. Zugleich empfehlen wir bei dieser Gelegenheit unsere nicht unbedeutende Colorir-Anstalt, und übernehmen auch in diesem Genre alle uns zu Theil werdenden Aufträge. Wie bisher, wird es immer unser Bestrebe» sein, nächst sorgfältig ster Ausführung auch durch solide Preise und Bedingungen die geehrten Herren Auftraggeber zufrieden zu stellen. Berlin, im Juli 1859. Wnickclmaiiii > Lölnie. (11931.) Auflagereste von älteren, aber- noch guten Jugendfchriften werden zu billigem Preise zu kaufen gesucht. Probcerempl. nebst Parlie- preis - Angabe bittet man einzuscnde» an Gu stav Poenicke in Leipzig. (II932.) Hermann Krumm in Remscheid erbittet sich schleunigst gefällige billigste Offer ten von guten Romanen aus den Jahren 1858 und 1859. (11933.) Papier-Offerte! Etwa II Ballen groß fein Velin-Median- Druckpapicr sind zu verkaufen. Muster und Preis ertheilen auf portofreie Anfragen die Herren B. Hermann in Leipzig, Adolf Oetinger in Stuttgart, Gebhard LKör- der in Frankfurt a/M. (11934.) Unterzeichneter erbietet sich den Her ren College» zur Vermittlung von Käufen und Verkäufen sowohl ganzer Verlags- und Sorli- mentshandlungen, als auch einzelner Verlags- werke und verspricht die umsichtigste Thätigkcit bei Beobachtung strengster Diskretion nach allen Seiten hin, unter den billigsten Bedingungen. Leipzig, den >5. August 1859. Stöbert Hennings. (II935.) Zur gef. Notiz. Wir halten wieder in Leipzig ein Ausliefer ungslager unserer gangbarsten Vcrlagsartikel. Schulze'sche Buchh in Celle. (11936.) Ckmmt-Fedcrn von I. Alerandre in Brüssel offerire ä Groß 20 S-( Verkaufspreis ist I 10 S/(. Bitte zu verlangen. Aschersleben. G. Manniske. (Lever.j (11937.) Ein wissenschaftlich gebildeter Mann wünscht die Corrcspondcnz über die Berliner socialen Verhältnisse, die Theatcrzustände, lie neuen Erscheinungen auf dem Gebiete der Lite ratur und Kunst und die gewöhnlichen Tages ereignisse für ein auswärtiges Blakt zu über nehmen. Gefällige Offerten nimmt die Erxed. d. Bl. sub VI. 20. an. (II938.) Ich erlaube mir, hiermit anzuzeigen, daß der Reisende L. H. Moser aus meinen Diensten entlassen ist, und ich keinerlei Verbindlichkeiten für den selben übernehmen kann. Bei dieser Gele genheit sei hicmit nochmals die schon oft wiederholte Bitte ausgesprochen: meinen Reisenden unter keinen Umstän den Gelder ohne ausdrücklichen Auftrag von mir auszuzahlen. Wo den, entgegen gehandelt wird, ver güte ich dergleichen Zahlungen nicht und bin genöthigt, jeden Entschädigungsanspruch von mir zu weisen. Stuttgart, den 5 August 1859. Gduard Hallbcrqer. (11939.) Herrn W Schmidt, zuletzt bei F. Karafiat in Brünn, ersuche hiermit, mich von seinem gegenwärtige» Aufenthalte sofort in Kenntniß zu setzen, da ich ihm wichtige Mittbeilungen zu machen habe- Wien, den >2. August 1859. Ferb. Anbriesscn, in der Verlagsbuchhandlung von C. Gerold's Sohn.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder