Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 22.08.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-08-22
- Erscheinungsdatum
- 22.08.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18590822
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185908227
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18590822
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-08
- Tag1859-08-22
- Monat1859-08
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erschein! jeden Montag, Mittwoch nnd Freitag; wäbrcnd der Buchbändler-Meffe zu Ostern, täglich. Börsenblatt für den Beiträge snr das Börsenblatt sind an die Redaktion. — Inse. rate an die Expedition, desselben zn senden.. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigentbuin des'Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. 104. Leipzig. Montag den 22. August. 1859. A mtl i ch e r T he l l. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels lMitgetheilr von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig am 17. u. 18. August 1859. Barth in Leipzig. 5766. lloltLendortk, kV v., die Ileziortativn als 8trasmitte> in altern, neuer 2sit u. die Verdrecdercolonien <ier ltznglander u. d'ranrvsen in ikrer gesckicdtl. Lntwiolielg. u. eriminalpoiit. Oedeutg. gr. 8. Oed. * 3 5767. — das iriscde Oetängnisss^stem inskesvndere die ^wisedenan- stalten vowder lilntlassg. 6er 8trä7Iinge. gr. 8. Oed. * 24 5768. Odermani», 6. 6 , pralctisode Anleitung ?.ur einsacden u. <Io>>- pelten Ouedllaltung. d'ür Handel sied ranstalten, sowie l.ai» gell ende Oesekäitsleute. 3. 4uÜ. gr. 8. Oed. 1-^6 dt-t 5769. Polkv, E, musikalische Märchen. Phantasien u. Skizzen. 2. Reihe. 8. Geh. in engl. Einb. m. Goldschn. 2 Beck^schc B»chh. in Nördlingc». 5770. Zahn, I., Choralvorspiele zu dem vierftimm. Melodienbuch der evang.-luth. Kirche in Ba»)crn. 1. Hst. hoch 4. ^ ^ Bcrgcmaii» i» Nc»-N»ppi». Braun,iillcr's Vcrl.-Cto. in Wien. 5782. Hurtcr, F. v., französische Feindseligkeiten gegen das Haus Oester reich zur Zeit Kaiser Ferdinands 77 gr. 8. Geh. ' >/o Brcdt in Leipzig. 5783. Ctauß, C. H., Blätter der Erinnerung. Vier Predigten. 8. Geh. Brigl Lobec^ in Berlin. 5784. Basierte, B. G., die Erlösung der Welt. Ein vollständiges Leben Jesu, seiner hl. Mutter Maria u- der übrigen Heiligen seiner Zeit. 22. Lsg. Ler.-8. Geh. Brock!,ans in Leipzig. 5785. l^asutker, 4 N. lt.., Oesckicdte v. Ost-Asien. dür d'reu,>6e 6er Oesodiedte 6er Vlsnsekkeit dargestellt. 2.1'dl. gr. 8. Oed * 4t/z ^ 5786 Wartens, 0. de, Oauses cslebres 6u 6roit des gen». 2. blciit. Lome 4. gr. 8. Oed. * 2^ ,« 5787. kksitkor, I>., Nol>»gra>>dia dslioevruin viventilim. 8istsns descri- ptiones sz-stematioas et eriticas oninium k»ju« s»>nili»e generum et speciernm do6is eognitarum. Vol IV. Oars 11. gr. 8. Oed. * 4^ ^ 5788. * Pitaval, der neue. Eine Sammlung der interessantesten Criminal- geschichten. Hrsg. v. I. E. Hitzig u W. Häring. 2. Aufl. til. Thl. gr. t2. Geh. * t 5771. Aus dein Leben u. für das Leben. Erzählt für's Volk in Stadt u. Land. 16. Cart 6 N-/ 5772. Brastberger, I. G., evangelische Zeugnisse der Wahrheit zur Auf munterung im wahren Ehristenchum ic. 4. Geh. * * 1'^ 5773 Luther's, M., kleiner Katechismus m. Bibelsprüchen u. Liedcrvcr- scn ic. 32. Geh. ^ N-/ 5774. Preußen's Fürsten. Aus ihrem Leben Ein Buch f. Schule u.Haus. 16. Cart. 6 N-/ 5775. Tietzen's, E. G., geistliche Wasscrquelle, woraus zu schbvfen täg- lichc'Morgen - u Abend-Segen m. Reim-Gedetlein rc. 8. Geh. 6 N-/ Branrnullers Sort.-Cto. in Wien. 5776. ^aOrbuck 6er le. lc. geologiscden I4eied»anstalt. 10. dadrg. 1859. dir. I. Oex--8. In Oomm. pro dir. 1—4. * 3^ ^ 5777. Ilüttkeilungen »ns 6em Oediete 6er 8tstistilc. Hrsg. v. der 7>i- rection 6er adlninistrativen 8tati»tilc im lc. Ic. tlandels-lVIinisteriun,. 7. dakrg. 2. 1tsc Oex.-8. 1858. In Ovmm. ^ l/z ^ Inknit: linlustrie Statistik 4er österreieli. Iltvnsrellie i. 4. 4. 1857. 2. Utl.: dlitscllinen. 5778.StatisUIc 6. d1edicinal-8tandes, derKranlcen- u. IlumsnitLts-An stalten , 6er Mineralwasser, Oader etc. v. Ungarn. Oex.-8. In Ovmm. Oed. * 2^ 5779. Tabor, F., Handbuch üb. den Organismus der k. k. bsterreich. Re- gierungs - Wicthschafr vorzugsweise f. den Gebrauch der Finanz-, Rechnungs- rc. Beamten. 4. Aufl. gr. 8. Agram 1858. Geh. * 1 ^ 26 N-/ 5780. Latein rur 8t»tistilc 6sr österreicd. äivnarcdie. 2»sammengestellt V. 6er virection der administrativen 8tatisti>t im lc Ic. Ministerium 7. Handel ete. k^eue d'olße. 2. 06 I. ttsr. z;r. I?ol. In Onmm. ' l 0 di-/ 5781. — dieselben, dieue li'olße. 2. 06. 8. H7t ^r. d'ol. In Oomm. * 1 ^ Da»l> S Vorlagsh. in Stlittgart. 5789. Emmcrt, C., Lehrbuch der Chirurgie. 2. Aufl. I. Bd. Lex.-8. Geh. 6 ^ Datlcrcr in ssrcnsing. 5790 Eberl, I. W., bayerisches Namen-Büchlein, gr. 16. 1858. Geh. *VN-/ 5791. Jahresbericht der kgl. landwirthschaftlichcn Centralschulc zu Weyh- cnstephan pro 1858—59. gr. 8. In Eomm. Geh. * ^ 5792. Thomas v. Arezzo, neun Predigten üb. die Gaben d. heil. Geistes u neun Predigten üb. die acht Seligkeiten, gr. 8. Geh. * 18 N-/ 5793. Wiedcmaun, Th., Johann Turmaic genannt Avenrinus, Geschicht schreiber d. bayer. Volkes, gr. 8. 1858. Geh. * 1 18 N-/ Fischer in Cassel. 5794. kaIa>:»litc>Arapdic:a. Oeitraxe ?ur lValur^esckicdte der Vvrwelt. Hrsg, von >4. r. älexer. 7 06. I 07g. gr. 4. Oed. * 3^/z ^ 57!>5.kseilker, I,., diovitate» oonedologieae. Abbildung u. Oescdreidg. neuer Oonok^lien. l. 4dtd. 11. 07g. gr. 4. Oed. * 1^ ^ Frickc in Halle. 5706. Briefe an den Vetter. Was es mit dem „tausendjährigen Reich" auf sich habe. gr. 8. In Comm. Geh. * 8 N-/ 5797. Tiegmund, T., ein golden ade vom heil. Ehestande in Luther's Worcen. >6. JnComm. Geh. "2f/zN-/z cart. in.Goldschn. * ^ ^ C. L. Friyschc in Leipzig. 5798. Volkskalender, illustrirker israclilischcr, f. d.Jahr der Welt 5620. Hrsg. v. I. W. Paschelcs. 8. Jahrg. 16. Prag. Geh. * 8 N-/ 5799. 'tVanderdar, R.. 4., lilblisek-talmudiscde dledicin vd. >>ragmat. Oarstellg. der ^rrneilcunde der alten Israeliten, dteue tsolge. 2. 06. 2. .<dtk. gr. 8. Olga. Oed. * Sechsundzwanzigster Jahrgang. 225
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite