Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.04.1860
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1860-04-30
- Erscheinungsdatum
- 30.04.1860
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18600430
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186004304
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18600430
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1860
- Monat1860-04
- Tag1860-04-30
- Monat1860-04
- Jahr1860
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(6916.) Ein Gehilfe, der 13 Jahre im Buch handel beschäftigt gewesen und das preußische Buchhändlerex.imen bestanden hat, sucht eine Gehilfenslcllc in einer lebhaften Sorkiments- odcr Antiquariatshandlung; derselbe ist mit allen vorkominenden Geschäften vollständig ver traut, besitzt gute Sorlimentskenntniffc und vorzügliche Kenntnisse in den alten und neuen Sprachen. Da der Bewerber vier Jahre lang eine erste Gehilfenstclle in einer Buchhandlung in England bekleidet hat, die er soeben verlas sen , so spricht und schreibt er englisch eben so fließend und richtig wie das Deutsche, und ist auch französisch zu sprechen im Stande, Der Eintritt konnte sofort stattsinden. Man würde am liebsten auf eine Stelle in einer rheinischen oder süddeutschen Handlung reflcctiren (innerhalb oder außerhalb Preußens), wo ein lebhafter Fremdenverkehr stattsindet. Offerten bittet man unter N — VV IVr. 3. an Herrn K. F. Köhler in Leipzig zu senden. Vermischte Anzeigen. (6917.) Diejenigen Herren Collegen in der Rhcinprovinz und Westphalcn, welche es seit einigen Jahren unterließen, rechtzeitig zur Ostcrmcsse in Leipzig den uns zu- komniendcn Saldo zahlen zu lassen, und uns in die Nothwcndigkcit versetzten, spater mit Zeit- und Spescnverlust durch Wechsel dar über zu verfügen, benachrichtigen wir hier mit, daß wir diesen gcbrauchs wid rigen Modus der Rechnungsaus- gleichung nicht ferner gestalten können. Wir ersuchen daher auch jene Handlungen, pünktlich zur Messe in Leipzig zu saldircn, und werden nur da das Conto offen erhalten, wo erstcres nach den bekannten Bedingungen einer ungestör ten Geschäftsverbindung mit uns geschehen sein wird, Cöln, Mitte April 1860. M. DuMoiit-Schaubcrg'sche Buchh. (6918.) Heute sandte ich meine Aahlungsliste nebst voller Deckung an meinen Commissionär Herrn G. Brauns in Leipzig. Hamburg, den 20. April 1860. G. P. Schultheiß. Ges. Beachtung empfohlen! (6919,) Heute ging meine Zahlungsliste nebst voll ständiger Deckung meiner Saldi ohne Uebertrag nach Leipzig ab. Zugleich bemerke ich, daß auch im vergang enen Jahre ich meinen Verpflichtungen auf das pünktlichste nachgekommen bin, obgleich meine Firma nicht auf der Auslieferungsliste des Leip ziger und Berliner Verlegcrvercins steht. Suhl, den 25. April 1860. C. Hicrschc. Gern benutze ich diese Veranlassung, den Herren Verlegern Herrn Carl Hiersche in Suhl als einen soliden und zahlungsfähigen Ge schäftsmann zu empfehlen, der das ihm zuthcil werdende Vertrauen nie mißbrauchen wird. Joh, Fricdr. Hartknoch, (6920.) Zur Nachricht. Daß ich diese Messe Remirrendcn und Gel der für Herrn Carl Holzamcr in Worms annehme, zeige ich hierdurch an, Leipzig, Offermcssc >860. Ruvolph Weigel. (6921.) Wiederholt mache ich bei der bevorstehenden Abrechnung auf meine früheren Anzeigen aufmerksam, daß der Verlag von R. Giegler hier im August v, I, nebst Disponenden und Saldovorträgen an mich überging und deshalb alle denselben betref fenden Re mittenden, Disponenden und Zahlungen an mich zu richten sind. Ergebenst Leipzig, im April 1860. Wilhelm Violct. (6922.) Indem ich die betreffende Bemerkung im Schulz'schen Adreßbuch aufhebe, ersuche ich die Herren Verleger kriegswiffensmaftlicher Werke mir fortan 1 Exemplar ihrer Nova zugchen zu lassen. Elbing, den 25. April 1860. Ncumaiin Hartmann. Keine Disponcnda. (6923.) ' Bon Wachenhusen's, H., Carriere eines Herzens, Frauen des Kaiserreichs und Maccaroni. bitten wir uns diesmal nichts zu disponiren, da wir neueAuflagen vorbcrciten, vorher jedoch den Rest der älteren Auflagen zurück haben müssen. BerlagS-kvmptoir in Berlin. Zur Antwort auf die „Warnung vor (6924.) Irrungen" von Carl Bellmann's Verlag in Prag in Nr. 47. des Börsenblattes für den deut schen Buchhandel. Nicht eine 3. Auflage von I. F. Sumavs- kv's deutsch - böhmischem Taschenwörterbuche, sondern ein Deutsch-böhmisches Taschenwörterbuch von Josef Rank ist von uns versandt worden. Daß dieses neue Werk auf einigen der aller ersten Facturcn irrthümlich als eine 3. Auflage des Sumavsky'schcn Wörterbuches bezeichnet wur de, iss nur aus Versehen der Vcrlagserpedition geschehen, und findet seine vollkommene Ent schuldigung dadurch, daß die 1. und 2. Auflage des Sumavskv'schen Wörterbuches in unserem Verlage erschien, und die Faccuren geschrieben wurden, bevor der Expedient ein Exemplar des neuen Werkes gesehen hatte. Das Wörterbuch von Herrn Josef Rank ist ein selbstständiges, den Anforderungen unserer Zeit gemäß eingerichtetes, mit Benutzung eines reichhaltigen lexikalischen Materials ganz neu und gründlich bearbeitetes Werk, wovon sich ein Jeder und somit auch C. Bcllmann's Verlag selbst hinlänglich überzeugen kann. Dem von C. Bellmann's Verlag uns an- qcdrohtcn Rechtsstreite sehen wir mit voller Beruhigung entgegen. Prag, den 22. April 1860. Gottliob Hanse Söhne. (6925.) Bergemani, in Ruppiu kauft Macu- lalur zum eigenen Bedarf und bittet um Offer ten. (6926.) Bergemami in Ruppin erbittet 1 Antiqu. Katalog, Abtheilung Theologie. Für Verleger von Zeitungen. (6921.) Ein Literat, welcher der neueren Sprachen kundig, in der Zeitgeschichte und den politischen Verhältnissen bewandert ist, dabei sich auch eines soliden Charakters rühmen darf, wünscht ent weder als Redacteur einer Provinzial-, oder Mitarbeiter einer größeren Zeitung beschäf tigt zu werden. Offerten (mit A— 2. zu be zeichnen) besorgt Hr. Heinrich Hübner in Leipzig an ihn. (6928.) Jgn. Iackowitz in Leipzig ersucht um gef. Einsendung von 2 Placaten. (6929.) Diejenige Handlung, welche uns im Jahre 1859 nachstehendes Buch lieferte, bitten wir um gefällige Mittheilung ihrer Firma, in dem uns die Factur abhanden gekommen: 1 Der Familienschatz. Nach der dänischen Erzählung des W. Thisted frei bearbei tet von I. Ziegler. 2 Thle. Kopenha gen, Druck von Freiberg L Falch.) Siegen, den 24. April 1860. Kogler'sche Buchhandlung. (PH. Welle.) (6930.) Die Kunst-Anstalt von Alexander Alboth in Leipzig erlaubt sich, die zur Ostcrmeffe hier anwesenden Herren Buchhändler auf die neueste Probe ihrer Leistungen, einen während der Messe in der Buchhändlerbörsc zur gefälligen Ansicht ausge stellten sehr großen Stahlstich aufmerksam zu machen, dessen Ausführung über 2 Jahre in An spruch genommen bat. Uebcrnahme aller in Stahl- und Kupferstich und Holzschnitt auszuführendcn Arbeiten, de ren Druck von der mit dem Atelier zugleich ver bundenen Stahl- und Kupferdruckerei auf Las prompteste und billigste besorgt wird. Zu gütiger Beachtung! (6931.) —— Den geehrten hiesigen und auswärtigen Herren Verlegern die ergebenste Anzeige, daß meine Buchbinderei durch Aufstellung einer Falzmaschine, construirt von Beckerl hier (der einzigen bis jetzt hier in Thätigkeit gesetzten), in den Stand gesetzt ist, auch die bedeutendste» Aufträge in kürzester Zeit prompt zu effectuircn, und hoffe ich, jedem mich Beehrenden in dieser Hinsicht zufricdenzustellen. Indem ich Ihren geneigten Aufträgen ent gegen sehe, zeichne ergebenst B. Philipp. Johannesgaffc 39. in Leipzig-
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder