Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.08.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-08-26
- Erscheinungsdatum
- 26.08.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18590826
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185908265
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18590826
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-08
- Tag1859-08-26
- Monat1859-08
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
>1? 106, 26. August. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 1661 Schindler in Berlin. Sctiiiik, in Leipzig. Selnrnd in Liuerfurt. Stilkleider in Berlin Setiulbuclihdlg. d. Th. L. -V.in Langensalza. Sebukikieft in Züricb. W. Scbultze in Berlin. Sclnvcrs in Kiel. Sclnoetsebke 5c Sohn in Brai,„schweig. Seidel in Wien. Spanier in Leipzig. Springer s Verlag in Berlin. Steiner in Winterthur. Steinhaussen in Her inan nstadt. I. F. Stcinkvps in Stuttgart. B. Tanmnik? in Leipzig. Tenbncr in Leipzig. Trewendt in Breslau. Liebeslieder, deutsche, v. Storm. (Jllustr. Ztg. 842.) Polka, kleine Malereien. (Kirchen- u. Schulbl. in Verbindung 15.) Franckc, Vorwärts! (Weimarer Ztg. 125 ) Kühne, Giebt es ein Mittel, die Lage der Mäd chen in d. Mittelständen zu verbessern? (D- dtsche. Frau 21.) Greßler, Naturgeschichte. (Kirchen- u. Schulbl. in Verbindung 15.) Immer, Schleiermacher als religiöser Charak ter. (Kath. Lit.-Ztg. 33.) Rüstow, d. italienische Krieg >85(1, (Dtsche. Allg. Ztg. 183.) Hevdemann, die christliche Hebamme (D. Christenbote 28.) Theologie, deutsche, v. Köhler. (Ebend.) Claudius, d. Entwicklung der herzlosen Miß geburten. (Liter. Centralbl. 34.) Beselcr, d. Verfaffungsfragc in d. Holstein. Ständevcrsammlung. (Weimarer Ztg. 149.) Mommsen, Erörterungen a. d. Obligationen- rechte. (Oesterr. Vierteljahresschr. f. Rechts- u. Staatswissensch. I V. 1.) Kalessa, Handb. d. gcrichtl. Verfahrens außer Streitsachen. (Ebend.) Birnbaum, d. Reich der Wolken. (Kosmos 5.) Deutschlands Kriegs- u. Sicgerjahrc o. 1809— 1815, v. Kletke. (Schlesische Ztg. 303.) o p p e r r , Orammaire «unscrite. (Liter. Ccn- tralbl. 34,) St reckfuß, Hohcnzollern. (Berlin 33.) Alb recht, d. Luflbahn auf d. Rigi. (Ztschr. d. österr. Ingenieur-Vereins 5, 0.) Sentz, d. Wirkungskreis der Urbarialgerichte in Siebenbürgen. (Oesterr. Vierteljahresschr. f. Rechts- u. Staatswissensch. IV, ).) Kap ff, Gewünschtes u. Geschmähtes. <D. Christ- enbole 30.) Stroh, d. Lehre des württemb. Lhcosophen I. M. Hahn. (Ebend.) Briegleb, Einleitung in d. Theorie summari scher Prozesse. (Oesterr. Vierteljahresschr. f. Rechts- u. Staatswissensch. IV, 1.) Kliot, Ackam kecke. (Mag. f. d. Lit. d. Ausl. 98—100.) 6 ieer o, cke orator«, v.Piderit.(Heidelb.Jahrb.35.) krisciu»! instirutäonum ßrumm-eriesruui iiliri XVIII, eck. liereü. (Ebend.) Schneiclcr u. Andrer, d. landwirthschaftl. Maschinen u. Gcräthe. (Landwirthsch. Ztg. f. d. nordwestl. Dtschld. 32. — Ztschr. d. Ver eins dtschr. Ingenieure 7.) v. Holtei, vierzig Jahre. (Novellenztg. 34.— Weimarer Ztg. 139.)' — Geistiges u. Gemächliches aus Jean Paul's Werken. (Novellenztg. 34.) Oppermann, Aus dem Bregenzer Wald. (Aache ner Ztg. 197. — Breslauer Ztg 323 ) Vandenkaeck KNuprecht lil Güttingen. Veit 5.' Co. in Leipzig. , Veith in Karlsruhe. Verlags - Comptoir in Frauenfeld. Vogt in Gens. Voigt in Weimar. Voigt Sc Günther in Leipzig. Vvsr in Berlin. Wagner in Freibnrg im Br. Weber in Leipzig. T. Weigel in Leipzig. Werner in Leipzig. Wettermann in Drann- schweig. Wiegandt S. Grieben in Berlin. Wigand in Güttingen. G. Wigand in Leipzig. O. Wigand in Leipzig. Williams Sc Norgate in London. C. F. Winter in Leipzig. Würger in Hamburg. A n z e i g e b L a t t. tZns.rai.- svn Mitzli-d-r» d-s B»rs«nver-ii,S werben bie br-igcsvalte,,- Pelilzcile ober deren Raum Gerichtliche Bekanntmachungen. (12288. j In dem Concurse über das Vermö gen des Buchhändlers Hermann Slrciber zu Zeih werden alle Diejenigen, welche an die Masse Ansprüche als Concursgläubiger machen wollen, hierdurch aufgefordert, ihre Ansprüche, dieselben mögen bereits rechtshängig sein oder nicht, mit dem dafür verlangten Vorrecht bis zum 21. September er. einschließlich bei uns schriftlich oder zu Protokoll anzumeldcn und demnächst zur Prüfung der sämmtlichen inner halb der gedachten Frist angcmeldeten Forder ungen, sowie nach Befinden zur Bestellung des definitiven Verwaltungspcrsonals auf den 12. October cr- Vormittags 9 Uhr vor dem Commiffar Herrn Krcisgerichtsrath Meyer, Bemerkungen z. ältesten Gesch. d. griech. Mnthologie. (Ztschr. f. vergl. Sprach forschung VIII. 5.) Schmidts Elsaß u. Lothringen. (Mag. f, d. Lit. d. Ausl. 98—100.) Hübsch, d. allchristlichen Kirchen. (Heidelb. Jahrb. 33.) Largiader, d. aronomctrische Zeichnen. (Ztschr. d. Vereins dtschr. Ingenieure 7.) Garantiefrage, die- (Allgem. Ztg. 229.) Vogt, Studien. (Ebend.) — Juchhe, nach Jtalia! (Ebend.) Faselius, Latium. (Wigand's Telegraph 8.) Hunter, über den Huste». (Med. Neuigkeiten 34.) Napoleoniden, die. (Menzel's Lilbl. 65.) Dörr, der Reim bei den Griechen. (Ztschr. f. vergl. Sprachforschung VIII, 5.) Voigt, das jus naturale, aeguum et bonum der Römer. (Oesterr. Vierteljahresschr. f. Rechts- u. Staatswissensch. IV, I.) Korth, d. Zucht ,c. der Cochinchina - Hühner. (Spenec'sche Ztg. 171.) Müller, Wandkarten des gestirnten Himmels. (Dtsche. Allg. Ztg. 193 ) Häusser, Karl Freih. vom Stein. (Weimarer Ztg. 169.) Zeitung, illustrirte. (Ebend. — Dtsche. Allg. Ztg. 187.) v. Klödcn, Handbuch der Erdkunde. (Weimarer Ztg. 142.) Wcingärtner, d. Aussprache des Gothischen zur Zeit des Ulsilas. (Ztschr. f. vergl. Sprach forschung VIII, 5.) Fogolari u. Gcrlach, italien. Taschenwörter buch. (Aachener Ztg. 222.) v. Gloß, Wie viel entdeckte bis jetzt d. neuere Naturwissenschaft? (Bl. f. lit. Unterh. 34.) Monatshefte, illustrirte. (D. Reform 95.) Krummacher, des Christen Wallfahrt. (D. Christenbote 28.) Tholuck, Lebcnszüge d. luther. Kirche. (Ebd. 29.) v. Auer, Novellen. (Europa 35.) Wigand's Telegraph. (Weimarer Ztg. >69.) Schwerdc, Album des Thüringer Waldes. (Ebend. 157.) Klage um Constantinopcl, v. Eilissen. (Allgem. Ztg. 231.) König, Luther u. seine Zeit. (Europa 35. — D. Freischütz 80.) Rau, Natur, Welt, Leben, (Europa 35. — Wiener Kirchenztg. 33.) Sanders, Wörterbuch d. dtschn. Sprache, (D. Freischütz 02. — Prcsburger Ztg. 148.) Schcrr, Schiller u. seine Zeit. (Allgem. Ztg. 227.) V e > I >c s m p f, Kssv)-« on laev rekuri», (Schlesische Ztg. 335. — Breslauer Ztg. 349.) Perty, Grundzüge der Ethnographie. (Jahres zeiten 33.) Antikritik gegen I>r. Kliefoth. (A. theol. Litbl. 33.) mit ^ Ngr., alle übrigen mit l Ngr. berechnet.) i Bern dt im Tcrminszimmcr Nr. 8. zu cr- I scheinen. Wer seine Anmeldung schriftlich einreicht, ! hat eine Abschrift derselben und ihrer Anlagen beizufügen. Jeder Gläubiger, welcher nicht in unserm Amtsbezirke seinen Wohnsitz hat, muß bei der Anmeldung seiner Forderung einen am hiesigen Orte wohnhaften oder zur Praxis bei uns be rechtigten auswärtigen Bevollmächtigten bestellen
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder