Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.01.1860
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1860-01-11
- Erscheinungsdatum
- 11.01.1860
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18600111
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186001114
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18600111
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1860
- Monat1860-01
- Tag1860-01-11
- Monat1860-01
- Jahr1860
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
76 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 5,11. Januar. Duchhmidlungsgehilsen-Vcrein IM.) in Leipzig. Versammlungslocal: Schützenhaus. Hauptversammlung am 12. Januar 1860. Tagesordnung: s) Schlußbcrathung wegen Vorlage eines jähr lichen Budgets und Anbahnung eines Re servefonds. b) Wahl der Budget-Commission. c) Das diesjährige Stiftungsfest. st) Verschiedene Mitthcilungen des Vorstandes. Anfang r'^Uhc Abends. —Um pünktliches Erscheinen wird gebeten. Der Vorstand. Zur gef. Beachtung! sE.j Für diejenigen meiner Herren College«, de nen daran gelegen ist, ihre an die Firma: Wilh. Krull n Cond, gelieferten Artikel zu recla- iniren, erkläre ich mich gern bereit solche Re klamationen zu besorgen, und ersuche Sie um schleunige Einsendung Ihrer spccicllen Aus züge, sowie Ihrer Vollmacht für mich, welche auch auf Abschluß von Vergleichen, Erhebung von Geldern, sowie Em pfangnahme etwaigerRe mittenden zu erstrecken sein dürfte. — Der Liquida tionstermin ist aus den 5. März angesctzt. Neubrandenburg, den 3. Jan. 1860. C. BrünSImv. s463.) C. A. Ncitzcl in Kopenhagen bittet um gef. Einsendung 1 Erempl. L Cond, neuerer Schriften über: Mathematische (Algebra) Aufgaben, und Wegebau. Militaria (excl. Zeitschriften) s464.) erbittet g le i ch n a ch E rsch ein e n in 2 Exemplaren Stralsund, im Jan. 1860. W. Haasc'schc Buchhdlg. s465.) Paul H. Jünger in Leipzig bittet um gefl. Einsendung von: Wahlzetteln, Placaten, Verlags-, Auctions- und Antiquarkatalogen, Probenummern und Prospekten. s466.) Wm. Grrtz in Goldberg (Mccklbrg.) erbittet sich von guten Subscriptions- und Lie- ferungswerkcn (keine katholische) gleich nach Erscheinen l Subscriptionsliste und 6 erste Liefer ungen, Verbreiter ferner gratis 300 Beilagen mit Firma und ersucht um gef. Mitnennung der Firma bei Anzeigen in der Rostocker und Mecklenburgischen Zeitung. Gute Nova der Mcdicin, Landwirthschaft, Forst- und Jagdlite ratur, luthcr. Theologie, Rechts- und Staats- wisscnschaft erbitte mir einfach unverlangt gleich nach Erscheinen, sonstige Nova verbitte mir dringend; Anzeigen, Prospekte, Placate, anti quarische Kataloge erbitte mir stets unverlangt. Bei directen Zuschriften bitte stets Gold berg in Mecklenburg zu bemerken, da sonst meine Briefe vielfach nach Schlesien gehen. (467.) Die Herren Verleger, welche ihre Vcr- lagsartikel an die Redaction der Dorfzeitung zur Besprechung einsenden, oder uns Ankündig ungen solcher für genanntes Blatt zugehcn las sen, ersuchen wir wiederholt ergebenst, uns stets gleichzeitig mindestens 5 bis 6 Exemplare der betreffenden Werke ä Cond, für unser Lager crpedirc» zu lassen, weil dadurch von unserer Seite mehr Absatz von den besprochenen oder angezeigten Büchern erzielt werden kann. Hildburghauscn, den 29. Novbr. 1850. Kessclrnig'sche Hofbuchhandlung. F. A. Credner in Prag (468.) ersucht die Herren Verleger von Schrif ten fürund wider Gewerbcfreiheit um "baldgcfällige Einsendung eines Exemplares ü ! Cond. s469.) Inserate von Werken aus dem Gebiete der cvang. Theo logie und Ascetik, wissenschaftlicher und popu lärer Tendenz, erhalten durch die NL" Allgemeine kirchliche Keilschrift von Schenkel eine weite und gewählte Verbreitung. Die durch laufende Petitzeile wird mit 2(/z N-f be rechnet. Elberfeld. R. L. Friderichs. Mo s Schlesische Zeitung. (119. Jahrgang; Auflage 8500 laut Steuer quittung; Gebühren S-f für die Petitzeile.) Anzeigen für Breslau, ganz Schle sien und das Königreich Polen finden in der Schlesischen Zeitung, welche das gelesenstc Blatt in der Provinz ist, die größte und wirksamste Verbreitung. Breslau. Wilh. Gottl. Korn. (471.) H. Bechhold in Frankfurt a/M. er bittet Offerten von Partie-Artikeln u. Auflage- Resten. öörse in I.viprig, aw 9. Kalmar 1860. — - SS"/.« - 108 - - SS7» 57 - 150 - 6.17^ 79 78°/L s.'li- SlL 6. 12 4 4 100^ - — 45l — 2»^ - 7S^. - 99 - »gZL ui 1857, ckis sei - ^mstorckum pr. 250 6t. 0. . . .^uZ5burK pr. !00 ll. in 52U tl. p. ^ Lerlin pr. 100 Pr. 6rt. . . ^ kremen pr. 100 ksckr. ä 5»^^) kreslau pr. 100 pr. 6rt. . Frankfurt a.^l. pr. 100 ll. in 8. W. ^ ^ ^ Hamburg pr. 300 Alk. kco. . - ^ ^ konckon pr. I Pf. 8t /7Is8eä»t. ^ s 3 ^t. pur'«« pr. 300 prc« 1 ' s 3 Alt. Wien pr. 150 0. in ne8tr. Wübr./^,.^' (3 Alt. 8. Alt. k. 8. , Alt. k. 8 2 Alt. 8. Alt 8 Alt Sorten. Kronen (Vereiii8 1l3n6.-6oI6m. 3 1/4ö Lpkck. krutto u. I/50 2pfc1. kein.) pr. 8t >VuAU8td'or »5»^ pr. 8t. pr. 6l pr. prieärieI»5l1'or ,, ,, „ ck^ >Vnä. 3u8l. knuisck'or „ „ 6" k.k.dvickt.liulbe Imper. 3 6 ko pr.8tück 3 .4^io pr. 6t 6". ... „ 6° 6°. ... „ ä° ä«. ... koIlLnd. vue. k3I86rl. ck". Kre8>. ck". p388ir ck". 6onv. 8peeie8 u Idem 20 kr lckem 10 kr 8>Iber ,, cko. <jo. .... Wiener kunknoten in 20 ü. p. Itlem in 068tr. Wälir. . ^ . . . viv. 3U5l. 63886N3N^vei8. 3 1 u. 5 ck°. 6'. 6». 3 10/^ . nere 2ul388un»-uuglänck. Landnöten in 2^ppoini8 von 10 un6 ckurüber betreksenli, Kuben 6uiek Lrricbtung- von LinIÖ8unZ-88leIIen ß-enüg-t (kö,8enbl. 1857. 8. 1505.): I) 6ie Weimur. Lank, 2) 6ie piivutbuntc ru Ootbu, 3) 6ie Lübeck, privalbank, 4) ckie Oeiu. kunk, 5) ckie äm- b3lt-ve883u. 63n6e8bank, 6) 6ie ko8tock. Lank. Nebersicht des Inhalts. Bekanntmachung des König!. Preuß. Minist, d. geistl., Uni.- u. Med. - Angelegenheiten. — Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. — Erschienene Neuigkeiten des deutschen MusikalienhandclS. - Die Colpor- tagegcschäfte im Buchhandel. — Ucber die Vorschläge deS Vereins der oesterretchischen Buchhändler. - Zur Berichtig- ung des Ansatzes von Hrn. Mercy über den Geschäftsverkehr mit Oesterreich (Nr. 1.). - Miscelleu. — Verzeichnih der den Vorschlägen der oefterr. Sortimenter beigetrctenen Verleger. — Anzeigcblatt Nr. 343—471. — Börse in Leip zig. am 0. Januar 1860. Adcrholz 360. Agent, d. Rauh. Hauses 141. Angermann 314 Anonyme 346. 445—16. 440. 452-53. Asher L E. 426. Bävcker in Eff 435. Bädeker in R. 458. Banmgardlen 365. Bechhold 422. 471. Bertling 309. Besser'sche Buchh. in B- 403. Bock in D. 43>. Bosselmann 442 Breitkvpf L H. 348. Bruhn 343. Brünslow 462. Buchh. v Waisenh. 451. Ealvary L C. 40l. kartelliert 395. 427. Credner 468. Creutz 39t. Dan; 418. Elsäßer L W. 414. Engelmann 439 Erbe 400. Fvckc 410. Friderichs 362. 469. Gaertncr 366. Gerschel in L. 388. Gertz 407. 466. Gießel 382. Goetz in B. 428. Haas 43t. Hachette K C. 357. Hagerup 391. Halm 3i1. Haeffel in St. P. 390. Hassel 354. Heberle 455. Heilbutt 3>0. Helm in H 430 Henry L C- 411. Hertz 418. Hingst 350. Hnrzel'^124. 443. Jünger 372. 375. 397. 465. Kanitz 413. Karfunkel in G. 405. Kesselring'schc Hofbuchh. 467. Kirchheim 37l. Klincksieck 423- Knicp jr. 345. 306 Köhler jr. in D. 387. Korn in B. 470. Kymmel 42". 431. Lechner 370. Lindemann in M. 386. 457. Meißner, O. 353. Mercy 358. Mitscher L R. 319. 416. Mohr, E. 421 Nu! t"4o". Oberdörfer 373. 412. Passy L, S. 398. Perthes-B L M. 440. Pfeifer 406. Rackhorst 385. Rein 447. Netsner 420. Reitzel 403. Roseuthal 383. Nöthe 451. Schlawitz 364. Schletter in Brsl. 432. Sck,morl L v. S. 408. Schnee 359. 367. 374. Schneider L C. 425. Schönfelo 460. Schotte L- C. 436. Schröter 392. Schwers 363. Seyffardt 4 >5. Sochar 393. Springer 3>7. 368. Stiller in S 409. Straub 376-78. Tauerschmidt 379. Thimm 456. Treuttel L W. 355. Violet 352. Vorst, d Buchhdlgsgeh.-Ber. tu Lrzg. 461. Wagner in B. 361. 437. Wagner in L. 450. Weber L C. 384. Weidmann 369. Weise 419. Wildt 402. Williams L N. 417. 459. Wohl 389. Verantwortlicher Redactcur: Julius Krauß. — Commissionär der Expedition des Börsenblattes: H. K i r ch n e r. —Druck von B. G. Tcubner.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite