Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.01.1860
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1860-01-11
- Erscheinungsdatum
- 11.01.1860
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18600111
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-186001114
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18600111
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1860
- Monat1860-01
- Tag1860-01-11
- Monat1860-01
- Jahr1860
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Aus O esterrei ch. — Das oesterreichische Polizeiministerium hat im Einvernehmen mit den Ministerien der Justiz und des In nern bestimmt, daß jene Nummern periodischer Druckschrift en, in welchen bei der Durchsicht der Probeexemplare Aufsatze oder Notizen wahrgenommcn werden, die nach den bekannten 3. und 4. der Verordnung vom 27. Nov, 1859 strafbar erscheinen, beson ders dringende und schwere Falle ausgenommen, der Beschlagnahme nach §. 25. der Prcßordnung zwar nicht zu unterziehen sind, daß aber die mit Durchsicht der Probeexemplare beauftragten Behörden sich in derlei Falle» bebufs der zu veranlassenden weitern Amts handlung mit der betreffenden Staatsanwaltschaft ungesäumt ins geeignete Einvernehmen zu setzen haben. Ber lag für Kunst und Wis senschaft. Frankfurt a/M. Verzeichniß der den Vorschlägen der oesterr. Sortimenter*) beigetretcnen Verleger. Auf Vorschlag 1., 2., 3. sind eingegangen: Verlags-Bureau, Adorf. Bosselmann, Berlin. Brigl L Lob eck, Berlin. D e ck c r'sche Hosbuchdruckcrei,Berlin. Ernst L Kor». Berlin. Grieben, Berlin. Zanke, Berlin. Sacco, Berlin. Schwetschke L Sohn, Braun- schwcig. Bädeker, Coblenz. Zonghaus, Darmstadt. Köhler jun., Darmstadt. Lange, Darmstadt. Jäger'fche Buchh., Frankfurt a/M. Amelang's Verlag, Leipzig. Arnol dische Buchhandlung, Leipzig. Gerhard, Leipzig. Hinrichs'sche Buchhdlg., Leipzig. Schrag's Verlag, Leipzig. Volckmar, Leipzig. Schreiber ärSchill, Stuttgart. He rder, Freivurg. Friede. A n d r. P c r t b e s, Gotha. Hoffmann Campe, Hamburg. H a hn'sche Hofbuchhdlg., Hannover. Älümpler, Hannover. Coste noble, Leipzig. EngeImann, Leipzig. Fr. Fleischer, Leipzig. Hahn's Verlag, Leipzig. Hirzei, Leipzig. Holtze, Leipzig. Schlicke, Leipzig. Veit k Co., Leipzig. Kunze, Mainz, v. Zaber», Mainz. Liter.-artist. Anstalt, München. Braun sr Schneider, München. Franz, München. Kaiser, München. Lentner, München. Palm, München. Ravizza, München. Vogel, München. . Basse, Quedlinburg. Ernst, Quedlinburg. Manz, Regensburg. Pustet, Rcgcnsburg. Mücken, Reutlingen. Becher, Stuttgart. Cotta'sche Buchhdlg., Stuttgart. Ebner L Seubert, Stuttgart. Engelhorn ArHochdanz, Stutt gart. Erhard, Stuttgart. Franckh, Stuttgart. Gbpcl, Stuttgart. Ed. Hallberger, Stuttgart. HalIber ge r'sche Verlagsbuchhand lung , Stuttgart. Hoffman», Stuttgart. Krabbe, Stuttgart. Krais L Hoffman», Stuttgart. Liesching, Stuttgart. Lieschjng L Co., Stuttgart. Metzler'schc Buchhdlg-, Stuttgart. Neff, Stuttgart. Nitzschke, Stuttgart. Oelingcr, Stuttgart. Riegcr'schc Verlagshdlg., Stutt gart. Schmidt L Spring, Stuttgart. Schweizcrbart, Stuttgart. I. F. Steinkopf, Stuttgart. Thiene mann, Stuttgart. Verlag der Fraucnzeitung, Stuttgart. Voigt, Weimar. Stahel'sche Buchhandlung, Würz- burg. Auf Vorschlag I. und 3. sind eingegnngen: Besser'sche Buchhandlung (Hertz), Berlin. Besser (Franz Duncker), Berlin. Dümmler's Verlag, Berlin. Alex. Duncker, Berlin. Duncker L Humblvt, Berlin. Th. Enslin, Berlin. Mittler L Sohn, Berlin. Nirolai's Verlag, Berlin. Dietrich Reimer, Berlin. Georg Reimer, Berlin. Schroeder's Verl. (Kaiser), Berlin. Springer, Berlin. W e id m a nn'schc Buchhdlg-, Berlin. Schulbuchhandlung, Braun schweig. Vieweg L Sohn, Braunschweig. Westcrmann, Braunschweig. Graß, Barth L Co., Breslau. Kern, Breslau. Trewendk, Breslau. ') A. I) Die oesterreichische» Buchhändler beziehen feste Bestellungen und Continuationen gegen baar, wenn sich die Verleger verpflichten, da bei einen Exlrarabatt von 10 dH vom Nettopreise zu gewähren, der bei dem Ordinärpreise von '/^-Artikeln nur 7s/» dH, bei den ^-Artikeln je doch nur O U dH beträgt. Selbstverständlich würde dies bei Artikeln, die jetzt schon gegen baar zu günstiger» Bedingniffen bezogen werden, keine Anwendung finden. Uebrigbleibcnde Continuationen waren baar zurück cinzulbsen. 2) Dieselben Bezüge können auch auf dreimonatliche Rechnung bei vierteljährlicher Saldirung gegen einen Extrarabatt von 8 dH gemacht werden. 3) Bei s Conto-Zablungen aus die laufende Rechnung, wenn solche vor dem 15. Januar geleistet werden, nehmen sie einen Diskonto von mindestens 0 dH in Anspruch, also bei einer Zahlung von 100 Lhlr. eine Gutschrift von 6 Thlr. 8. Die oesterreichische» Buchhändler wünschen, wo cs irgend thun- lich ist, daß der Rabatt von 25 dH in das bei ihrer weiten Entfernung und den enormen Spesen so nothwendige Drittel abgeändert werde. Auf Vorschlag 1. sind eingegnngen: Hasselberg, Berlin. Brandstetter, Leipzig. Gross, Carlsruhe. Holle, Wolfenbütcel. Auf Vorschlag 3. sind folgende Handlungen eingegangen: Gaertner, Berlin. Chelius, Stuttgart. Abel, Leipzig. Weber, Leipzig. Abweichende, zum Theil vortheilhaslere Bedingungen haben gestellt: Hermes, Berlin, rechnet in Banknoten. Scharfer, Berlin, dieses Jahr Odh Diskont, für die folgenden bei zu verschiedenen Zeilen geleisteten Zahlungen 8dh. A. Dürr, Leipzig, nur 5 dH Gutschrift bei allen Zahlungen, mit Rück- sicht des ausländischen Sortiments. Kirchheim, Mainz, nimmt den Thaler zu I fl. 75 kr. zur Messe an. Justus Perthes, Gotha, 1) auf a Conto-Zahlungen, welche Sic vom I. bis 15. Januar für das verflossene Rechnungsjahr (beispielsweise vom 1. bis 15. Januar 1801 für die Rechnung 1800) leisten, 10 dH (100 g» — HO ^); 2) auf » Conto-Zahlungen, welche Sie vom I. bis 15. Januar für die laufende Rechnung (beispielsweise vom 1. bis I5.Januar 1800 für die Rechnung 1800) leisten, lOUdh (100— 116'^ ^). Ich schreibe ab, sofern nicht Rechnungsverb,ndlichkeitcn gegen mich ungelöst geblieben, 3) bei Baar bezug, von welchem nur die genealogischen Kalender (Almanach, Hoskalender, Genealogisches, Gräfliches, Freiherrlichcs Taschenbuch) ausgeschlossen, 15 dH vom Netto der Factur, wodurch für Einzelfälle bereits gewährte günstigere Baacbezugsbedingungen keine Aenderung erleiden, selbstverständlich aber die bei einzelnen meiner Verlagsartikel bisher übliche Gewähr ,,7/0 Exemplare gegen baar" Erledigung findet. Baar bezogene Continuationen nehme ich in einem Zeitraum von 3 Monaten <ie dato meiner Facrur zurück. Karl Tauchnitz, Leipzig, gewährt die 6 dH selbst bis zur Ostermesse. Ueber Punkt L. äußern sich die meisten Zuschriften dahin, daß man nach Möglichkeit das Drittel wieder einführen werde. Bachem, Cöln. DuMont-Schauberg, Cöln. Schwann's Verlag, Cöln. Bädeker, Essen. Literarische Anstalt, Frank furt a/M. Bechhold, Frankfurt a/M. Brönner, Frankfurt a/M. Expedition von Schlosser's Weltgeschichte, Franks. a/M. Hermann'sche Buchhdlg., Frank furt a/M. He oder L Zimmer, Frankfurt a/M. Jügel's Verlag, Frankfurt a/M. Keller, Frankfurt a/M. Meidinger SohnL Co., Frank furt a/M. S a u e rl ä n d er's Verlag, Frank furt a/M.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder