Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.09.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-09-05
- Erscheinungsdatum
- 05.09.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18590905
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185909058
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18590905
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-09
- Tag1859-09-05
- Monat1859-09
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1718 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. M 110, 5. September. Anze i geblatt (Znseratc von Mitgliedern des Börf-iivereinS worden die dr«igespalt-ne Pelilzcile oder deren Raum Gerichtliche Bekanntmachungen. fl2780.j Montag den lg. September l. I. und die folgenden Wochentage werden in dem Gewölbe des Hauses Lit. 0, Nr. 160. in der Ludwüsstraßc jedesmal von 0—12 Uhr Vor mittags und von 3—6 Uhr Nachmittags aber mals mehrere Bücher sowohl in albis wie auch broschirc und gebunden zur zweitmaligen Ver steigerung gebracht. Der Inhalt derselben ist meist geologisch, aber auch andere Fächer sind vertreten, insbesondere kommt auch eine aus g>7 Bänden bestehende französische Lesebibliothek zusammen zum Ausrufe, wofür ein Katalog vorliegt. Die näheren Bedingungen bezüglich des Zu- schlagsrc.werden amStcigerungstage kundgegeben. Augsburg, den 29. August 1859. König!. Bezirksgericht. Der k. Direktor Conrad. Castell. GeschäftlicheEinrichtungen, Veränderungen u.s.w. sl2781.j ^rad, im August 1859. k. I>. Hiermit beekre ick mick, Sie ergebene ^»rei^e au macken, dass ick nsck erlangter Conccssion vom koken le. le. Handelsministeri um am kiesigen platre eine Huck-, Kunst voll IVlusikalienkandlung unter der Kirma: ll. koläsckeiäer erökknet kabe. ^rad, eine der bedeutendsten und vvokl- kabendsten 8tadte Ungarns, Hauptstadt des gleicknsniige» Comitate«, 8itr eines grie- ckisck-nicktunirten Lisckofs, sowie sonstiger Koker geistücken und weltlicken üekürden, mit 28,000 Kinwoknern, bietet sckon an und kür sick einen loknenden Wirkungskreis, der aber »vck um Vieles durcli die bedeutenden 8tädte und reicke» Ortsckakten der Umgeb ung erweitert wird. Im llesitr kinlänglicker Celdmittel und gestütat aus die vielseitigen Leriekungen, in die ick durck meine seit 8 dakren bestekende Luckdruckerei und die in meinem Verlage ersckeinenden Teilungen (,, lärader Teilung" und „Sradi kliradö") rum kiesigen intelligen- tern publicum getreten bi», glaube ick auf einen günstigen Krkolg recknen ru dürfen, und Kolke ick keine beklbitte ru tkun, wenn ick 8ie kiermit ersucke, mir gütigst ei» Con- to eröffnen und meine Kirma auf Ikre Lus- lieserungsliste setaeu ru wollen. Novitäten sind mir in massiger ^nrakl willkommen; besonders werde ick es dankbar anerkennen, wenn 8ie durck recktreitige Kuisendung von Prospekten, 8ub»criptionsli- sten und placaten, sowie durck bliterwäkn- ung meiner Kirma bei Inseraten i» den Wie ner und pestker Teilungen das beiderseitige Interesse fördern. Die gescliaktlicke Keitung lisbe ick Herrn k. Tinkeisen übertragen, welckem ick ru diesem Twecke auck procura ertkeilte. Keine Commissionen katlen die Cuts ru übernekmen: für bsiprig: Herr 6. K. 8 ckuIre , für Wien: Herrn 6. 6sroId's 8okn, kür keslk: Herren bauffer ck 8 1 oIp und werden dieselben stets mit kinreickender Cassa verseken sei», um 9'estverlangtes bei Credilverweigerung baar einrulüseu. Kit der Versickerung, gesckenktes Ver trauen durck strengste pstickteriullung alle reit recktkertigen, überkaupt jede Verbind ung mit mir angenekm und loknend macken ru wollen, bitte ick »ock von nsckstekenden Kmpfeklungen gefälligst IVotir ru nelimen. Hockscktungsvvll und ergebenst II. tivlüsvllviilkr. Wir kaben für den kiesige» platr die Commission kür Herrn H. Coldsckeider in >Krsd übernommen und können denselben gestützt auf die Krkakrungen einer mekrjäkr- igen Verbindung mit ikm, allen unseren Herren College» auf das angelegentlickste empkeklen. Wien, am 23. duli 1859. Varl kerolä'5 8okll ^uf Wunsck des Herrn n. Coldsckei der, seinem Circulare einige empkeklende Worte beirufügen, kommen wir diesemWunscke um so lieber nack, als uns nickt nur Herr H. Coldsckeider als ein sekr solider und gebildeter Kann bekannt, sonder» auck ge rade -Krad ein platü ist, auf welckem nament- lick vom Verlsgsbuckkandel ein neues mit Clmsickt betriebenes Illtablissement mit b'reu- de begrüsst werden kann, ^uck Herrn Id. Tinkeisen, welcker die Ceitung dieses Cescksktes nebst procura übernimmt, kaben wir wäkrend seiner 2jäkr!gen Cvnditionsreit in unserem Cesckäfte «owvkl von moraliscker als auck gesckäftlicker 8eite derart kennen gelernt, dass dem Cedeiken des neuen Eta blissements unter seiner Ceitung das beste prognostikon gestellt werden kann. pestk, den 25. lull 1859. I-LllSkr L 8tvlp. Theilhabcrgesuche. sI2782.j Zur Begründung eines Sortiments» geschäftS in Preußen, in vortheilhafkester Lo- calilär, wird ein Thcilnchmer gesucht. Die löbl. Erpcd. d. JUustr. Zeitung in Leipzig ist so gütig. Briefe mit der Chiffre IV. 715. wciterzudcfdrdcrn. Lerkaufsantrüge. s12783.j In einer preußischen Provinzialstadt beabsichtigt der Besitzer eines Musikalien- Leih- und Sortimentsgeschäfts, dasselbe für viertausend Thaler baar zu verkaufen, um sich ausschließlich dem Verlagsgeschäft zu wid men. Reflectenten belieben ihre Adresse unter 8t. T. K. stp 33. an Herrn C. F. W. Siegel in Leipzig zu senden. mit ^ Ngr., alle übrigen mit I Ngr. berechnet.) Kaufgesuche. f1278-1.j Der Besitzer eines disponiblen Capi- tals von ca. 2000 ^ sucht eine S o rti m e »rs- b u ch h a nd l u n g im nürdl. Deutschland zu acqui- riren, wünscht jedoch, wenn möglich, vor Uel ernah- me das Geschäft durch eigene Anschauung näher kennen zu lernen. Wohlbegründete Offerten unter Chiffre 1°. W. wird die Exped. d. BI. cntgegennehmcn. s12785.1 Eine Sortiments- oder Ver lagshandlung mittleren Umfanges, oder auch beides vereinigt, wird zu kaufen gesucht. Gef. Offerten sub Chiffre 8t. chsi 25. wird Herr F. W. Einhorn (Firma E. F. Stcinacker) in Leipzig zu befördern die Güte haben. Fertige Bücher u. s. w. s12786.j Unter dem Titel: Vereint Vorwärts! Ein Montagsblcitt für den deutschen Hand werker. Redigier von A. Strcckfuß. haben wir auf den einstimmigen Wunsch des hiesigen, zu so bedeutsamer und großartiger Entwickelung gelangten Handwerkervereins eine Handwerker-Zeitung ins Leben gerufen, an der die besten Kräfte des Vereins unter der Redaction des Herrn A. Streckfuß sich thätig betheiligen. Jede Nummer wird enthalten: Wochen schau. Neueste telegraphische Depeschen. Regel mäßige Berichte über den Berliner Handwer- kervcrcin. Corrcspondcnzcn aus den auswärtigen Handwerkcrvereincn. Populäre Vorträge und Aufsätze. Volkswirthschaflliches. Gewerbliche Mitlheilungen. Unterhaltendes und Anregendes. Fragekastcn. Arbcitsmarkt. Anzeigen. Welcher ganz außergewöhnlichen Verbreit ung dies Blakt fähig sei, mögen die verehrten College» aus der Lhatsache ermessen, daß das selbe bereits heute. 2 Tage nach Er scheinen der ersten Stummer (die Montag, den 29. d. Mts., ausgegeben ward), über 1700 hiesige Abonnenten zählt. Wir empfehlen das Unternehmen Ihrer ge fällige» thäligsten Verwendung, die namentlich in den Orlen, wo Handwcrkervereine bestehen, außerordentlich günstige Resultate zur Folge haben wird. Preis: Vierteljährlich 16 S-ü mit 25 dH. Probenummcrn stehen Ihnen in beliebiger Anzahl zu Diensten. Handlungen, die eine umfassendere Verwendung vorzu neh men geneigt sind, wollen sich gefälligst in direkten Briefen an uns wenden. Wir empfehlen Ihnen zugleich das Blatt, das binnen kurzem eine sehr große Auflage er reichen wird, zu Anzeigen Ihres populären Ver lags (Jnsertionspreis pro Petitzeile 2 S^)- Berlin, den 3l. August 1859. Brigl 8» Lobeck. Wilhelmsstraße Nr. 86.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder