Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.09.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-09-05
- Erscheinungsdatum
- 05.09.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18590905
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185909058
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18590905
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-09
- Tag1859-09-05
- Monat1859-09
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(12791.) Mit der heute zur Fortsetzung ver sandten 8. und 9. Lieferung von: Geschichte von Brasilien von Heinr. Handtlmann, De. pk. und Privatdocent an der Univcrfllät Kiel, ist dieses bedeutende Geschichtswcrk nun vol lendet. Der Preis des vollständigen Werkes — gr. 8. 63Vs Bogen — ist 4 15 S-s (mit 33Vz^>. Bereits während des Erscheinens des Buches, dessen Dedication derPrinz AdalbertvonPreußen, Oberbefehlshaber der Marine, anzunehmcn ge ruht, haben zahlreiche Organe der Presse den Werth desselben rühmend anerkannt. Bei dem Interesse, welches für das Kaiserthum Brasilien in den letzter» Jahren in Europa rege gewor den, darf ich erwarten, daß die Bemühungen um den Absatz des nun vollständig vorliegenden Gcschichtswerkcs von Erfolg sein werden. Sauber broschirte Exemplare stehen s Cond, zu Diensten Eine Anzahl Exemplare habe ich in geschmackvollen englischen Band einbindcn lassen und liefere solche ä no. 3 4? 10 S/. Ich bitte zu verlangen. Berlin, d. 10. August 1859. Julius Springer. (12792.) Nm auf Verlangen! Soeben erschien und wurden alle festen Bestellungen effecluirt: Kaiser Napoleon III. Eine biographische Studie von Rudolph Gottschall. 16. 16 Bogen. Eleganteste Ausstattung. Preis 171/z S/. Fest: 12 S/ netto, sowie 7/6, 15/12 und 3l/24. s Cond.-Bestellungen können vor der Hand nicht berücksichtigt werden, doch riskirt keine Handlung etwas bei Abnahme einer Par tie von diesem so überaus leicht verkäuflichen Buche. Ihren gefälligen, recht zahlreichen festen Bestellungen entgegensehend Achtungsvollst Liegnitz, im August 1859. Kuhlmcy'sche Buchhdlg. (12793.) 2u neuer tkstiKer Verwendung em- plekle ick: die gekrollte meäicilliscbe kreissekritt: Oie ^Vurmkrankkeilen des Nsiiselieii mit Versuclieii na lebenden Iliieren. Von 2r. Leueäiot Alster. 2. Aull. gr. 8. 1858. krosck. k'rei» 25 di/, netto 17 di/, baar 121/» di/ und 7/6 kxpl. Ick bitte, gefälligst ru verlangen. I-eiprig, (len I. September 1859. L,uck«i^ iklerten«. Alusik-iVova-hlenckuno- (12794.) von 6. V. ki i e w e ^ e r. Hamburg, im August 1859. d'Albert, OK., Oelebre» Oanses arrang. p. piano par Osnr^ lVIarti». dio. 7. Valse de la keine. 12'^ dl/, dio. 9. Pke kridal Polka. 5 dl/, dio. 10. 1<e prince de prusse. Valse. 15 di/. ö e re n s, O., Pänxe für piano. dio. 35. diur nickt ängstlick, polka-dlarurka. 5 dl/. kerens, k , lulcke» - Polka (tremblante) f. piano. Op. 17. 5 di/. — Nie krandenburger VValrer f. piano. Op. 19. 15 di/. kok, A. !>., I^roler Oruss. Walrer im Känd- ler-St^I f. piano. Op. 59. 10 di/, — Salve Vergln dlaria! panlaisie p piano. Op. 60. 15 di/. Oobelli, ö., Helgoländer Oünen-Kedowa f. piano. 5 di/. Noppler, 1. II., ver kerrensdieb. I-ieder- Oalopp I. piano. Op. 317. 5 di/. piscker, 1 k. 4., dloll^-kedowr f. piano. 5 di/. Priedrick, Perd., pranaiska. keverie- dlaeurka p. piano. Op. 58. 5 di/. — Ns Okätelaine. penses romantigue p piano. Op. 59. 15 >/. Oartner, Krane, Secks Nieder für eine Singstimme m. pste.-Legi. Op. 9. Kin- eeln: dio. 3. duckke! 5 di/. dio. 4. Oie einsameIkräne. 10di/. dio.6. Orosser Zweifel. 5 di/. Harmsto», d. W., Ne Tepk^r. dlorcoau elegant pour piano, diene Ausgabe. 6. Auf lage. Op. 41. 10 di/. dullien's pänes für piano arrangirt von Nenr^ IVlartin, kür piano. Ne killet doux. Walrer. — Paul und Virginie. Waleer für piano, ä 12hz di/. Nemoine, IN, diouvelles ljuadrilles sur des tkemes des Operas kavorites p. piano, dio. 18. Oonieetti, Nucir d! Nammermoor. Qua drille. 10 di/. Nevnkardt, dl., 1858er kkeinländer Polka f. piano. Op. 8. 5 dl/. dl artin, Henr)', Op. 20. kleurs de la Sai son. 12 petits amusemenls p. piano, dio. 10. dle^erbeer, dlsrcke de Sacre de l'operr „le propkets". dio. 11. dl e n d e I» s o k n- kartkoldx, dlarcke de noces du „songe d'une nult d'ete". s 12hz di/. — Op. 32. dlosaigue des Operas italiennes. pelites kantaisies p. piano, dio. 25. N 0 n i- eetti, klisir« d'amore. 12h/z di/. — Op. 33. lVlosaigue des Opärss alleman- de» et fransalses. petites kantsisies p. piano, ä 2 ms. dio. 6. Weber, Ner I'rei- «cküte. dio. 8. ö 0 ieldieu, Na Name blancke. dio. 13. Nortring, Oearr und 2immer- mann. dio. 14. Herold, 2ampa. dio. 15. Adam, Ne Postillon deNonjumeau. ä I2h^di/. dlartin, Oenr^, Ständcken - Polonaise t. piano über das Ständcken von Nack ner. 5 di/. — Oper»-Album, entkalkend die sckünsten dleludien aus: diorma, Name blancke, Nu- cia, kobert, kigaro, Provatore, spannkäuser, in porm von 7 leickten kantasien für piano 1 ^ 15 di/ kein, A , N'Ainarone. Orands Valse bril lante p. piano. Op. 9. 12(^ di/. kudolpkz-, N., Souvenir de Nresde. Im promptu p. piano. Op. II. 12^ di/. Sckmitt, 1., Secks instructive fortsckrei- tends Sonatinen f. piano. Op. 207. dieue revidirle Ausgabe, dio. 1. In O. dio. 2. In A m. dio. 3. In 6. dio. 4. In p. dio. 5. In N. dio. 6. In A. ä 5 di/. Nieselben complet in 1 Heft 25 di/. 8 ckuIee, Nucke dlucke-Oslopp aus dem Volks- slück: „kerlin, wie es weint und lackt", s. piano. 5 di/. Stenglin, V. v., Oruss aus der Perne. Polka f. piano. Op. 53. 5 di/. Stubbe, H, ksmeralda s. piano. 5 di/. ! diismez-er's Pane-AIbum s. piano. 9. Iskr- gang, entkält 17 neue pänee in elegantester Ausstattung. 13 Logen. 1 ^ 15 di/. (12795.) Bon den nachverzeichncten, stets gang baren Miniatur-Ausgabrn meines Berlages, nämlich: Florinc. Eleg. gcb. 15 S-s. Gebhard, Roland und Hildegunde. Elegant geb. 27 S-s. Gruppe, Ruth—Tobias—Sulamith. Ele gant gcb. 27 S-s. Hertz, König Rene's Tochter. Elegant geb. ^ 20 S-s. Irrlichter. Ein Märchen von der Verfasserin der Prinzessin Ilse. Eleg. gcb. 27 S-s. Mcyern, Heinrich von Schwerin. Eleg. geb. 27 S-s. Prinzessin Ilse. Ein Märchen aus dem Harzgebirge. Eleg. gcb. 27 S-s. Putlitz, Luana. Eleg gcb. 27 S-s. — Vergißmeinnicht. Eleg. geb. 27 S-f. — Was sich der Wald erzählt. Eleg. geb. 27 S-s. Storin, Hinzclmcicr. Eleg. gcb. 27 S-s. — Jmmensce. Eleg. geb. 27 S-s. — Im Sonnenschein. Eleg. geb. 27 S-s. Ernste Stunden. Eleg. geb. 27 S-s. liefere ich in den neuesten Auflagen und Einbänden 14 pro 12 zu 6°/z baac. Berlin, im September 1859. 'Alexander Dunckcr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder