Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.09.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-09-23
- Erscheinungsdatum
- 23.09.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18590923
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185909231
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18590923
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-09
- Tag1859-09-23
- Monat1859-09
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Kymmcl in Riga. Lan de s-Ind.-Comptoir in Weimar. Langewicsche in Bar men. Lanz in Wcilburg. Laupp in Tübingen. Leibrock in Braun schweig. S.G.Licsching inStutt- gart. Longman Co. in London. Luppe in Leipzig. Macken in Stuttgart. Manz in Negcnvburg. MarLtCo. in Breslau. May in Chemnitz. G. Mayer in Leipzig. Meidinger Sohn Ls Co. in Frankfurt a. M. O. Meißner in Ham burg. Mendelssohn inLeipzig. Merseburger in Leipzig. Meyer in Hannover. Meyer in Lemgo. Mcner Ls Zeller in Zürich. Mittler in Posen. F. Müller in Amster dam. Müller in Branden burg. Neumeifter in Leipzig. Taschenbuch, literarisches, d. Deutschen in Ruß land, von v. Sivcrs. (Lit. Mitthlgn. a. St. Gal len 37.) Gcneralkarte von Frankreich. (Ebend.) Fabri, die Entstehung des Heidenthums. (Men- zel's Litbl. 74, 75,) Sroll, die ursprüngliche Bedeutung des Ares. (N. Jahrb. f, Philol. 8.) Oester len, Handbuch d, Hygieinc. (Lit. Mit- thlgn. a. St, Gallen 37.) Hille, Zeugnisse von Christo. (A. theol. Lit bl. 37.) Brunn, Vom Gefühlschristenthum. (Ebend.) Nicolai'sche VerlagSs,. in Berlin. Miyschkc in Stuttgart. NoiricI in Straßt-urg. K. Geh. Obcr-Hofb»ch- druckcrci in Berlin. OrcU, Fützli 8' Cok in Zürich. Ocryen L> Schlüpke in Schwerin. i>I s r» >e in s n , tke lile anll times vk 6nre^, IVIsrsliman un>! VVarä. (Gotting, gel, Anz. 137—139.) Reden über Freimaurerei. (N. Zürcher Ztg. 218.) Schruder, des Lebens Leid u, Lust, (Lit. Mit thlgn. a. St. Gallen 38.) Krämer, landwirthschaftliche Berechnungen. (Jllustr. landwirthsch. Dorfztg. 38.) Attibert, vier Jahre in Cayenne. (Lit, Mit- thlgn. a. St. Gallen 38.) Hoffmann, die Arvalbrüder, (N. Jahrb. f. Philol. 8.) Reichelt, Lesebuch. (Diesterwcg, rhein, Blätter III. 2) v, Orlich, Indien. (Menzcl's Litbl. 73.) Dichterstimmen aus Heimarh u. Fremde, v, Büch ner. (Lit, Mitrhlgn, a. St. Gallen 37.) Hartwig, d. Leben des Meeres, (Diesterwcg, rhein. Blätter IV. 2.) Heller, d, Geheimniß der Mutter. (Lit. Mit- thlgn. a. St. Gallen 38.) Lobedanz, ein neuer Glaube. (Ebend, 37.) Mügge, illustrirte Kriegsgeschichte. (Ebend. 38 ) Dolger, Erde u. Ewigkeit, (Diesterweg, rhein, Blätter IV, 2.) Wachsmuth, allg. Pathologie der Seele, (Dlsche. Klinik 37.) Clemens, Naturgeschichte d, inner» Erdballs, (Diesterwcg, rhein. Blätter IV. 2.) Louis Napoleon Bonaparle. (Dtschs. Museum 38.) Jacobs, Ortsnamen um Potsdam. (Liter. Ccn- tralbl. 38.) Volkskalender, Thüringer, f, 1869. (D, Pilot 36. — Dorfztg. 189.) Brähmig, Liederstrauß. (Lit. Mitthlgn. a.St. Gallen 38.) Brauer, Uebungsstücke zu 4 Händen. (Pädag. Archiv 8.) Enslin u. Widmann, Lebensfrühling. (Lit. Mitthlgn. a. St. Gallen 37.) Frank, Taschenbüchlein des Musikers. (Ebd. 38.) Schulz, kleine Harmonielehre. (Ebend.) Widmann, Generalbaß-Ucbungen. (Oesterreich, pädag. Wochcnbl. 37.) — Samml. polyphoner Hebungen u. Gesänge. (Lit. Mitthlgn. a. St. Gallen 37.) Theilkuhl, deutsches Lesebuch. (Diesterwcg, rhein. Blätter III. 2.) Port, etumologische Forschungen. (N. Jahrb. f. Philol. 8.) Kochly, akademische Vorträge u. Reden. (Ebend.) Carus, Zcugniß von Christo in Predigten, (A. theol, Litbl. 37.) Hardeland, dajackisch-dcutsches Wörterbuch. (Gotting, gel. Anz. 140.) Schierhorn, d, deutsche Unterricht. (Diester wcg, rhein. Blätter III. 2.) Zähmung, die, u. Dressur der Pferde. (Lit. Mit- > thlgn. a. St. Gallen 38.) F. A. Perthes in Gotha. I. PertheS in Gotha. Perthes-BefserLsMauke in Hamburg. Pfeffer in Halle. Prochaska in Teschen. Nauh in Berlin. Ncicharbt in EiSleben. Neichenbach in Leipzig. G. Reimer in Berlin. Nemak in Berlin. Niegel in Potsdam. Niegcr in Stuttgart. Ritter in Arnsberg, v. Nohden in Lübeck. Roßberg in Leipzig. Nümpler in Hannover Sancrländer'S Verlag in Franks, a. M. Schalch in Schaffhau- Lahr. Gebr. Scheitlin in Stuttgart. Scheitlin S» Zollikofer in St. Gallen. Rudolph, die Hand. (Dicstcrweg, rhein. Blät ter IV. 2. — Novellenztg. 38.) Tollin, prakt. Anl. z. Bildung d. franz.Stiles. (Pädag. Archiv 8.) Kocher, Clavierspielbuch. (Ebend.) Smith, d. Bau des Himmels, (Ebend.) Pfeffel-Album, v. Klein. (Lit. Mitthlgn. a. St. Gallen 37.) M irz a - S ch a ffy's Lieder, v. Bodcnstedt. (No- vellenztg. 38.) Egli, Lcitf. d. Arithmetik. (Mitthlgn. a. St. Gallen 37.) Krüger, Grundbegriffe d. dtschn. Rechtschreib ung. (Diesterwcg, rhein. Blätter III. 2.) — Aufsatzübungcn. (Ebend.) v. d. Goltz, Thomas Wizenmann. (Ev. Gc- mcindcbl. f. Rheinl. u. Wcstph. 18.) Atlas, kleiner, d. preuß. Staates. (Diesterweg, rhein. Blätter I V. i.) Kolster, Uebungsstücke. (Ebend. III. 2.) Schraube, d. sanitätspolizeil. Beaufsichtigung der Schulen. (Monatsschr. f. dtschs. Städtew. 9.) Biermann, Geschichte d. cvang Kirche Schle siens. (Gblting. gel. Anz. 140.) Springer. Wanderungen d. d. Geheimnisse der Natur. (Dicstcrweg. rhein. Blätter IV. I.) Hopfe, Choralbuch. (Pädag. Archiv 8.) Nauen bürg, der Lustwanderer im Harz. (Lit. Mitthlgn. a. Sc. Gallen 37.) 6 ros - 0 I a u 6 e, 8ecrätsire universell (Ebend.) Jacque, Züchtung edler Hühnerracen. (Ebd. 38.) Gerhard, griechische Mythologie. 2. Thl. (N. Jahrb. f. Philol. 8.) Lang, ein Gang durch d. christliche Welt. (Lit. Mitthlgn. a. St. Gallen 37.) Luschka, d. Halbgelenke d. menschl- Körpers. (Liter. Centralbl. 38.) Ritter, d. Naturgeschichte in d. Volksschule. (Dicstcrweg, rhein. Blätter I V. 2.) Schenke, Naturgeschichte f. Töchterschulen. (Ebend.) Hübner, praktische Pflanzenkunde. (Ebend. — D. Real- u. Bürgerschule 7.) Leben u. Wirken d. Reg.- u. Schulraths W. Türk. (Z. theol. Litbl. 37.) Reuschle, illustrirte Geographie. (Diesterwcg, rhein. Blätter IV. 1.) Hegener, Fibel. (Ebend. III. 2.) v. Rohden, Leitfaden d. Weltgeschichte. (Pädag. Archiv 8.) Westley, englisches Ueberschungsbuch. (Ebend. — Lit. Mitthlgn. a. St. Gallen 37.) Hbppl, ein weltlich Liederbuch. (Dtsche. Sonn- tagsbiätler 7.) Schücking, ges. Erzählungen u. Novellen. (Lit. Mitthlgn. a. St. Gallen 37.) Forst- u. Jagdzeitung, allgemeine. (Ebend. 38.) Gerding. Rundschau in d. Natur. (Diesterweg, rhein. Bl. IV. 2.) Glaser, Leitf. der Naturkunde. (Ebend.) Helfenstein, d. Entwicklung d. Schulwesens. (Ebend. I.) Kühner, Jugendlectüre der Vorzeit. (Ebend. III. 2.) Schmidt, üb. Calderon's Behandlung antiker Mythen. (N. Jahrb. f. Philol. 8.) Stunde, die XI., m. dem Anti-Christ. (Lit. Mit thlgn. a. St. Gallen 38.) Commcrsluch, allg. deutsches. (Anz. f. Musik 26.) Braun, gesammelte Erzählungen. (Diesterwcq, rhein. Blätter IV. 1.) Principe, el, de la Paz u. d. Michelinc. (Lit. Mitthlgn. a. St. Gallen 37.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder