Suche löschen...
01-Titelblatt/Inhalt Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.01.1851
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Titel
- 01-Titelblatt/Inhalt
- Band
- 1851-01-01
- Erscheinungsdatum
- 01.01.1851
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-1851010101
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-18510101013
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-1851010101
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1851
- Monat1851-01
- Tag1851-01-01
- Monat1851-01
- Jahr1851
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
IV Gustav Schwetschke. S. 251. — Aus Berlin (Zuziehung von Sachver ständigen zur Prüfung des Preßgesetz-ÄntwurfS). S- 275. — Zur Preu ßischen Preßpolizei. S. 1354. — Dasselbe. S. 1432- — Die Preß- gcsetzgebung. S 1637. — Petition an die hohe Preußische Zweite Kam mer, betreffend den Preßgeseh Entwurf vom 4. December 1850. S. 443. Zur Preußischen Preßgcsetzgebung. S. 1037. — Berlin. S. 327. Ans Wie». (Kundmachung der k. k. Stadtcomniandantur.) S. 38. — Er klärung dortiger Buchhandlungen. S. 343. Aus Freiburg i. B. (Bcrbotc.) S. 39. Das Preßgesctz in den sächsischen Kammern. S. 49. — Unterzeichnung des selben. S. 356. Aus Wie» (über aufreizende Bücher). S- 52. (Verurtheilungen). S. 53, 75. 114, 222, 631, 965. Aus Rußland. (Bücherzoli.) S. 52, S. 222. Bücher-Verbote in Rußland. S. 76, 171, 278 , 586, 842, 1057, 1268, 1452, 1615. Austriaca. (Buchhandel — Presse — Literaten — Zeitschriften.) S. 87, 88, 100, 114. — Entgegnung. S. 330. Wien. (Bücherverbotc.) S- 88, 222, 357, 469, 686, 742, 342, 1171, 1318, 1451, 1500, 1558. Verbot der Ollmützcr Neuen Zeit. S. 100. —Widerruf desselben. S. 202. Florenz. (Verbote.) S. 100. Die Wein- und Sauerkraut-Presse. (Rede des Herrn Abgeordneten Unger). S. 113. Bücherverbotc in Baden. S. 115, 290. ZeitungSvcrbotc in Wien, Galizien, Krakau und Bukowina. S. 128. Verbot des Pcsti Röpivek. S. 128. Augsburg. (Preßproceß.) S. 142. Posen. (Erkenntnisse gegen dortige Buchhandlungen.) S- 142. Englische Verordnung über Büchervcrsendungcn unter Kreuzband. S. 142. Zur Nachachtung, Kalenderversendung betr. S. 169. Die englische Papiersteuer. S. 170, 777. Keine Auszüge auS ausländischen Broschüren in Wiener Blätter. S. 170. Sardinien. Literatur-EigcnthumS-Vcrtrag mit Frankreich anerkannt. S. 170. Vcrurtheilung des Buchhändlers Formigli in Florenz. S. 171. Bücherverbotc in Preußen. S. 171, 255, 331, 390, 468, 469. Ans Kiew. (Revision dortiger Buchhandlungen.) S- 186. Memoiren Easanova'S (bei Hempcl) mit Beschlag belegt. S. 186, wieder aufgehoben. S. 1433. Warnung an die Mailänder Buchdrucker. S. 187. Ein literarischer Rechtsfall. S. 201, 238. Zollsatz für Bücher, Karten und Musikalien in Oesterreich. S- 201. Kolatscheck'S Monatsschrift betr. S. 202- Bücherverbotc in Württemberg. S. 202, 357. Julian Chownitz amnestirt. S. 222. Verbote in Oesterreich. S. 222, 238, 1248, 1375, 1523. An die Redaction des Börsenblattes (Post-Tarirung von Drucksachen betr.). S. 237. Aus dem Großherzogthnm Baden (neues Preßgesctz). S. 238, 275. Prag. (Circular an die dortigen Buchhändler). S. 275. — Berichtigung. S. 330. Altona. (Urtheil.) S. 275. Venedig. (Buchhandlungsdurchsuchungcn.) S. 290. Das neue österreichische Strafgesetzbuch. S. 304. — Oesterreichisches Preß- gesetz. S. 372. München, (lieber Insertionen gerichtl. Bekanntmachungen in Lfsentl. Blät ter.) S. 304. Darmstadt. (Prcßgesetzcntwurf.) S. 327. Berlin. (Vernehmung des v. Veit.) S. 390. Aus Kurhcffen (Verbot). S. 390. Urtheil des Pariser CafsationShofes. S. 390- Erlaß des Papstes. S. 422. Berlin. (Rescript des Ministers des Innern.) S. 456. Wien. (Preisberechnungen). S. 456. D'Azeglio'S Schriften in Sardinien verboten. >L. 480. Leipzig. (Beschlagnahme.) S. 475. Neapel. (Preßgesctz.) S- 511. Zum belgischen Nachdruck. S. 531, 1433. Palermo. (Neue Preßordnung.) S- 619. London. (VerlagsrechtSfragc.) S- 664. Wink für Verleger wegen Beilagen in baier. Blätter. S. 664. Instruction für den preuß. Sortimentshändler. S. 758. Verbote im Königreich Sachsen. S. 795, 1433. Vortrag des k. k. österreich. MinisterratheS, die provisorischen Preßbestim- mungen betr. S- 821. Ein Wunsch. (Denkschrift für ein Nachdruckögesetz.) S. 934. Wie sich die Herren 8. L U. in London das „cop), rißdt" für England zu sichern verstehen. S. 1153 lieber Verjäbrung in Nassau- S. 1188. Aus Gratz. S. 1189- Ein NechtSfall, zur Entscheidung an die Vergleichs-Deputation. S. 1245. Berlin. Proceß, das literar. GigenthumSrecht betreffend. S. 1267. Notiz wegen genauer Deklaration der nach Leipzig bestimmten Postpackete. S. 1395. Mainz. (UrtheilSspruch.) S. 1598. Zeitungsbesteuerung. S. 1599. II. Den Buchhandel betreffend. Zur Warnung. (Siniion's illustr. Reisehandbuch.) S. 4. — Nachtrag zu dem S. 4 vcs Börsenblattes abgedruckten Artikel „zur Warnung." S. 75. — Zur Warnung. (Entgegnung von Simion.) S. 17. 8ir Hoger <ie Loverle^. E. 4. Illustrsteck Ilitlies ok ti>e olcken time. S. 4. Der Puseyist Newman. S 5. Lungener, Voltaire et svn temps. S. 5. Das Evangelium Matthäi in gothischer Sprache S. 5. lieber Novitäten-Versendungslisten. S. 17. lieber das Credit-System im Buchhandel. S. 38, 111. — Einige Bemer kungen über den Aufsatz des Herrn E. Wengler „über das Creditsystem im Buchhandel". S. 99. — Zur Credit-Systems-Frage. S. 112. lieber die Berliner Schleuderei. S. 52. — Andere Schleuderei. S. 1010. — Auch ein neuer Beitrag zur Schleuderei. S. 1246. — Entgegnung. S. 1395. Literatur und Kunst in Paris. S. 53. Ein neuer Baustein. S. 75. Bescheioene Frage. S. 75. Kirchliche Blätter. S. 76. luvonal ock. Völlcer. S. 76. Zur literarischen Statistik Frankreichs. S. 87. Buchhändlern,esse in Augsburg. S. 87. Wunsch. (Liste erloschener Firmen und Prüfungen betr.) S. 99. — Gegen den Wunsch S. 99 des B.-Bl. S. 167. dlec aspora terront. S- 100. Allgemeiner Gesuchs- und Offerten-Anzeiger für den gesammtcn deutsche« Buch- und Antiguarbandel. S. 114, 167, 664. Zur Charakteristik des Lemberger Circulairs. S. 114, 168, 169. Stutzen der Baarpacketc. S. 126. — Einige Bemerkungen zu den Aufsätzen K. 126 und 127. des Börsenblattes „über Außenstände im Buchhandel" und „über den Nutzen der Baarpacketc". S. 168. — -äuäiatur et altera pars. S. 388. — Antwort kierauf. S. 532. — lieber Außenstände im Buchhandel. Ein neuer Vorschlag. S. 127. — Einige Bemerkungen zu den Aufsätzen S. 126 und 127 d. B.-Bl. „über Außenstände im Buch handel" und „über den Nutzen der Baarpacketc." S. 168. Notiz wegen des Papiergeldes und dessen Ausgabe in Leipzig. S- 127. Die Journalistik in Berlin S. 127, im Königreich Baiern S. 128, in Bel gien S. 128, in Frankreich S. 128, in Holland S. 344, in Wien S. 357. Armenische Journalistik S. 408. Deutsches Journalwesen S. 422. Zeitschriften in Spanien S. 76. Die Presse und das Journalwesen in der Türkei S. 435. Fremde Zeitungen in Oesterreich S. 435. Die Tages literatur der Armenier S. 545. Zum preußischen Zeitungswescn S. 546. Zeitungswesen der Verein. Staaten S- 586. Zur Berliner ZeitungS- Statisttk S. 1056. Zur Zeitungsstatistik S. 1170. Deutsche Zeitung in Triest betr. S. 128. Prager Journale betr. S. 128. Oesterreichische Zeitschrift für Gymnasien. S. 128. Graf Niklas Estcrhazy'S Briefe an Georg Rcikoczy. S- 128. Lamartine's Gesch. der Girondisten, böhmisch von Vojacak. S. 128. — Dessen Geschichte der Restauration. S. 142- Guter Rath für Buchhändler und Buchdrucker. S. 140. Warnung von Mainzer Buchhändlern. S. 141. — Entgegnung Herrn Kapp'S. S. 222. Schulz' Adreßbuch für den deutschen Buchhandel. S. 141. Das Berliner Organ des deutschen Buchhandels. S. 141. Zur Londoner Industrie-Ausstellung. S. 141, 170. — Der College von Auw. S. 408. — Notiz für die zur Jnd.-Ausstellung reisenden College». S. 481. — Decker's Neues Testament. S. 993. Schleswig-Holsteinische Caffcnanweisungen. S. 142. Falsche Rudolstädier Caffenbillcts. S. 142. Gerhard aus Berlin nach Amerika. S. 142. Franklin, die deutsche Politik Friedrichs I., Kurfürsten von Brandenburg. S. 142.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder