Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.11.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-11-23
- Erscheinungsdatum
- 23.11.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18591123
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185911236
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18591123
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-11
- Tag1859-11-23
- Monat1859-11
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
M 144, 23. November. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 2827 A n z e r g e b l a t t. (Inserate von Mitgliedern deS BörsenvereinS wel GeschäftlicheEinrichtungen, Veränderungen u.s.w. Ergebenste Anzeige. Mit höchster Genehmigung tritt mit dem heutigen Tage mein Schwiegersohn, Herr Hein rich Sitzen stock, als Theilnehmer in das seit ein e Reihe von Jahren auf hiesigem Platze von mir betriebene Buchhändler- und Buchdruckerei geschäft ein. — Das Geschäft wird ganz in der bisherigen Weise und zwar unter der Firma Römer L Sitzcnstock fortgesetzt. Achtungsvoll und ergebenst Jerbst, den 4. Novbr. 1859. Fr. Römer. Bezugnehmend auf obige Anzeige, wird cs unser vereintes Bestreben sein, das der bisheri gen Firma geschenkte Vertrauen auch ferner uns zu bewahren; wir werden dem Geschäft die erforderliche Aufmerksamkeit schenken und durch Reellität und Pünktlichkeit den Erwartungen Derer zu entsprechen suchen, die uns mit geneig ten Aufträgen beehren wollen. — Herr Hein rich Matches in Leipzig hat die Güte ge habt, auch fernerhin die Commissionsgeschäfte zu übernehmen. Römer K Sitzenstock. (17400.) ?. I>. Aus Separat-Conto unter der Firma Verlags-Erpcdition in Mülheim a. d. Ruhr debitier ich : Stenographische Blätter aus Rhein land u. Westphalen; — Stenographische Un terrichts-Briefe, von W. Cramcr. Auch für diese Firma besorgt die Commis sion Herr Wilh. Bacnsch in Leipzig. Achtungsvoll Ev. Revmann in Berlin. Theilhabergesuche. (17407.) In einer größten Provinzialstadt Preußens wird für eine Buch- und Kunstver lagshandlung, verbunden mit einer namhaften B u chdruckerei und dem Verlag und Eig en th um einer Zeitung (der bedeutendsten im Orte), behufs Ausdehnung des Geschäftes ein Tbeilhaber gesucht. Franco-Offertcn unter 6- kl. befördert die Erpcd. d. Bl. Berkauföanträge. (17408.) Ein gangbares Sor li m c n t sg e- schüft mit einer kleinen, aber gediegenen Leih bibliothek, Journalzirkel, Papierlager, Schreib und Aeichncnmatcrialien in einer preuß. Regier ungsstadt (8000 Einwohner), die noch viele an dere bedeutende Behörden, Gymnasium re. bat. ist Familicnverhältniffc wegen zu dem billigen Preise von 1000 ^ zu verkaufen. Adressen un ter 2. X. X. befördert die Erped. d. Bl. en di« dreigcspalk«»« P-litzcilc oder deren Rann, (17409.) Ein solides Sortimcn tsgeschäft in einer der größten Handelsstädte Norddeutsch- lands ist an einen soliden Mann zu verkaufe». Rcflectirende, die über ein Capital von 12— 15000 ^ verfügen können, wollen ihre Anfrage franco unter der Chiffre X. an die Exped. d. Bl. richten. (17410.) Wegen Kränklichkeit des Besitzers ist ein gut accreditirtes Sortimcntsgcschäft mit lukrativen Nebenbranchcii (das einzige an dem über 10,000 Einwohner zählenden, lebhaften ; Orte) billig zu verkaufen. Ein junger strebsamer Buchhändler mil eini gen Tausend Thalern würde dadurch sich und sei ner Familie eine sichere Existenz schaffen können. Verkäufer ist gern bereit, einem sich als ehren haft legitimirenden Rcflectcntcn zuvor nähere Einsicht, z. B. während der flotteren Weihnachts zeit, zu gestatten. Offerten sind sub 6. L '1'. franco poste restant.« 1-eiprig erwünscht. (17411.) Ein im besten Aufschwünge sich be findendes S o r time n tsge sch ä fr in der Pro vinz Schlesien ist zu verkaufen. Adressen unter 20. wird die Exped. d. , Bl. zu befördern die Güte haben. Kaufgesuchc. (17412.) kin solillox 8o r I i,» en l sge sell rill iiiiltleren oller lcieineren llmlsngs in flesusson, 8»elrse» oller llen ssolis. llerroK- lliümeru xvirll baldigst rn leanlen Lesuclrl llebernsliine rum I. llsnnsr 1860 evirll sehr ßexviinselil. Osser'en everllv» »nler Lliissre ZV. 8t. llureli Herrn fl. Herr»rinn in leipriz erbeten. Fertige Bücher u. s. w. TL' Zur Nachricht. (17413.) Fertig sind geworden gebundene Exemplare von: Dicßcnbach's ElimiM. Hausagcude. Ausgabe Nr. 2. 1) In Eambricgeb. Einband ü 20 NA netto. 2) In gepreßtem Lcderb and mit Gold schnitt. Einbands 1 hf 14 NA netto. In Sammet geb. noch im Laufe dieses Monats zu haben. und wird in Leipzig in fester Re chnung aus- geliefert. Lüdccking, französisches Lesebuch. 1. Tbeil. 6. Aufl. s 16 NA. Wird jetzt wieder auch ä Cond, ex pedier. Mainz, den 0. Novbr. 1859. E. G. Kunze. ,it ^ Ngr., alle übrigen mit I Ngr. beregnet.> (I74I4.) Die täglich so zahlreich einlaufcndcn s Cond.-Bestellungen auf: Das Weib. Zwei Kanzelvorlräge von Adolf Monod. Aus dem Französischem im Auszüge übersetzt und mit Zusätzen aus anderen Schriftstellern versehen von vr. Ferdinand Sei necke. Vierte bedeu tend vermehrte Auflage, mit einem schö nen Titelkupscr und in elegantesten eng lischen Miniatureinband mit Goldschnitt gebunden. 28 NA ord. veranlassen mich der dadurch so häufigen Ver zögerungen wegen, wiederholt darauf aufmerk sam zu machen, daß ich dies Buch nur in feste Rechnung gebe, dagegen aber schon auf 6 Exemplare 1 Freiexemplar und baar 40fl(, Rabatt gewähre. Die große Beliebtheit des in dieser neuen Auflage wiederum sehr vermehrten und in der äußeren Ausstattung viel eleganteren Buches macht dasselbe, namentlich für die herannahendc Weihnachtszeit, so leicht ver käuflich, daß auch kleine Handlungen gar nichts dabei riskiren, eine kleine Partie von 7/0 Ex. zu beziehen, um dadurch eines so ansehnlichen Rabattes theilhaftig zu werden. Hannover. Earl Mener. Miniatur-Ausgaben ln sehr eleganten Einbänven aus dem Verlage von Alexander Dunckcr in Berlin. Bredow-G., Gräfin A., ei» flüchtigcrTcaum. 27 SA. — Florinc 15 SA. — Gcbliard, Roland u. Hildegunde. 27 SA. —Gruppe, Ruth—Tobias—Sulamith. 27 SA. — Hertz, Rcne's Tochter. 20 SA. — Hesckiel, das liebe Dorel. 18 SA. — Irrlichter. V. d.. Verfasserin d. „Prinz. Ilse". 27 SA. — Koch, bibl. Bilder. 1 ^ 10 SA. — Meycrn, Heinrich v. Schwerin. 27 SA; — das Wel- fenlied. 1 15 SA. — Niendorf, Ane mone. 1 -(5; — die Hegler Mühle. 27 SA ; — Licbenstein. 12 SA. — Plönnies, Louise v., Mariken von Nvmwegen. 1 12h» SA. — Prinzessin Ilse. Märchen a. d. Haczge- birge. 27 SA. — Prosch, Sphinx. 27 SA. — Putlitz, Luana. 27 SA; — Vergißmein nicht. 27 SA; — Was sich der Wald er zählt. 27 SA- — Schneeflocken. Poet Jahrb. aus Rußland. II. I h) 10 SA. — Schultz, Peterslieder. 1 ht. — Smidt, Devrient-No- vellcn. 1 10 SA.— Eine Somincrreise. 27 SA. — Stolberg-St., Louise Gräfin zu, Königsliedec. I ht. — Storni, Hinzelmeier. 27 SA; — Immen see. 27 SA; — Im Sonnenschein. 27 SA. — Ernste Stunden. Andachtsbuch für Frauen. 27 SA. — Ich liefere bis zum Schluß des Jahies — 14 pro 12 zu 6 15 SA baar in ganz beliebiger Auswahl
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder