Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.11.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-11-18
- Erscheinungsdatum
- 18.11.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18591118
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185911189
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18591118
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-11
- Tag1859-11-18
- Monat1859-11
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint jeden Montag, Mittwoch und Freitag; während der Buchhändler-Messe zu Ostern, täglich. örsenblatt für den Beiträge für da- Börsenblatt find an die Redactton. — Inse rate an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. 142. Leipzig, Freitag den 18- November. 1859. Amtlicher The i l. Dankesanzeige. Bei dem gestern hier stattgehabten solennen corporativen Fest mahle zur Feier des Schiller-Jubiläums fühlte sich ein geehrter College nach aufgehobener Tafel angeregt, im engeren Kreise noch eine Sammlung fürden Buchhändler-Unterstützungsverein zu veran stalten. Als reiches Ergebniß derselben wurden mir übergeben: 1 Na- poleond'or und 21 Thlc. Cour. Mit schuldigem Dank bringe ich solches hiermit zur öffentlichen Kenntniß. Berlin, den 11. November 1859. Ludwig Oehmigke, z. Zeit Cassirer. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schcn Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig am 14. November 1859. Bahnmaier in Basel. Basse in Quedlinburg. Cvangel. Buchh. in Berlin. 8524. » Müller, I. N., die Bereinigung der evangelischen Kirche im Abend mahle. als das Hauptvollendungsivcrk der Reformation durch die eoan- gel. Fürsten u. den evangel. Bund. 2. Aufl. gr. 8. 1860. Geh. 12 N/ 8525. 'Trahndorff, K.F.E.. Theos. nicbtKosmos! Denkschrift als Zcug- niß f. die Wahrheit. 2. Aust. gr. 8. 1860. Geh. '/? ^ BuMhaiidlung des Waisenhauses in Halle. 8526. ^olk, IV L , krolegomen« all Homerum, »ivs operum Uomorico- rum priscs et genuin« lorm« varüs^ue mutationibus et prvbsbili ratione einenliancli. Vol. 1. Vldit. II. gr. 8. Lek. * ^ G. W. Nicineocr IN Hamburg. 8527. Björnson. B., Svnnbve Salbakken. Aus d. Norweg. übers, v. O. Lüdbert. Mit c. Glossar. 16. Bergen. Geh. * U 8528. Pcdrcira do Coutto Fcrraz, L., die deutschen 7lckerbau - Colonicn in Santa Catharina fBrasilienj. Ihre Lage u. ihre Zukunft. Ins Deut sche übertr. v. O. Kbhler. gr. 8. Geh. * ^ ^ Wlntker in Brünn. 8520. kislco, I'. I^etiriiuck tjer pli^sik f. OberKealscliulen. ^r. 8.6ek. ' 2 8 Necensionen-Verzeichn iß. (Mitgetheilt von der Erpcdilion des Mcßkatalogs.) Adminisir. ». Scherl's 1848 — 1860. Deutschlands Lehrjahre. (Brünner Lesekränzcb. in Berlin. Atg. 254 ) Arnoldische Bneiil,. in Wenzel, Aus Weimar's goldnen Tagen. (AU- Dresden. gem. Atg. 305.) Sechsundzwanzigster Jahrgang. DauerscRaspe inNürn- berg. Baumgarten 8 Co. in Dessau. Baumgärtner inLeipzig. Bergemann in Neu- Nuppin. Besser'sche Buchh. in Berkin. Besser - Verlag in Berlin. Besser in Gotha. Böhlau in Weimar. Bosselmann in Berlin. Brandstetter inLeipzig. Braumütter in Wien. Braun in Carlsruhe. Braune in Pasewalk. Brill in Leyden. Brockhaus in Leipzig. Drodtmann in Schap hausen. Riggenbach, Vorlesungen üb. d. Leben d. Herrn Jesu. (Dtsche. Alschr. f. christl. Wissensch. 45.) Payen, Handb. d. Branntweinbrennerei. (Vier- teljahresschr. f. techn. Chemie 3.) Rüfin, landwirthschaftliche Hülfstabellen. (Allg. landwirthschaftl. Atg. 46.) Uhlenhuth, Handb. d. Photogen- u. Paraffin- Fabrication. (Vicrteljahresschr. f. techn. Che mie 3.) Merz, Schiller's Leben. (Danziger Atg. 444.) Würdig, des alten Dessauers Leben u. Thaten. (D. Volksschulfreund 4.) Falke, Lehrb. üb. d. Hufbeschlag. (Vierteljahres- schr. f. techn. Chemie 3.) Schiller-Feier. (Europa 47.) Müller's geistliche Erquickstunden. (D. Pilger a. Sachsen 46.) Habn, Kurfürst Friedrich I. v. Brandenburg. (Kölnische Itg. 279.) v. Schlbzer. Friedrich d. Gr. u. Katharina II. (Wigand's Telegraph 20.) Palleske, Schiller's Leben u. Werke. (Bl. f. lit. Unterh. 46. — Danziger Ztg. 444.) Encvclopädic d. gcs. Erziebungs- u. Unterrichts wesens. (Dtsche. Atschr. f. christl. Wissensch- 45.) Arbeitsschule I. iD. Schulfreund 4.) Demelius, die Rechtsfiction.(Kath.Lit.-Ztg.45.) Theorie u. Praxis. (Landwirthsch-Centralbl. I I.) Burgwardt, Morgenstimmen eines nakurgem. Sprach- u. Schulunterrichts. (Mag. f. Pädag.9.) Roßn> äbler, das Wasser. (Dtschs. Museum 46.) Sonnenstäubchen aus d. Schulstube. (D. Volks- fchulfreund 4.) Stein hard, Volksbibliothek d. Länder- u. Völkerkunde. (Ebend.) Straub, Vergleichung sinnverwandter Sprich wörter. (Ebend.) Wolf, Ferdinand II. u. die Juden. (Liter. Cen- tralbl. 46. — Europa 47.) Frage, die deutsche. (Dtsche. Allg. Ztg. 265.) Vorbereitung, die, z. heil. Abendmahl. (D. Dolks- schulsreund 4.) Xenopkouti» experlitio L^ri, eei. Lobet. (Li ter. Centralbl. 46.) A v e - L a l le m a n t, Reise durch Südbrasilicn. (Mag. f. d. Lit. d. Ausl. 134—136.) v. Keudetl. ein Glückskind. (Kölnische Ztg.302.) Pecht u.v. Ramberg, Schiller-Galerie.(Dtschs. Museum 46.) Rosen, der Buchenhof. (Kath. Lit.-Itg. 45.) Stieglitz, Briefe an seine Braut. (Liter. Ccn- tralbl. 46.) Meier, der Volkssänger. (D. Schulfreund 4.) 317
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite