Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 07.12.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-12-07
- Erscheinungsdatum
- 07.12.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18591207
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185912073
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18591207
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-12
- Tag1859-12-07
- Monat1859-12
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2466 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 150, 7. December. Vermischte Anzeigen. li8534.) Zur Notiz. Ich erlaube mir, die auswärtigen Herren Sortimenter darauf aufmerksam zu machen, daß mein Verlag durch mein Leipziger Haus erpedirt wird. D ire c te Bestellungen bitte ich daher nicht nach Dresden, sondern nach Leip zig zu richten. Mit Rücksicht auf die nahe Festzcir bemerke ich, daß eilige Bestellungen ^ auf meinen Verlag und auf Bibeln, namentlich wenn die Zettel durch die Herren Commissionärc empfohlen werden, sofort ihre Erledigung finden. Leipzig u. Dresden, d. 1. Decbr. 1859. IustuS Naumann. fi8535.) bür Oesterreich. Schon vor der Ostermesse habe ich mich gegen alle meine Geschäftsfreunde bereit erklärt, auf jeden beliebigen Uebertrag, nbthigenfalls auf den ganzen Saldo zu warten. Erst vor etwa 2 Monaten, als die Course bedeutend besser standen, habe ich dann alle Handlungen, welche gar nichts bezahlt hatten, darauf aufmerksam gemacht, daß der CourS jetzt in meinen Augen kein Hinderniß mehr sei. Trotzdem haben viele Handlungen den da maligen Cours nicht benutzt und viele Rech nungen sind noch unerledigt. Ich glaube, daß ein Zuwartcn von 6 Mo naten, wie ich es gewissenhaft eingehalten, von keinem billigen Manne zu kurz genannt werden kann, und daß man jetzt nicht weiter darauf rechnen kann, daß die Coursverhältnisse sich bes sern. — Es müssen demnach jetzt die aufgeschob enen Verpflichtungen rcgulirt werden. Ich wiederhole daher nochmals meine frühe re Anzeige: Wer nicht bezahlen kann, der remiktire meine Artikel und ich will den Saldo streichen. — Wer aber sein Geschäft fortsetzen will, der bezahle mich jetzt und sehe von jedem Abzug ab. — sonst ist unsere Verbindung für immer geschloffen. Stuttgart, den 23. Noobr. 1859. Rudolph (5hcliuS. s18536.s B. Hermann in Leipzig ersucht alle Handlungen um: 1 öompl- Verlagskatalog. si8537.s Lüßliselles öortiwkllt, ^oiu'118.16 und Aeitseliritteu besorgen wir, soweit uns bestaunt a u s- scklissslick, in regelmässigen wockentli- cken Postsendungen — wäkrend lier b'rost reit über Land In 10 bis 12 lagen lief ern wir franco st-eiprig, was nickt aus unserm, mit allen gangbare» Artikeln versekv- nen Lager vorrätkig ist. Wir bitten, Destellungen auf Zeitsckrif- ten und Oontinuationen pro 1860 nickt ru verzögern, damit steine Onterbreckung in der Expedition einlrete. LwerLallisekes Lortiweni liefern wir in möglickst sturaer Lrist ru den Originslpreisen a l>^ pro Dollar franco st-eiprig. öerlin, im diovbr. 1859. K» S«. si8538/j x ^ öroclrliLUs' 8ortiui6Dt und ^.nti^uuriuin in l,e>prig empsteklt sieb rur Desorgung älterer und neuerer auslandiscAer Literatur, namentlick ielKiscäer, danisc/rcr, cnAiiscäer, ^inrriscäcr, /'rarirösiscäcr, äo//<rndiscäcr, italicniscäer, ueu- Ariecälscäer, nordamerikaniscAer, orieritaii- scäer, porti/Aicsiscäcr, romarilscäer, russischer siaoischer, spanischer, ungarischer. Die näkeren Uedingungen des Derugs werden auf Verlangen mitgetdeilt. LIle Le riekungen rum huslande sind direct« und regcimassigc, mit bingland und Lrankreick werden dieselben durck inochcntiiche Dostsend ungen vermittelt. Die monatlick ausgegebene „Allgemeine üihliographie" verreicknet die wicktigern Lrsckeinungen der deutscken und der gesammten ausländiscken Literatur. Wertk- vvllere Neuigkeiten aus allen Literaturen sind svgleick nack Lrsckeinen vorrätkig, und werden nack vorkergegangener Verständig ung rur hnsickt mitgetkeilr. Lin „Ausländ ischer dournullcata/og", die englischen , ^rancö- sischen, nurdamcristanischen und belgischen Zeitsckriiten, mit hngabe der diettapreise, umfassend, stann gratis berogen werden. s18539.j Berlin, den 5. Decbr. 1859. Die Beitrage zu dem von mir angekündigten Schillcr-Dcnkma l fließen von allen Seiten in so alles Erwar-, ten übertrcffender, bedeutender Menge zu, daß die Sichtung des Materials und seine Redaclion eine sehr erhebliche Arbeit erfordert. Aus unzähligen Städten Deutschlands sind die reich sten Gaben eingetroffen, und die freudigste, ja begeisterte Aufnahme von vielen Seiten erleichtert die Mühe und Schwierigkeit der Lös ung der vorgesteckten Aufgabe. Die ersten Kräfte Deutschlands werden in ihren Ar beiten vertreten sein, so daß das Werk in Wahr heit ein klassisches, durchaus würdiges und die beste Ergänzung zu den Werken Schillcr's sein wird. — Um dem Buchhandel einen ungefähren Ueberblick über die Gediegen heit des Unternehmens zu geben, hebe ich vor läufig nur einige Namen heraus: Apel. — August. — Becker. — Böckh. — Benar». — Badenstedt. — Böhmer. — Bdtt- ger. — Brachvogel. — Bube. — Carriere. — Corvinus. — Döderlein. — Duncker. — Ellis- sen. — Fischer. — Förster. — Freiligrarh. — Frenzel. — Glaser. — Gottschall. — Grimm. — Guhl. — Halm. —Haym.— Herwcgh. — Heyse. — Hoffmann. — Hollci. — Hotho. — Hübner. — v. Koller. — Äünzel. — Jocoby. — Jung. — Lingg. — Löbell. — Löse. — Löwcnstein. — Marggraff. — Maßmann. — Mosen. — Franz Müller. — Oltrogge. — Pabst. — Pfau. — Rodenberg. — Rosenkranz. — Schab. — Schäfer. — Schercnberg. — Stcrnau. — Sy- dow. — Vilmar. — Vincke. — Virchow. — Vogt. — Weinhold. Es liegt nichtin der Absicht, das Verzcich- niß zu erschöpfen, vielmehr soll es nur einen ohngefähren Anhalt gewähren. Was aber dem Werke seinen Werth neben allen et waigen Concurrenzen fest erhalten wird, sind die za h l rei che n im M a n u sc ri pt mit- getheiltcn Arbeiten, die nur in mei ner Sammlung zum Druck gelangen werden. Etwas Genauesüber den Umfang anzugc- ben, ist jetzt, soll die Mirrhcilung gewissen haft sein, nicht möglich, doch geschuht Alles, um das Werk für die größte Verbreitung geeignet zu machen. Die erste Lieferung soll in etwa 8 Tagen ausgegeden werden. Riegels Verlag in Berlin. Die bereits eingegangenen und noch unaus gesetzt eingehenden äußerst wcrthvollen Beiträge zu dem „Schiller-Denkmale" erheben dasselbe unzweifelhaft zu einem wahrhaft na tionalen Gcdenkbuche, und geben dem Ganzen den Charakter eines reichen Geistes- und Cul- turbildes der Gegenwart. Es liegt in dem Wunsche der Redaktion, dem letzten Bändchen ein übersichtliches und umfassendes Verzcichniß aller auf die Secular- feier bezüglichen Schriften, Blätter, Compo- sitionen, Kunstblätter rc. zu geben, und wo möglich jede Production mit kurzem, aber doch eingehendem kritischen Worte zu versehen. Darum ergeht an alle Verleger, Künst elnd Musikalienhändler die dringende Bitte, uns möglichst ungesäumt, und zwar mit dem Beisatze: „Zur Bibliographie" unter Adresse der obigen Verlagsbuchhandlung, in den Besitz der in Rede stehenden Festgaben setzen zu wollen. Berlin, den 5. Decbr. 1859. Die Redaction des Schiller- Denkmales. Zahlungserleichterung. s18540.s Auf den Wunsch meiner hochverehrten Ge schäftsfreunde in Oesterreich bin ich gern auf die Bedingung eingegangen, bei Zahlungen vor dem 15. Januar eines Geschäftsjahres inclusive Meßagio 6"g, also für 100 ^ Zahlung 100 ^ in Rechnung gutzuschreiben. Dabei bedinge ich aber, daß nur runde Summen von 25 — 50 —oder >00 ^ gezahlt werden, so daß das Agio einfach und ohne Bruchtheile reducirt werden kann, und offerire auch allen übrigen Handlungen außerhalb Oest erreich ganz dieselben Begünstigungen. Es geschieht dies, um alle Geschäftsfreunde gleichmäßig zu behandeln, nicht um früher mein Geld zu bekommen, denn ich ziehe cs vor, zu den bisherigen Bedingungen bis zur Messe zu warten. Stuttgart, den 26. Novbr. 1859. Rudolph (ZheliuS. s18541.j Leim kerannakende» Weiknackts- ieste erlauben wir uns, den geekrten Herren Verlegern unsere Zeitung XU ^ureigen ru empleklen, welcke bei der grossen Verbreit ung, dem für Inserate besonders günstigen Lormate und dem fast nur dem gebildeten — also bückerlcaufenden — publicum ange- körigen Leserkreise der Zeitung van beson derer Wirksamkeit sein dürften. Lerlin, im Decbr. 1859. kl»u«Iv A» 8pener'scke Zeitung. Line eiiAllbclie?eäoIilorke s18542.s van Lrart mit einfacker Ikleckanik, ganr gut erkalte», ist ru verkaufen, diäkeres durck HVIHielm 8vlia»ick in Nürnberg
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder