Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.12.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-12-14
- Erscheinungsdatum
- 14.12.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18591214
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185912142
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18591214
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-12
- Tag1859-12-14
- Monat1859-12
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2514 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. Z? 153. !4. Deccmber. ,48854.) Die Agronomische Icitung. Organ für die gesannnten Interessen der Landwirthschaft. Redakteur vr. Wilhelm Hamm, beginnt mir dem Jabre 1860 ihren fünfzehn ten Jahrgang. Dieselbe ist anerkannt eines der wenigen Organe für Theorie und Praxis der Landwirthschaft. welche, niche von spcciell örtlichem Standpunkt aus, sondern in vollkom mener Unabhängigkeit und Unpartheilichkeit, dem Fortschritt der Wissenschaft und des Gewerbes Rechnung tragen; sic dringt in ihrem Haupt- thcil nur O ri gin a l a r c ik e l und zählt zu Mitarbeitern die gefeiertsten Männer ihres Fachs; alle Zweige desselben sind hinreichend vertreten; ihre Kleine Zeitung bringt das Wertaoollste aus allen landwirthschaftlichen Zeitschriften Europa's; in ihren Landwirthschaftlichen Berichten gibt sie eine vollständige Tageszc- schichte sämmtlichec Erscheinungen im Gebier der Agrikultur und der ihr verwandten Gewerbe. Eine jede Nummer ist künstlerisch illustrier, und wird ein Blick in den Jahrgang 1850 ge nügen , um ihr in dieser Hinsicht den Vorrang vor allen ihresgleichen zu sichern. Ihre Samm lung wird daher ein belehrendes Bilderbuch der Landwirthschaft sein, wie kein anderes existirl. Der Preis des jährlichen Abonnements ist 8 ^ — 14 fl rh. Es möge dabei in Betracht gezogen werden, daß bei wöchentlicher Erscheinung von 16 Sei ten oder 32 Spalten in Roual-Oktav ihr Jah resinhall einer Bibliothek von wenigstens 12 starken Bänden entspricht! Bestellungen auf die Agronomische Zeit ung nimmt jede Postanstalt oder Buchhand lung an. Bei ihrer großen Verbreitung eignet sich die Agronomische Zeitung vorzüglich zu Be kanntmachungen für Behörden, Anstal ten, Vereine, Käufe, Verkäufe und Pachtungen von Gütern, Bezugsquel len von landwirthschaftlichcm Mate rial, Stellengesuche u. s. w. Inserate, die Petitzeile ü 2^ NA, fin den durch sie die weiteste Verbreitung. Beila gen (1200) werden mit 3 berechnet. Probcnummern stehen gratis zu Diensten. Acltere Jahrgänge der Agronomischen Zeit ung sind, soweit der Vorrarb reicht, von 1849—1857 ä 2 ./? 20 NA, 1858 ü 4 1859 ü 6 ^ zu haben. Die Expedition der Agronomischen Zeitung. (PH. Reclam jun ) in Leipzig. ,18855.) I» Palermo ersckien soeben und wurde mir rum Debit überleben: II Duomo 6! Nomeate il lustrato e riportsto in lsvole eromolitoß-rsliebs da vomeiüoo Lsneäelto KrLvillL. b'ase. I. c. 3 Nsv. grösstes k'olio. Drei» 4^ ^ netto. Neapel, im Deeember 1859. Ulbert vettteo. Interessante N c n igkciten, zugleich cmpsehlenswerthe Fcstg e s ch enkc im Verlage von Breilkopfö» Härtel in Leipzig. ,18856.) W. A. E ozart von Otto Jahn. Vierter und letzter Band. Mit dem Bildniß des jungen Mozart und mehreren Musikbci- lagcn. Cartonnirt. Preis 4 qs. — Preis des vollstän digen Werkes 13 A. Mäiiisse berükwier vkutseden. 8. bioteruvK, entbaltend die lliidnisse vou Laut, Hikhulir, Lüvlrert, Zestoclien von Naab, 8 e li u l l I> e i s s und 8 i e k I i u K. Preis 1^/z (Vor der 8ckrikt 3 ^.) ledes dieser Portrait» ist aucb einreln, in grösserem Normale ru A ^ ru kaben. Das Hauslerikon. Encyktopä'diepraktischrrFcbrnskcnntnisse für alle Stände. Dritte gänzlich umgearbeltete Auflage. 7. Heft. (1. Heft des 3. Bandes.) Brosch. Preis 2/z qs. Das Ganze wird in 18 Heften oder 6 Bänden zum Preise von 12 ^ erscheinen. Ausführliche Prospekte des Unternehmens sind in allen Buch handlungen unentgeltlich zu haben. ,18857.) In meinem Verlage erscbien soeben: 24l1l1L>i äel Reale Osservaioriv weteoroloxico VesuviAno compilati da I-uigsi kg.1mieri. Anno l. 1859. 4. Urosck. Preis I ^ 3^ lVA netto. Neapel, im Deeember 1859. Heldkrl ,18858.) Soeben erschien und wollen Sie ge fälligst verlangen: Der Dresdner Bilderraub im Jahre 1788. Ein Aktenstück als Beitrag zur Geschichte der Dresdner Gemälde-Gallerie. Heraus gegeben von Friedrich von Boclti- cher in Dresden, gr. 8.1859. Geh. 10 NA ord., H NA netto, 6 NA baar. Durch Veröffentlichung des interessanten Aktenstücks ist zugleich bewiesen, daß das im Jahre 1788 nebss der Magdalena des Correggio und dem Urtheil ins Paris von van der Werff aus der Gallerie geraubte dritte Bild nicht, wie in der historischen Einleitung zum ofsiciellen neuen „Verzeichniß der 'K. Gemälde-Gallerie" behauptet wird, ein jugendlicher ,,Kopf mit Hut und weißer Feder von Seybold", sondern das Brustbild eines alten ,.Mannes mit einer ge tigerten Pelzmütze" war. Riga u. Leipzig, im Decbr. 1859. Fr. v. Boetticher's Verlag. Wichtiges juristisches Werk. ,18859.) — Hier erschien und liefere ich für 4 ^ baar pro Exemplar: 6 v ll e eivil expligue pur la gurisprudeoce des eours et tribunaux äs öelAic^ue et cto l'etrun^er eontenanl lautes los lass, qui ont inlroduit dos modiliostions au oode dlspolvon, ainsi, gue los srretes, devrets, svis du oonseil d'stat et disposilions diverses gui s'z- rapporlent et Io texte de pres de trois mille arrets et )u- ^emonls par ?. L. r. Ssrard. 8. 1316 8eite». Ich bitte zu bestellen. Ergebenst Brüssel, den 8. Decbr. 1859. A. Schnee. Künftig erscheinendeBücher u. s. w. ,18860.) Im Börsenblatt vom 16. Nov. hatten wir vorläufig die Mittheilung gemacht, daß zunächst erscheinen wird: XollVSLtlX Lermoiis preclies ä 8lrasbourA par I. 6olani. 1 Vol. 12. In ein paar Tagen wird diese neue Samm lung christlicher Reden, welche sowohl an Ge diegenheit, als an christlichem Ernst und tiefem Wahrhcitssinn, sowie auch in der Neuheit und eigenthümlichen Schönheit der Form, der ersten bekannten Sammlung nicht nachsteht, im Drucke fertig. Schon jetzt sehen wir uns aber gcndthigt, obgleich die Auflage davon die gewöhnliche Zahl übertrifft, wegen der Masse der Bestellungen im In- und Auslande, die Versendung einst weilen pro nov. zu unterlassen, um die fest be stellten Exemplare ausliefcrn zu können. Straßburg, den 8. Decbr. 1859. Treuttcl Li Würtz. Angebotene Bücher u. s. w. ,18861.) Ad. Werl in Leipzig offerirt: 1 Die Wissenschaften im 19. Jahrhundert. Bd. 1. II. Ul. (144 Druckbogen.) ä 3 -/?. Statt 9 nur 2-^15 NA baar. Beachtenswerthc Offerte für preußische ,18862.) Handlungen. Preußens Ehrcnspiegel. Eine Sammlung preußisch-vaterländischer Gedichte, mit ein leitenden geschichtlichen Anmerkungen von Prof. vr. Adolf Müller. Herausg. von Demselben und Dr. H. Kletke. 2. Aufl. 26 Bogen. Eleg. geh. Statt 1^-^ für 15 SA und auf 6 Erpl. 1 Freiexpl. Zu beziehen von T6. I. Peiser in Berlin.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder