Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.12.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-12-19
- Erscheinungsdatum
- 19.12.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18591219
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185912194
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18591219
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-12
- Tag1859-12-19
- Monat1859-12
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
»U 155, 19. December. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 2547 Gebundene Exemplare werden auf Verlang en in Leinwand mit Goldschnitt ä 20 NX, in Maroquin ä 1)ä ^ pro Einband geliefert. Vsrxilii, Äuronis aper» reeensuit Otto Ilibbeolc. Vol. I. lluoolioa et Keorgiea. xr. 8. 6el>. no. 1 18 bl-f. Auck unter dem l'itel: — kucolics et Keorgica recensuit Otto Uidbeclc gr. 8. Leb. no. 1 18 di-f. Vs.oti8MlltK, Ollitius, de limono Pkliasiu celerisque sillograpliis Oravcis disputavit et sillugrspliorum religuiss colleotss dis- posilas recognitas adjecit 6. W. gr. 8. Leb. »o. 16 di-f. Vkbor, Kl.U. Lrsikerr voll, Kinanrratb etc., die raucbfreie Verbrennung der Sleinkoble, mit specisller Uücbsiekt auk 6. I. Dumerz-'s Erfindung. Kit 3 lilbogr. kaleln (inckol.). gr. 8. Leb. 18 d!-f. Wcidinger, Carl, das Leben und Wicken Friedrichs des Großen, Königs von Preu ßen, vornämlich mit Rücksicht auf die rei fere Jugend geschildert. Mit 12 Stahl stichen. Dritte Auflage. 8. Eart. I Zeitsckiikt kür Ulltsiemutüc und küML, kerausgegsben von llr. 0. 8 eklöm > lcb, I)r. ö. VVitrsebel und llr. K. Oantor. lV.dabrg. 1859. 1—6. lieft. .Vnbündigungen »Iler ürt werden ausge nommen und mit 2 diX pr. Teile berecbnet. fisog3.f Zu Weihnachten! Die soeben ausgegebene Kinderstube in 36 Aildern, gcz. von Pietsch, geschn. von Gaber. findet so günstige Aufnahme und allseitige An erkennung. daß die starke Nachfrage uns nbthigt, hiermit anzuzeigen: daß wir nur noch aus nahmsweise bei gleichzeitig fester Be stellung Expl. s Cond, geben können. Der Ladenpreis ist: 27 N-f — 20 N-f no. — 5 Ex. fest mit 33Vz?h. (50 Ex. baar mit 40°ch.) Bei gebundenen Erpl. liefern wir den Einband (in englisch Leinen mit Goldschnitt und eleg. Pressung) für st NX no., aber nur fest. Zur Erleichterung des Bezugs für preuß. Handlungen hat die ldbl. Besser'sehe Buch handlung (W. Hertz) die Gefälligkeit gehabt, die Auslieferung der ,,Ki n der st u b e" in der Weihnachtszeit für Berlin zu übernehmen. Horn bei Hamburg. Die Agentur deö Rauhen Hauses. (19094.) 8oeben erscbien und ist suf Ver langen von mir ru berieken: 8prLedvi886ll8odaktIicde krLZMiiie »US dem stagebueke des kreikerra Heinrich von Ksdlenr. Zweiter '1'beil. Zweite» Nest. 6llvl6llso§raürt6 deutsche I-essüdullLsen. gr. 8. Oeb. no. 22 lVX- l.eipüig, den 12. December 1859. U. «. 'reuDner. (19095.) Die in meinem Verlage erscheinende Movellen-Ieitung. Wochenchronik für Literatur, Kunst, Schöne Wissenschaften und Gesellschaft, beginnt mit dem Jahre 1880 ihren 17. Jahr gang. Seitens der Redaction wie der Verlags handlung wird auch ferner Alles aufgeboten werden, diese Zeitschrift in einer Weise herzu- stcllen. daß sie in jeder Beziehung den besten periodischen Blättern der Gegenwart an die Seite treten kann. Die Novellen-Zeitung zählt zu ih- ren regelmäßigen Mitarbeitern E. Willkomm, C. v. Holtet, Gustav zu Putlitz, Richard Pohl, Hugo Oelbermann, E. Heusinger, Aline von Schlichtkrull, Bernd von Guseck, Leopold Schefer, Julie Burow, G. Nieritz, L. Mühlbach, Levin Schücking, Leopold Kompert, Gustav vom See, Josef Rank, A- Widmann, Otto Banck, Albert Traeger, Sophie Verena, A. Bölte rc. Das reichhaltige Feuilleton besteht aus kleineren Erzählungen, Genrebildern und Skiz zen, sowie interessanten Schilderungen aus der ' Geschichte, der Natur, der Länder- und Völ kerkunde rc.. denen sich Berichte über Kunst und Literatur anreihen. Jede Woche erscheint eine Nummer in gr. 4. Preis des Jahrgangs 5 ^ 10 NX »cd., 4 netto. Probenummern stehen auf Verlange» i gern zu Diensten. Leipzig, den >4. December 1858. AlphonS Dürr. (I9Ö96.) Berlin, den I. Decbr. 1859. ?. p. Hierdurch beehren uns, Ihnen ergebenst an- zuzeigen, daß das bisher von Herrn I. M. Spaelb hier ecpedirte Werk: Geheime Memoiren Kouis Napoleon Donaparte's > in unser» Selbstverlag übergegangen ist, und von heute ab nur von uns erpedirt wird. Damit Ihre Continuation keine Unterbrech ung erleide, ersuchen wir Sie ergebenst, hier von gefälligst Vermerk nehmen zu wollen. Die Ihnen von Herrn Spaclh gelieferten 1—3. Lfg. wollen Sic gütigst auf unser Conto übertragen. *) Die 4. Lieferung hat soeben die Presse ver lassen. Die I. Lieferung steht ä Cond, zu Diensten, falls Sic colportiren lassen, unent geltlich. Fortsetzungen fest mit 25"h, oder baar mit 40hh Rabatt. Herr Robert Hoffman» in Leipzig hat ^ die Güte gehabt, unsere Commissionen zu über nehmen. Lubarsch's Selbstverl.-Erped. Obiges bestätige ich. I. M. Spaeth. (19097.) Heule versandte icl> rur Kortsetr- ung: Deutsches Wörterbuok von ssueod und Wilhelm Oriiiull. Dritten kan des vierte I. islerung. Deipsig, den 10. Decbr. 1859. 8. »irLel. (19098.) Soeben erscheint in zweiter Aussage: „Schille r". Deutscher Geschichts- und Comptoir kalender für 1860. I I NX oder 36 kr. rhcin. exclus. Stempel. Derselbe hat für jeden Tag ein Blatt, wor auf Monat, Tag und große Data, Stand des Mondes, Ab- oder Zunahme des Tages. Kic- chcnfcste, Namenspatrone beider christl Confes- sionen enthalten sind. Zugleich ist derselbe ein Geschichtskalender der deutschen Nation, indem jeder Tag große Ereignisse, wichtige Erfindungen, Geburts- oder Sterbetage großer deutscher Män ner anzeigt. Beim Ablösen des vergangenen Tages erscheint der neue oder junge Tag u. s. f. Durch eine geschmackvolle Ausstattung ist derselbe eine Zimmerziecde und verdient jedwede Würdigung. Derselbe ist zu beziehen von: Hrn. K. Winter's Univ.-Buchh. in Heidelberg, - I- Springec's Sort. in Berlin, - Rob. Hoffmann in Leipzig. - Jac. Engel's Kunsth. in Wien und von dem Verleger Sommer-Günther in Heidelberg AL" Zur gef. Beachtung. ^ (19099.) Von: Brandt, homiletisches Hülfsbuch beim Ge brauche der evangelischen und epistolischen Perikopen des ganzen Kirchenjahres. Eine Blumenlese der klassischen evangelischen Predigtlitcratur Deutschlands von Luther bis auf die neueste Zeit, und ein neues Dispositions-Magazin. 7 Bde. Eompl. ist der herabgesetzte Preis für die Bände 1—4. zusammengcnommen von 9 ^ auf 6 ^ (4(/z baar) nur noch unbestimmte Zeit giltig. Leipzig, im Decbr. 1859. Heinrich Hunger. (19100.) Illuclimt? Edition. Ick liesere bi» binde dieses dakres dis »»ckstekenden Werbe in meinen belcannten, correcten, eleganten und sorgfältig susge- »tatteten Ausgaben ru den beigesetrten un- gemein niedrigen Dssrpreisen und gewäkre dabei überdies aus 10 Kxemplare 1 frei: k. Litt 118. I Vol. (Nit 1 Portrait.) Kür ^ L^I'OII. 5 Vol». (Nit 5 Portrait» ) Kür 1 >^. Nilt 011. 1 Vol. Kür U D Ii. Noore. 5 Vols. (Nit 1 Portrait.) Kür 1 08 813.11. 1 Vol. Kür ^ ? 0 6. 1 Vol. (Nit I Portrait.) Kür 8 1l 31v 6 8 p 6 31' 6. 7 Vols. nack Oollier, mit l. ?ortrait.) bür- »^. D H o m 8 o 11. 1 Vol. (Nit I Portrait.) Kür ^ 352 '
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder