Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.12.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-12-21
- Erscheinungsdatum
- 21.12.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18591221
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185912219
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18591221
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-12
- Tag1859-12-21
- Monat1859-12
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
156, 21. December. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 2571 Zur gefälligen Beachtung. s19300.j — Stets zunehmende Einsendung von Novitä ten außcroesterreichischcn Verlags, für welche ich keinerlei Verwendung habe, nöthigt mich zu dem Entschlüsse: Von Neujahr 1890 ab nur Novasendungen von denjenigen Handlungen an- zunchmen, welche ich spccic'll darum ersuchen werde. Von den übrigen Handlungen erbitte mir Wahlzettcl mit Beifügung der Baarpreisc- Schließlich bemerke ich, daß, wo meinem Ersuchen keine Folge gegeben werden sollte, ich mich zur Remittur unter Portonachnahme gezwungen sehen müßte. Brünn, den 1. Decbr. 1859. C. Wiuikcr. Günstige Gelegenheit, gute und seltene Antiquaria billig zu acquiriren. s19301.j Jene Herren Collegen, die noch im Besitze meines zugesandten Kataloges der Bü- cherauction vom 18. November d. I. sind, kön nen mir noch immer daraus ihre Bestellungen zukommen lassen, da durch die verspätete Ver breitung desselben ein großer Theil der Werke zurückgeblieben ist. Bei halbwegs annehmbaren Geboten in einer größeren Auswahl kann man auf eine thcilwcise Effectuirung der Aufträge rechnen, indem ich entschlossen bin, mit den im genannten Kataloge enthaltenen Werken zu möglichst bil ligen Preisen zu räumen. Kataloge stehen noch immer zu Diensten. Prag, im Decbr. 1859. Adolf Kurauda. sI0302.j Da cs mir in der jetzigen Festzeit un möglich ist, die vielen auf: Courbiöre, militärische Blätter. 1. u- 2. Heft, eingehenden Verlangzettel alle einzeln zu be antworten, so zeige ich hiermit nochmals an, daß diese beiden ersten Hefte gänzlich vergriffen sind und erst gleichzeitig mit dem 3. Heft nach Weihnacht wieder im Druck vollendet sein kön nen. Für die thälige Verwendung der Herren Collegen meinen besten Dank. Berlin, den 18. Decbr. 1859. R. Wagner. s19303.j Wir erlauben uns, die geehrten Herren Verleger darauf aufmerksam zu machen, daß wir stets bereit sind, die Ausführung von Illu strationen zu den herauszugcbenden Werken zu übernehmen, und zwar in allen Manieren, bis zum vollendetsten lithographischen Farbendruck. Zugleich empfehlen wir bei dieser Gelegenheit unsere nicht unbedeutende Colorir-Anstall, und übernehmen auch in diesem Genre alle uns zu- theil werdenden Aufträge. Wie bisher, wird es immer unser Bestreben sein, nächst sorgfältig ster Ausführung auch durch solide Preise und Bedingungen die geehrten Herren Auftraggeber zufriedcnzustellen. Berlin, im Novbr. 1859. Wiiickclinann LH Sohne. (19304.) Mittheilungen über Artikel, den Bau und Betrieb von Rcismüblcn betreffend, in tech nischen Journalen rc., würden wir dankbar an erkennen. Herold'sche Buchh. in Hamburg. (19305.) ^II llie geelirtLN Verleger von w! 8 se » « o >, u 1c l i c l> e ii, p 0 l i t i 8 0 li e n ockor l>elletri8t>8cli«i> /^eitselirilteii, in welchen grössere vollcswicl.üscÜLftlicüc t-ikel ^usnaüme linden, rickten wir die Litte, UN8 ßeü. die betreffenden Nummern stets ßleieb nacü Lrsekeinen ein^usenden, in dem wir beabsichtigen, in die allmonatlich im Kompass veröffentlichten ^erLerc/rnrsse neu ersc/rrenener Fc/rrr/ten c/er vo//c«wrrt/r- sc^a/^rc/reTr />«leratur fernerhin regelmässig auch die l'itel derartiger, in Zeitschriften verstreuten und desshalb oft schwer auiru- bndenden Abhandlungen etc. ausxunehmen. Wir dürfen wollt annehmen, dass dieser, weniger in unserem Interesse, als in dem der betreffenden lierren Verleger geäusserten Litte gern entsprochen werden wird. Achtungsvoll VQrrvttlltinK «lers in ^ranlcturt a/IVI. ^19306.^ Au geneigter Abnahme empfehlen wir gegen beibcmerkte Baarpreise: Abschlußbücher, mit Ordinär- u. Nettolinien zu 600, 700, 800, 1000 Conti, ä L Abschlußfvrinulare, mit Firma, das Tausend -Vs ^ Letztere nach Wunsch mit Ordinär- und Nettolinien oder nur Nettolinien. Äößlillg'schc BuMh. in Leipzig. (19307.) Wer von den Herren Collegen mir den gegenwärtigen Aufenthaltsort eines früher hier beschäftigt gewesenen Ingenieurs: Hanquet angeben kann, würde mich sehr verbinden. Cassel, im Decbr 1850. G. Württcubcrgcr. ' (19308.) Nachdem ich den bei mir bisher nur als Anzeigeblatt erscheinenden: Grnlzer Telegraph (4500 Auflage) seit dem 1. Oktober c. in einpolitischesTageblatt umgcwandelt habe, erfreut sich derselbe einer noch größeren Verbreitung; cs ist dies Blatt jetzt das gclcsenstc in ganz Stevermark und na mentlich hier in Gratz in jedem Haufe zu finden. Ich erlaube mir daher, den Herren Verlegern bei Vertheilung von Inseraten mein Blatt und meine Firma zu zweckmäßiger Bekanntmachung ihrer Verlagsartikcl ganz besonders zu empfeh len , und berechne ich bei alleiniger Nennung meiner Firma die Zeile mit 1 N-s für einmalige Einschaltung, für jedesmalige Wiederholung die Hälfte nebst dem Vorschrift, mäßigen Stempel. 4500 Anzeigen verbreite ich unter Beifügung meiner Firma gratis; auch werden Novitäten aus allen Zweigen der Lite ratur, die aber nicht gegen Staat und Kirche gerichtet sein dürfen, in das Feuilleton meines Blattes ausgenommen und besprochen. Wo ich mit Inseraten oder mit Beilegung von Anzeigen, Prospekten rc. beauftragt werde, bitte ich, mein Lager mit der entsprechenden Anzahl von Exem plaren der anzuzeigenden Artikel zu versehen. Gratz, den 12. Oktober 1859. Carl Mühlfeith. si9309.) Literarische Anzeigen werden fortwährend von nachstehenden in mei nem Verlage erscheinenden Zeitschriften an genommen : Allgemeine Kirchenzeitung. Auflage 1000. Preis pro gcsp. Petilzeile 2 N-s oder 6 kr. Allgemeine Militärzeitung. Auflage 600. Preis pro gesp. Petitzeile 1(4 N-s oder 4 kr. Sonntagsfeier. Auflage 600. Preis pro Pe titzeile auf den Monats - Umschlägen 1(4 N-s oder 4 kr. (Besondere Beilagen zu genannten 3 Blät tern werden gegen 1(/z >/» oder 2 fl. 42 kr. für 1 Blatt in 8. angenommen.) Die Bauten des Gustav-Adolf-Vereins. Auflage 2500. Preis pro Petitzeile auf den Umschlägen jedes Hefts 2'/? N-f oder 7 kr. Besonders wirksam haben sich die Inserate in der Allgemeinen Kirchen- und Allg. Militärzeitung durch die im Jahre 1856 neu getroffene Einrichtung erwiesen, daß die Anzeigen nicht mehr gesammelt in „literar ischen Beilagen", sondern nur in geringer Zahl und zwar im Texte der Zeitung, — also als inteqrirender Theil desselben, der nicht wie früher übersehen werden konnte, — abge druckt werden. Es dürfte besonders auch ein Jnseriren von älteren guten Werken von bestem Er folge sein. Darmstadt 1859. Eduard Zcruiii. si93io.j Inserate finden durch Ncbcr Land und Meer. Allgemeine Jllustrirte Zeitung hcrausgegeben von F. W. Hacklünder. die weiteste Verbreitung und werden ihren Zweck um so mehr erreichen, als genanntes Journal seinen großen Leserkreis, des hohen Preises halber, nur in den reichen Classen des Publikums, also da, wo am meisten ge kauft wird, fand. Besonders beachtungs- werth ist auch der Umstand, daß jede Nummer von Hackländer's Zeitung eine ganze Woche in den Händen der Leser bleibt, das Inserat somit siebenmal mehr Chancen hat, berücksichtigt zu werden, als in täglich erscheinenden Journalen. Den JnscrtionSxrcis berechne ich für die dreispaltige Nonpareille-Zeile mit 5 Szif oder 18 kr. rhn. ord., 4 S-s oder 14 kr. rhn. netto. Sortimcntshandlungcn, welche mir Ankündig ungen zuweiscn, verdienen daher an je der Zeile 1 Szif. Ergebenst Stuttgart. Eduard Halsberger. (1931 l.) Dankbar würde ich einem der Herren Collegen für gef. Angabe der Adresse des Schrcib- lehrcr Jcntzs» aus Dresden sein; derselbe zieht in Deutschland herum, und ne benbei die Kunst lehrend, wie man sich in 10 Stunden eine schöne Handschrift aneignen kann. Ergebenst Hannover, den 15. Decbr. 1859. Victor Lohse.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder