Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.12.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-12-21
- Erscheinungsdatum
- 21.12.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18591221
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185912219
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18591221
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-12
- Tag1859-12-21
- Monat1859-12
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint jeden Montag, Mittwoch und Freitag; während der Buchhändler-Meffe zu Ostern, täglich. Börsenblatt für den Beiträge für da- Börsenblatt find an die !X e b act t o n. — Inse rate an die Expedition desselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigenthum des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. ^ 156. Leipzig, Mittwoch den 2l. December. 1859. Amtlicher T h e i l. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilr von der I. E. Hin richs'schen Buchhandlung.) Angekommen in Leipzig am 16. u. 17. December 1859. Beek's Verlag in Stuttgart. 9892.* Wvcher. M. I., die Entwicklung der deutschen Sprache vom 4. Jahrhundert her bis auf unsere Zeit. Neue Ausg. gr. 8. Geh. ^ ^ 9693. *— neuere Phonologie f. das Englische. Italienische, Französische, als Theorie vom Naturleben der Sprache, wie es in Wortdildg-, Aussprache ic. sich wahrnehmen läßt. Neue Ausg. gr. 8. Geh.24R/ v. Boetticher'S Verlag in Riga. 9694. Boctticher, F. v., der Dresdener Bilderraub im I. 1788. Ein Aktenstück, als Beitrag zur Geschichte der Dresdener Gemälde-Gal» lerie. gr. 8. Geh. * zh Brest in Leipzig. 9695. <8uers , E., Israels Zukunft. Ein Versuch üb. d. letzten Kämpfe u. die Verherrlichg. d. Volkes Gottes. Frei nach d. Franz. 8.1860. Geh. Brcitkopf sc Härtel in Leipzig. 9696. Hauslexikon, das. Encvklopädie praktischer Lebenskenntnisse f. alle Stände. 3. Aust. red. v. H. Hirzei. 7. Lsg. gr. 8. Geh. U >?; Velinp. Brill in Leyden. 9697. VAnemos^lls 8ibl>otkeca pkilologica 8atava. 8crip«erunt 6. 6. Lobet, IV 3. Halbertsma, N. 6. Hamalcer etc. Voi. 9. 8ar» I. gr. 8. 1860. pro cplt. * 3 ^ Capaiin-Karlowa'schr Bn-Hh. in Celle. 9698. Lenthe, E. L. v., die landschaftlichen Präsentationsrcchte zum königl. Ob.-Appellations-Gerichte zu Celle, gr. 8. Geh. ** U ^ Dominien« !n Prag. 9699. Waldau, A., böhmische Nationaltänze. Culturstudie. 2. Bdchn. 16. 1860. Geh. * -/h ^ DümmIcr'S Verlagsbuchh. »n Berlin. 9700. Ldkaiickluiigeli 6er lcönigl. Akademie dertVissenackalten ru 8er- lin. Aus dem 1. 1858. gr. 4. ln Lomm. Lart. * 15 ^ 9701. Leitsotiritt s. vergleickende 8pracksorsckung aus dem Lebiete des veutscken, Lrieek. u. Latein, krag. v. .4. Kukn. 9. 86. I.Ntr. gr. 8. pro cpit. * 3 Elka» in Harburg. 9702. Hansen, K., deutsches Lesebuch. 2. Thl. gr. 8. 1860. Geb. * ^ Cngclhardt i» Freiberg. 9703. Zeitung, berg- u. hüttenmännische. Mit befand. Berücksicht, der Mi neralogie u. Geologie. Red.: K. R.Bornemann u.B. Kerl. 19.Jahrg. 1860. Nr. I. gr. 4. pro cplt. * 5 Sechsundzwanzigster Jahrgang. Garrtner in Berlin. 9704. ^ramst-Taxe, lcönigl. 8reu«siscke, s. 1860. gr. 8. Lek. baar* 9705. Lvkacllt u Voigt, 8rei'se v. Arzneimitteln, welcke in der 6 Ausg. derOreus» l>andes-8karmaeop«e nickt entkslten sind, rusammen- gestellt m. 6en Arrneimittel-8rcis«n 6«r Ic. kreuss. Arrnei-Tsx« u. s. 6. 1. 1860 berecknet. gr. 8. Lek. kaar * ^ Günther « Verlag in Lissa. 9706. Mcthner, I.. Friedrich Schiller. Am 10 Novbr. 1859 im Gymna sium zu Lissa gesprochen, gr. 8. Geh. * Hahn'sche Hvfbuchh. in Hannover. 9707. Heyse's, I. C. A., allgemeines verdeutschendes erklärendes Fremd wörterbuch. >2. Ausg. Rach den früheren Bearbeitgn. v. K. W. L. Hesse neu bearb. v. E. A. F. Mahn. 6 Lfg. Lex.-8. Geh. i/x ^ Hayn in Berlin. 9708. Both's. L. W., Bühnen-Repertoir d. Auslandes Nr. 201. u. 202. gr. 8. Geh. ^ ^ Inhalt: 2UI. Hochzeiisfreuden, «d. ein Königreich f. einen Strohhul. Posse in 5 Akten. Frei nach d. Franz. ». F. Tietz. 2ür. Der Ritter der Damen. Scherz in 1 Akt nach Michel u. Sabiche o. G. Hiltl. ^ ^ Hingst in Stralsund. 9709. Zober. E. H., Zur Geschichte d. Stralsunder Gymnasiums. 5. Bei trag. Die Zeit v. 1755 bis 1804. gr. 4. ^ Hirzei in Leipzig. 9710 TritLscAe, 0 IV, u. 6. 1,.^ Lriwm, Icurrgesasstes exegetiscke» Handbuck ru den Apolcrxpken 6. alten Testaments. 5. 85g. Oie AVeiskeil lesu» 8irack's. Lrlclärt V. o. kV britrseke. gr. 8. Lek. 2^ 9711 Jahrbuch d. gemeinen deutschen Rechts Hrsg. o. E. I. Bekker u. LH. Mather. 4. Bd. 1. Hst. 8. 1860. pro cplt. * 2 ^ 9712. Wörterducd, mitte!kock6«ut»ckes. IVIit 8enulrung 6e» dlacklss- ses v 6 k'. 8eneclce ausgearb. v. IV. Vlüller u. kV barocke. 3. 86. 4. l,sg. 8ex.-8. Lek. * 1 ^ Hofmeister in Ronneburg. 9713. Sicher, C., der projectirlen Gößnitz-Geraer Eisenbahn Nützlichkeit, Nothwendigkeit u. Rentabilität beleuchtet, gr. 8. Geh. * 3 Jank- in Berlin. 9714. Koffak, E., Berliner Federzeichnungen. II. gr. 16. 1860. Geh. Kaußler in Landau. 9715. Choralbuch zum evangelisch- protestantischen Gesangbuche f. Kirche u. Haus. qu. gr. 4. Speyer. Geh. baar * 5»^ H. Klemm's Verlag in Dresden. 9716. Moden- u. Modell-Zeitung, neue Pariser, f. Damen- u. Kinder- Garderobc. Red.: F. Suhr. Jahrg. 1860. Nr. I. Imp.-Fol. pro cplc. Vierteljährlich * Vs 353
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite