Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 21.12.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-12-21
- Erscheinungsdatum
- 21.12.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18591221
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185912219
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18591221
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-12
- Tag1859-12-21
- Monat1859-12
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
156, 21. December. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 2561 XVirä nur liier anA6?eiAt. ^I9197.H Soeben erscliien bei mir lur Oeutsebianä in Oommission und ist nur dureb mieb ru belieben: Oours cle IkeiLllnr^ik Genera!« prokessö ä I'eoole des arts et manukal:- lures et dos mines annexoe a IHuiver- 8>te de 4>ie§e, par L d. I-esoillve, redige sur les noles du prolesseur et sug- menle cie renseigneinenl« »ouvssux par L. u §. Oillou, lome Premier. I. ksrtie. I'reparation mecnniljue des mioerais. 1 Vol. In-8. do220psges et ^tlas de 16 planckesin-8. Idege 1860. Oas ganre Werk wird 3 Hände bilden, die in 6 Lieferungen verüilentlickt werden. Oer erste Kand wird entkalten: 1. I'keil. Vorbereitende IVvtireii. Vle- ckaniscke Aufbereitung. 2. I'keil. Oelen, Klasemasckine», Krenn- stvlle, Kalcinirung und Küstung, Vlisckungs- stollo rum (-Hessen. Im zweite» Kande wird die Kesckreib- ung der Ousseisen-, Kokeise»-, 8tsk>- und 2in»-Ilüttenkunde gegeben werden Oer dritte Kand wird über 2ink, Kupfer, Klei, 8ilber, Vierkur, Kismutli, Xickel, /4n- timon, 6old, Klatina etc. bnndeln. Ein ^tlas vom Kormate des 1'extes wird Hedem Ikeilo beigegeden. Oer rweito chkeil des ersten Hundes ist unter der Kresse und wird in kurrem er- scbeinen. Oer Viame des Verfassers sowobl, der ru den /Autoritäten seine» Kacke« gekürt, wie der de» Kearbeiters sind selbst »usser- kalb Belgiens ru vortkeilkast bekannt, um nickt dem Werke einen glänrenden /Vbsatr ru bereiten. Es dürfte numentlick für solcke Kuckkandlungen von grossem Interesse sein, die bedeutenden /kbsatr von küttenmänniscken Werken kaben. Oer Verkauf wird besonders nock dadurck erleicktert, das» Heder 1'keil einzeln ru kaben ist und die Käufer aus dem einen 1'keil« de» Wertk des ganre» Werkes beurtkeile» können. Ick liefere das Werk nur aus feste Keck nung. Kreis des 1. 1'keiles des 1. Kunde» 2 -/§ 20 dl-? netto. Lüttick, den 6. Oecbr. 1859. HI9198.H Von der Monatschrifü Der zoolcunschc Garten. sind bereits 3 Nummern erschienen, und wolle man, wo cs nicht bereits geschehen, die Fort setzung verlangen. I. D. ^snuerlaiider's Verlag in Frankfurt a. M. SechSundtwansigster Jahrgang. Koil's Oartenlaubo. (19I99.H Leiprig, den 1. Oecbr. 1859. ?. K. Oer trüber als gewöknlick eiutretends 8ckluss dos sckten lakrgangs der Kartelllanbe nütkigt mick, Iknon sckon keute n>ei» ge- wöknlickes lakrescircular eiiirusenden. Es kann nickt in meiner vbsickt liegen, nackdem die Kritik und der Erfolg scklagend genug gesprocken, iknen nock ein Loblied der Oartenlaube ru singen, /kber im Oe gensstr HU de» IVackakmungen aller Vrt glau be ick dock kervorkebon ru müssen, das» mein Onternekmei, vor /Vllem ein durck und durck deutsckes ist. Ooutscke /kutoren liefern deutscke Originalbeiträgo (mit /tus- «ckluss aller Oebersetrungen) , deutscke Künstler besorgen die artistiscke Ausstattung (keine Vbklatscke aus sranrüsiscke» und eng- liscken ^eitsckriften), deutsck im treuesten 8i»ne ist das 8treben der (Gartenlaube, die in eckter Vertretung deutscken Wesens nickt nurunterlialten. sondern mit dem sckwe- ren Oesckütr der Wissensckast klares, freies Oonken in die Köpfe der IVlassen werfen will. Oer ricktigen Würdigung dieser eckt deutscken Kicktuug und der Anerkennung meines 8trebens, die Leser der (Garten laube auf der Hübe derzeit ru kalten und das Wissen in angenekmer Korm alle» Krei sen der Oesellsckaft ru eigen ru macken, ver dankt sie kauptsäcklick ikro grosse Verbreit ung, wenn aucli der beispiellos billige Kreis von 2 >/S für ca. 104 Kogen in (juartfoliv und die solide künstleriscke Ausstattung neben den freundlicken Kemükungen der Herren 8orti- menter viel ru dein bisHetrt einrig dasteken- den Erfolge beigetragen kaben. Wenn ick nack dem rkilen mir nun wie der erlaube, Ikro Vermittelung rum Vertriebe des neuen lakrgangs in ^»spruck ru nekmen, so gesckiekt es in der Ileberreugung, das» 8ie »ick desselben mit gleickem Woklwollen wie trüber annekmen und ikm gern die alte 1'kätigkeit widmen werden. Oie Oartenlaube ist Hetrl die ein rig« illustrirte 2sitsckr>ft, welcke 8ie der Oast der Kaarra klung über- kebt — «in Vortkeil, der dieselbe wvkl rumge - winnbringendsten periodiscken Vr- tikel im 8ortiment macken dürfte, wenn 8ie >klles: 2inse», VIessagio und Oeber- trag, meine Onterstütrungen beim Vertriebe und die Kreioxemplare, de ren ick aus 12 ch 1 und vom neuen da k re a n bei Vknakm« von 300 auf 10-H1 gewäkre, in Vnscklag bringen und den kieraus für 8i« entspringenden diutreu genau gegen die Oratiskests und sonstigen nominellen Vor- tkeile abwsgen, die Iknen älinlicke Idnter- nekmungen bieten. Ick stelle Iknen diesmal rum Vertriebe des ersten Quartals illustrirte Inse rate, Krobe nummern und, wenn 8ie es wünscken ,8udscriptivn»Iisten rur Ver fügung. Vlit 8ammelapparsten, die dann und wann verlangt werden, kann ick Iknen nickt dienen. Oaru gekört nutkwendig eine soge nannte Krämie, ru deren Verleikung ick mick nickt entsckliessen kann, da dieselbe mit der Würde meines (Internekmens nickt in Kinklang ru bringen ist. 8io wollen wokl keackten, dass sick die Kesultate Ikrer Kemükungen nickt, wie bei anderen Teitsckristen, nur auf das laufende Quartal, sondern auf violedakrgänge erstreck en , wie sick durck die Kraxis aller Orten kerausgestellt Kat. Ick koffe beim (joartalwecksel von Ikrer erneueten 'I'kätigkeit Keweise ru erkalten, und reickne Vlit Oockacktung ganr ergebenst Lri>8t ILvil. 119200.H LeaclitunA! Heute versandte ick pro nov. an alle Handlungen die verlangte -Vnrakl von Exem plaren : 0>8 Kvireiäearivll uaä öas kroä vom kreikerrn vou Librit, 0r. med. et pkil. gr. 8. 32 Kogen. 6ek. Kreis 4 6. 48 kr. oder 2 ^ 20 IV^. und orsucke ick kiermit um die t/ratiAsle Kerwerir/ung' für dieses neueste Werk des geistreicken Verfasser«, das sowokl den An forderungen des durc^AckxVdeterr 6e/e^rterr (Okemikers) genügen, als aucli dem derikcnderr /-nndmirt^c Uiid liKec/rnilter (Käcker, Vlüller) eine ^öcLst U-Mommene und interessarile ^ir- sc^einunA wird. Lollis eine oder die andere Handlung nickt die genügende Verwendung Kaken, dann bitte ick uin sofortige Keniission der Exem plare, da beinoke die gsnre ^ullsge versandt wurde. Oleickreitig kam rur Versendung! der vrerke (Lckluss-) Land von: Iler sickere kükrer in äer Odstkvlläe auk botakiiscli - pomoloZiscliem >Vege oder Lz'gtemctliLdio öeLclireibuii^ oller Oksl- Lorten. Von kr. vookiutlil. Kreis des vollständigen Werkes 5 10 dk-/ »der 9 6. 36 kr. rkein. Vlit diesem vierten und tel-ten Kande liegt nun ein Werk vor, wie cs sc/ion tankst Aewünsc^t wurde, und wie es keine IVation der Lrde au/^weisen kann. Oie gesamnite Obst kunde umfassend, entkält es 143 (Gattungen mit 4520 Vrten! Kür Heden Kvmo/oAen, Botaniker, 6art- ner, Laumsc/illien- und(rarten-esit-er, Land wirts und Heden Kreund des Oöstiaues «in unentbekrlickes Ilandbuck. Ick erbitte mir auck kierfür Ikre tkatigste Verwendung. Nürnberg, den 15. bilovbr. 1859. HHillivIni 8el>iuidl. ^K. Kei Versckreibungen wolle immer der bianie „W ilkelm " beigefügt werden, u»> Verweckselungen mit .,1. l. u d w. 8ckmid^s Verlag" ru vermeide». 354
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder