Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.01.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-01-14
- Erscheinungsdatum
- 14.01.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700114
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187001149
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700114
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-01
- Tag1870-01-14
- Monat1870-01
- Jahr1870
-
129
-
130
-
131
-
132
-
133
-
134
-
135
-
136
-
137
-
138
-
139
-
140
-
141
-
142
-
143
-
144
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
(sannabich's Schnlgcographie 20. Auflage (1164.1 Bei mir ist unter der Presse: Cannabich's S ch u l q c o H r a p h i c. Zwanzigste Auflage. Zum drittem,,alc bearbeitet von Prof. l)r. F. M. Oertel. Ea 20 Druckbogen gr. 8. Geh. Ungef. Preis 15 N/.') «S- Erscheint zuverlässig im Lause des März, also rechtzeitig vor Beginn de« neuen Schul jahres. und erbitte ich mir möglichst bald Ihre ä cond.- Bcstellungen. Weimar, im Januar 1870.( B.IF. Voigt. ') Diese 20. Auflage reicht bis zu», Schluß des Jahres 1869, berichtet also die jüngsten Ver änderungen im Norddeutschen Bunde, in Oester reich, Ungarn, im asiatischen Rußland und in Nordamerika, wie auch da«, was die neuesten Reisenden in Afrika und Australien entdeckt haben. — Die leitende» Grundsätze bei der neuen Be arbeitung, welche allgemeine Billigung sanden, haben fortgesetzte Anwendung und mancherlei Erweiterung, namentlich in der mathematischen, physischen und anthropologischen Geographie er fahren und cs ist somit alles geschehen, um diese 20. Auflage den Anforderungen der Gegenwart an ein tüchtiges geographisches Schulbuch als durch aus entsprechend erscheinen zu lassen. (1165.1 Im I. C. HinrichS'schcu Verlage zu Leipzig erscheinen demnächst und stehen auf Ver langen zu Diensten: LIswsnti» Romani ad Oorivtkios spistnia 6onst. Disebsndurt'ii sx apnt^po- mats oonsnltal» pIiotoArapbioa cod. ^Isxandrini stü^is von ns^lset» «dito- rum «vrOTrrwu auotnritats lunditns rs- ososuit eommentarium maxiws oritioum ioterprstatinnsm dunii nt Ootslsrii La tinum smsndatiorsm prnls^omsna io- diess vowiuurn vsrborum loeoruiu ad- didit d. 0. III. Laursnt. Insunt st ai tsra quam ksrunt Oismsntis spistula «t sra^msnt». Lsx.-8. 192 8. n. 1 18 8A. 2!isxlsr, d. H., Xarts dss suropäisebsn Russlands. 2 LI. qu. ^r. Rol. 1 ^uk Lsivvd. irr Oartoo. n. 1 ^ 15 I7A. Uebersetzungs-Anzeigeu. (1166.1 Von Herrn Germer Bailliere in Pari« erwarb ich das ausschließliche Recht zur Herausgabe einer Ucbersetzung von: Dsiord, 1'axiiv, üistoirs du svoond Lm- pirs. Vol. I. Im Laufe des Frühjahres wird dieselbe voll- HLndig erschienen sein. Berlin, 10. Januar 1870. F. Brr-,old. Angebotene Bücher u. s. w. (1167.1 G. Stängel in Leipzig vsscrirt: 1 Böhmer, Gcschichtsqucllen Deutschlands. Bd. 4. ap. Brosch. (4 ,/S) 1 ^ 10 StA. — 1 Daumcr, Geisterreich. 2 Bde. Dresden 1867. Brosch. (2(4 >/S) 25 NA. — 1 De- marquay, Versuch einer Pueumatologie. Deutsch von Reyher. 8. Leipzig 1867. Brosch. (1H 15 StA. — 1 Flögel, Ge schichte d. Grotesk-Komischen. Mit 40 Abb. Gebdn. 1^10 NA. — 1 Jahn, Otto, Aus d. Alterthumswissenschaft. 8. Bonn 1868. Halblnbd. (2(4 I io NA. — 1 Ger- vinus, Gcsch. d. deutschen Dichtung. II. Bd. 4. Aufl. Leipzig 1853. Halbfrz. 1 -/S. — 1 Karmarsch, Handb. d. mech. Technologie. 4. Aufl. 2 Bde. Hannover 1866. Brosch. (1168.1 Förslcmann in Nordhauscn ofserirt: Rodenberg, v. Gottes Gnaden. 5 Bde. Geh. 2 10 SA. — Oirardiu, Louvoir st im- puissanos. Laris 1867. 15 8A; — >s sneoäs. Laris 1867. 15 8A; — Is oou- damnä du 6 mars. Laris 1868. 15 8A. — Dora d'Istria, des kemmss p. uns ksmms. 2 Vois. Laris 1865. 20 8A. — Siebold, geburtshülfl. Briefe. 1862. 10 SA. Sämmtlich wie neu. (1169.1 L. Zander in Leipzig ofserirt neu: Anstatt 6 — für 1^3 NA u. In 2 eleg. Leinbdn. 1(4 n. Aus -em Tagebuche eines alten Schauspielers. Von Eduard Genast. 2. Auflage. 4 Bände. 1866. Anstatt 5 — für 15 NA u- In Prachlbd. 22(4 NA n. Adolf Äöttger, Buch der Sachsen. Original-Dichtungen aus der sächsischen Geschichte. Pracht-Ausg. Ler.-8. Anstatt 4 ^ — für 22(4 NA n. C. F. D. Schubart's des Patrioten stimmt!. Schriften und Schicksale. 8 Bände. Stuttgart. Gesuchte Bücher u. s. w. (1170.s Paul Schettler in Cöthcn sucht und bittet um Offerten: 1 Meyer-Mcrian, Topographie des nieder sächsischen Kreises. (1171.1 Hans Augustin in Munden sucht: 1 Mauch, architekton. Ordnung. 1 Romanzeitung 1869. 1 Romaumagazin 1869. 1 Trunck, Revolution d. bisherigen Oekono- mieverwaltung. 1802. 1 Lüder, über Nationalökonomie. 3 Thle. 1804. 1 Schmalz, Staatswirthschaft. 1808. 1 Pölitz, die Staatswissenschaften im Lichte unserer Zeit. 1823. 1 Schulze, Nationalökonomie. Lpz. 1856. 1 Wehncrt, üb. Benutzung u. Verkauf der Domainen. Bcrl. 1811. 1 Hüllmann, Gesch. d. Domainenbenutzung. 1807. 1 — Finanzgeschichte. 1 Bülau, der Staat u. der Landbau. 1 Justi, Staatswissenschaft. Lpz. 1755. I. u. II. 1 Heldenberg, der Förster. 1799 — 1803. 1 Grüuberger, Ansichten v. Forstwesen in Bayern. 1 Ncebauer, das Forstwesen in Beziehung auf d. Staat. 1 Weber, Lehrb. d. polit. Oekonomie. 1812. 1 Fulda, Handb. d. Finanzwissenschft. 1827. 1 Schenk, Grundsätze d. Volkswirthschafts- pflege. Stuttg. 1831. 1 Papins, üb. Forstpolizei. 1 Müller, üb. ein Forstpolizeigeseh. 1 Rcntzsch, Verwüstung d. Privatwaldungen. 1 Pfeil, Ursachen d. schlechten Zustandes d. Forsten. 1 Moltke, Einnahmequellen des Staates. 1 Heyer, Klimatologie. 1 Hagen, forstl. Verhältnisse. 1 Gayer, Forstbenutzung. Ramsch-Offerten von forstlichem Antiquariat. (1172.1 Facsy L Arick in Wien suchen: 1 lluval, Rapports ds In Aöo^rapbis avso l'öoonowis pol. (1173.1 Nürmbergcr in Königsberg sucht: Koch, Prozeßordnung. (1174.1 L. Ficbig in Paderborn sucht und er bittet schleunigst dircctc Nachricht: 1 Piette, die Fabrikation des Papiers aus Stroh oder andern Substanzen. Cöln 1838. (1175.1 Earl Greif in Wien sucht: 1 Höfcr, etymolog. Wörterbuch der in Ober- Deutschland vorzüglich aber in Oesterreich üblichen Mundart. 3 Bde. Linz 1813. (1176.1 Alexander Schiefer in Frankfurt a/O. sucht: 1 Wuttke, Gesch. d. Heidenthums. 2. Bd. (1177.1 Fr. Ackermann in Weinheim sucht: 1 Galen, Löwe v. Luzern. 5 Bde. 1 Bcrcker, Erbgraf. 2 Bde. 1 Marlitt, Goldelse. 1 — Gcheimniß d. alten Mamsell.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht