Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.01.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-01-14
- Erscheinungsdatum
- 14.01.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700114
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187001149
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700114
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-01
- Tag1870-01-14
- Monat1870-01
- Jahr1870
-
129
-
130
-
131
-
132
-
133
-
134
-
135
-
136
-
137
-
138
-
139
-
140
-
141
-
142
-
143
-
144
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
136 Fertige Bücher u. s. w. Ar 10, 14. Januar. 'VN min 8let8 IN den 8land gesetrl «ein, keslverlanßles bei Oredilverweixerung baar einrulösrn. Illeine llucbdruekerei nebst 8oknel>- pressen, mit den liefen und neuesten 8cbrik- ten aiisgostatlet, ist im 8tande, jede vor kommende Arbeit in kürresler Aeit ausru- sübrcn: aucb übernelime ick die Oekersotrung deutscher, sranrösiscber, italienischer und spanischer Werke in die polnische 8pracbe, und wird die Oorrectur aus da« genaueste besorgt, woraus die Herren Verleger und be sonders Autoren reileciiren wollen. Illicli ilirem geneigten Wohlwollen em pfehlend, reicbne mit Xelitung ergebender Karl INiursta. k. k. (1141.1 Nachdem ich mit 1. Mai 1869 meine in Suczawa befindliche Filiale an Herrn Julius Szymonvwicz übertragen hatte, ist dieselbe durch Verkauf mit 1. Januar 1870 in dessen alleinigen Besitz übergegangen. Herr Julius Szvmono- wicz übernimmt sämmtlichc direct nach Suczawa vom I. Mai 1869 an gemachten Lieferungen. In dem ich für das mir bisher geschenkte Vertrauen meinen Dank anssprcchc, ersuche, dasselbe auch fernerhin meinem Na bfvlgcr, sowie meinem Hause in Ezernowitz nach wie vor zu erhalten. Hochachtungsvoll und ergebenst Czcrnowitz, den 1. Januar 1870. I. I. Sz?gicrSki. Vcrkaufsanträge. (1142.1 siine allgemein geachtete leipziger -1 n tigua i iatsb andlung «oll wegen Oeder- gang de« Ilesitrers ru einem andern Ilerule mit den bagerbe8tanden ru dem lülligenvreise von 2000 Ililrn. verkauft werden, llas in blühendem 8lande besindliebe llosciiält könnte mit tiur mäßigem LapilaI noch sehr erweitert werrlen. Alliiere /tuskunlt «lebt ru l>ien8t«n von lulius Xrunss in beip/ig. sl 143J Eine Sortiment sbuchhandlnng nebst Filiale, zusammen mit einem Jahresum satz von 10000 in einer größeren Garnison- tiaot Schleswig-Holsteins ist preiswürdig zu ver lausen. Anzahlung 4500 >/?. Selbstreflectcnten tverdeu ersucht, ihre Adresse unter Ist. äe 0. 68. durch die Erped. d. Bl. cinzusenden. (1144.lV orlngs - V erkauf. — Xin gau g- luee r Verlag, meisten« aus 8ebul- und kislirbitebern (davon eins in 18. Ttzuslags und stereotypier), sowie aus liaodsls- wissenkebaftlieben und populär-mediei- uiscben Wersten bestellend, ist mit der lautenden lisebnnng (circa 3000 l'lialer '1'ranrport-dlstto-8umme) für den kreis von 1250 Nblr. nu verkaufen. — Der derzeitige Lügeutliümer, der sieb der kortflibrung des ilim Lugefallsnen Oe- seliäfes nicht untsrrisbon kann, bietet — 2U nicltt oft vorstowmslldsn günstigen 8e- dingungeu —gungenLuebbändlern hier mit passende Oslegenbeit rum lLtablisss- msnt. Wegen des Näheren beliebe man sieb an Herrn kranr Wagner in I-sip- rig ru wenden. Kaufgcsuchr. (1145.1 Ein kleiner, aber gediegener Verlag wird zu kaufen gesucht. Strengste Discretion. Gef. Offerten unter 51. li. A 7. nimmt Herr Rob. Hoffmann in Leipzig entgegen. Fertige Bücher u. s. w. Verlag von Karl Prochaöka. Wien, Leipzig, Teschen. (1146.1 — Schiller's sämmtlichc Werke. Solid u. eleg. geb. in ganz Leinen 1 baar 22(4 NA. 7/« Expl. 4 ,5 NA. Goethes Werke. Solid u. eleg. geb. in ganz Leinen 2-^6 NA, baar 1 14 NA. Einband 5 NA. 7/« Expl. » -/S s» NA. Lesfing's Werke. Solid u. eleg. geb. in ganz Leinen 24 NA, baar 16 NA. Einband 5 NA. 7/« Expl. 4^1» NA. Schiller's sämmtlichc Werke. Auf feinerem Papier. Solid u. eleg. geb. in ganz Lei nen 1-^6 NA, baar 24 NA. Einband 5 NA. 7/« Expl. S SV NA. klsiissts Xissobubn-, kost-, lelsgr.- und Oampfsch.-Xa.rts von Osstreicb-Un garn. Zugabe: 66 Leiten Ltationen- Veraeieb. mit Angabe v. Xronland u. Leairst. 3. ^uü. 1 10 NA, netto I haar 24 NA. 11/10 Xxpl. 8 (1147.1 Soeben haben folgende in meinem Verlage erschienenen Novitäten die Presse ver lassen und liegen zur Versendung bereit: Grotcfcnd, G. A., Regierungsrath, das Leichcn- und Bcgräbnißwescn im Preußischen Staate, besonders für Polizei- und Medi- cinalbeamtc, Pfarrer und Kirchenvorstände. 10 Bog. 8. Geh. Preis 15 SA ord., II sti SA netto. Sprach- und Stilübungsstoff für Volks schulen, eine nothwendigc Ergänzung zu jedem Schullesebuche. Mit besonderer Be rücksichtigung der ein- und zweiklassigen Schule bearbeitet von Mitgliedern der Hamm'schcn Lehrerwittwcnkasse. 15 Bog. 8. Geh. Preis 7(4 SA ord., 5A SA netto. Handlungen, welche sich hiervon Absatz ver sprechen, wollen mir ihre Bestellungen baldigst zugchen lassen. Arnsberg, im Januar 1870. H. F. Grote. Nichts unverlangt! In Rechnung 50stg, baar 60 hh. (1148.1 Soeben erschienen bei mir: 36 leicht ausführbare, für alle Sonn- und Festtage feststehende liturgische Chorsätzt und Antworten für 3 Männerstimmen mit beigefügten Bezeichnungen für die Athcmzüge von Eduard Grell. Pr. 20 SA ord. Obige Chorsätzc sind, wie cs von ihrem Autor nicht anders zu erwarten ist, sangbar und unge mein klangvoll geschrieben, helfen zudem einem tiefempfundenen Bedürfnisse ab und müssen den sic vertreibenden Handlungen den Lohn ohne große Mühe bringen. Ferner erschienen bei mir von L. Schlottmann, Op. 27. 3 Chorgesänge für Sopran, Alt, Tenor, Baß. No. 1. Schäfers Sonntagslied. No. 2. Wandrers Nachtlied. No. 3. 8tabat maler für Solo und Chor. Pr. Part. 15 SA, Stimmen 25 SA. Op. 29. 6 Quartette für Männerstimmen. No. 1. Lebe wohl, du blauer See. No. 2. Im Wald. No. 3. An den Frühling. No. 4. Ab schied. (Arndt's letzte Dichtung.1 No. 5. An die Entfernte. No. 6. Wein, Weib, Gesang. Pr. Part. 15 SA, Stimmen 1 Die Stimmen zu allen bei mir erschienenen mehrstimmigen Compositioncn gebe ich einzeln ab. Soliden Handlungen, die sich Absatz versprechen, stehen Eremplare ä cond. zn Diensten. Zurück nehme ich jedoch nur ganz sauber erhaltene Exemplare. Berlin, den 15. Januar 1870. Wilh. Müller. Portrait von August Schiebe, ehemaligem Dircctor der Handelslchranstalt zu Leipzig. (1149.1 Soeben erschien in meinem Verlage: Portrait von August Schiebe, ehemaligem Dircctor der Handelslchranstalt zu Leip zig, nach einer Photographie in Stahl gestochen von I. A. Weg er. Preis pro Exemplar auf chines. Papier 22(4 NA ord., 15 NA baar. Da die Schüler Schiebe's fast über die ganze Erde zerstreut sind, und diesen gewiß ein Por trait ihres ehemaligen Lehrers sehr willkommen sein wird, so dürfte cs auch auswärtigen Hand lungen leicht sein, Exemplare dieses äußerst gelun genen Bildes abzusctzcn. 1 Expl. zur Probe lie fere ich mit 50HH Rabatt gegen baar. Zu Ihren Bestellungen wollen Sic sich Naum- burg's Wahlzcttcl bedienen. Ergebenst Leipzig, Januar 1870. I. M. Gebhardt'S Verlag.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht