Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.01.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-01-15
- Erscheinungsdatum
- 15.01.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700115
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187001152
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700115
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-01
- Tag1870-01-15
- Monat1870-01
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
160 Vermischte Anzeigen 11, 15. Januar. fI419. j Heule vers.indteu wir unsere Leinitt6nä6n1'L6tur 0-^1. 1870. Nie Versend»««: von I!emillendenksct««ren dureii Nie Verleger inil >!en Wünsolien und Vor-cliriklen dersilben verein/nc/ien und er- /sw/dern d»s lleseiiöft der Xbrecbnung we- Lenl/ie/!, wenn^'ene Aenau deobac^kek werden. Nie Xicliltieoclitun«: erec/iwer/ nielil ullein den Xl«scl«Iuss, sondern mncüt aue^ die au/'- -ewende/e dkü/«e und /«osten des ^en/eAere nutrkos. 2u unnülren 8ei>reii>erelen und Xusirigen Ii.ilien wir weder 2eil, noeb I-usl, ooeli die lllittel! Wir «rsuolien »Iso, die aut unserer IHtur »usgespruoi«enen Wüuselie un,I Iledinxuntren Aenau ru -eac/iten. hör unberee/d/-te Kem,//enden ül,ernei>- men wir in kei'ner/ei k^e/se ->-end eine 6e- wä/rr/eistunA, »IN und jede Nelslir trägt der Xbseniler. D/s^onenden gestatten wir: 1. nur denjenigen Handlungen, di« ibr Conto bei einem 8»>do von unler 20 Ibir. O.-i». 1870 rein »usgieieben, 2. nur von Xriistein, die »ul dieser Nse- lur steilen und in der Nisponendeniinie nieNl gesperrt sind. Und 3. bebaiten wir uns d»s gleiche Verkü- gungsreeiit über uns gestelbv Nispo- nen>ien vor wie der beipriger Vei leger verein. Nie «rusiielinuug des l!ucid>»ndels rwingt ru solelien Nedingungen »n,I rur stren-en 1nne/n//<unA derselben. §o//ten §/e nie/d m/1 d/esen e/nvers/unden rein, so wollen §/e lecliAlicli clor ln (lomm/rrlon «krbcd/ene re- m/lliren. /lisponenden, die -e-en unrern bestimmt ous-eri-roe/ienen ll'unrelr ^erlelll werden, b.'eiben beim -/bseb/use e/n/acb un- lieri/e/.rie/iliAl: 2eit /st 6e/d.' Wir ersuelien nun, sieli unserer Nem/t lenden/aelnr «ueb ru bed/enen, d» wir uns in 1'iiIIen, wo «lies nielil gescbiebl, »ul diese unsere «znreige I>eriel>en würilen. Xiton», 18. Neelir. 1869. Ikuvndclce K I.elinilculll. ^I420.j Keine Disponenda! Von: Andres, Hintcrladuiigsgcwchr. Kießling, Konkursorbnung. Zur Arbeiterfrage. können wir DiSponcnda Ostcrmessc 1870 nicht gestatten. Linz, Januar 1870. H. Danner'schc Buchhandlung. Th. Ewcrt. es. 6. 8eliolt6i' L (xi68v6li6 fi42i.j u. ^Vien empfehlen ilire (Fillvrltt0j)1l18tl8( ll0 ^118trüt «len Hei reu Verlegern rur gef. Ilenntrung. fI422.j I. G. Onckc» in Hambiirg bittet um schleunige Zusendung von Antiquar-Katalogen über Theologie, Weltgeschichte n. Geographie. k. II. ireelili» 8LN. ii> siLipriZ. 6ompta>r- und Tggsrliodürfnisss. jl423.s Lebreibinitkerialien. Vide Katalog. fi424.j Vergriffen: Toussaint-L„ Lehrb. der franz. Sprache für Schulen. Kursus I. Bestellungen hierauf können vor Ostern 1870 zu unseeen, Bedauern nicht erledigen. Berlin. G. Langenschcidt'S Vcrlagshanblung. Zur Beachtung dringend empfohlen. f1425.j Wiederholt verbitte ich mir jede un verlangte Zusendung von Novitäten. Die geehrten Firmen, deren Nova mir wün- schenSwcrlh, habe ich durch besonderes Circular darum gebeten. Von jetzt ab werde ich unverlangte Zusen dungen ohne Ausnahme mit Frachtnachnahme von 2 S-l Pr. Pfund zurückgehen lassen und mich nöthigenfalls hierauf berufen, ij.. Es ist diese Maßregel ein Act der Nothwehr. Königsberg, 2. Januar 1870. Wilh. Koch, Metronomen mit und ohne Glocke. f1426.j Die Instrumente zu den Kindcrsympho- nicn empfiehlt Wiederverkäufen: zu annehmba ren Preisen H. Ocrtcl, Leipzig, Königsplatz 16. ULLliävke L i-btniilculil i'ü /Mvllli fi427.j -VukIioforuiiF HUI' 1- 6 t sl 2 i A. liSipnisor Lör8sn - Oourss um 14. 4ar>uur 1870. (L — vrisk. d-. — O — 6o»aodt.) >Voct»86l. ^.mstsräLiQ.pr. 250 6t. ü.. - ^ ^2 ^ p.10vü.i.52^, L.-ü?. Dsrlln xr. 100 kr. 6rt. . Lrsmsri p. 100 ^ I«8är.L 5^ ^ ^ g 2 ^ UrostLll xr. IM ^ Pr. OrtZ ^ ^ krruiLkurt L. pr. 100 ü. I k. 8. 8 k. iQ 3. ^ s 1. 8. 2 IlLradirrs pr. 300 xr. 1 Pt. St psrts I>r. 300 Pros s s s 3 WisQpr.150ü.iiioostr.WLtir. f ^ Ir. 8. 8 p. t. 8. S »l. Ir. 8. V». I. 8. 2 !il. SS^ « 1I1V>- S S 58ZL S rsiö« s k.24s/, S S.22ZH S 81V° S 82V- S «1^ s harten. LrDOSQ (Versios-ULQäsIs-Ooläill. V«» 2p5ä. Lrutto n. '/so kein) pr. 8t. ^uxn8tä'or L 5 pr. 8t. pr. Ot. v!v. LUklLQä. 6»8S0QLllW6is. ü. 1 u.5^ äo. 6o. äo. Lb 10 ^.uglLQll. LLvIcuotsii, für ^slolis Ilior 9.9^ O 5.11A S fi428.j Ktum Dlsponenden mit Ausnahme von Hausfreund XIII. Jahrg. Heft I. Wir müssen uns im Fall hierauf be ziehen. Berlin. Haussrcunv-Estzcdition. E. Gractz. *) vsr L. 8. VsrorllQUQS vom 18. 1857, äiv 5sr- Qvrs 2u1a83UQ8 ausILuä. La-vIrootsQ iu ^ppoiatb v. 10^ Lin1Üsun888tsH6li xguüxt (LOrssQdl. 1d57. 8. 1505): Inhaltsverzeichnis. Bekanntmachung vom Leipziger Verleger-Verein. — Erschienene Neuigkeiten deS deutschen Buchhandels. — An. zeigeblatt Nr. 1255—1428. — Leipziger Bvrscn-Cvurse am 14. Januar 1870. Aarland in Leipzig 1411. Ackermann in M. 1269. 1l04. Anvnpme1256. 1258-59.1383. 1385. 1389. 1392-97. Antiquariat. Schwei;., 1318. Arihsch 1323. ASHer L C. 1288. 1407. Badstübncr 1374. Bchr ,n B. 1280. 1296. Bcnsheimcr 1378. Berglirästcr 1388. Bernhardt in Hb. 1270. Bertelsmann 1342. Bial L F. 1307. Bvi'clli 1334. Bvscndahl in N. 1349. Bvpcs L l«. 1310. Bnchh.. Akad., in K. 1405. Burmester ^ St. 1406. Calvarn L E. 1336. 1360. Earlebacl, 1390. E.zcrmak 1379. Danner'schc Bnchh. in L-1420. Dieter L K. 1311. Dslmmlcr'SVcrl.i nB. 1284.1292. Dunckcr, F.. 1381. Dunk 1326. Dürr, A., 1262. Dok 1266. Ebliarbt 1366. Etgendorf 1343. Erras 1354. Exi'cd. d. Barthol'schen CourS- buchcs 1268. 1415. Fekete 1346. Fernbach jun. 1299. Foerfter in Oe. 1400. Fröbling 1401. Mebcthncr L- W. 1328. Gcbbardt in Lpz. 1291. Gcrstmann'sche Bnchh. 1375. lttoar, I. St. 1312. 1399. Golbschmidt 1414. Goch in B. 1351. tt^raff L M. 1321. Grieben in B. 1412. Grosse in B. 1282. Grote in H. 1384. Günther in L. 1367. Habel 1265. Hachcttc L C. 1267. 1408. Hagcrnp 1313. 1315. Hallberger. E., 1382. 1416. Hacndcke L L. 1419. 1427. Hacrpfer 1297. Hartlcben in W. 1260. 1283. Hausfreund.Erpcd. 1428. Heuser 1369. Heyder L Z. 1276. Hildebrand'S Bnäch. 1387. Hinrichö' Verl. 1295. Höckncr 1361. Hoffmanu, N., iu L. 1305. Hoffmann. I., iu Stnttg. 1380. Huch iu Z. 1377. Institut, Bibliogr.. 1417. Jünger in L. 1303. Iung-Trcnttel 1402. Jnrany L H. 1404. Kaiser in Brm. 1341. Klttler in L. 1324. Kling 1364. Klinkmüller 1386. Koch in K. 1425. Koehler'S Verl. in Drmst. 1286. Kolck 1257. Korn in B. 1359. Krüll in D. 1344. Langcnscheidt 1424. Langewiesche'sBnchh.in B.1314. Latendorf 1370. Lauster, Gebr., 1365. Lcuckart in G. 1327. Linncmann 1255. Lißner ,n L. 1277. Locscher 1271. Loeivcnftcin in B. 1287. Mai 1352. Marcks 1296. Maske 1358. Mauke Söbnc 1371-72. Mayer L C. 1278. Mecklenburg 1406. Meiffner, O.. in H. 1279. Meyer L Z. in G. 1368. Mnquarbt 1261. Nihschke 1285. Nult 1347. Oncken, I. G.. 1422. Oppenheim 1272. 1289. Oertcl in Leipzig 1426. Varkcr L C. 1329. Vctcr's Ver!. 1281. Petrik in Pest 1298. 1335. Post in C. 1348. 1410. Vribcr 1350. Puttkammcr L M. 1273. 1331. Reclam sen. 1423. Nicker 1322. Niegcr in M. 1337. v. Rohden 1339. Rübl 1373. Russell in Mftr. 1274. Schabelitz 1340. Scheller L Gicseckc in Leipzig 1421. Schmidt in N.-P. 1309. Schneider L C. 1376. Schönlcin 1418. Schreiber in Sch. 1308. Schnitze in Z. 1306. Schnitze in Lpz. 1362. SeligSbcrg 1356. Ziegel W»ve. 1255. Spithöocr 1345. Staats 1398. Stängel 1301. stiller in R. 1294. Tkeile in K. 1355. Thimm 14«>3. Trautwein 1264. Trowitzsch L S. in B. 1263. Ubse 1316. Ulrich in L. 1325. Valentincr äk M. 1338. Valetc a- E. 1413. Vincent 1353. Voigt. B. F., in Wm. 1290- Wagner in I. 1357. Waldbauer 1300. 1319. Wallis 1391. Weber in Brl. 1332. 1409. Weigmann 1320. Winctler 1302. 1333. Windaus 1330. Winter in H. 1317. Wöller 1293. Lccautwovtlicbcr Ncdoctcur: Julius Krauß. — Commissionär der Erpcdition dcS BöricublattcS: H. Kirchner, — Druck von B. G. Tcubncr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite