Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 25.01.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-01-25
- Erscheinungsdatum
- 25.01.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700125
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187001253
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700125
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-01
- Tag1870-01-25
- Monat1870-01
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
260 Fertige Bücher u. s. w. 19, 25. Januar. VorIrix der ljuMaiuIIiiiiA tles >Va>8endsu8e8 iQ Lalle. (2455.) Halle a. 8., 1b. lanuar 1870. -üoit8oIirit'ton lür 1870. -Vin I. December versandten wir in fester beelinung aur Lortsetaung ilie Xeitsolii'ist kür O6»l8«tl6 kKiloloKIO. llorausgeAsbon von Or. Lrnst HÖl»tU61', Direktor 6. Itealrcll. r. l». Leist ru Nreslau und Or. diilius /aeiivr, II. Land. 1. n. 2. IZo5c. 16)H LoAsv. Oex.-8. 1870. Oeb. 1 20 8-s. Inlialt: Die «juellon der 5'illungasaga io der «larstellung der Oudreksags und «Ion von diesem abbüogigen fassungen, von I!. Döring. — I!« uebstüidie von vier liandseliriften des jüngeren 1'ilurel, von lv. IVeinbold.— brueli- stüeke ,iU8 einer bandsebrift d«8 jüngeren litnrel, von Lrana IVieser. — Klnl. Drull- gasl, von L. Woeste. —Orundrüge der slt- ge> inaniseben melrik, von L. lesse». — Die angelsäelisisobe breclmng ea, von 0. Lr. Ivocb. — Oie Partikel ga-als iiilfsmittel bei dergotb. coojugation, von L. bernbsrdt. — Die in tensiven der deutsebon spraelien, von II. beo. — Lreidanks grabmal in Iieviso, vonü. Orion. — Xeugriecbisebe sage», von Leiix bieb- reel>l. — 8otmun,I inOottfrieds Iristan, von 0. .länicke. — Line alte beaibeitung der ,,bü« g-oliaft", von 1. V. Lingerie. — Lu 8eiii!Ier8 'Dell, von I!. Ilildebrand. — Line orgänrung aum briefweebsel awisoben Ooetbe und lieraog Oarl Xugust, von 1. Laelier. — Linige bemvrkungen über llililebranils rlieini- seben aeeusativ, von L. Dossier. — Lu Kibe- Iung«>nlied 1405, 4. — Ilsik (mbd. uosieb), von .1. Lübbe». — Msce/7,',! um/7,tter«r7ur.' Fri>/rvec7-se7 über «/ns TVibe/un-ea-fted von 0. l-oe/inittnn und 11' Orilnnr. — berielit über «lie verkandlungen der germanistiseben 8ee!ion auf der XXVII. Versammlung deul8vber pbilidogen und sebulmänner au Kiel am 27— 30. sepl. 1869, von Iv. Weinbold. — (Iv. Weinl«old, die deul8oben monatnamen, und Xres Isländerbueb, berausg. von 1I>. Köbius, sngea. von 1. 2aob er.) — Willi. Ibomsen, den gotiske sprogklasses indllydelse pa den Lnske, sngea. von X. v. 8obielner. — Leo Aleier, die golbisebe 8prsebs, angea. von .1. Lac b er. — Ibeod. v. llsgen, kritiscbe bei trage au Oottlrieds von 8trassburg Iristan, sngea. von 0. .lünieke. —Könekeberg, Kat- tbia> Olaudius, und gedielile von llölty, l,er- susg. von li. Halm, angea. v. 0. Iledlieli. — 0. Lr. liocii, IÜ8tor. grammatik der eng!. 8prael>e. lll, 2, angea. von K. Heyne. — 8bakespere, lierausg. von l!. ?8obi8ob>vitr. — 1. Hamlet, anger. von IV. Hertuberg. !>ie 2eit8obrist bat 8ieb 8eit der burre» 2eit ibre8 Üe8teben8 bereil8 eine geheberte und gsaobtele 8teIIuug ertvorben. eiiobt nur die 2aI>I und die vvi88on8okastliobe kedeutung ikrer iilitarbeiler, von denen wir üvrtbold lielbrüok, Karl IV ein bald, Leo üleyer, iionrad Uaurer, Xdalbert Lukn, VVN- Iiolm IVacliernagel, Lrnet Idartin, Xuguat Xneoiiütr, L. b. koebkolr, 9. Nüebert, L. 1Voe8te, ül. kieger, liiobard 8obröder, üloritr Heyne, Oeorg Oer land, 0. ?r. Loob, 08bar .liiniobe, Ibeodor Illöbiuü, 08>rar Lrdmann, Ilu- doll Ilildebrand, lieinbold Kökler, k. 1Vilmann8, IV. II erlab erg nennen, 8ondsrn aucb die Oediogenbeit <ier unter eorgläitiger Iledaction durebgearkeiteten beitrüge kaben daau Imigetragen, ibr in den weite8ten lirei- 8en Verbreitung au ver8ol>allen. IVollen 8ie 8>ob lür den ferneren Xbnatr verwenden. 80 8teIIen wir Ibnen gern voll- 8tändige Lxemplare d«8 1. llande8, 8owie da8 Doppelbett de8 2. I!ande8 ä oond. aur Ver fügung. Heit 3. iül I>ereit8 unter der?re88e und wird bi8 Lnde Lebruar ver8andt. lieft 4. wird — von vereebiedenen Laebgeiebrten be arbeitet — eine voil8tändige iiibliograpiue und ein liepertorium der auf Iingui8ti8obem und germani8ti8cbem Oebieto er8cbienenen Arbeiten bringen. Lerner er8obien I,ereit8 da8 1. 9eft der Zeitschrift des landwirthschaftlichcn Central- Vcreins für die Provinz Sachsen, heraus- gegebcn vom Oeconomic-Rath Or. Sta be lm an n, General-Secretair de- Vereins. 12 Hefte ü 2 Vogen. Ler.-8. Geh. Pr. Jahrgang 1 Die in weiteren lire>8en bekannte und in einer Xuliage von 8500 Lxempiaren ge- druokte 2eit8e!irift er8olleint regelmäßig am 1. de8 betr. ülonate8. Wir baben «iie 8eil- berige Oontinuation, wo keine Xbbe8teliung vorlsg, fe8t expedirt, und 8ind bereit, wo «8 gewün8ol,t wir«!, einaelne l'robenummern aur Oewinnung neuer Xbnebmer ü oond. au 8enden. Xm 15. .lanuar er8obeiot lieft I. de8 ^rodiv dsr kbarmnois. ^eitaebrift des uordcieutsolisn ^potbeirsr-Vereins, irer- ausgSAsben vom Oireotorium unterlio- daotion von 9rofes8or H. I^udwiA. 12 Hefte L 6—7 Lo^su Ar. 8. mit 7Xb- bilduuASu. ftrsis pr. 9abrAauA 6 Xueb ,Iie8e 2eil8c>irist ve>8enden wir an die seitberigen XI>ne>>mer fe>t, und in ein- aeinen Lxemplaren ä oond. Dis übrigen 2eitsobrjften unseres Ver lages, deren erste Xummern und Hefte im baute dieses oder Anfang nüobsten illonates ersebeinen, empseblen wir Ib«er geneigten Deaobtung: Der Arbeitcrfreund. Zeitschrift des Central- Vereins in Preußen für das Wohl der arbeitenden Klassen. Im Aufträge des Central-Vereins und unter Mitwirkung der Vorstands-, Ausschuß- und korrespon- direndcnMitglieder Direktor Or.Baum stark, Neg.-RathR.Böckh, Prof.Or.R. Gneist, Prof. Kali sch, Prof. Früh- auf, Or. Ncumann, L. Parisius, Prof. Or. Schmoller, Schulze-De litzsch, Or. H. Schwabe, Prof. Or. Tellkampf, Or. Senftleben, Mi- nisterialrath Vis sch ers u. A., herausge geben von K. Brämer. In Vierteljahrs heften von ca. 8 Bogen gr. 8. pr. Jahr gang 2 Lrokiv kur dis wisssnsobattliobs Lrkor- sotlunA dos altou ^ostamouts, Iisrnus- ASAsboo von Or. Adalbert Vlorx, o. ü. Professor in Tübingen. Land II. Soft I. Missionsnachrichten der Ostiiidischen Mis sionsanstalt zu Halle, in vierteljährlichen Heften hcrausgegeben unter Mitwirkung des Misstonsdirector Hardeland und Anderer von Or. G. Kramer, Direktor der Franckischen Stiftungen. Neue Folge. Jahrgang XXll. 1870. Heft 1. pr. 1— 4. ä 10 S-s. Von diesen sämmtiioben 2eitsobriftsn stellen wir Ibnen die ersten lieft« und oom- plet gslivftets Lxemplare des vorigen lalires au weiterer Verwendung ä oond. aur Verfü gung. Iliren Dollar! wollen 8ie (auf ange- bänglen Zetteln) verlangen. 8obliessiici> laden wir 8ie nooli ein, un sere Leitscbriften für Inserate und Leilsgen au benutavn. Die Oebübre» betragen: Lür den Xrlreilerfrouixl. Xull. 1000. Lei- lagegeb. 2 ,/?. Inserate ü 2eile 2^ 8j^. Lür das Xrolriv der pliui mnvio (welobes in 1280 Lxempl. an die Kitglieder des nord- deutscben «Vpotkekervereins allmonatlicb direot unter Kreuaband versandt wird). Xull. 1600. beilagegeb. 4 Inserate ü 2eile 3 8/. Lür das Xreliiv für Lrforsebung des alten lest. Xull. 500. beilagegeb. 1 15 8j^. Inserate ä 2eile 21/2 8-^. Lür die Nissioiisnnoliriolite». Xub 750. Leilagegeb. I 15 8ys. Inserate ä 2eile „ 2Hs Lür die ^vitsolirift für deutsolie Dbilologie. Xub. 750. beilagegsb. 2 >^. Inserate ü 2eile 2^/2 8-f. Lür das LnIIlsolie Dagoblalt, a«ntl. Verord- nungsbl. für die 8tadt Halle unil den 8aalkreis. Xub. 2600. beilsgegeb. 2 >^. Inserate a 2eile lhä 8»^. Die „buinlwirtlisoliuftliolle Leitung" nimmt für jetat Inserate und beilagen nur uaob vorbsrgegangeoer Vereinbarung mit der bedaetion auf. Handlungen, welebs mit der Lrledigung der I868r keobnung noob im büokslsndo sind, er ballen die 2eitsobriften aueb niobt gegen baar. Llookaebtungsvoll und ergebenst Iluoblmudliing des IVaisenkallses (Verlags-Oonto). (2456.) 8oeben erscbien comptet in unserer FM. <7. «7. 7Va7rona7777era7ur Iütz88ilIK'8 ^61'Ktz. Xiiti86ti6 Isxti svisioL VON Neinr. Lurs 4 Länds. Oeb. 2 ^ 15 Xyk 01 d., 1 20 netto. Oeb. 3 15 ki-7 ord., 2 18 5^ 7 netto. vililiograpbiselies lustitut in llildb urgbausen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder