Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.01.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-01-26
- Erscheinungsdatum
- 26.01.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700126
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187001260
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700126
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-01
- Tag1870-01-26
- Monat1870-01
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Ir 20, 26. Januar. Gerichtliche Bekanntmachungen. 271 Anzeigeblatt. <Z»l»ratk »«„ Mt«gl«,dcrn dt« «örlnidcrrioS toertien dir dreigeH-oltenr Petit,rtl« -der dereu «»um mit «gr.. alle übrigen mit I «ge. berechnet.) Gerichtliche Bekanntmachungen. Bekanntmachung. >2576.) In dem Concurse über das Vermögen des Buchhändlers Dr. N. Koenig zu Wriezcn ist zur Verhandlung und Beschlußfassung über einen Accord Termin auf den 18. Februar 1870 Vormittags 10 Uhr in unserem Gerichtslocal vor dem Unterzeichneten Cominissar anbcraumt worden. Die Bethciligten werden hiervon mit dem Bemerken in Kenntnis, gesetzt, daß alle fcstgesteUtcn oder vorläufig zngc- lasscncn Forderungen der ConcurSgläubigcr, soweit für dieselben weder ein Vorrecht, noch ein Hypo- rhekenrecht, Pfandrecht oder anderes Absondcrungs- recht in Anspruch genommen wird, zur Theilnahme an der Beschlußfassung über den Accord berechti gen, und daß die Handelsbücher, die Bilanz nebst dem Inventar und der von dem Verwalter über die Natur und een Charakter des ConcurscS er stattete schriftliche Bericht im Gcrichtslocale zur Einsicht der Bethciligten offen liegen. Wriezcn, den 17. Januar 1870. König!. Krcisgrricht. Der Cominissar des Concnrscs. gcz. Laue. König!. Kreisgericht zu Goldberg, - Erste Abtheilung, den 22. Januar 1870. Mittags 1 Uhr. >2577.) lieber das Vermögen des BuchbändlerS Paul Sydow, Firma Paul Sydow'S Dcrlagsbuch-und Kunsthandlung zu Hayna» ist der kaufmännische Concurs eröffnet und der Tag der Zahlungsein stellung auf den 20. Januar 1870 festgesetzt worden. Zum einstweiligen Verwalter der Masse ist der Rechtsanwalt Patzki zuHaynau bestellt. Die Gläubiger des GemcinschuldnerS werden aufgc- fordcrt, in dem auf Mittwoch den 2. Februar 1870, Vormittags 11 Uhr vor dem Cominissar, Herrn KreiSrichtcr Wieland, im TcrminSzimmcr Nr. 4 anberaumtcn Termine ihre Erklärungen und Vorschläge über Beibehal tung dieses Verwalters oder die Bestellung eines andern cinstweiUgcn Verwalters abzugcbcn. Allen, welche von dem Gemeinschuldner etwas an Geld, Papieren oder andern Aachen in Besitz oder Gcwahrfam haben, oder welche ihm etwas verschulden, wird aufgegcbcn, Nichts an denselben zu verabfolgen oder zu zahlen, vielmehr von dem Besitz der Gegenstände bis zum 7. März 1870 einschließlich dem Gerichte oder dem Verwalter der Masse An zeige zu machen und Alles, mit Vorbehalt ihrer ctwanlgcn Rechte, ebendahin zur ConcurSmassc abzulicscrn. Pfandinhaber und andere mit den selben gleichberechtigte Gläubiger des Gemcinschuld- ncrS habe» von den in ihrem Besitz befindlichen Psandstücken nur Anzeige zu machen. s2578.s Auf Antrag Dris. suris Friedrich Crome als Contradictors der ConcurSmassc von Adolph Friedrich Eduard Asschenfeldt, in Firma Friedr. Asschenfeldt, hat das Handelsgericht am heutigen Tage folgendes Pro- clam erkannt, durch welches 1) die Gläubiger de« insolventen Kaufmannes und Buchhändlers Adolph Friedrich Eduard Asschenfeldt, in Firma Friedr. Asschenfeldt, unter dem Rechtsnachtheile des Ausschlusses von der ConcurSmassc, in- qleichcn Alle, welche an einzelne im Besitze der ConcurSmassc befindliche Gegenstände, sei cS kraft Eigenlhums- oder Separativns- rellitS oder aus irgend einem andern Grunde, Ansprüche zu haben vermeinen, bei Verlust ihres Rechts aufgefordcrt und schuldig er kannt werden, ihre Ansprüche binnen sechs Monaten, also spätestens bis zum 18. Mai 1870, bei dem Eontradictor Dr. für. Fr. Crome gegen Empfang eines Anmelde scheines, nt, Falle dessen Widerspruchs aber beim Concursgerichte anzumelden und zwar mit Beifügung der vorhandenen Beweis stücke in Original und Abschrift, sowie mit Angabe des etwa in Anspruch genommenen Vorzugsrechts, sowie 2) alle Diejenigen, welche zur Concursmasse gehörende Gegenstände in Händen haben, ausgcfordcrt werden, von diesen Sachen und von ihren vermeintlichen Pfand- und Reten tionsrechten daran Anzeige zu machen, unter dem Präjudize, daß sie widrigenfalls dieser Rechte sür verlustig erklärt, zur unentgelt lichen Herausgabe der Sachen schuldig er kannt, auch unter Umständen als unredliche Besitzer zur Verantwortung werden gezogen werden. Lübeck, den 18. November 186S. TaS Handclszcricht. Zur Beglaubigung l)r. Dcttmcr, Act. Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen n. s. w. s2579.)s beiprig, 1. .lanuar 1870. Hierdurch beehre iek mich Ihnen mitru- tlieilen, dass leb von setrl an clen grössten Tliell ster bisher unter cler Dirma 7? //roc/c/mns' Kor/imenl n/rck de- bitirlen Verlags- uncl Oowmissionsartikel un ter der Diriua 7?. F^oe/c^aus auslielern werde. Inlolge dieser Veränderung wird künftig das unter der ksirma 7? Froc/t/mus Oeliekerte au/' ein Oonto in Ta/rres- r-ec^nttNAl, dagegen alles mit Dacturen von 7? SrocL- 7raus' Kvrt/mcn/ unck ^nK-uanium 6elieke>te nur au/Tm/d^d^r/ic/ie 7?sc^- nun<, notirt. Die bislierigs doppelte Abrechnung kür Ti'. A. 7/^ocL/inus' Kort,'ment unck ^ckn/r-ua- rium, auk ganr- und aus balbjäluliehem Lonto, /rammt ckackure/r vo/lstänck,// ,n ll^ez,/«//. in dem erster« h'irmu künftig nur halbjährliche Decknung lükrt. Diese Veränderung wird somit wesentlich daru beitragen, das Deek- nungswesen im beiderseitigen Interesse ru vereinsaelien. In der Innern klebandlung des internationalen Ibeils meiner Verlsgswerlce entstellt dadurelt lceinerlei -kenderung. Die Abrechnung in bevorstehender Oster messe kitte iek in gleicher Weise wie bisher geschehen ru lassen, und behalte mir in l!e- rug aul etwaige Disponenden im einrelnsn k'all wegen der von dem seitherigen labres- eonlo meines §ort,m?nt unck ^ntr-uamum aus das Oonto meiner Verlagssirma vorru- nelimenden Ileberträge liesondsre Denaelirieh- tigung vor. k. V. kroelchnus. s2580.)s ?est, 1. lanuar 1870. b>. k. llierdtivcli beehre ich mich Ihnen die er gebene älitlkeilung ru maclisn, dass ich die am 1. .luli 1867 von llerrn 7^,7/m/m 7iau//er übernommene Fue^^auck/uns, welelie iel, bis selrt unter cler b'irma: ,,6ebr«cker Tiau^e,' /6ustav //ic/cet/" führte, von nun an unter meinem eigenen Kamen sortlubren und lirmiren werde. b'ür das mir in reichem Dlasse geschenkte Vertrauen ttnd Wohlwollen sage ick meinen besten Dank, und bitte iek, mir dasselbe auch sür die Xukunst bewahren ru wollen. Ls wird wie bisher aucli binsort mein Destreben sein, durch tbstige Verwendung sür Ihren Verlag mich desselben wertk ru reigen und dis Verbindung mit mir ru einer angenslunen und lohnenden ru macken. Ileine Oommissionen werden Herr 77 Ti'. Lo/,/en in beiprig, Herr 7>aucke/ in Wien aucli lernerbin 7.u besorgen dis 6üts haben, ülit Velitung und Lrgebenbeil kuslnv lsticlcel. OllStav Dickel kört aus ru reicknen. Oebrüder bausker (Ouslav Dickel). Oustav Dickel -vtrll reicknvn: Oustav Dickel. s2581.)s Berlin, den 15. Januar 1870. k. ?. Hiermit beehre ich mich Ihnen die Mitthcilung zu machen, daß ich heute am hiesigen Platze eine Verlags - ülichtiandtuikg. unter meinem Namen crössnct habe, uns daß Herr Franz Wagner in Leipzig die Güte gehabt hat, meine Commission zu übernehmen. Den gechrtenSortimcntsbuchhandlungcn sandte ich bereits mein Circular mit der Ankündigung meiner ersten Unternehmungen und wiederhole ich meine darin ausgesprochene Bitte um Ihätige Ver wendung. Hochachtungsvoll F. Hcnschel. Oranienstr. Nr- 107. s2582.) x>. x. Hierdurch beehre ich mich Ihnen anru reigen, dass ich unterm Heutigen meinen 8okn Tkncko/p/, als Ikeilhaber in ineln Verlsgsgesckäst ausgenommen lialie, und bitte 8ie, von dessen llntersckrist lienntniss ru nehmen. Das unter der ksirma 7?m/o/p/r 39^
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder