Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.09.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-09-26
- Erscheinungsdatum
- 26.09.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18780926
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187809260
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18780926
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-09
- Tag1878-09-26
- Monat1878-09
- Jahr1878
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.09.1878
- Autor
- No.
- [1] - 3769
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint außer Sonntag» täglich. — Bi» Irüh 9 Uhr eingehende Anzeigen kommen in der nächsten Nummer zur Aufnahme. Börsenblatt für den Beiträge für dar Börsenblatt sind an die Redaction — Anzeigen aber an die Expedition derselben zu senden. Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigcuthum de» BörseuvereinS der Deutschen Buchhändler. ^7 224. Leipzig, Donnerstag den 26. September. 1878? Amtlicher Theil. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgetheilt von der I. C. Hinrichs'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel Titelauflagc. 1- ---- wird nur baar gegeben.) Aderholz' Buchh. in Breslau. Fiewegcr, I., der Stenograph. Anleitung zur Erlerng. der Stenographie nach dem System v. Stolze in 12 Stunden. 3. Thl. 8. * —. 50 Meer, A., Muttcrworte. Ein Vergißmeinnicht f. die Lebenswanderg. 2. Ausl. 32. —. 30 Administration d. Leipziger rc. Meß-AdreßbuchS in Leipzig. 8srd6*8 oNeislIeo Iisixrißsr sde. 1878. 33. 16. * 2. — Agentur d. Nauhen Hauses in Hamburg. Christoffel. R., die Waldenser u. ihre Brüder. 2. Ausl. 8. * 1. — Frommet, E., Aus e. Kellnerleben. 3. Ausl. 8. * —. 60 Liebe, barmherzige. Leben u. Wirken der Elisabeth Fry u. Amalie Sieve- kiug. 8. * 1. —; geb. m. Goldschn. * 2. — Meter u. Martha. 5. Ausl. 8. Cart. * —. 50 SchillingS-Biicher. Nr. 73. 74. 81. 82. 106—111. 8. L * —. 10 Inhalt: 73. 74. Mutterliebe. 3. Aufl. — 81. Ein Landgraf in Thüringen. — 88. Im Vorzimmer d. Arztes. Von F. Oldenberg. — 106. 107. Segnet u. fluchet nicht. Eine Dorfgeschichte. — 108. Blumen u. Blüthen. 3 Kindergeschichten. — 109. Ein Socialist. — 110. 111. Im Dulden stark. Von A. Stein. Seidel, H. A., Balthasar Scharsenberg od. e. Reitersmann aus dem 30jähr. Kriege. 3. Aufl. 8. * i. — Bath in Berlin. Handbuch f. den allgemeinen Pionierdienst. 2. Thl. 2. Aufl. 8. * 6. — Scherfs, W. v., die Lehre v. der Truppenverwendung als Vorschule s. die Kunst der Truppenführung. 2. Bd. Die Formenlehre. 2. Lsg. 8. * 4. 50 Beelitz in Berlin. lut««, 0., TadsUsu u. Beispiele 1. e. rationelle Vsrresuäung ä. Lissus LU eiukg-olleu Lauüonstruütionsu. 8. 6art. * 3. — Bonde in Altenburg. German, E.» der Alte vom Berge. Dramatisches Gedicht. 8. In Comm. * 1. 50 Biauinllller in Wie». Limyreolit, L., I.elirlmeü <lsr Vsteriuär-Lüiiurgie. 4.1-tg. 8. * 3. — v. Dccker'S Verlag in Berlin. Gewerbe-Ordnung vom 21. Juni 1869. Nebst den dieselbe ergänz. Ge setzen u. den reichsgesetzl. u. laudesgesetzl. Ausführungs-Bestimmgn. 2. Aufl. 8. Cart. * 4. — Hahn, C., die gesammten Materialien zu den Reichs-Justizgesetzen. 1. Bd. 4. Lsg. 8. * 6. — Dun-ker 8 Humblot in Leipzig. Ranke's, C. v.» sämmtliche Werke. 2. Gesammtansg. 40. u. 41. Bd. 8. s, * 5. — Friere in Halle. Rohkohl, C. F., Nothstände. Eine Zeitstudie. 2. Aufl. 8. —. 75 C. Heymann'S Verlag in Berlin. BoaS, F., Zusammenstellung v. Vorschriften aus den Reichsjustizgesetzen zum prakt. Handgebrauche f. die Gerichte. 8. * 4. — Gcrichtskostcngesey vom 18. Juni 1878. Gebührenordnung f. Zeugen u. Sachverständige vom 30. Juni 1878. Gebührenordnung f. Gerichts vollzieher vom 24. Juni 1878. 8. —. 75 Gesetz, betr. die Abänderung der Gewerbeordnung. Vom 17. Juli 1878. 8. —. 30 RcchtSanwaltsordnung, die. Vom i. Juli 1878. 8. —. 30 Thilo, G., die Strasprozeß-Ordnnng f. das Deutsche Reich vom 1. Febr. 1877. 8. * 12. — HinrichS'lche Buchst., Derl.-Ctv. in Leipzig. Lilas, nsusr, äsr gllULSn Illräs. 35. Lutl. Ult Lsrüoüsisüt. clor gso- grapüisoü-stntist. LVsrüs v. 0. 6. O. 8t,sin u. L. lllntzvortsn v. ä. 8isßtsr, 8. Imngs, 6. llsoü sto. liebst üistor. u. statist. TadsIIsn. 19. u. 20. I»tz. I'ot. L * 1. — Hohmann in Planen, I-oliSk, I,., Lusvaül v. gsistftiotiön Lssäugsn t. Xiroüsn- u. Loünloüörs u. tüoüt. Vereint: in 8änZsr-?artitur. 1. litt. 4. * —. 30 Holder in Wien. Uüller, l., allgemeine Ltlinograpülv. 2. Lull. 1. I-5g. 8. 1. 50 ketseliar, Ist., äs sattra Aoratiana. 8. kuäoltsverti. * 1. — Kirchner in Leipzig. ft Hamilton's erste vollständige Belehrung üb. das Wesen continuirlicher Schnell-Gährungsmethoden rc. 8. In Comm. * 15. — Knapp in Leipzig. Imnge, n., das antilce grieoüieü rämisettS LVoüuüaus. Lin llantlbueü t. Luusttrsunäs sto. 8. * 6. — Seiner in Leipzig. Kotiere'8 VVerlce. ftlrsg. V. L. ftaun. XI. Osorgs Oanäin. lstonsieur äs kourosauguao. 8. * 2. — Lohsc in Dresden. ft Born» G. A.» Claus Störtenbeker, seine Abenteuer als kühnster Seeräuber der Nord- u. Ostsee od. die Tochter d. Senators. 5. u. 6. Hst. 8. ü —. 25 Meyer L Zeller'S Verlag in Stuttgart. Kaden, W., Italiens Wunderhorn. Volkslieder aus allen Provinzen der Halbinsel-n. Siciliens in deutscher Uebertragg. 8. * 5. — Nolte in Hamburg. Götze, H., Liedersammlung s. den Unterricht in mehrclajsigen Schulen. 3. Aufl. 8. Cart. * 1. — Niemeyer in Halle. Lugtia. Asitssürikt t. engl, kdilologis. ttrsg. V. u. u. VVüleüsr u. bl. Lrautmanu. 2. Lä. 1. Iftkt. 8. pro oplt. * 15. — Pinnc's Hofbuchh. in Donaueschinge». ft Holzprozctz, der, der sürstl. Standesherrschaft Fürstenberg m. den Gemeinden der ehemal. Herrschaft Lenzkirch nach dem neuesten Stande. 8. * —. 30 Grau H Co. in Hof. Seyffcrth, I. A., Sprachübungen f. die Volksschule. L. Ausg. s. unge- theilte Schulen. 3. Hst. Oberklasse. s6. u. 7. SchuljZ 8. * —. 50 E. I. Günther in Leipzig. Tainc, H., Geschichte der englischen Literatur 11. u. 12. Lsg. 8. L * 1. 50 Fünfundvierzigster Jahrgang. Pustet in Negeusburg. Hausschatz,deutscher,inWortu.Bild. 5.Jahrg. 1878/79. (52Nrn.)Nr. 1. 4. Vierteljährlich 1. 80; in 18 Hftn. L —. 40 Naw'sche Buchh. iu Nürnberg. Levin, M., zur Nationalfeier am 2. September. Festrede. 4. Aufl. 8. —. 15 514
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite