' ürfcheint anhcr Sonntag» täglich. — Bis trüb S Uhr rtngehendr Anzeigen kommen in der nächsten Nummer zur Aufnahme. Börsenblatt Beiträge für das Börsenblatt sind an die Redaction, —Anzeigen aber an die Grpedjtion desselben zu senden. für den Deutschen Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. Eigellthum des BörseuvereinS der Deutschen Buchhändler. 27. Leipzig, Donnerstag den 3. Februar. 1870. Amtlicher Theil. Bekanntmachung. In der Generalversammlung unseres Vereins am heutigen Tage wurden folgende Wahlen getroffen: a) in die Deputation: Herr K. F. Köhler « ^. .. . ,. vr. E. Brockhaus ! SU Deputlrt-n. Herr C. Voerster zum Stellvertreter. b) in die Commission zur Prüfung der Jahresrechnuug: Herr M. C. Cavacl, „ L. W. Reisland,« „ B-Schlicke. o) in die Comniisfiou zur Beaufsichtigung der Bestellanstalt: Herr C. F. Fleischer, „ F. W. Grunow, „ K. Heubel, ,, H. Kirchner, „ L. A. Kittler, „ C. Voerster. In der darauf folgenden Dcputationssihung wurde Herr R. Härtel als Vorsitzender, „ S. Hirzel als Secretär, „ Fr anz Wagner als Cassirer, „ Otto Holtzc als Rollcnführcr, „ K. F. Köhler als Archivar aufs neue bestätigt. Leipzig, 31. Januar 1870. Die Deputation des Vereins der Buchhändler zu Leipzig. R. Härtel, Vorsitzender. S. Hirzel, Secretär. Bekanntmachung. Für den Monat Februar 1870 fungircn: Herr S. Hirzel als Börsenvorsteher. „ O. Holtze als Vorsteher der Bestellanstalt. Leipzig, 31. Januar 1870. Die Deputation des Vereins der Buchhändler zu Leipzig. Erschienene Nettigkeiten des deutschen Buchhandels. (Milgetheilt von der I. C. HinrichS'schen Buchhandlung.) (* vor dem Titel --- Titelauflage, s --- wird nur baar gegeben.) Agentur d. Rauhen Hauses in Hamburg. l085.Wichcrn, I. H., Fcflprcdigt gehalten am Jahrcöfest d. Vereins f. innere Mission in Hamburg, den 1. Nov. l869. gr. 8. Geh. * 3 N/t Sicbenunddrcißigster Jahrgang. Appun Vortag in Bunztau. 1086.Stubba, A., Aufgaben zum Zisferrechnen f. Schüler in Stadt- u.Land schulen. I.Hft. Bcarb.nachderncncnMaaß-u.Gcwichts-Ordnq. 3. Aufl. 8. 1V4 N-t 1087. — die neuen Maaße u-Gewichte, ihre Bencnng., Bezcichng., Einthcilq. rc. 3. Aufl. 8. Geh. HL Bleuler-Hausheer Lc Co. in Winterthur. 1088. s Zcitstimmcn aus der reformirtcn Kirche der Schweiz. Red.: H. Lang. 12. Jahrg. 1870. Nr. 1. gr. 8. pro cplt. * iVr Blick in Lurrmburg, 1089.8turm, 4. ck., Iteeueil des lois, regiemeuls, ordonnsllees etc. sur le servioe mediesl «laus le grand-ducbe buxembourg depuis 1839 L 1869. gr. 8. Oeli. 1 ^ Calve'schc Univ.-Buchh. in Prag. 1090.6rudl, ü., rur biterstur d. Kgerlsndes. 1. Ud. bieder u. sprüebe der beiden meiste r 8pervogel. 8. 6eb. * 16 1091. kirueber, L., die Kstbsdrsle d. beib Veit r» Prag u. die Kunst- Ibütiglieit Kaiser Ksrl IV. gr. 8. l» Lomm. 6eb. * ^ 1092. Klcroth, Dilettantcn-Thcater. I. 8. Geh. * 16 N-tl Ehristcn in Aarau. 1093. Mitthcilungcn üb. Haus-, Laud- u. Forstwirihschaft. Red.: Römer u. Simler. 28. Jahrg. 1870. Nr. 1. gr. 4. pro cplt. *1^6 N-t 1094. Monatsblätter, alpwirthschaftliche. Reo.: R. Schatzmann.4.Jahrg. 1870. Nr. 1. gr. 8. pro cplt. * A Czcrmak in Wien. 1095.0eiitra1-8Iatt, medieiniseb-cbirurgisebes. 5. Isbrg. 1870. dir. 1. Imp.-4. Vierlelsäbrlick * 1 ^ Danckwerts in Harburg. 1096. Licderschatz f. Schulen. 5. Aufl. gr. 8. Geh. * 2 N-^ Dan, in Leipzig. 1097. Todten-Tantz, der, wie derselbe in der weltberühmten Stadt Basel zu scheu ist. Orig.-Holzschn. d. 16. Jahrh. Mit den deutschen Versen, gr.8. Geh. * 1 ^ Deisiung's Buchh. in Jena. 1098. Pslcidcrcr, O., Antrittsprcdigt in Jena am 16. Janr. 1870 gehalten, gr. 8. Geh. * 2H N-< Dictcrichsche Bnchh. in Gvltingcn. 1099. krugsvli, n., die 8sgs von der gellügelten 8onneusekeibe naek iilt-äg^pl. tzueilen. gr. 4. Oeb. * 24 1100. dleissner, 6., neue Ontersuobungen üb. dea e!elilrisirten8auer- stoll. gr. 4. Oeb. * 1V3 >? Cngelmann in Leipzig. 1101. Nez mann, 4stign>3ti8mus-laleln nsel> vr. llrsz'. 2 blstb gr. Kol. * Vs N02.vneken, .4., Onlersucbung üb. den üegrick der 8tatistik. gr.8. Oeb. H03.Oppv1rer, Hi., bebrliucii rnr kubnbestimmung der Kometen n. i'ianeten. 1. lbb bex-8. 6e>>. * 4^tz ^ 1104SchIcidcn, M. I., für Baum ». Wald. Eine Schutzschrift an Fachmän ner u. Laien gerichtet, gr. 8. Geh. 1 llOb.WusImnirii, 6., 4pelles' beben u. Werke, gr. 8. Oeb. U ^ 53