Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 04.02.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-02-04
- Erscheinungsdatum
- 04.02.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700204
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187002049
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700204
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-02
- Tag1870-02-04
- Monat1870-02
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Erscheint außer Sonntag- täglich. — BiS früh 9 Uhr eingehende Anzeigen kommen in der nächsten Nummer zur Aufnahme. Börsenblatt für den Beiträge für da- Börsenblatt sind an die Nedaction, — Anzeigen aber an die Expedition desselben zu senden. Deutsche» Buchhandel und die mit ihm verwandten Geschäftszweige. 28. Eigrnthum de- BörsenvercinS der Deutschen Buchhändler. — Hipzig?Freitag den 4. Februar. — 1870. Hs „r f s r 1> V Bekanntmachung. In den Börscuverein der Deutschen Buchhändler sind ausgenommen worden: 24) Wilhelm Spemann, Firma: Julius Wcise's Hofbuchhandlung (Wilhelm Spemann) in Stuttgart. 25) Georg Hermann Otto Strehlke, Firma: Will). Greven's Buchhandlung in Cöln. 26) Richard Linnemann, Firma: C. F. W. Sicgel's Musikalienhandlung (R. Linnemann) in Leipzig. 27) Wilhelm Georg Knapp, Firma: G. Knapp in Halle a/S. Berlin, Bonn und Leipzig, den 3l. Januar 1870. Der Vorstand des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler. Julius Springer. G. Marens. Franz Wagner. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. (Mitgcthcilt von der I. C. HinrichS'schcn Buchhandlung.) vor dem Titel — Titelanflagc. 4 — wird nur baar gegeben.) Dagel in Mülheim a. d. R. 1140. Kühne, F. A., der preußische Geschäfts-Advokat. 8. Geh. >2 N-l 1141. Mieth-, Pacht- u. Gesinde-Recht, das preußische, im Gebiete des allge meinen LandrechtS. Eine populäre Darstellg. 3. Ausl. 8. Geh. 6 N-k Baumgartner s Buchh. in Leipzig. 1142. Preßler, M. R., das mathematische Aschenbrödel in Schule, Werkstatt, Wald u. Feld od. der Jngenicur-Mcßknechl. 4. Ausl. gr. 8. Geb.*lVr>^ Bcck'sche Uni».-Bn<bh. ln Wien. 1143.4 vueli, lins, ller lubiläen, oll. flie kleinvftenesis. In's llebrsiselis übers., in. e. Linleilg. n. m. Diolen verseilen v. 8. llubin. gr. 8. In llomm. 6eb. * M/s Grbr. Barntracgcr in Berlin. 1144.1tnrverau, ^Vsnll-tiarle von Ost- u. IVesl-preussen rum 8oliul- gebrsucb enlrvorken. 3. ^nll. 4 ftlslt. bitb.u.ealor. gr. h'o!.*l Vz^; aus Teiarv. u. w. 8li>I,en ** 2A ^ Eohn in Bcrli» 1145.Jaeobh, I., das Ziel der Arbeiterbewegung. Rede. br. 8. Geh. *2N/ Enke in Erlangen. IlIO.INoiiutsIllütter, klinische, s. Augenlleilkuncle. ItrsA. V. >v. 2ebei>- ller. 8. lalirg. 1870. 1. tili. gr. 8. pro epll. " 3 ^ Francrh'sche BerlagSI,. in Stuttgart. 1147. Bremer, F., auSgcwählte Werke. Aus d. Schweb. 5. u. 6. Lsq ar 16. Geh. L 3 N-^ ' Fricke in Halle. 1148. Berichte der rheinischen Missions-Gesellschaft. HrSg. v.Fabri. 27. Jahr» t870. Nr. 1. gr. 8. In Comm. Geh. pro cplt. ** 17'^ 1t49.Misfionßsrc»nv, der kleine. Hrsg, von v. Rohden. 16. Jahra. 1870 Nr. 1. gr. 16. In Comm. Geh. pro cplt. ** 9 N/ Siebenunddreißigstcr Jahrgang. Hempel in Berlin. 1150. HöinghauS, R., norddeutsches Wechselstempelsteuer-Gcjctz vom 10. Juni 1869 nebst den Ausführungs-Vcrordngn. rc. 5. Ausl. gr. 8. Geb. * ^ 1151. NationaI-BibIiothck sämmtlichcr deutschen Classiker. Erste wohlfeile u. vollständ. Ausg. ihrer Meisterwerke. 167. Lfg. gr. 16. Geh. * 2^ Inhalt: Wieland'S Werke. 21. Lfg. 1152. Wollhcim, die National-Literatur sämmtlichcr Völker d. Orients. Eine prosaische u. poclüche Anthologie aus den besten Schriftstellern d. gesam ten Orients. 7. Lfg. Lex.-8. Geh. * Vs Höhr Le Langbein in Bade». 1153. JahrhcstdcraargauischcnWeinbaugesellschaftf. 1869. Hrsg. v. TH.Schmid. 2. Jahrg. 8. In Eomm. * Vs Bibliagraphisehe« Institut in Hildburghausen. 1154. Bibliothek ausländischer Klassiker. 114. Bd. br. 8. Geh. 6 N-^ Inhalt! Shakespeare'» König Heinrich IV. l.Thl. Deutsch v. H.Viehoff, 1155. — der deutschen Nationallitcratnr. Hrsg. v. H. Kurz. 97.Lfg. br 8. Geh. sch Inhalt- AuSgewählte Werke ». E. T. A. H o ffma n n. 2. Lfg. 1156. Brchm's itlnstrirtes Thierlebcn. Wohlfeile Volks- u. Schulansg. v. F. Schödler. 51. Hst. Ler.-8. sch ^ 1157.Schiller- sämmtlichc Werke. KritischeAusg. in 9 Bdn. v.H.Knrz. 23.Lfg. br. 8. Geh. sch ^ Lüderih'sche BerlagSbucdh. in Berlin 1158 Baumgarten, M., an S. Mas, Wilhelm denErsten, König v. Preußen. Ein nothgedrungenesWort zumSchutz d. deutschen Protestautenvereins. gr. 8. Geh. * 6 Nz^. 1159. Bischofsbrics, ein, vom Concil u. e. deutsche Antwort. Von e. Protestant. Christen. (Von F. Nippold.) 2. Ausl. gr. 8. Geh. * sch ^ 1160. Fichte, I. H. die nächsten Aufgaben f. die Nationalerziehung der Gegenwart, in. Bezug auf F. Fröbcls Erzichungsspstem. ar. 8. Geh. ^ 8 1161. Rede, vonDentschland gehoffte, Sr.Erc.d. preußischen Premier-Ministers beim Schlüsse d. Landtags 1876. Von e. Nichtprenhcn. gr. 8. Geh. * !ch 1162. Runge, F., die Krankenpflege als Feld weiblicher Erwerbsthätigkeic gegenüber den religiösen Genossenschaften, gr. 8. Geh. ' sch ^ 55
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite