Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.02.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-02-23
- Erscheinungsdatum
- 23.02.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700223
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187002232
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700223
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-02
- Tag1870-02-23
- Monat1870-02
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
604 Fertige Bücher u. s. w. 44, 23. Februar. Cmpfehlcnswerthe Schulbücher. f59llZ - Verlag von Gustav Ellran in Harburg und Uelzen. Backhaus, Schul - Inspektor, Leitfaden der Weltkunde und deutschen Sprachlehre. Gebunden 9 SA. Im AnSznge daraus erschienen: Backhaus, Geographie. Gebunden 4 SA. — Naturlchre und Naturgeschichte. Gebun den 4 SA. — deutsche Sprachlehre. Gebunden 3 SA. Fibel für Stadt und Land. Mit Illustra tionen und Schreib-Lesetert, sowohl nach Hamburgischem, wieAhrbeck'schem Schreib- Ductus. 2. Auflage. Gebunden 3 SA. Wandfibel zur Fibel für Stadt und Land. Mit 12 Illustrationen aus Originalholz- schnittcn; die Buchstaben aus neu gegos senen Lettern. 1 Hoffmeyer, Fritz, Musterschrcibhefte. Deutsch 3 Hefte; lateinisch 3 Hefte, ü IsH SA. — Vorschriften. 1. Heft. 2. Auflage. 214 SA. — do. 2. Heft. 2. Ausl. 214 SA. Schreib-Kalender für das Jahr 1870. Ele gant gebunden 12 SA. Monatsbuch für Lehrer. Vollständig einge richtet. 4 SA. Hansen, K., Rector, deutsches Lesebuch in fünf Alters-Abtheiluugen. I. Thcil. 4. Auflage. Gebunden 8 SA. II. Thcil. 4. Auflage. Gebunden 10 SA. III. Thcil. 4. Auflage. Gebunden 12ZH SA. IV. Thcil. 3. Auflage. Gebunden 13 SA. V. Theil. Gebunden 1214 SA. — Tabelle für den ersten Unterricht in der Weltgeschichte. Geheftet 2 SA. Bon sämmtlichen Schulbüchern gewahre ich bei Einführung bereitwilligst Freiexemplare und für den Particbczug — schon bei geringen Ent nahmen — ermäßigte Preise. Bodemann, Pastor, Gedenkblätter zur Kon firmation. Mit Illustrationen von Otto Spect er. 2. Auflage. In drei Ausgaben. -V 1. ü 50 Blatt mit Sprüchen. 1 ^2. ü 51—lOOBlatt mitSprüchen. 1-/?. ö. ü 50 Blatt ohne Sprüche. 25 SA. s5912.s In unserem Verlage ist soeben in 3. Ausl, erschienen: Liederbuch der Augsburger Feuerwehr. Dritte, mit neuen Feuerwehrliedern ver mehrte Auflage. Cart. 3 NA oder 9 kr. Diese« Liederbuch ist nicht nur in vielen klei nen Orten, sondern auch in nachstehenden größeren Städten eingcführt: Breslau, Chemnitz, Graz, Gotha, Klagenfurt, Mitau, Olmütz, München, Constanz, Stuttgart re. re. Wir liefern gegen baar mit 50sth. Augsburg, den 15. Februar 1870. v. Jeuisch L Stage'schc Bnchhandlg. KlM- Vö8 Werk ilk8 Herrn von MsiiiLiek. 2woito TVuüaAS. »913. j äss Herrn v. Lisinarek. 1863—1866. 8ucloivu unfl cler siebolitÜFiAe Xrie§ von ll. Vilbort. Alloiu autorisirto dsutselxs ^.usAalxs. 2wsits ^uklaAS. ller grosse Lrkola des llucbes, dessen erste 1500 Lxpl. starke -lullage setion vor Lrsolleinen durch vaar- und k'estbestellungen rum weitaus grössten Ilxeile absordirt war. überliebt inieli fester weiteren Anpreisung, leb gebe lbnen diese rroerte kür die 8ie sieb gütigst in gleicbem blasse wie kür die erste interessiren wollen, gegen baar mit 40 hh »ud 11/10 klxsmpl., in feste ksobuuvg mit 3314 9h, ^ egnä. mit 25HH. leb bemerlee fedoeb, dass leb vorläufig nur cken/enr-en ^anck/unAen ä eond. liekern bann, die gleicbreitjg -aar oder /est bestel len, und nur non solchen ä conckttion träAS erbitte, die wirlelicb ^ussiebt auk itb- satr baben. vie überaus günstige ^uknabme, wslebe „Das IkstsrL ckes ^errn r-, D-smarc/e" in der deutseben Presse gekünsten bat, konnte der Wirksamkeit meiner rablreieben Inserate nur körderlicb sein, leb werde naeb wie vor das Lueb mit allen älitteln ru verbreilsn «neben und spreebs sebliesslieb die llolknung aus, dass 8ie micb Ibrsrseits dureb erneute tbatigste Verwendung gütigst unterstütren werden. lierlin, im pebrusr 1870. Iloobaebtungsvoll und ergebenst Ulbert iüebbolk. illsxandrinenstrasse 83. f5914.f Zur Versendung liegt bereit: Alles und Neues aus den Ländern des Ostens von Friedrich, Prinz von Schleswig-Holstein (Noer) (Onomander). 3 Theile in 1 Band. II. Ausgabe. 8. Geh. 2A Wir bitten um gef. Verwendung für diese neue billige Ausgabe. Der Preis der l. Ausgabe war 4Vs Bei dem regen Interesse, welches durch die Eröffnung des Suez-Canals für den ganzen Orient wach geworden ist, dürfte auch obiges Werk, welches bei seinem ersten Erscheinen von der Kritik mit der größten Anerkennung be grüßt wurde, jetzt neue Abnehmer finden. Wir bitten Exemplare a eond. verlangen zu wollen. Hamburg, 19. Februar 1870. W. Mauke Söhne, vormals Perthes-Besser L Mauke. »915.sj Soeben erschien: Tableau der neuen Maaße und Gewichte des metrischen Systems, nach der Eichordnung für den Norddeutschen Bund. Gezeichnet nach den Normalen, unter Revision der Bun- des-Normal-Eichuugs-Kommission zu Berlin. Das Tableau, auf starkem Papier gedruckt, und mit 4 Mcssingöscn versehen, enthält 41 der für den Verkehr wichtigsten Maße und Gewichte in natürlicher Größe, welche mit der erreich barsten Genauigkeit nach den Eichungs-Normalen gezeichnet und der Revision der Bundes-Normal- EichungS-Commission unterlegen haben. Bcige- gebcn ist eine Anleitung zur Verfertigung eines Kubikdecimetcrs ans Pappe, als de« Angelpunktes sämmtlicher kubischen Maße und Gewichte des metrischen Systems. — Herr George West er mann in Braunschwcig übernahm die Ausfüh rung des Tableaus. Zunächst erschien eine Ausgabe in Schwarzdruck, Preis 9 SA ord., welche indcß nach dem Erscheinen der Haupt-Ausgabe in fünffachem Farbendruck, Preis 15 SA ord., Ende Februar d. I. nur nach Maßgabe der dann etwa noch vorhandenen Ercinplarc ansgelicfert wird. Die überaus große Wichtigkeit zuverläs siger Abbildungen der für den Verkehr künftig gesetzlich zugelassencn Formen der Maße und Gewichte, das unbegrenzte Absatzfeld in allen Gcbietstheilen des Norddeutschen Bun des, überhcbt mich jeder weiteren Hinweisung auf die Chancen des Ihnen mit leichter Mühe zu fallenden Geschäftes. eD" Bestellungen auf beide Ausgaben werden nur gegen baar effcctuirt. 1 — 9 Erpl. mit 25 yh und 1 SA pro Em ballage auf Holzrolle. 10—99 Erpl. mit 331/z Och. 100 Erpl. und mehr mit 40YH. Freiexemplare können nicht gegeben werden. Berlin, Februar 1870. G. W. F. Müller. 29 Bendlerstraße. fs9i6.f M e r k u r. Taschenbuch für Kaufleule als Rathgeber für alle Fälle auf der Börse und im Comptoir von A. Hirsch. Zweite Auflage. Cartonnirt 10 SA ord., s eond. mit 25sth, baar 40HH und 11/10. Die zweite Auflage dieses eleganten und leicht verkäuflichen Buches ist bis auf ca. 200 Exemplare abgesetzt, die dritte jedoch erst nach der Oster- messe zu erwarten. Wir erlauben uns auf diesen Artikel wieder holt aufmerksam zu machen, mit dem Bemerken, daß wir ä eond. nur bei gleichzeitig fester Be stellung erpediren können. Berlin, 15. Februar 1870. Burmester L Stempel!.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder