Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.02.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-02-23
- Erscheinungsdatum
- 23.02.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700223
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187002232
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700223
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-02
- Tag1870-02-23
- Monat1870-02
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
608 Angcbolene Bücher u. s. w. 44, 23. Februar. teresse berrnrpernfen Lr reibt sieb den hervorragendsten Lrsebeinungen der modernen Itoman-bileratur vvür>!ig an und wird fetrt auch in den weitesten Kreisen die allgemeinste llewunderung erregen. 11',s bis/ier bettMi-e ic^ auc?! bsi obr-em Roman 5s, Toraus5es/e//nnAen bis rum Ta-o dor ^us-abe 50 sth Rabatt gegen baare Waldung. IVaob der ^«SAabe bort diese lee-änsti-iiNA so/ort an/l lilit lloobaclitung ergebenst Rduurd Trewendt. (5939.) Anfang März d. I. erscheint in meinem Vertage und gelangt nur auf Verlangen zur Versendung: Der (indircct) siruerpsiichligc Gewerbebetrieb im Norddeutschen Bund. Beschreibung und bildliche Darstellung des Fabrikations-Verlaufs in Brennereien, Brauereien, Zuckerfabriken und Mühlen, nebst Angabe des für diese Gewerbsanlagcn und den Tabacksbau durch die Gesetzgebung für die indircctcn Steuern im Norddeutschen Bund festgesetzten Steuer-Modus und der dabei zu beobachtenden Vorschriften. Don Albert Schneider, königl. Ober»Steuer-Controleur in Berlin. Mit 4 lith. Tafeln. Preis 1 mit baar U. Freier. 12:1. Theobald Grieben in Berlin. Angebotene Bücher n. s. w. Außerordentliche Preisermäßigung! (5940.) Nachstehende Werke, wovon wir die Auflage- Reste übernommen, erlassen wir zu den beibe- mcrktcn Nctto-Baar-Pr eisen und gewähren anßerdcm auf 6-^1 Freiexemplar.^. Frankfurt a/M., Febr. 1870. Jos. Strauß'schc Buchhandlung. Baumgartner, Krankenphysiognomik. Latein, u. deutsch, nebst einem Atlas mit 72 nach der Natur gemalten Krankenbildern, gr. Imp.-Fol. (Ladcnpr. 86 -/?) für 7ftz Blumauer's gesammelte Werke. 3 Thle. kl. 8. 1841. (Iftz M für 15 N-f. Brnckbräu, geheime Liebschaften von Pariser Hofdamen, ans d. Franz, d. Bnssy-Rabu- tin. (1(4 M für 10 N-f. — Mitthcil. aus d. geheim. Memoiren einer deutsch. Sängerin. 2 Bdc. 8. (2'/, 20 NM — der Pabst im Unterrocke. 2 Bde. (1 ^ 15 NM 20 NM — Rosa's Gardincnsenfzer. 2 Bdc. (1 15 NM 15 N-f. — Schürzcnräthscl. (1-^3 N-f) 9 NM Bruckbräu, die Verschwörung in München. 2 Bde. (2k -M 20 NM Sämmtl. Bruckbräu'sche Romane 10 Bde. zusammen für 2 15 NM Byron's, Lord, sämmtl. Werke, deutsch von Mehreren. 12 Bde. mit 11 Stahlst, kl. 8. (2 12 NM für 20 NM — dessen Briefwechsel, Lebensgesch. u. ver mischte Schriften v. Ortlepp. 3 Bde. (1-/? 16 NM für 15 NM Cervantes de Saavcdra, Muster-Novellen, ans d. Span. v. Duttenhofer. 4 Bdc. m. Jllustr. (2 für 10 NM Tamartine, Vo^age sn Orient. 4Vo>8. 8. Tür 15 ds-f. Leben Raphael Sanzio's von Urbino in 12 Bildern nach Zeichn. v. Riepenhausen, in Kupfer gestochen v. Rist, Barth re. m. er läuternd. Texte. Noyalformat. (3K M für 1 Livius, Titus, römische Geschichte, übersetzt v. Oertel. 8 Bde. m. 9 Stahlst, kl. 8. (1 ^ 15 NM für 15 NM illignot, Uistoire de In rövolution tran- i^aiss. 8. (27 XM kür 7HK X-f. Naturgeschichte d. drei Reiche, v. Bcudant, Milne Edwards n. Jussieu. 3 Bde. 8. m. über 1000 Abbild. (3 6 NM für 24 NM — dieselbe clcg. gcb. für 1-^9 NM Schubart's gesammelte Schriften u. Schick sale. 8 Bdc. kl. 8. in 4 Bde. geb. (4^) für 22(4 NM Thorwaldsen's Werke in einer Auswahl u. in Umrissen, nebst kurzer Erklärung ic. gr. Fol. Cart. (3K M für 1(4 -/b. Universum, histor.-biograph. Eine Bilder chronik v. denkwürdig. Ereignissen u. be rühmt. Menschen. Jahrg. 1843 mit 48 prachtvoll. Stahlst, gu.4. (3-/))f. 10NM (5941.) »ie lllössling'scbe »uclibsnillung in beipeig ollerirt: 1 Uullarium pontiüoium 8. Oougregatiovis de Propaganda üde. 5 Vol. — ilppen- dices. 2 Vol. — Index analst. 1 Vol. 4. Romas 1839 — 58. ör. Xeu. 10 15 UM 1 Oscreta autbentioa Oougregatiovis sa- crorum rituum, ex actis siusd. oollecta opera XI. Oaidsllini. lstd. 3. auot. 6. appendice 5 Vol. 4. Romas 1856— 58. Ur. 8 1 Naximi, 8., episo. Taurin., opera. 6. auuot., tab. facsim. etc. lstol. OXOII, 386, 115 p. Roma« 1784. Lr. Xsu.4-^. 1 XIpbabsta orisntalia: aetbiopicnm, ara bicum, nrmsnum, barmauuw, bramba- nicum, bulgarioum, coptum, graecum, grandonioo-malabarieum, bsbraicum, indiea, persioum, s^ro-cbaldaeum, tun- gutanum. 14 Rartes. 8. Romas 1771 — 97, Oougrsg. de propag. üde. 6r. 2 20 Billige criminal. Zcitschristen. (5942.f I. Heß in Ellwangen ofserirt: 1 Archiv des Crim.-Rechts. Halle. 1799— 1834. In 21 Ppbdn. m. Titel. Neue Folge. 1834-57. In 25 schönen Halb- srzbdn. (92 12 1 Hitzig u. Demme, Annalen der deutschen u. ausländ. Crim.-Rechtspflege 1828— 55. Vollst. 47 Bde. gcb. u. die neueste Folge mit 43 Bdn. brosch. Zus. 90 Bde. (180 -/?) 14 1 Gerichtssaal, v. Jagemann. Erl. 1849— 67. Brosch. Neu. 16 AM* Bauzcitungcn! s5943.f I. Heß in Ellwangen offcrirt und bittet um Angebote: 1 Romberg, Zeitschrift für prakt. Baukunst 1841—66, wovon 6 Jahrge. geb. u. die anderen 20 Jahrge. brosch. Sehr gut erh. 1 Erbkam, Zeitschrift für Bauwesen 1859 —62. In Hlbfrzbd. Wie neu. 1 Förstcr's Bauzeitnng 1846—52. Brosch. 1 Civilingenieur. Leipz. 1866, 67. Brosch. 1 Organ für die Fortschritte des Eisenbahn wesens. Wiesb. 1852—61. Brosch. s5944.f llondon, 45 piccadill)', 15. lanuar 1870. lob Imbo den ^anr kleinen llest der 4uk- la^e der I'tlvtoAl'iliitiiseiieli LusZgdb l!er Koisskiev^olleo Ormerie, mit dsutaobem Texte ^ekaukt und liefere das Exemplar auk kurre 2eit irsnco beipriss unKeimnden statt 66 für 20 ^ baar; gebunden in illaroguin 25 baar. »er genaue litel des kuolies ist: 8ammIunK all-, olxT- ulill oiell«rlleut8olier 6 e m ä l <! e. Lirie ^U8wnsi> von 88 plloloAt'opIii- 8elloii I^oeiibilclnnFen nu8 ckor ellomn- liAeii öoi886reo'8(:>ieli Osllerie, in clor sifist. pinnstoUieli ^n lUüncllen. Illit einer Asscdioktliobsa Uebsrsiobt der nlldsutsoben Unlsrei von ck. Llssmsr. Imxerinl-4. (16 2oll bei 12.) 88 rvabrbnkt superbe TbotvArnpbieu, mit 98 8eiten Text, rvelobsr eins vollstäudiAS ,,6esebiebts der altdeutschen Nalsrsi" bildet. Nüncbsn 1862, Tntsrariscb-artistiscbs Xostalt. lob babe auob den xanren Vorratb der grossen von 8trixner litbograpliirten Ausgabe der lloisseree'seben Osllerie gekauft; — hierüber rverde icb spater berichten. Richard ttuaritell.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder