Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.02.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-02-26
- Erscheinungsdatum
- 26.02.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700226
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187002269
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700226
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-02
- Tag1870-02-26
- Monat1870-02
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
47, 26. Februar. Vermischte Anzeigen. 655 (6466.) Keine Disponendcn von: Coutclle, Pharus am Meere des Lebens. Davidis, Gartenbuch für Hausfrauen. Herrig, Aufgaben zum Uebersehen ins Eng lische. Wie aus meiner Remittcnden-Factur angezeigt, kann ich hiervon überall keine Disponenten ge statten. I. Bädeker in Iserlohn. fk467.) A^ine Disponcnden mit Ausnahme von Hausfreund XIII. Jahrg. Heft 1. Wir müssen uns im Fall hieraus be ziehen. Berlin. HauSfreund-EsPcdition. E. Graetz. IVkrnkiurtsr Diielieraiietion NM 2. Xlnrr 1870. (6468.) Nie bereit« von mir anxereigte ^uctioo der nscligelsssenen wertlivolleu Üibliollielten des kheinisehen ^otiqusrius (Okr. v>m 8lrsinbersss, de« Herrn 6eli. ?inanrrstl> 2oII- direetor I)r. kommet etc. beginnt bestimmt an obigem 7sge. stetige denorge ich besten« und erbitte reoktreitige Einsendung derselimn. b'rsnlikurt s/Iil. Isuav 8t. 6onr (Ilosswsrlit 6). Die Herren Verleger (6469.) von Werken über Hasen- und Dock- Bauten werden ersucht nm Einsendung eines Exemplars, sowie um — Novitäten — für Architektur und Bauwissenschaft, Maschinen- und Jngenieurkundc in 2facher Anzahl. Berlin, Februar 1870. Gsellius'schc Buchhandlung. (6470.) — Novitäten — — keine Broschüren — jeder Wissenschaft in 2fachcr Anzahl — Preisherabsetzungen und Offerten von Partieartikeln. — — Inserate hervorragender Neuigkeiten — erbittet die GsclliuS'schc Buchhdlg. in Berlin. C l i ch e s. (6471.) Bon den Illustrationen meiner Journale: Allgemeine Familirincitung. Das Such für Ällr. Slättrr für den häuslichen Kreis. offerire ich Cliches in Schriftzeug pr. sächs. Ouadratzoll ä 3 N-s, in Kupfer pr. säcks. Quadratzoll ä 5 N-s. Exemplare der Werke stehen zur Auswahl ä cvnd. zu Diensten. Stuttgart. Hermann Schölllein. (6472.) Gchilfenstellen vermittele und ersuche die Herren Prinzipale und rcsp. Gehilfen um gef. (dircne) Mittbeilung, welche auch für Käufe und Verkäufe wie bisher erbitte. Berlin. Alb. Bethke. Kurfürstenstr. Nr. 40. ^s. (x. 86ll6l1tzr L <xi6866k6 (6473.) Ia61p2i§ U. ^Vl6L empfehlen ihre 6LlvaiiopIa8li86litz ^U8la11 deu Herren Verlegern rur g«k. OsnutLUn g (6474.) Zur Herstellung der elegantesten und modernsten Einbände für katholische und andere Gebetbücher empfehle ich dem verehrl. Buchhanoel meine Buchbinderei für diese Manche ganz besonders, und versichere bei promptester Aus führung die billigsten Preise. Leipzig. I. F. Böscnberg. Die Buchbinderei (6475.) von Älbin Förster, Leipzig, kl. Windmühlenstraße Nr. 12 parterre, hält sich den geehrten Herren Buchhändlern bestens empfohlen. Ncftauflagen (6476.) gediegener — hauptsächlich wissenschaft licher — Werke suche ich zu kaufen und bitte um Offerten. Breslau. Georg Friedrich. (6477.) Gef. Aufträge zu der am 7. März statlsindenden Auction C. F. PH. v. Martius nehme ich gern an und besorge dieselben prompt und zu den bekannten billigsten Bedingungen. Leipzig, 24. Februar 1870. ' Ernst Heyne. (6478.) Gestern soll ein für mich bestimmtes Packet auf der Post verloren gegangen sein. Ich bitte daher diejenigen Handlungen, welche Anfangs dieser Woche Bestellungen aus die Victoria ge macht haben, um gef. Wiederholung. Berlin, den 24. Februar 1870. A. Haack. IlLstnsteke L I^kuckiikl in ^ltouL (6479.) u 8 I j efe 4 unF NUI' l^ k> i si 2 i A. (6480.) 2u Inseraten eiiwkehlen wir folgende in unserem Verlags erscheinende ^eilsenrikten: Olodns. OernusAsgebsn von Or. L. An dres. Insertionspreis für die gsspal tens Ostitreile 3 Oer OnItnrinASLienr. llerausgegsben von I)r. XV. Oünlrelbsrg. Lrebiv kürLutbropolossis. lksrausxeAeben von Professor Or. Oe Ir er. voutsobsVisrtsh'n.hrssodriktkürötksotliobe EssundboitspLeZe. Iksdigirt vonkroles- «or Or. RecIam. Insertionspreis kür die durelilsu sende stetitreile >>ei jeder der drei vorstehend suk- gekülirten Zeitschriften: 3 di-s. Olisnge-Inserate und steilsten werden angenommen, öraunscliweig. k'riedriel» Viewer L 8otur. Ne<1i6ilii8o1i-OliirtirAi86li68 OenIrLlLlalt. OrANQ der prsetisobsn Lorrts (6481.) f^iiüriAo 1000.) Insertionsgedühr kür die viermslgespallene kelitreile nur 8 Irr. — 1>4 k^gr. keilagen (1000 Lxpl.) 10 II. — 6 ^ 20 sti-f. Wien. Kurl Orerinult. (6482.) Zur Ankündigung geeigneter Verlags artikel empfehlen wir Ihnen die bei uns wöchent lich erscheinenden Industrie-Dlättrr. Wochenschrift für Fortschritt und Auf klärung in Gewerbe, Hauswirthschaft, Gesundheitspflege re. Herausgegeben von Or. Hermann Hager und Or. E.Jacobsen. Die gespaltene Petitzeile 2 S-s; Auflage 1500 Exemplare; Anzeigen im Texte des Blattes. Berlin. LouiS Gerschcl Verlagsbuchhandlung. 86 Wilhclmsstraße. (6483.) Die täglich in Brünn erscheinende politische Zeitschrift: Mährischer Korrespondent. empfiehlt sich zur Insertion und berechnen wir die Petilzeile das I. Mal mit 5 kr. (oder 1 N-^), jedes folgende Mal mit 3 kr. oestcrr. W.; Buchhändler-Rabatt 33(Htzh. Unser Blatt ist das gclesenste in Mähren und erfreut sich auch in den übrigen Kronländcrn eines groben Leserkreises, und bietet dasselbe die günstigste Bürgschaft, um allen Ankündigungen den besten Erfolg zu sichern. Etwaige Aufträge, sowie Rccensions-Erem- plare, die sofortige Besprechung finden, werden durch» Carl Winiker's Buchhandlung erbeten. Brünn, Johanncsgassc Nr. 6. Die Avministration des Mährischen (Korrespondenten. (6484.) Die täglich erscheinende politische Zei tung Tagcsbote aus Mähren (vormals „Neuigkeiten") ist unter allen in Mähren erscheinenden Zei tungen (laut amtlichem Stempel-Aus weis) die gclesenste und verbreitetste, so datz die Abnehmer- und Leserzahl die der andern hiesigcnZeitungen ummehrals dasDoppclte übertrifft. Durch die Verbreitung des Blattes und bei der noch stets wachsenden Thcilnahmc de» Publikums haben die darin aufgenommencn Anzeigen auch stets den besten Erfolg. Beilagen werden angenommen und zwar für Wochentage mit 2600, Sonntags 3200. Bcilage- gebühr 8 fl. Die Red. u. Adm. des Tagcsboten au« Möhren in Brünn (Buschak L Jrrgang). (6485 ) XV. ^iirlriuä, x^IvAf.- Liti8t. Anstalt Oeivriig, Tholstr. 13.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder