Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 11.02.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-02-11
- Erscheinungsdatum
- 11.02.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700211
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187002116
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700211
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-02
- Tag1870-02-11
- Monat1870-02
- Jahr1870
-
457
-
458
-
459
-
460
-
461
-
462
-
463
-
464
-
465
-
466
-
467
-
468
-
469
-
470
-
471
-
472
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
468 Angebotene Bücher u. s. w. 34, 11. Februar. Ansiclwtcnc Bücher u. s. w. Swedenborg. (4574., R. Levi in Stuttgart osserirt: Swedenborg, die Lehre des Neuen Jerusa lems vom Herrn. Tüb. 1823; — enthüllte Offenbarung Johannis. 4 Thle. in 2 Bdn. Lüb. 1824; — vom Himmel n. seinen Wunderdingen. Tüb. 1854; — die wahre christl. Religion cnth. die ganze Theologie d. Neuen Kirche. 4 Thle. Tüb. 1855; — kurze Darstellung d. Lehre der Neuen Kirche. Tüb. 18>4; — gedrängte Erklär, des inneren Sinnes der Prophet. Bücher. Tüb. 1852 ; — fünf diverse kleinere Schriften in 1 Bd. geb. Tüb. 1851. — Clowes, Predigten üb. das Gleichnis; v. den lOJungfrauen. 2 Thle. Tüb. 1851. — Tafel, Wochenschrift für die Erneuerung der Kirche. Jahrg. 1850, 51 u. 52. Tüb. —? Tafel, Swedenborg n. derAber- glaubc. Tüb. 1856. — Tafel, die Haupt wahrheiten der Religion. 1. Ablh. Tüb. 1852. — Tafel, Friedens-Theologie. Tüb. 1852. Sämmtl. in Hlblwdbd. wie neu. Zusammen 7 n. baar. Missions-Magazin, evangelisches. Jahrg. 1859—67 incl. Basel. Br. (18 -/5) 5 ^ n. b. Meyer, Blätter für höhere Wahrheit >818— 32. Frkft. Ganz vollständigesErpl- in 11 hübschen Hlbfrzbdn. 6 ^ 15 N-s n. b. Christoterpe, von Knapp. Jahrg. 1833— 35 u. 37—53 mit Stahlstichen. In 20 Bdn. Hübsch geb. 5 10 N-s n. b. - do. Hiervon einzeln Jahrg. >843—53. In 11 Bdn. hübsch geb. 2 n. b. (4575) Ovdr. vn» der kost in Otreolit oster» en und setie» Kesioto» ontgogeu: kliuriebü' halb). VerLeieliuidS dsr klüesier, Dundkartsn u i'. w 1829— 1854 ^s- bunden, u. 1855 —1861 Assisltet. Doder, Tubulus unutomieuo. 2 Vnl. (lob. 8u»diIort, Nn^sum unutomienm. 2 Vol. Oed. 6>o«xnsl, Vnutoinis de Illiomms. 5 Voli-. 6sb. Nauru, Obssrvutinus »1 tbu nervons s^^tsm. OsI>. Voudel't, VV srlcsn, dooi 3. vnn Douusp. Druosir--4u8A<nI>v i» 12 Odn. Osli. in Nuroeco mit Ooldsesin. Win ne». Du- dsuprsis 260 Dulden liollünd. Bibliotlrsü dsr dsut.^ellsu Ivlussilrsr. 8d.2 — 25. null siui^e diverse Oünds. Hüll lmrvlmusou, OiblioArupIiiseli. Institut. (4576) Tie^i. Wagner'schc Buchh. in Schwie- buS osferirt höchst billig in neuen Erempl.: 9 8vbul2,Tirneinium. 13. /lull. Dell. 42 8truM, Niljkiu. 14 ^nü. Dell. (4577) A. Wertster in Stuttgart ofscrirt die bei Ehr. E. Kollinann in Leipzig unter dem j Titel: „Amerikanische Bibliothek" erschienenen Ro mane. Bd. 1—422., welche in seine» Besitz übcrgegangen sind, zum Baarprcise von 3 N/ pr. Band, bei Bezug von mindestens 400 Bänden auf 1 Mal bezogen ä Nzik pr. Band. Berzeichnissc gratis. (4578) C. H. Herrmann in Halle offerirt und erbittet Offerten: 2 Ferry, Waldläufer, Hrsg. v. Hummel. M. j 6 Bildern v.Leutemann. Leipzig 1869. Eleg. cart. Neu. (Ladcupr. 2)4 -/^.) — 10 Elze, engl. Liederschatz. 4. Aust. Eleg. geb. Neu. Ladenpr. 1)h -/T — 1 Gartenlaube 1869. Div. einzelne Nrn. (4579) C. Hübscher in Schlciz offerirt: 1 Grenzboten 1869. 1 Schrön's Logarithmen. Geb. (4580) Fr. Schaesser L Co. in Landsbcrg a/W. osferiren: 1 Natani-Hoffmaun, mathemat. Handwörter buch. 7 Bdc. Cplt. Hlbfrz. Neu. (30 ^ ord. drosch.) (4581) Paul H. Jünger in Leipzig offerirt: Schöppner, Hausschatz der Länder- und Völ kerkunde. 2. Aufl. Engl. Prachtlwdbd. Wie neu. — Weihnachts-Album 1868.2. Samml. (Weber.) Originaleart. Wie neu. — Wür- kert, der Bau und die Bauleute. 34. Liefg. Cplt. Neu. — Jllustr. Kalender. (Weber.) 1864—67, 69. Originalbd.; — dcrs. 1856, 58, 68, 69. Brosch. Schöne Erempl. Gesuchte Bücher u. s. lv. (4582) F. W. Otto in Erfurt sucht in saube ren Ercmplaren, aber nur zu billigen Preisen: Lucas', Ed., sämmtliche Schriften. Courlin's, A., sämmtliche Schriften. Jäger's, H., sämmtliche Schriften. Dietrich's Eneyklopäbie. Fintclmann's Wildbaumzucht. Roßmäßler, der Wald. Hake, höhere Gartenkunst. Hartwig, Anlage von Lnftgebieteu. ! Hirschfeld, Theorie d. Gartenkunst. 5Bde. 4. ! Meyer, Lehrb. d. schöne:! Gartenkunst. ^ Petzold, Landschaftsgärtncrei. I Rohland, Album. Ds^nlrotd, Xornsnelalnr siet. 2 üde. Gartenbau-Literatur im Allgemeinen. (4583) Gcbr. Tstost in Zwickau suchen billig: I Redlentzuelier, buunu uustriueu. Dis Läter. 2. clull. 1 Bach, Käferfauna f. Nord-u-Mitteldeutsch land. 4 Bde. I Brockhaus' kleineres Conversationsler. 2. Aufl. (4584) Max Cohn in Licgnitz sucht billigst zur Comrlct. einer Leihbibl. ev. in gcbr. ungest.Er.: Aimard, Rosas; — Vaudour- — Armand, Frontierleben; — Süd-Carolina. — Auer, drei Novellen. — Bacher, W. Congrcß. — Bibra, Ellern; — Schatzgräber. — Blan- quet, Cors. Rache. — Blätter aus d. Tageb. d. Kön. Victoria. — Brachvogel, Michael.— Braddon, Raubvögel. — Braun, Ehewelt. — Bulwcr, meine Novelle. — Burow, Wellenrauschen. — Byr, Kampf ums Da sein. — Ernesti, unaufl. Bande. — Fdval, H. v. Nemours. — Feydcau, Rom. e. jungen Frau. — Frcnzcl, A. d. goldenen Zeitalter. — Freytag, Handschrift; — Solln.Haben; — Journalisten; — Valentine. — Galen, Irre; — Tochter des Diplomaten; — Irr licht; — Jüdin; — Löwe von Luzern. — Gerstäckcr, Kreuz u. Quer. — Grosse, Man- cini; — Revolutionär; — Untreu aus Mit leid. — Guseck, Welfenlegionär. — Hansen, Pr. v. Ahlden.— Hesekiel, A. alter u. neuer Zeit. — Heyse, Novellen. V—VII. — Hiltl, Geh. d. Fürstenhauses. — Hoefer, d. verl. Sohn. — Hugo, d. lach. Mann. — Jensen, Novellen. (Späte Heimkehr rc.); — die braune Erika; — Im Pfarrhof. — Koenig,. Pyrm. Nachkur. — Koenigsmark, Don Juan. — Labonlaye, Paris in Amerika. — Long^ Sir Rol. Ashton; — das glückl. Loos. — Maltitz, Politik des Herzens. — Margot, der Gef. d. Apachen. — Marlitt, Thüringer Erzählungen. — Mehr, vier Deutsche; — Erzählungen (Schicksale e. Idealisten rc.). — Moellhausen, Hundertguldenkraut; — Hoch landspfeiffer; — Meerkönig. — Mügge, Prophet. — Mützelburg, Millioncubraut. — Nathnsius, Fam.-Skizzen. — Nemmersdorf, j Allein in der Welt. — Polko, Novellen. VII —X. — Reuter's Werke. — Ring, Fürst u. Musiker. — Rodenberg, Von Gottes Gnaden. — Schräder, dtsches. Weib. — Schückiug, A. d. Tagen d. gr. Kaiserin; — Fels der Zukunft; — Malerin a. d. Louvre; !— Staats-Geheimniß. - Schweichel, Gc- ^ birg u. Thal; — Jura u. Genfersee. — See, Arnstein; — Valerie. — Sewell, Schloß Clcwe. — Simons, Aus altröm. Zeit. — Spielhageu, probl. Naturen; — D. Nacht ! zum Licht) — Hans n. Grete. — Storni, ^ sämmtl. Schriften. — Wiehert, ein häßlicher Mensch. — Wilbrand, Novollen.— Wilder- muth, Perlen a. d. Sande. — Willkomm, Welt des Scheins. — Wood, der rothe Hof. — Bonge, Erbe v. Redcliffe; — Papiere d. Fam. Danvers; — Stiefmutter. — Tu»ell- »it^ sdikion 1868. 69. (4585) August Hopser in Burg sucht und bit tet um Osscrten: 1 Striethorst, Archiv für Rechtsfälle v. I. 1855 au. ! (4586) H. Carl I. Satow in Prag sucht: 1 Irving, Astoria. Bd. 1. 2. (Sauerldr.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht