Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.03.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-03-08
- Erscheinungsdatum
- 08.03.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700308
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187003083
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700308
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-03
- Tag1870-03-08
- Monat1870-03
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
782 Amtlicher Theil. 55, 8. März. 8tallir>g i. « Wallrotli, kcdankcn ». Anlagen, (ütsclir. s. lulb. 7lico>. 2.) ^ Ib. 8tel>ilt»l>r i. 8t. ^us dcm Koben eines Un bekannten. (Ulieol. laliresber. V. l.) — bla mm- berx, die kose von vracli. (lluzssen, Kemeindebl. z.) — Urüneisen, das Ubristenlbum als Lullus. (Ibeol. laliresber. V. 1.) — kokacker, Uebet- bncb. (Xlscbr. k lutb. Ilieol. S.) — »err, cbrisl- licbe branenbilder. (7>ieyl. laliresber. V. i.) — ferner, Ubr. Kotlivb üartb. (bbend.) 8illlte L van Fl>i)<lvi> l. ir. V. Kock, livläll- discbc veitrbxe. (bbend.)—brantr, die 8cl>at- tenseite des norddeulsclien kundes. (kekorm 25. — Leblos. 2lx. 73. — Ilaudc- L 8pener'scbe 2tg. 4t.) — llirtb, keduclionstabellen. (blascliinencon- slructeur 2.) — Holtmann, Deutschland und burvpa. (Ibeol. laliresber. V. l.) 8tri»clr i. vr. Uonrad, dramatische Werks. (Post SS.) 8treisno<l i. «. Vhzm, homiletisches Handbuch. (2tschr. l. >u>li. lüieol. 2.) 8tul>vnr»uvk i. li. 4dam, elementarer 8cl>ulhe- >larl aus tler Keometrie. (8cl>ulbi. >l. evang. 8ewin. 8cliles. t.) — Dratb, »usiklbearie. (Übend.) — Wetrel, kimweiskunde. (kbeod.) 8t>!dvr i. V. 8 e mp er, Philippinen. (Wisssensck. veil. >1. keipr. 2ig. 14.) — 8tudentensckgkl, llie deutsche. (itllg. kit.-2tg. 7.) 8tudr l. 14 örigbt, Irische broge. (kelorm 26.) «. kauelrolta! i. lk kvtton, povms ok korace. (kebmann, blaß. S.) Veinpnlt)' l. I?. palackz, Waldenser. (Ibeol. labrosbor. V. 1.) Veirdner !. I.. ^ristaplianis b^uites rec. Velsen. (Asclir. l. i>. üstr. Uzmu. i.) — Korpus 8cenico- rllni graecorum cd. Diudorl. (Wlsscusoli. keil. d. keipr. 2tz. l5.) — Lui tius, Orundrüge der ßiie- chisclien blz'wolvßie. (keideib. labrb. 4.) — bu- ripidis tragoediae rec. diauck. (Übend. 1869. 58.) — kloratii opera rec. Keller et Holder. (bbend. 59.) — pindari carmiua ed. Ubrist. (bbend. 4.) — publilii 8^ri sententiae ed. Wüllklin. (bbend. 1869. 59 u. l.) — lacitus, /txricola, von Drager. (bkend. 57. — 2tscl,r. k. d. üslr. 6pmn. 1.) — Weck lein, curae epigraplücae.. (keldclb. labrb. 1869.60.) — Weidner, Kommentar au Verßil. (klliend.) — W e v r, riieorie der lltolirdenlixen ßeo- melrisclien kdenienlerxelilldo. (kll. Lenlrslld. io.) I'lroina^i.il.. öüctiner, 8lellnnß des kiensclren in der lVelur. (I'i. Aürclier-Tlß. 79.) Vreattol ök « ürtL i. 8t. lieuss, Luclt liiolt. (rlieol. lslireslier. V. i.) Vrawnilt l. »r. Lotlsclisll, Poetik, (liresl. 2lß. 1869. 591.) — Kuss, Wssrenkiinde. (klurope 9.) — 8l:>mmer, leliresbericlil über 2ucker- lnbriknlion. (Knaulen d. keodivscli. 6.) 1?r«»»ltL«eIl i. H. 8c liülierlel n, 2ol1 u. kin-iz- keil. (2lsclir. l. lullt, rlieol. 2.) rrilliner L Oo i. I.. kldn nrds, lree town librn- rles. (kevue cril. 6.) 171 irrer!. I». lisux. tillsttngsgründe der KNenren- kunde. (Iilalur u. Ollenb. iS. 2.) — 8iemens, tlnleilung rulii krnnnlvvoiubrennen. (I^. 2lsclir. l. 8pir!luslsbr. 4.) Vnlv.-Iluelrli. j. H. Vlionisen, 8clileiormaclter- kede. (rkeol. isliresber. V. i.) Vanrlvnlrovclv L »rrpreclrt i. K. kluine, ?rosl und lllslinuiiL. (liircltl. Woclienlil. l. 8ekles. u. Oberlitusllr 7.) — kivveld, kroplielen. (2tsclir. l. lulb. rkeol. 2.) — Halber, lobannesdriese. (kibend.) — bebittsnii, korsckungen rur 6e- scklclile des Lbles Hugo l. ran Llun;'. (lieidelb. lsbrb. 2. — kil. Lenlrslbl. io.) 1'elt L: Oo. l. I.. bock, kügenscb-konimerscbe kesckicblen. (rkevl. isbresber. V. 1.) H'ellru^en L: ILIasiax i. S. Lrern enks, 6e- scbicltle der evlivgeliscben liircbe in öoblllen. (bbend.) I'eri.-Ikureaa i. Krüger, die krbscbleickerin. (^llg. lüodenrlg. 8.) 1'vrl.- MaxaLin i. L. kenne, die gescbriebene OlVenbsrung und der klensclierigeisl. (bil. Len- lraibl. 10.) Vlevvex L 8»Irn i. Sr. klein, liitndbncb der Ilinnnelsbescilreibung. (kislurlorscker 5.) — Vier- 1el)sbrsscbrik für üllenliicbe llesundbeilsstllege. (^orrll. Kilbi. l.i Violet i. L. Lerbsuld, le^ons. (kcbo lrsn- ?sis 6.) Vo^el i. I.. liorslins, v. kebrs. (kil. Lenlrnlbl. ro.) s. I?r. Valßt i. IV. L!tNNltbicl>'s kebrbucb der 6eogrni>bie. (kurre Lericble 1.) — t-röger, 8vnnenscbein und Kegen. (kuroi>r> 9.) — r. W e g- ner, Kierbreuerei. (knrre kericble 1.) Voa« i. Ik. Wagner. Krnndriss der bvrlibcation. (llaude- L 8i>ener'scbe 2lg. 44.) IVartigi i. l.. 8eemann, künloilnng in die Leslbe- lik. (Korellenrlg. 8.) IVvber i. Ser. 8ancla .Vgnvs, brsg. von karlscb. (kieideld. lakrb. 5.) IVvder i. I.. k'ix, 5Iil!lär-l'elexrapbie. (tlllg. scbvveirer. Idil. 2lg. 3.) — kanilr, kalecbisnius der Ornamenlik. (Presse 40.) Welrrner'8 8eII»8tv. i. L. Webmer's 8piril»s- brennereibelrieb. (>!. 2>sckr. l. 8pirilusfabr. 4.) S'elilinaoa i. s. ?abulae Ordinis 1'eulonici ed. 8lreblke. (lieidelb. labrd. 2.) S'erner i. L.. krklärung der Ollenbarung lobannis. (2lscbr. f. lulb. ?beol. 2.) IVesterrnaan i. S. 8cbellen, 8peclralanalvse. (kl. l. lil. vnlerb. 9.) S'lezanilt A: «rieben i. S. börsler, papsl- ivabl. Ckkeol. lakresber. V. i.) — 8ucben und binden, (kirckl. Wockenbi. l. 8cbles. u. Ober- lausilr 7.) — Willer, kelirgang iür den 2eicben- unlerricbl. (8cbulbl. d. evang. 8eniin. 8cbles. 1.) S'lvxanitt L Sernpel i. S. Leulralblall, land- vvirlbscbailiicbes. (l.andvrsck. ilnroiger (kerlin) 7.) — v. kircbback's liandbncb iür kandivirlke. (llluslr. landtvscb. 2lg. 8.) Vlltkeroilt i. I.. 2ürn, ^nalomie und pbvsiologie der landn-irlbseltsillicbon iiaussäugelbiere. (An nalen d. kandnirlbscb. 6.) IVintvr i. k'r. 8inirock, Volksbücber. (öl. i. iil. vnlerb. 9.) Vinter i. s. k i s l, keiliaden der Lbeniis. (Oeslr. 8cbulbole 2.) — 8ack, liooker vorn kircben- regimenl. (2lscbr. i. lulb. Idieol. 2.) <7. I'. Vinter i. L. 8itilr, llialbeinaliscbe kebr- bücber. (8cbulbl. d. evang. 8einin. 3cbles. l.) Vnirl^enrutli i. s. 8cbulre, die acblrig kir- cbenlieder. (bbend.) Voiiinaon i.«. bang, bpislelbearbeilung. (bbd.) Voiter.8 i. «. koinan van Lassanius ed. Verivljs. (lieidelb. lalirb. 1869. 58.) Vürii. L. Kinder-6ebelbucb.(Wionerkircbon2lg.7.) Vxaa i. S. 6üder, König kierodes der Krosse. (Ibeol. labresber. V. i.) (Jnskrale von Milgliedern des BörseiiderclnS Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen n. s. w. IHd56.^ Stettin, dm l. März 1870. k. k. Hierdurch beehren wir uns Ihnen ergebenst mitzuthcilcn, daß wir am 1. April a. c. in Swinemünde eine Buch-, Kunst- und Musikalien handlung, verbunden mit deutscher, französischer, und eng lischer Leihbibliothek, Musikalicn- und Pianvfortc- Leihanstalt, unter der Firma priitz k SIliuri eröffnen werden. Swincmündc. stark frequentirtcs Bad und Handelsstadt von 7000 Einwohnern, mit höheren Bürgerschulen, Marinestation, Kreisgerichtsdepu tation, LandrathSamt und Garnison', hat, durch die ins Leben getretene Swincmündc-New-Vorker Dampferlinie und AuSwandererbefördcrung, durch Anzeigeblatt. werden die drelgcsjuiltciie Petltzcile oder deren «aum das im Mai a. c. zu eröffnende großartige Bade- ctablissemcnt des CommissionörathS Deichmann in Berlin, sowie endlich durch die im Bau begriffene Eisenbahn eine ganz bedeutende Zukunft. Der Fremdenverkehr wird durch die bestimmt zugcsagtc jährliche Anwesenheit des preußischen Hofes voraus sichtlich ein bedeutender sein. Unsere bisherige rege Geschäftsverbindung mit Swinemünde, die günstige Lage unsere« eleganten Ladens mit drei großen Schaufenstern, unsere vielseitige Bekannt schaft am Platze, sowie alle oben angeführten Punkte geben uns die beste Hoffnung auf das Gedeihen unseres neuen Unternehmens, welches wir Ihnen hiermit bestens empfohlen halten. Unfern Bedarf werden wir vor der Hand auf Conto unseres Stettiner Geschäftes beziehen, ä cond.-Sendungen, Prospekte und Wahlzettel wol len Sic uns gefälligst mit der Bezeichnung „für Swincmündc" nach hier machen. Schließlich bitten wir Sie um günstige Baarosserten deutscher, englischer und französischer Belletristik, Bade- und Neisclectüre, sowie um Zusendung guter Musika- licn-Nova. Hochachtungsvoll und ergebenst C. Bulang Nachfolger. Prütz L Mauri. Kgr., alle übrigen intt 1 Ngr. berechnet.) (7457Z Um mekrsüitiA an micli xericliteten Wünschen ru entsprechen, linke ick von meinen 8vdu1au8ßfg.bku xrievk uvä latsin. Olassiker mit deutschen ^ninsrlrullASn ein in Fer/irr bei lierrn LuFkll 6r088«r, Lcliütrenstrasse 2 t, errichtet. Derselbe wird von heute an diess ^u§-a-6rr an kerliner und diejenigen liand- iungeo, weiche den lierug über kerlin Vor lieben, Mr meine keciinung (kest und ü con dition) ausliekern. Illein gesammter übriger Verlag ist dagegen nach wie vor nur von hier aus ru keteken: ebenso sind kemitten- den der in Lerlin ausgelieierlen iVrtileel nur hisrlier ru machen. Ueiprig, 1. Dlärr 1870. 6. (7. reubner. Dlit kerug aui obige Dlittkeilung ersuche ick die mit kerlin in directer Verbindung stellenden ilsrren Lollegen, ihre kesleliungen
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder