Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.03.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-03-14
- Erscheinungsdatum
- 14.03.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700314
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187003145
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700314
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-03
- Tag1870-03-14
- Monat1870-03
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
60, 14. März. Fertige Bücher u. s. w. 871 Anzeigeblatt. lJalerate don Mttgllrdkrn dkS Börsendcrclnö wcrdrn die dreioclpolieve Pclttzetle oder bereu Raum mit ^ Nur., olle übrige» mit I Rar. berechnet.) Gerichtliche Bekanntmachungen. >8262.) Der kaufmännische ConcurS über da« Vermögen des Buchhändlers Hermann GciSler von hier ist beendet. Schweidnitz i/Schl., den 5. März 1870. Königliches KrciSgcricht, l. Abthcilung. Geschäftliche Einrichtungen, Veränderungen n. s. w. 18263.) Ick bringe liierstursst rur kenntniss, dass ick 8tuttgart als Oommissionsplstr auk- gegvlmn Kaste und in Lukunkt nur noch in norddeutscher Währung von meinem steipri- ger stager expeilire. Herrn kaul kiest' in 8l.ull.kart sage ick kür seine langjährige gs- vvissenliakte Vertretung meiner Interessen verstinillicststvn Dank. klürnsterg, im kestruar 1870. Kolgvr's Verlag. Verkaufsanträge. s8264.) Ein älteres, in jeder Beziehung solides Sortimen tögcschäft im Königreich Sachsen soll für den billigen Preis von 2000 Thlrn. ver kauft werden. Offerten snb 8. stp 10. durch d. Erped. b. Bl. s8265.) Frau Wittwc Behrens hicrsclbst be absichtigt, ihre seit 70 Jahren unter der Firma I. N. Behrens betriebene SortimentS-B uch- nnd Knnsthandlung öffentlich meistbietend durch Herrn Anctionsvcrwaltcr Messing hicrsclbst verkaufen zu lassen. VcrkaufStermin ist aus den 20. April Nachm. 3 Uhr in Müller's Hötcl an- gesctzt, und wird bei irgend annehmbareni Gebote der Zuschlag sofort erfolgen. Rcflcctentcn erhalten nähere Auskunft durch Herrn K. Hcubcl (Rein'sche Buchh.) in Leipzig, sowie von Unterzeichnetem. Varel a. d. Jahde. Obergerichtsanwalt Kcls. Kaufgrsuchc. f8266.) EinsvlidesSortimentSgcschäft in einer norddeutschen Stadt, mit einem Umsatz von 10— 12000 Thlr., wird zu kaufen gesucht. Offerten nimmt Herr W. Opetz in Leipzig unter Chiffre k. IV. 10. entgegen. f8267.) Ein rentables Sortiments- oder VcrlagSgeschäft wird von einem zahlungs fähigen, jungen, vielseitig gebildeten Buchhändler in Norddcutschland zu kaufen gesucht. Angebote, die die Summe von 20,000 Thalcr nicht über steigen, beliebe man unter Chiffre II. stp 12. bei Herrn Wilh. Engelmaun in Leipzig niederzu- legcn. f8268.) Zu kaufen gesucht wird ein nicht zu kleines SortimcntSgeschäst, am liebsten in der Provinz Sachsen oder Schlesien. Käufer, dem nicht unbedeutende Mittel zur Verfügung stehen, reflectirt jedoch nur auf ein solches, welches sich allgemeinen Credits erfreut, und wird Herr I. G. Mittler in Leipzig dergl. Offerten cntgegen- nehmen. Fertige Bücher u. s. w. Nu8iIiaIien-Nova No. 23 uu8 dem Verlüde voll kruvKor L NoLei' in Lronion. s8269.) ^stt, kranr, Op. 309. Vier stisder kür 8o- pran oder lenor. klo. 1. Isie kos' am Lerge. 5 IV/. IVo. 2. öloin Herr, mein stiest', mein -Vugen- slern. 5 kl/. IVo. 3. 8töret nieltl die stiebe. 5 IV/. klo. 4. 0, könnt ieli an deinem Herren rulin. 5 kl/. — Op. 368. Vier stiester kür 8opran oster kenor. 15 IV/. Leyer, Vietor, Op. II. Lunte Leiste. lon- stücke über beliestte klotive kür kianokorte ru 4 Händen. klo. I. Lraar und Limmermann von st or tring. 10 IV/. Llumentstal, .st, ^sstrenlese. Leliestte Volks- unst Opernmelostien kür Violine osterklöte oster Violoncello, mit kianokorte (oster solo ast libit). Ilekt 5. (Ausgabe kür Violine und kianokorte.) 15 IV/. — kleine Potpourris aus sten beliebtesten Opern kür Violine mit klanokorle. IVo. 21. Orpsteus, von Okkenbaek. 15 IV/. Op. 22. kreeiosa. von Wester. 15 IV/. — Iler kleine kestlioven 8pieler. Lin Bistum kür stie lugend, naeli stem klsnokorto-.Vlstum von st. st. Schubert stearbeitet. Ilekt 1. 22H IV/. Doppler, ,1., Deutsche kerlen. kranscrip- tionen in stantssie storm kür kianokorte. IVo. 12. stiest des Orsar, von stortring. 12H kl/. IVo. 13. Oute IVacstl, stu mein sterriges Kind, von tVstt. 12^ IV/. Dor nkeckler, Ist, Op. 11. Im grünen Wald. Istzstle kür kianokorte. 15 IV/. Damm, st. V., Op. 153. Lravour-Oslopp kür kianokorte. l2sH IV/. — stost den älännern. klarurks kür kianokorte. kl/- Lennes, -V, Op. 133. öäcklein iw Walde. 8alonstück. 17^r kl/. — Op. 182. Wer stat stick, stu schöner Wald, von ölenst eissokn. 15 IV/. Ilennes, Op. 183. Das 8ternlein, von Lücken. 12>^ IV/. Ilucst, ^ugt., Op. 3. 'künstelest kolka- älarurka, kür kianokorte. 5 IV/. — Op. 4. kauline-kolka, kür kianokorte. 5 IV/. — Op. 6. Kunst und Ounst. älsrurka. 5 kl/, stövv, st., Op. 61. Im kuostenliain. klelodiö- ses lonstück kür kianokorte. 12^ IV/. — Op. 74. öliserere aus: II krovatore, von Verdi. 10 IV/. keintstaler, 0., Op. 27. stünk hiuartstle kür ölannerclior. kekt l. 3 Oedicstte, von Ist. stingg. I'art. und 8timmeo. 1 Ilekt II. 2 Lailaden von OKI and. kart. und 8timmen. 1^5 IV/. 8ckustert, stranr, Op. 137. 3 8onalinen kür kianokorte und Violine, kür kianokorte ru 4 Händen arrangirt von >. st. 0. Dietric st. klo. I. 1 8cl>ustert, st. st., Op. 67. Potpourris in stanlasie-storm. klo. 17. Der streisckütr. 15 IV/. 8cstu Ir-Weida, st., Op. 129. Andreas Koker. stantasie kür kianokorte. 12^ IV/. lerscstak, tst, Op. 92. Disklutter. klelodram, Oesticlit von WevI, nacst Andersen. 1 ^ 5 kl/. Weistt, Op. 85. Die Prennung. stiest kür 8opran oster kenor. 10 kV/. f8270.) Soeben ist erschienen: Karte der gesammten Österreichisch - Ungarischen Monarchie mit Angabe sämmtlicher Eisenbahnen und Haupl-Poststraßen. Entworfen und bearbeitet von A. M. Hammer. Im Maßstab 1 : 2.000.000. L8SO 1 Blatt in Kupfer gestochen; Stichgröße 53x65 Centim. Preis colorirt in Umschlag 18 N/; ans Leinwand 1 10 N/. In Rechnung mit 25 H>, baar mit 33UA, und 14/12. Die Ausgabe aus Leinwand nur baar. Obige Karle ist wie alle Arbeiten des Herrn Hammer genau, reichhaltig, übersichtlich und außerordentlich billig, und sehen daher gütigen Aufträgen entgegen. ^ochachtungSvollst Nürnberg, März 1870. Scrz L Co. Geographische Anstalt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder