Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 16.03.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-03-16
- Erscheinungsdatum
- 16.03.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700316
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187003169
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700316
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-03
- Tag1870-03-16
- Monat1870-03
- Jahr1870
-
901
-
902
-
903
-
904
-
905
-
906
-
907
-
908
-
909
-
910
-
911
-
912
-
913
-
914
-
915
-
916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
seitdem nicht mehr seinem Berufe obliegen und seine Familie ernähren. Er cristirt nur durch geringe Einnahmen für kleine Arbeiten, die er in seinen wenigen schmerzcnsfrcien Stunden machen kann, sowie durch den Erlös für Handarbeiten seiner ihm treu zur Seite stehen den Frau, soweit ihr die Sorge um den fast gänzlich hilflosen Mann dies gestattet, und endlich hauptsächlich durch die Hilfe des Unterstützungsvcreins, dessen segensreiches Wirken sich hier wieder aufs glänzendste bewährt hat. — Nachdem der unglückliche Wadsak und seine schwergeprüfte Familie 18 Monate in dieser drückenden Lage mit Ergebung und Geduld ausgeharrt, verlangt jetzt die eisernste Notwendigkeit eine Aendcrung. Es gibt nur die Alter native: entweder quält sich Wadsak unter seinen traurigen Verhält nissen noch ein paar Jahre hin, — oder: es wird eine längere, strenge Eur angewandt und er wird wieder gesund und erwerbsfähig. Die Acrzte stellen nach menschlichem Ermessen völlige Wieder herstellung in sichere Aussicht, wenn Wadsak eine durchgreifende Cur durchwacht und zwar in der Naturheilanstalt Brunnthal bei München, welche durch ihre glänzenden Erfolge gerade bei so tiefen und hartnäckigen Leiden die Garantie der Heilung gebe. Das gutachtliche Schreiben des Vorstehers der Anstalt kann in diesem Vertrauen nur bestärken; aber was nützen berechtigte, freudige Hoffnungen dem Kranken und seiner Familie, wo alle Mittel, die verlorene Gesundheit wieder zu erlangen, fehlen! Nach den ein- gczogcneu Erkundigungen ist ein 5 — 6 monatlicher Aufenthalt nothwcndig; incl. der Vorbereitungen, Wäsche, Kleider, Decken, Reise für noch einen Begleiter, betragen die Kosten etwa 500 Thlr. Diese au und für sich geringe Summe ist indcß aus den nächsten Bekanntenkreisen Wadsak's nicht aufzubringen, auch der Untcrstützuugsvercin kann hierzu nicht in Anspruch genommen werden, da er schon eine regelmäßige namhafte Unterstützung gibt. — Es bleibt somit kein anderer Weg als eine öffentliche Bitte an den Gesammt-Buchhandel. Hr. Fr. Kortkampf, in dessen Geschäft Hr. Wadsak die letzten Jahre seines 18 jährigen buchhändlcrischcn Wirkens zu größter Zufriedenheit thätig war, wendet sich an die so oft bewährte Mildthätigkcit der Herren Prinzipale und Gehilfen des deutschen Buchhandels, überzeugt, daß gerade in diesem Falle, wo cs sich darum handelt, einem schwer erkrankten Gehilfen Ge sundheit und Leben, einer Familie den Ernährer zurückzugebcn, die Bcthciligung an den Gaben eine allgemeine sein wird. Wenn daher Jeder »ach seinen Kräften nur ein geringes Scherflein beisteuert, so dürfte obige Summe im deutschen Buchhandel wohl leicht und ohne Opfer für den Einzelnen aufzubringen sein. Zu Annahme von Beiträgen haben sich bereits Hr. Fr.Volck- mar in Leipzig und Hr. Fr. Kortkampf in Berlin bereit erklärt. Das Vcrzeichniß der gütigen Geber wird im Börsenblatt«: mitge- theilt. Möchte sich doch in jeder Stadt ein menschenfreundlicher College finden, der cs sich angelegen sein läßt, diesen Act der Mildthätigkcit in seinen Kreisen zu unterstützen, um durch gemein same Mittel dazu beizutragen, einem würdigen Kollegen neues Leben und neue Wirksamkeit zurückzugebcn! Möge sich auch in diesem Falle der Wohlthätigkeitssinn unserer Verufsgenossen be währen und der Erfolg dem gehegten Vertrauen entsprechen! R. Vcrzeichniß deutscher Werke, welche in holländischer Uebersetzung erschienen find, oder erscheinen sollen. (Nach den amtlichen Bekanntmachungen des ..kiieuevsidsd voor den koek- Imndel" mitgclheilt von Puttkammer L Mühlbrecht in Berlin.) 1869. 4. Quartal.*) Amciang in L-ipjig. Klcffcl, das Neueste auf dem Gebiete der Photo graphie. Vach in Dr-Ss-,I. Böhme, des Sohnes Erziehung. *) lll. S. 1869, Nr. 268. Dagel'S Verl, in W-fel. Baumgärtner in Leip zig. Bazar-Erpeb. in Ber lin. Beck'S Verl, in Berlin. Doselli in Frankfurt a. M. DrockhauS in Leipzig. CohcnScSohn inBonn. Coftcnoble in Jena. Cotta in Stuttgart. Dürr'sche Buchh. in Leipzig. Ebner S» Seubert in Stuttgart. Enke in Erlangen. Exped. b. Flcnsb. nordd. Zeitung in Flensburg. Franckh in Stuttgart. Fricke in Halle. Gerschel in Berlin. Grieben in Berlin. Grunow in Leipzig. Günther in Leipzig. Hahn in Leipzig. E. Hallbergcr in Stuttgart. Hartknoch in Leipzig. Haube Sc Spencr in Berlin Herbig in Berlin. Herder in Frciburg. Heyden Sc Zimmer in Frankfurt a. M. Hinftorff in Wismar. Hirschwald in Berlin. Hirzcl in Leipzig. Hoffmann Sc Campe in Hamburg. Holye in Leipzig. Homann in Kiel. Zanke in Berlin. Ißlcib Sc Nietzsche! in Gera. Keil in Leipzig. Langmann Sc Co. in Berlin. Laupp in Tübingen. Liesching inStuttgart. Lindauer in München. Lißner in Leipzig. Lüderitz' Verl, in Berlin. Meyer in Hannover. Müller in Bremen. Müller in Wien. Nicdner in Wiesbaden. Ouandt Sc Händel in Leipzig. Nieritz, Wilhelm Teil. Ger ding, Taschen-Lerikon der Chemie. Mühlbach, Kaiserin und Sängerin. (AuS dem Bazar.) Quandt. das heilige Vaterunser. Hübner, statist. Tafel aller Länder. Braun. Gemälde der mobammedan. Welt. Roskofs, Geschichte des Teufels. Schorn, Leitfaden der Mineralogie. Gerstäckcr, die Blauen und Gelben. Auerbach, Dichter und Kaufmann. — neues Leben. Mühlbach, Damen-AImanach. Lübke, Grundriß der Kunstgeschichte. Hecht, ein Beitrag z. Gcsch. d. Jnhabcrpapiere. Werber, Lehrbuch der spec. Hcilmittcllehre. Jcnscn, die Juden von Cölln. Freuden und Leiden eines CommiS-Boyageur. Gott ist mein Heil. Piscmski, Tausend Seelen. Kamele, der Schnellrcchner. För inicne un anncr' Lü'S GLären. De Thccrschwöäler. Schmid, Mütze und Krone. Gellert'S Fabeln und Erzählungen. Auswahl für die Jugend. (öi». Eine Ausgabe in deutscher Lprache.) Hackländcr, Nahes und Fernes. Göll, Kulturbildcr. Salig. die Börse und die Börsengeschäfte. I'Ioelr, pelil vocabullur«; llsncais. Leliustor, Ilisloire öildique. Menzel, Kritik des modernen Zeitbewusttseins. Schnitze, Denkmäler der Liebe. Binz, Grundzüge der Arzneimittellehre. Esch recht, das physische Leben. Rosen stein, Pathologie und Therapie d. Nieren- krankhcitcn. Ammon, die ersten Mutterpflichten. Heine's vermischte Schriften und über Ludwig Börne. (Kk. Eine Ausgabe in deutscher Sprache.) Schaff, Geschichte d. apostolischen Kirche. Seyffert, llebungsbuch z. Uebersetzen ins Latein. Crüger, Lehrbuch der englischen Sprache. Scheffel, Ekkehard. Die Söhne Pestalozzis. Wachcnhusen, lloußk kl noir. Ißleib, kleine Schnlgeographic. v. Hillern, ein Arzt der Seele. (Aus der Garten laube.) SchlLssing, Handels-Geographie. Bruhns, chirurg. Hcilmittcllehre. Wächter, Joh. Albr. Bengel. Halm, Elementarbuch der griech. Syntax. Leute mann, Unsere Thierc. Bernstein, Alex, von Humboldt. Spieker, Nachklänge aus den Psalmen. Mallet, Altes und Neues. Haffncr, Was sich die Kammerzofen erzählen, v. Horn, Diamantina. Schupp, die beiden Freunde. — die Pfarrfrau von Heftrich. Reis, Lehrbuch der Physik. 128*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht