Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 19.03.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-03-19
- Erscheinungsdatum
- 19.03.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700319
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187003196
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700319
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-03
- Tag1870-03-19
- Monat1870-03
- Jahr1870
-
933
-
934
-
935
-
936
-
937
-
938
-
939
-
940
-
941
-
942
-
943
-
944
-
945
-
946
-
947
-
948
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
934 Amtlicher Theil. -V- 64, 19. März. Landau in Berlin. 2657. Eulenburg» A.» üb. Schmerz u.Schmerzstillung. Vortrag. 16. Geh. U ^ Seiner in Leipzig. 2658.Schrislcn hrSg. vom Institut zur Förderung der israelitische» Literatur unter der Lcitg.v. L.PHilippso», A.M. Goldschmidt, L. Hcrzfcld. 15.Jahrg. 1869/70. 4Bde. 8. Geh. - 4 ^ Inhal«: Bibtiolhlk der griechischen u. römische» Schriftsteller üb. Juden- Ih»m u. Juden in neuen Uebcrtraggn. u. Sammlgn. 3. Bd, — Geschichte d. Lette» Iierael. Au» seinem dreiblind.Werke kürzer dargestkllt r. L. Herzfcld. — Beiträge zur jüdischen üllterthumSkunde. Von L. Lew. I. Bd. — Suren. Ven L. Philippson. 7. SIu»g. 0. Bd. Lcopotd's Ilniv.-Buchh. in Nostock. 2659.Burgwardt» H.» biblische Geschichten u. Lehren f. die Jugend. 1. Thl. Biblisches Lese - u. Lcrnbuch f. Kinder von 7 bis zu 10 Jahre». 8. Geb. 2660.14o;d, germanisclier. lliuilsolre stesellsebolt nur stliissiüoirg. v. 8cl>itfen. Intern,itiontilex Register. 1870. qu. gr. 4. I» engl. Linln *3^ Mützer in Breslau. 266l.Holtsch, H., Studien üb. den biblischen Geschichtsunterricht in der evan gelischen Volksschule, gr. 8. Geh. * 1 ^ Manz in N-genSburg. 2662.1'iilr, W.ilnstorisclt-geogrtipliiseber^oliul-titlss. blit erläut. Texte. 1. äbtli.: Hie alte Welt. 4. ^ull. czu. Lol. 1869. stell. * 18Hst Mcycr'sche Hosbucvh. Srp.-Clo. in Detmold. 2663 Horst» K. v. d.» Geschichte der deutschen Literatur von der ältesten bis uns die neuere Zeit, m. Beispiele». Zum Gebrauch f. Schulen u. zum Selbstunterricht. 3. Thl. gr. 8. Geh. * isst ^ G. W. F. Müller in Berlin. 2664. Böhme, A., Anleitung zum Unterricht im Rechnen. Ein method. Hand- buch s. Lehrer, Seminaristen ec. 5. Aust., nach der Maß - u. Gewichts- ordnnug s. den uordd. Bund. gr. 8. Geh. * Isst »^ 2665. — Aufgaben zum Kopfrechnen. Ein Hülfsbuch f. Lehrer. Bearbeit, nach der Maß- n. GcwichtSordnung f. den norddeutschen Bund. I. Hst. gr. 8. 2666. — dasselbe. 2. Hst. gr. 8. * sst ^ K. Geh. Ober-Hofbuchdruckcrei (v. Decker) in Berlin. 2667. Archiv f. preußisches Strafrecht. HrSg. v. Goltdammcr. 18. Bd. I. Hst. Lcr.-8. pro cplt. * 5 Oppenheim in Berlin. 2668. äli141leiliingou, pliotogropllisclle. ^eitsolirift rl. Vereins rur Lör- derg. der I'iiotograpbio. Hrsg. v. II. Vogel. 6. lolirg. 1. Illt. gr. 8. pro eplt. * 2HH W. Veiscr's Verlag in Berlin. 2669. stot1k8idoe u. stultus bei den alten ?re»ssen. Lin lleitrog rur vergleicli. Lprocliforselig. gr. 8. stell. * 12 PcrleS in Wien. 2670-7 Insurrektion» die, in Dalmatien. Eine histor.-krit. Darstellg. der östcrrcich. KricgSoperationcn in der Boccha v. Eattaro. gr. 8. Geh. "st Vierer in Allenburg. 267l.Picrcr'8 Universal-Lerikon der Vergangenheit u. Gegenwart od. neuestes cucpclopäd. Wörterbuch der Wissenichastcn, Künste ».Gewerbe. 5. Aust. 43. Lsg. Lcr.-8. Geh. sst ^ Quentin in Frankfurt a. M. 2672. -H Lalii plan-Lueli, deutsclies, f. den inneren Lisenstalin- u.vompf- soliillst-Verliellr. 24. .lolirg. 1870. dir. 2. 8. stell. sch »^ Lchlcttcr'slbe Buchh. in BrcSla». 2673. ZeOschrist» jüdische, f. Wissenschaft ».Leben. Hrsg. v.A. Geiger. 8.Jahrg. 1870. 1. Hst. gr. 8. pro cplt. * 2 Schropp'fchc Hvf-Landkartcnh. in Berti». 2674.1It«inert, plan V. dlsgdeburg u. stmgegend uaelt den neuesten Urig.-^ulnalunen. Litli. gr. Lol. ln starton * Hst ^ 2675. Familienbuch, das goldene, od. der köstlichste Hausschatz f. jede HauS- u. Landwirthschaft u. f. Jedermauu. 6. Ausl. 4. u. 5. Lsg. 8. Geh. ä sst Schulbuciihandlung in Dresden. 2676.1 Raas, das neue, u. stveviebt. Tabelle rur Vergleiebg. d. neuen nnrddeutseiien m. dem bisber. säolis. Haas u. steeviebt. 32. stell. 1 di-l Sievers Co. in Brauilschweig. 2677. Gcrlach'8 Licht u. Bismarck's Finsterniß. Von c. Ocsterrcicher. gr. 16. In Comm. Geh. s^ B. Dau-tinitz in Leipzig. 2678.Sicbcnhaar'8 Archiv f. deutsches Wcchsclrccht u. Handelsrecht. Neue Folge. Red. von v. Berncwitz. 1. Bd. 1. Hst. gr. 8. * Hst »^ Thicncmann in Gothn. 2679.Dreher, O.» Glaube, Liebe, Hoffnung. Predigten, gr. 8. Geh. "24N-l 2680.4nl>re8borieli1, fünfter, ül>. das belirerseminar ru stotlia. 8obul- stastr 1869/70. Hrsg. v. p. Ilöbius. gr. 8. 6slr. * 8 di-s 2681. Kehr, C.» der christliche Religions-Unterricht in der Volksschule. I. Bd. 2. Aust. gr. 8. Geh. * Isst ^ 2682. — u. G. Schlimbach, der deutsche Sprachunterricht im ersten Schul jahre nach seiner histor. Entwickclg. u. in thcoretisch-prakt. Darstellg. der Methodik d. sprach!. Elementarunterrichtes 2. Allst. 3. Abdr. gr. 8. Geh. » 24 N-i 2683.8ellinid1, dl., die culturgescbiebtlicbe Ledeutung d. Ilülfsvereiiis- Weseiis m. besond. Lerücksiollt. der Lriedenstliätigleeit der stenker- Lonventions-Vereine u. Legründg. e. nationalenllülksversins. Vor trag. gr. 8. 6eli. ^ 8 lhicneuiann's Verlag in Stuttgart. 2684. Wagner, II-, illustrirte deutselie Llora. 1. Hälfte, gr. 8. stell. 2 Vs ^ Türk's Vcrl.-Ctv. in DrcSbc«. 2685. Schuster, H. A.» die Hauptlchrcn der rationellen Forstwissenschaft be gründet mittelst der logarithm. Linie u. Neiucrtragskurve. 1. Bd. 2. Hst. gr. 8. 12 Nz^ Wcgener in Berlin. 2686. Wolfs» PH. H.» Jcrnsalem's Opfertod. Epos in 15 Gesängen, gr. 8. Geh. * Isst ^ Wcstermann in Braunschweig. 2687.1 Nordpolar -Expedition, die zweite deutsche. Ofsicicllc Mitthcilgn. d. Bremischen ComileS. Lcr-8. Geh. * 16 N-s Zcrnin in Darmstabt. 2688.Arkolah» Mysterien der Artillerie. Kritisch-didaktisch-historisch. 2. Aust, gr. 8. Geh. * Isst Nichtamtlicher Theil. Stimmen der Presse. III. *) Der unentbehrliche Schutz des Autorrechtes und der Buch handel. Des Vorschlags des Abgeordneten Brann, die Schutzfrist des Autorrechtes, nach dem Vorgänge Englands, auf 7 Jahre nach dem Tode, beziehentlich auf 42 Jahre nach dem Erscheinen eines Werkes II. S. Nr. 63. fcstzusetzcn, haben wir bereits in No. 53 d. Bl. Erwähnung gcthan. Den neuesten Nachrichten zufolge hat die »ationalliberale Partei des Reichstags am 11. März sich dahin geeinigt, den Vorschlag von Braun mit geringen Abänderungen zur Annahme im Reichstag zu empfehlen. Sie wollen für eine Schutzfrist auf Lebenszeit und zehn Jahre nach dem Tode des Autors mit dem Zusatz stimmen, daß dann 40 Jahre nach dem ersten Erscheinen des zu schützenden Werkes verflossen sind. Dieser Vorschlag scheint eine Verbesserung zu ent halten, insofern er für solche Werke, die erst kurz vor des Verfassers Tode erscheinen, eine um zehn Jahre verlängerte Schutzfrist bestimmt.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht