Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 23.03.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-03-23
- Erscheinungsdatum
- 23.03.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700323
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187003238
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700323
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-03
- Tag1870-03-23
- Monat1870-03
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
f9337.j In unscrcm Verlag erschien soeben nnd bitten bei Bedarf zu verlangen: Das neue l,irdische Maasi und Gewicht oder das metrische System im Verhältnis; zu den seitherigen Maatzen und Gewichten des Groß- hcrzogthitins Baden. Mit Reductioiiötabellen und Berechnungen bearbeitet von I. Löser, Lehrer der Mathematik an der höh. Bibgerschule zu Ladenburg. Brosch. Preis 48 kr. — 15 N-k. X cond. 251h, fest 33'/, 1H, baar niit 33zh1h und auf 10/1, 25/3, 40/5, 50/7, 75/12, 100/15 Freiexemplare. Das Hofqüterwescn im Amts- bczirk Wolfnch. Ein Beitrag zur Lösung der Frage öder die Ge bundenheit der Sanernglttcr von Obcramtmann Schupp, Abgeordneter der badischen I!. Kammer. Brosch. Preis 1 fl. 18 N-k mit 251h. Heidelberg, 18. März 1870. Adolph Emmerling, Verlagsbuchhandlung und Buchdruckerei. s9338.j Durch das Erscheinen des 6. Heftes wurde complct der zweite Jahrgang der Gvaiigelischcn Kirch cn- chronik Fortlaiiftnde Ucbersicht der bemerkenswerthen kirchlichen Er eignisse. Jahrgang 1869. Wir haben diesen Jahrgang wiederum in englische Leinwand mit Titel und Vignette in Goldprcssnng binden lassen und ofscrircn denselben st cond. Der Absatz der completen Jahrgänge zieht meistens eine regelmähige Conti- nuatiou nach sich. Die Evangelische Kirchcn- chronik gehört nach allseitigem Urtheil zu ldcn interessantesten theologischen Journalen und ist für Theologen der verschiedensten Richtung von bleibendem Werth. Sic bietet das vollständigste Qucllcnmatcrial zur kirchlichen Zeitgeschichte. Wir bitte» gef. zn verlangen. Leipzig, März 1870. Justus Naumann's Buchhandlg. s9339.f Zum bevorstehenden Scmcsterwechscl empfehlen wir zu thätigstcr Verwendung die jetzt in unscrcm Verlage (früher bei Hrn. O. Janke) erscheinende: ^oHeolion <1 S >i m mlung Französtsclicr Schrift steiler für dcn Schul- und Pritiatgebrauch bearbeitet von Dr. G. „an Muyden u. Ludwig Rudolph. Preis pro Bändchen 5 N-7. Bis jetzt erschien: 1. Lori«. 1. Lei. kerr^, 0., XouvsIIes me- xieninss. I. 8eris. 2. Lä. Lloliers, I. L., Ie missn- tbrops. I. 8srie. 3. Hä. Loilsuu, 17., 8atires. I. 8er!s. 4. Lä. löMsr, L., Isouvelles gäoevoises. I. 8erie. 5. u. 6. Lei. konsLrä, F., I'bou- usur vt l'argent. I. 8sris. 7. Lei. Lafontaine, I. äs, Oboix äs lables. I. 8sris. 8. 6ä. Llaistrv, Xavler äs, Xou- vsllos. I. 8sris. 9. u. 10. Hä. 8aväsau, 7., Naäe- woisslls äs In 8si^Iiöre. II. 8sris. 1. Lä. Lornsills, Is Oiä. II. 8sris. 2. Lä. Laoine, d., ^tbalie. II. 8sris. 3. n. 4. Lä. velaviAns, H. F. 6., Dvuis XI. II. 8sris. 5. Lä. Osrarä, H., Is mavAeur ä'bommes. II. 8sris. 6. n. 7. 6ä. Liarä, k'r., Vo^age nu Lresil. II. 8eris. 8. u. 9. Lei. 8oribs, X., Is vsrrs ä'sau. II. 8eris. 10. Hä. 8s§ur, k. Xaxoläon a Llosoou. III. 8sris. 1. u. 2. 8ä. Llolisrs, I'avare. III. 8sris. 3. 8ä. Oiraräin, X. äs, In joie Init psur. III. 8sris. 4. Lä. Florian, I. k. äs, Dables. » III 8sris. 5. Lä. kaxansl, 6. k. L., His- toirs äs Drääärie Is 6rnvä. III. 8sris. 6. u. 7. Lä. Voltaire, N. V. äs, Lietoire äs Ostarles XII. III. 8sris. 8. Lä. keuillet, 0., Is village. III. 8erie. 9. u. 10. Lä. Lamartine, Obristnpbe Oolomb. Diese Sammlung hat sich bereits in den weitesten Kreise» Freunde erworben und bedarf cs nur einer Empfehlung, um dieselbe in Schulen zur Einführung zu bringen. Um dcn Vertrieb zu erleichtern, lieben wir Prospccte mit de» Em pfehlungen der Schulbehörden sowie der Presse drucken und bitten wir, davon zu verlangen und dieselben an alle Lehrer der französischen Sprache in Ihrem Wirkungskreise zu versenden. Altenburg, März 1870. Verlagshandlung H. A. Picrcr. s9340.j In meinen, Verlage ist erscbienen: Li'iix uuä kortrol, Ol'ligiiit'litiii klip 8elil«88kl' mit! ^peliiteliten. Darstellung von in 8ebmisäeeissu aus- gsfübrtsn oäer ausLusübrenäeu ^pboren, Fstüren,'Lbürlullungsn, Oittern, Lalkons, Oeläoäern nllsr ^Vrt, stlauerkröunngen, ^nstrebungen nnä Krügern, Wstterksb- nsn, Llumentisebsv, Losoblägen ste. Erstes Left, 30 Llalt mit Lext in Iloeblexikon- czuart, nebst Oarto» mit Details in natürlieber Orösse, in elegantem Omscblag. Ladenpreis 2^ (1 15 IV--k netto), Zubsorip- tionsbaarpreis 1 18 !V-k (1 >? 6 baar). ^»l 10 Lxemplare äas 11. gratis. Vas ganre Werk wird 4 Nette von glei- ckem Omtange »nä ru gleiebem Preise um fassen unä in einem lalire vollendet sein. Oireulsr nebst austübriiobem prospeet vvuräs naol, äen Lüobting'seben Adressen an alle Oollegen versandt. — »ass liier dureb das allerdings mübsams und üostspielige Nnter- nebmen ein »edürtniss befriedigt wurde, über welebes sieb Viole vielloicbt selbst niekt ksobenseliaft gegeben baben, rssultirt aus vieltaeben mir bereits rugsgangenen 4ner- bennungen von I'acbleuten, die das erste Nett dureb den Luebbandel, ja selbst dirset von mir berogsn. bis Iiouls, 4 VVueben naol, der ersten Verölfentlicbnng, wur«len Nxemplers (von einrelnen Handlungen bis 2Z/20 naclr folgenden Orlen bezogen: ^k/rk!/, Fnukre», Ferkln, 7lrannse/i?eel-, Fresken, örleL, Frnnn, Füe/bebnrA, Oerks- ru/ie, Ö/,emnlk:, Oobkenr, tkökn, Foes/ekek, Frescken, Füknien, Fren/r/sir/ e/,V., 6ere (Ivanilr' Lorliment 13/12, Kanitr' Verlag selbst 9, also 22 Lxemplare in der kleinen 8laät), 6üskron>, FembnrA, Fannoner, //oz/ersn>ercka, /euer, /Aken, /ükle/r, Felserskenkern, /pen/- sieurcn, L'em/iken, Fenüan, FelzirlA, Lom- malrseke, TiörnenberA, kl/n-rkek-ur-, 47ünc/,en, Oeker/ekek, 7'kenen, Fres.vönrj-, F//rrkr, §an- ver^eueen. §e^/eir, KoklnAen, §krnkennck, Änkk-erl, 7euüer-Flsc/i6/s/,clm, 77,orn, 117,- mer, kvlen, ^rele/ren. 8ie sinden also kier die kleinsten, wie die grössten 8tädte verlrelen, und der beweis liegt vor, dass jedes Oesebäst aueb mit dem kleinsten Wirkungskreise bier eine ko/,ncnäe Ibätigkeit entwickeln kann. bei den stark eingebenden vsarbeslellun- gen ist es mir niebt möglicb, melir als 1 Lxomplsr den geelirten Handlungen, mit wei tsten iek in beebnung stelle, ä eond. r» geben. Dureb Ilerumsenden <ler Zubseriptionslisle mlk äs», Fe/k dureb einen gewandten Via»,, an alle §c^kosser, ^krr/ilke^/rn, FuuArrver/cr, Flsen-lesserelen, T^tturksekimleäs, klürlker, Frnki/roeöer und ^rlc/,ensc/,ttken wird aber überall ertakrungswässig ein glänrendes be- sullal orrielt. leb stille dalier aueb in Ibrem Interesse um lbälige Verwendung. — Unverlangt ver sende ieb nicbts. Lrgebensl Oers, den 18. Mrr >870. H. bnnitr' Verlag. (Kestellretlel iinilen 8ie im VVatilrettel.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder