Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.09.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-09-12
- Erscheinungsdatum
- 12.09.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18590912
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185909120
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18590912
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-09
- Tag1859-09-12
- Monat1859-09
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 113, 12. September. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 1775 (13197.^ Nu8ilLaIien. 8oeben ersekisuLN kei min: Oritl« 8 0 n a 1 6 für Uisnotorte von I'sräilluiiä Ililler. Op. 78. Ureis: 1 ^ 15 8-s. Vier I-ieäer für eine 8inA8tin>me mit ?iimo von kru.u2 Akt. Op. 169. Ureis: 15 8j^. Dieselben einrein: Ko. I —-1. n 5 bis 7^8)/. >Iit 50^,; aut 6-s- l Xreiexpi. Xtwar»en Dedarf bitte ieb lest oder ge gen haar rn verlangen. lireslau, d. 6. 8ept.br. 1859. H. Id. 6. I^vuelturl. fI3I98.) Bei mir erschien in Commission, kann aber nur gegen baar gegeben werden: Lpeeuusn xlioto§raphlioiuu sninislium quo- rundam plantaruingus sossilium sgri Ve- ronensis. Ural. l)r. A. k. Nass« longo deseripsit, >1. siotre pbatogrspliios sx- pressit. 6um lab. 40- 4. Veronas 1859. Ureis lies 1'exte» allein 3 P 6 K^s. Rexr und Abbildungen 27 „ — „ Ich bitte, gegen baar zu bestellen. Verona, 1. Septbr. 1859. H. F. Münster. (M. Nußbaum.) f13I99.) Bei Aussicht auf Absatz bitten wir auf Lager zu halten: Pfeuscr, Lr. K., K. B. Obcr-Mcdicinalrath und Professor der Medicin in München, Zum Schutze wider die Cholera. Dritte ver mehrte und verbesserte Auflage. 8. 1854. Geh. 5 N-f. Wir liefern die kleine Schrift in Rechnung mit 25 ssh, gegen baar mit 40 ^ Rabatt und geben auf 10 Exemplare 1 Freiexemplar. Leipzig, den 5. September 1859. l§. F. Wintcr'sche Verlagshdlg. fI3200.) Keu erschienen ist, wird jedoch nur auf ausdrüclliicke» Verlangen a Ovnd. versandt: Lruss, X. X. 8kaatsratk u. Hitler Ural. Dr. I'rieär., dieorolivonica ndei l-e.-ichiclite und Alterlhümer biv-, Lslli- und Xurlands, Oriscliisolien, llümisclien, k^raiitinisolien, Kormanniseben oder VVsrägvr-liussiseben, kränleiscben, Ani-elsäolisisclien, Anglo- Dänisclien Ursprungs. Oelundeu auf einer ailerboeilst befohlenen archäologischen Un- lersuekungsreise und durch spälvro tzlach- torscliungen tvisssnseliaftlicli erläutert. Istit 47 (aus einer grossern in, iilanuscript vor handenen ülenge) ausgswühlten Lleindruck- taleln, Allerlliümer, Pläne nnd Ansichten darstellend, und einer coi»parativen Oeber- sielitskarte. diaelilrag. Polio. 2 P. 1-eiprig, in, August 1859. Uz'It'scko ljuchh. f 13201.) Beim Beginn eines neuen Schulsemesters empfehle ich Ihnen zu- gcfl. Verwendung: Frankels Lchrbüchrr der sranzösischcn Sprache, als: Oours äs leycms I. 4. Aust. 24 8A. — do. II. 2. Aull. 18 8A. Lesebuch. 4. Aufl. 8 S-s. Vorübungen. 6 S-f. viLloAuss krauy.-aUsm. 1.10 8A. — do. II. 15 8-f. AL- Rabatt: 33'^ 7o u. 13/12, 28/25, 57/50 Erpl. Raumlehre und Zeichnen in Verbindung, dargestellr aus 64 Blättern in 4 Heften. Zeichnungen von W. Sauer, Lehrer. Text von C. W. Hertzsprung, Schul- vorstchcr. In Carton: Preis 15 S-s ord. — lOS-fno. Jedes Heft der Zeichnung en einzeln 3 S-f ord. — 2*4 S-f no. 100 Hefte 8 P ord. — 6s/» baar. 200 Hefte 14 P ord. — IIP' baar. In dem Urtheil des Schulblattes für die Provinz Brandenburg 1858. Heft 9. 10. heißt es: „Mit diesem Werk scheinen die Verfasser einem wirklichen Bedürfnisse cntgegcngekommcn zu sein. Wir empfehlen dieses Lehrmittel an gelegentlich den Lehrern, welche in der Elemen tarschule den Zeichenunterricht im Sinne der Regulative zu crtheilen wünschen." Ich bitte zu verlangen. Berlin, im Septbr. 1859. Carl Hcyiiiaiili. f13202.) Von I. G. Hcyse's Sort. sC. Ed. Müller) in Bremen ist zu beziehen: Beitrag zur Therapie -er RückgralS- Verkrümimittgeil von Do. Axel Sigfrid Ulrich. Mit erläuternden Figurcnzeichnungcn. 2. vermehrte und verbesserte Auflage. Preis 12 N-f no. Zu Verschreibungen wolle man sich des j Naumburg'schcn Wahlzettcls bedienen. Künstiü erscheinendeBücher u. s. w. fI3203.) In 8 Tagen erscheint, wird aber nur auf Verlangen versandt: koIoKN6 611 1859 Pük' Albert Oissst. ltl. 8. Urosck. 7^ 8^ ord — 5 8^ netto. 8 Xxpi. für I haar. Da diese Broschüre in Rußland und Oe sterreich wohl nicht erlaubt werden dürfte, so belieben dortige Handlungen bei ihren Ver schreibungen zu brachten, daß ich confiscirtc Exemplare in Abrechnung zu bringen nicht gestatte. Berlin, 6. Septbr. 1859. B. Bebr's Buchhdlg- (E. Bock.) f 13204.) p, p, Ende September a. c. erscheint in meinem Verlage: H. C. Andersen, gesammelte Märchen und Historien. 8. Elegant gebunden 1 P 15 N-f ord. In höchst geschmackvollem Einband mit . Rücken- und Deckenveruoldung liefere ich dieses ^ fünfzig Bogen starke Werk: In feste Rechnung mit 25 hh Rabatt. Gegen baar mit 33>/zdh und auf 10 Erpl. 1 Freiexemplar. Um Ihnen aber Veranlassung zu geben, sich recht thätig dafür zu verwenden, um was ich Sie höflickst ersuche, will ich dasselbe bis zum Erscheinen mit 40?» gegen baar liefern und bei Abnahme von 10 Exemplaren außer dem Freiexemplare noch ei „In serat auf meine Kosten bewilligen. Diese Bedingungen treten jedoch nach d e m Er s ch e i n c n dcsWeckes außer Kraft. Was Andersen zum ersten Dichter gemacht hat, das ist sein tiefes, kindlich reines Gemüth, welches sich in allen seinen Dichtungen, zumal in seinen Märchen aussprichc. Darin steht er einzig und unübertroffen da. Unter seiner Fe der gestaltet sich Alles zum Märchen. Er ist der Liebling unserer Kinder und all Derer, wel che sich ein kindliches Gemüth bcw.ihrr haben. Diese alle werden deßhalb mit Freuden diese Gabe des Dichters begrüßen, die ihnen sechs- undachtzig Märchen darbictct. Es ist ein Schatz, in dem sie immer und immer lesen wcr- ! den. Keinem sollten diese Märchen unbe kannt bleiben, sie sind das Beste, das je ein Dichter in diesem Genre geschrieben. Indem ich Sie noch ersuche, sich dcsNaum- ' burg'schen Wahlzcttels gef. zu bedienen und mich mit recht zahlreichen Bestellungen zu erfreuen, ^ zeichne ich hochachtungsvoll Leipzig, im August 1859. L. Wiedeman». fI3205.) Die massenhaft eingcgangencn Bestel lungen auf: Ein deutscher Wunsch für Katholiken und Protestanten, verbunden mit einem rechtlichen Gutachten in der Untersuchungssnche wider den evan gelischen Pfarrer Ritter, als Herausgeber des G u st av-Ab o lf-Ka l c n dcrs, von Ford. Fischer, UAechtSanwali in Brcilaul einstigem Bcrlhcidigcr des Prof. Jordan. 8. Eleg. drosch. Preis 7^/z N-s mit 33HH LH- hatten meinen Vorrath bald erschöpft, so daß ich zur Veranstaltung einer zweiten Auf lage schreiten mußte. Dieselbe kommt bereits in den nächsten Tagen zur Versendung; ich bitte daher, so lange sich gef. zu gedulden. Nachdem nunmehr das hiesige Cafsations- gerichc am 3. d. M. den angcklagten Pfarrer Ritter gänzlich frcige sprachen und diese für die ganze evangelische Kirche hochwichtige Angelegenheit endgültig entschieden hat, wird 245'
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder