Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 12.09.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-09-12
- Erscheinungsdatum
- 12.09.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18590912
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185909120
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18590912
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-09
- Tag1859-09-12
- Monat1859-09
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Keil in Leipzig. 6405. Bock, C. E., das Buch vom gesunden u. kranken Menschen. 3. Lufl. 7. Lfg. gr. 8. Geh. ** >/a ^ Kuntze, Verlagobuchh. in Dresden. 6400. Lraesse. F 6. Hi., 1>esor de livres rares et precieux ou nou veau dictionnaire OibÜoßrapki^ue. 6. I^ivr. ^r. 4. Oek. * 2 ».§ Küntzel öt Beck in Berlin. 6407. Schulze, G. W., die Thränen Christi, den Christen e. Predigt der Gnade u. d. Zornes Gottes. Predigt. 8. Geh. *» 2h^ N/ Lange in Darmftadt. 6408. Rbein, der, u. die Rheinlande, dargestcllt in maler. Orig.-An sichten v. L. Lange 2. Abth.: Von Mainz bis Köln. 2. Ausl. Nr. 35. u. 36. Lex.-8. Geh. ä * ^ Nauck §r Co. in Berlin. 6409. Strafgesetzbuch f. die preußischen Staaten u. Gesetz üb. Einführg. desselben. 3. Ausg. gr. 16. Geh. baar 4 N-f; Schreibp. baar ^ Nelte, Böltje Ar Co. in Cöln. 6410. Dumas, A., das Gottcs-Urtheil od. Menschenpläne u. Gottesfüg ungen. Aus d. Franz, v. L v. Warnsdorff. 1—3.Hst. gr. 8. a 3 N/ Payne in Leipzig. 6411. Familicn-Bibliothek, illustrirte. Neue Serie. 2. Bd. 9. Hst. hoch 4- ^ Inhalt: Nah u. Fern. Z. Perthes in Gotha. 6412. Lkieler's, , Hand-^tlss üd. alle l'keile Oer Krde nacli dem neu este» Zustande u. üb. das 4Veltßebäude. öearb. von K. v. 8tülp- »sgel, kieinr. kiergkans, tterin Leiwhsus u. 4 ?etermsn». diene liearbeitgn. »US dem 3. 1858. 5 color. Karten in Kpfrst. 8^ k'vl. 6eb. . gh./- Sallmayer Ar Co. in Wien. 6113. Czedik v. Bründlsberg, A., die Weltgeschichte in Tabellen. hoH I. In Comm. Geh. * 1^/» ^ 6414. Hofer, I., Anfangsgründe der Stereometrie f. Schulen u.zum Selbst unterrichte. 8. Geh. * ^ 6415. Rosenzwcig, I., das Factotum der einfachen u. doppelten Mercan- til-Buchhaltung. gr. 4. In Comm. Geh. * Hh 6416. Sauer, F. ok., die Anfangsgründe der Pflanzenkunde. 8. In Comm. Geh. * H ^ 6417. Schober, I., Rechtschreibelehrc beim öffentlichen u. Privatunter richte f. Volks- u. Unter-Realschüler. 4. Aufl. 8. Geh. * 8 N§f 6418. — deutsche Satzlehre f. Lehrer u. Schüler. fDer Sprachlehre 3. Thl.) 7. Aufl. 8. Geh. * 8 N-^ 6419. — erster Unterricht in der deutschen Sprache s. Lehrer u. Schüler. sDer Sprachlehre I. Tbl.) 10. Aufl. 8. Geh. * 8 N-f 6420. — erweiterter Unterricht in der deutschen Sprache f. Lehrer u. Schü ler. sDer Sprachlehre 2. Tbl.) 8. Aufl. 8. Geh. * 14 N-f 6421. Schubert, F., u. K. Schubert, Naturgeschichte f. Volks- u. Töch terschulen. 4. Aufl. 8. Geh. ' »/z 6422. illustrierte Naturgeschichte f. die Jugend. 4. Aufl. Cart. * 1U 6423. Schubert, K., Anfangsgründe der Naturlehre. Für die oberen Klas sen der Volks- u. Töchterschulen leichtfaßl. dargestellt. 4. Aufl. 8. Geh. * 14 N/ Sallmancr 8 Co. IN Wien ferner: 6421. Schubert, K., die deutsche Satzlehre in Verbittdg. m. der Lehre v. den Wortarten. Für die Oberklaffen der Hauptschulen u. die Unterklassen der Realschulen. 8. Geh. * 14 N^ 6425. Strebt, I., Leitfaden bei Erthcilung d. Unterrichtes im Rechnen. sFür die 3. Klaffe der Volksschulen.) 4. Aufl. 8. 1860. Geb. * zh 6426 — dasselbe. sFür die 4. Klaffe der Volksschulen.) 2. Lufl. 8. Geh. * 12 N-t 6427. WurliLoelr, PV. IV, leurrgetasst« ttelninrleunde v. diiedcrvster- reick. Zur Kinlubrg. in den erste» geogras. Unterricht. gr. 8. 1858. In 6omm 6ek. * ^ 0428.— u. W. Zdobinsky, Geschichtsbilder zur Belebung d. geograf. Unterrichts an Unterrealschulen. 2. Kursus. 1. Abth. 8. 1858. Geh. * 14 N-s 6429. dasselbe. 2. Kursus. 2. Abth. 8. 1858. Geh. * 12 N^ Schmib slbc Biictih. in Wicscnsicig. 6430. Bcstlin, I. N., 55 Leichen-Reden. Nach dem Tode des Vers. v. I. N. Bestlin. 8. Geh. 21 Nj§ » Schmidt de Spring in Stuttgart. 6431. Hoffmann, F., die Bahn d. Lasters. Eine Erzählg. f. meine jungen Freunde. 16. 1860. Cart. ^ 6432. — ein Bibelblatt. Eine Erzählg. f. meine jungen Freunde. 16. 1860. Cart. U 6433. — Ehre Vater u. Mutter. Eine Erzählg. f. meine jungen Freunde. 16. 1860. Cart. U ^ 6434. — kleine Ursachen. Eine Erzählg. f. meine jungen Freunde. 16. 1860. Cart. ^ ^ 6435. — Fürst Wolfgang. Historische Erzählg. 16. 1860. Cart. ^ ^ Schöningh in Paderborn. 6436. Costa dclla Torre, I., die päpstlichen u. die sardinischen Staaten. Antwort auf das an ihn gerichtete Sendschreiben d. Marchese Gio- acchino Napoleone Pepoli v. Bologna. Aus d. Jtal. übers, v. H. Rüt- jes. gr. 8. Geh. 6 N/ 6437. Dicckhoff, B., üb. den Beruf u. die Vorbereitung zum geistlichen Stande. Vorlesungen. Aus dem iitcrar. Nachlasse d. Verstorbenen Hrsg. v. G. Dicckhoff. gr. 8. Geh. ' 12N-f Schwctfchkc de Sohn in Braunschweig. 6438. Bauingarten, M-, die Geschichte Jesu. Für das Verständniß der Gegenwart in öffentl. Vorträgen dargcstellt. gr. 8. Geh, 2^ Stalling in Oldenburg. 6439. Friedrichs, H., A. Klusmann u. F. Logcinann, Rechenbuchs. Unterklassen. 8. Geh. 6 N-f N. Weigel in Leipzig. 6440. IktiisueriiLllii, 6. L. 4V , 1-eben n. Wirlcen d unvergleichlichen Dkiermsler« u. Kupferstecher« kok. Kliss Kidinger etc. disckträge, Zusätre u. Lericlitigungen. gr. 8. Oeh. *6dijif; 4usg. in gr. 4. * ^ Wigand in Prcßburg. 6441. Mikkheilunsten d. ungarischen Forstvereins Red. v. F. Smetaczck. Neue Folge. 1. Bd. l.u. 2. Hft. gr. 8. In Comm. pro cplt. * 2i/g ^ ^ 6442. ScUröer, IL 3., lateinisch deutsches Vocabulsr v. ^lOL6<7XX 4 In 6vmm. 6«h. ^ ^ Nichtamtlicher Theil. Das Rechtsverhältniß zwischen dem Verleger und dem Sortimentsbuchhändler über die st Cond, gegebenen Artikel. Ein Beitrag zu dem Recht des deutschen Buchhandels von vr. Oskar Wächter in Stuttgart.*) Nicht leicht dürfte sich ein anderes Gebiet unseres gewerblichen Verkehrs finden, welches, von so eingreifender Bedeutung für un- *) Aus d. Atschr. f. Handelsrecht von Goldschmidt. sec Culturleben, in seiner eigenthümlichen Organisation juristisch so wenig bearbeitet ist, wie der deutsche Buchhandel. Von seiner Organisation und den mannichfachen daraus 1) Vgl. A. Rottner, Lehrbuch der Contorwiffcnschaft für den deutschen Buchhandel. Lpz. 1855. Bleib treu, Lehrbuch der Handcls- wissenschafl. Carlsruhe 1830. Kz. 320—322. S. 264—269. Pirrer, Universallexikon. 2. Aufl. Bd. 5. Artikel ,,Buchhandel". S. 430—440. E. We ngl er, Usancen-Codex für Buchhändler und Geschäftsverwandtc mit Berücksichtigung der Rechtsfragen und Rechtsverhältnisse und Er klärung buchhändlerischer Ausdrücke nach alphab. Ordnung. Lpz. 1859.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder