Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 28.12.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-12-28
- Erscheinungsdatum
- 28.12.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18591228
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185912284
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18591228
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-12
- Tag1859-12-28
- Monat1859-12
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
158, 28. December. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 2607 Mahnung um Zahlung der Saldorcste aus Rechnung 1858. (19576.) Nachdem ich den Zeit- und Coursverhält nissen in diesem Jadre in Actress der mir aus Rechnung >858 gurkommcnden Saldi nach Möglichkeit Rechnung getragen und alle nur irgend billigen Wünsche nach bestem Können er füllt habe, glaube ich jetzt um so mehr berech tigt zu sein, auf Zahlung aller Saldorcste aus 1858 zu dringen. Ich erkläre daher hiermit auf das be stimmteste, daß ich meinen Verlag in Zu kunft nur noch denjenigen Handlungen in Rechnung liefern werde, welche längstens am 1. Januar 1860 den ganzen Saldorest in Leipzig für mich haben zahlen lassen. Berlin, im Decbr. 1859. Otto Zanke. (19577.) /str Süddcutschland. Da zweierlei Preise sich nicht länger mit meinen Geschäftsansichten vertragen, so werde ich vom Jahre 1860 an mit allen Handlungen nur noch in Thalerpreisen rechnen, da diese bei mir durchgängig billiger sind, als die Gulden- preisc. Abrechnung und Zahlung können in bis heriger Weise hier zur Reduktion von I fl. 45 kr. stattfinden. Freiexemplare liefere ich vom Jahre 1800 an nicht mehr, dagegen gewähre ich auch den süddeutschen Handlungen 6dh Agio bei allen Zahlungen, aber nicht unter 50 fl., die bis zum 15. Januar jeden Jahres für vorjährige Rechnung eingehen. Stuttgart, im December 1859. Rudolpk Chelnis. (19578.) Die stl. Fraiick'sche Buchhandlg. in Paris bittet um gef. Offerten von Werken, welche sich für ihre deutsche Leihbibliothek eignen ; sie bemerkt jedoch, daß Ritter- und Räu bergeschichten gänzlich ausgeschlossen und nur Werke, welche für ein gebildetes Publicum pas sen , ausgenommen werden. Cigcnthumsrecht betreffend. (19579.) Gern erkläre ich hiermit auf Veran lassung des Originalverlegers der Tänze von C. G. Reissiger Op. 20., Herrn C. F. Pe ters in Lcipzia, daß nur durch einen Jrrthum Nr. 5. dieser Sammlung (bekannt unter dem Titel „Letzter Walzer von S. M. von Weber ') in das Werk „Die jungen Musikanten von F. Schubert ' ausgenommen wurde, und daß ich mich darüber mit Herrn Peters in Güte ver ständigt habe. Dresden u. Leipzig, den 22. Decbr. 1859. W. Bock. (19580.) Wir halten stets ein assortirtes Com- missionSlager der Schriften des „Evangcl. Bü- chcrvercins", Hauptvcrein f. christl. Erbauungs schriften, „Christi. Verein für das nördl. Deutsch land" und der „Oiakonisscn-Anstalt in Kaisers werth" und liefern dieselben schnell und zu den billigsten Preisen. Berlin, im Decbr. 1859. Zust. Alb. Wohlgemuth s Verlag. (i958i.) Grnchotts Anträge zur Erläuterung des Preußischen Rechts. Bei dem rasch wachsenden Leserkreise die ser Zeitschrift beabsichtigt die Rcdaction den Nccensioncn eine umfassendere Aufmerksamkeit zu widmen, und ersucht deßhalb die Herren Verleger preuß ischer Jurisprudenz um Einsendung von Re- censionscxcmplaren durch die Unterzeichnete Vcr- lagshandlung. Hamm, den I. Decbr. 1859. G. Grotc'sche Buchhandlung. (C. Müller.) (19582.) Inserate aller Art finden durch die in meinem Verlage erscheinende Deutsche Allgemeine Icitung die weiteste Verbreitung. Die gespaltene Zeile kostet 2 N/. Der Betrag wird in Jahres rechnung notirt und von der Summe der in einem Jahre berechneten Inserate ein Rabatt von 12^ dH bei 12—30^, von 25 dH bei 31^ und darüber gewährt. Jeder dritte Abdruck erfolgt gratis. Leipzig. F. A. BrockhauS. (19583.) Die Hitdbnrgha'uscr Dorszcitung ist in den sächsischen Herzogthümcrn, in den Schwarzburgischcn Fürstcnthümcrn, in Hessen u. Franken, in Thüringen und den angrenzenden Ländern die in allen Kreisen bei weitem gele- senste Zeitung. Ihre Verbreitung in dem Wirkungskreis zahlreicher Buchhandlungen macht gut gewählte Inserate sehr wirksam, namentlich Anzeigen von popu lären Zeitschriften, lanbwirlhschaftl. und ge werblichen, Schul-, Jugend- und Kinderschriflen, Kalendern :c. Insertionen » Zeile 2 S^ in Jahresrech nung. Hildburghausen. Kcssrlring'sche Hofbuchhdlg. (i958i) Schlcfrfchc Zeitung. (118. Jahrgang; Auflage 8500 laut Steuer quittung; Gebühren I V, S/ für die Petitzeile.) Anzeigen für Breslau, ganz Schle sien und das Königreich Polen finden in der Schlesischen Zeitung, welche das gelcsenste Blatt in der Provinz ist, die größte und wirksamste Verbreitung. Breslau. Will,. (Sotkl. Korn. (19585.) Inseraten empfehlen wir DI« 6Iv«k«. Illustrirte ^VoclienseitunA für Politik uiitl sociales ttelien. Inserlionspreis kür Oie Oreispsltiße dlvn- pareille-2e!le «Oer Oeren Kaum 4(^ nv l.eiprix. Iüii)xl. kiiinst- von 4. u ?a)-ne (19580.) kelltral-LllLeißer für preunäe äer Literatur. Ick ersucke Oie Herren Verleger um müg- licbsr srükreitige blinsenOung von diotiren über 1cün/1l</ erscäcinencke /^er/ee. Dieselben OnOen in einer besonOern Kubrili im reOsc- tionellen Illieile Oes «entral-4nreigers 4ut- nskme. 41le wirbliger» lVvoitaten, Oie sicb rur tiespreckung im Oentrnl - 4nreiger eignen, bitte icb mir svlort nack blrscbeinen, womög- lick vor Oer allgemeinen VersenOung rugeben ru lasse». Inserate neu ersckeinenOer VVerlce, na- mentlick au» Oer wissenscbastlicben unO bes sern populären Literatur, knOen Ourck Oen Dentral-4nreiger Oie wirksamste Verbreitung, lcb bereckne für solcke Oie Detitreile «Oer Oeren Kaum mit 2'/h di-f. I.eiprig. k'. L. vroeKIlSus Sortiment unll ^/ntisuarium. (19587.) Nachdem ich den bei mir bisher nur als Anzcigeblatt erscheinenden: Gratzrr Telegraph (4500 Auflage) seit dem 1. October c. in ein politisches Tageblatt umgcwandelt habe, erfreut sich derselbe einer noch größeren Verbreitung; cs ist dies Blatt jetzt das gelcsenste in ganz Stemrmark und na mentlich hier in Gratz in jedem Hause zu finden. Ich erlaube mir daher, den Herren Verlegern bei Verthcilung von Inseraten mein Blatt und meine Firma zu zweckmäßiger Bekanntmachung ihrer Vcrlagsartikel ganz besonders zu empfeh len, und berechne ich bei alleiniger Nennung meiner Firma die Zeile mit 1 N-f für einmalige Einschaltung, für jedesmalige Wiederholung die Hälfte nebst dem Vorschrift, mäßigen Stempel. 4500 Anzeigen verbreite ich unter Beifügung meiner Firma gratis; auch werden Novitäten aus allen Zweigen der Lite ratur, die aber nicht gegen Staat und Kirche gerichtet sein dürfen, in das Feuilleton meines Blattes ausgenommen und besprochen. Wo ich mit Inseraten oder mit Beilegung von Anzeigen, Prospekten rc. beauftragt werde, bitte ich, mein Lager mit der entsprechenden Anzahl von Exem plaren der anzuzeigenden Artikel zu versehen. Gratz, den 12. October 1859. Carl Miihlfcith. (19588.) Zur Beachtung. Die übcrhandnehmcnde Zusendung von No vitäten, für welche ich keine Verwendung habe, drängt mich zu dem Entschluß, von Neujahr ab nur von den Handlungen Novascndungcn wie bisher anzunchmen, welche ich speciell durch Circular darum ersuchen werde. Von allen übrigen Hand lungen erbitte mir Wahlzettel und bemerke hierbei, daß ich unverlangte Zusendungen unter Portvnachnahme zu remittiren ge- nöthigt sein würde. Potsdam, im November 1859. Gropi'us'schc Buchhdlg. (A. Krausnick.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder