Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 26.09.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-09-26
- Erscheinungsdatum
- 26.09.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18590926
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185909260
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18590926
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-09
- Tag1859-09-26
- Monat1859-09
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1896 Börsenblatt für de» deutschen Buchhandel. M 119, 26. September. sl4094.) Miti. October d. I. wird zu Mün chen eine neue Aeiiung unter dem Titel „Süddeutsche Leitung" erscheinen. Die erste Nummer derselben wird in einer starken Auflage (10,900 Erempl.) als Pcobenummer sowohl in Bayern als im übrigen Deutschland ausgiebig verbreitet werden, und eignet sich sonach vorzüglich zu Bücher inse- ralen. Für die durchlaufende Petitzciie wird 12 kr. oder 4 (für die vierspaltigc 3 kr. oder 1 Npf) berechnet werden. Wir ersuchen diejenigen Herren Verleger, welche diese gün stige Gelegenheit zu Bekanntmachung ihres Verlages benutzen wollen, uns die betreffenden Inserate ungesäumt per Post einzusendcn und uns mitzulhcilen, ob sie die resp. Beträge durch eine zu bezeichnende Münchener Buchhand lung oder per Postnachnahme erhoben wissen wollen. Auch für die Zukunft empfehlen wir die ,, Süddeutsche Zeitung" zur Veröffent lichung von Bücherinseralen. Bei nachhaltiger Benutzung werden wir entsprechenden Rabatt gewähren. Die neue Zeitung — das erste große Tag blatt, welches in München entsteht — erscheint unter der Leitung des Landtagsabgeordneten Brater und wird, von ausgezeichneten Kräften unterstützt, sicher sehr bald eine ehrenvolle und gewichtige Stellung in der deutschen Presse ein nehmen. München, den 15. Septbr. 1859. Expedition der Süddeutschen Zeitung. Rdsl'sche Hofbuchdruckerci. fi 4095.) Inserate. Bei Vertheilung von Inseraten für die Pesther Zeitungen erlaube ich mir meine Firma in geneigte Erinnerung zu bringen. Mit Berücksichtigung der beiderseitigen In teressen besorge ich selbige nur in das pas sendste Blatt, da ich keineZeitung besonders begünstige, trage der Unkosten und notire den Betrag in laufende Rechnung. Für die zu inserirenden Bücher verwende ich mich überdies noch besonders thatig, oder stelle das Inserat mit Dank zurück, wenn voraussichtlich kein Erfolg zu erwarten ist. Pesth. Robert Lampel. s>4096.) Zu Inseraten empfehle ich die in meinem Verlage erscheinende Thüringer - Leitung, welche täglich erscheint und hier in Erfurt allein in 2000 Familien gelesen wird; außer dem halte ich aber auch für Inserate wichtig und wirksam, daß diese Zeitung außerhalb Er furt auf dem Lande und jetzt schon in 42 Städ ten Thüringens zahlreich verbreitet und gelesen wird. Die Spaltenzeile oder deren Raum berechne ich mit nur I S-f und stelle den Betrag in Jabresrcchnung. Erfurt. Friedrich Bartholomäus. 14098.) Vkrlagsbuchhandlung von A. Leykam's Erben, Expedition der Grazer Zeitung und der Tagespost in Graz. Commiffionär Herr Wilhelm Baensch in Leipzig. Inserate Ihrer Verlagswcrke in der Grazer Zeitung. Auflage 2000 Erpl. Tagespost. . . „ 7000 ,. dürften bei der bedeutenden Verbreitung beider Blätter von äußerst günstigem Erfolge sein. Ihre gefälligen Aufträge wollen Sie uns gütigst durch Vermittlung der Herren Da mian L Sorge, Aug. Hesse, Ludewig k Woblfarth, Franz Wießner und der Fcrstl'scheu Buchhandlung hiersclbst zukom men lassen. Jnsertionsgebühren: Grazer Zeitung, die 4gespaltene Petitzeile 2 N-f ^ 10 kr. oest. W. Tagespost 2 N-f — 10 kr. oest. W. Bei Omaliger Wiederholung in eines der ! erwähnten Blätter berechnen wir für je ein malige Einschaltung nur 1 4 K, in beide Blätter zusammen 2 N>/. (14099-) Wer uns den jetzigen Aufenthalt des Lehrer Alban Junker, früher in Bcnsbcrg — dann in Berlin, mittheilt, wird uns zu Dank verpflichten. W. Langcwieschc's Buch- u. Kunsth. in Barmen. sl4100.) Kann mir einer der Herren Eollegcn die jetzige Adresse des Candidat Erchenbrccher ! aus Dresden angeben, so würde er mir eine Ge fälligkeit erweisen. Opitz Eo. in Güstrow. öörse in l-eiprix, am 23.8kptkwder 1859. s14097.) 1000 literarische Anzeigen verbrei te! gratis Ludwig Nonne in Annaberg. -rmsterUsm pr. 280 Ct. ü. . (2'^ ^uxsburx pr. Ivos. mS2tz ü. r.(!s ^ 8-rlla pr. wo l-r. crt. . .^2'zn Nrem-n pr. >00^ l.»ckr. K 8r-»I-li pr. 100 ^ pr. Crt. . kr»nkiurt». IN. pr. wo 0. in 8.VV. ^ ^ Hamburg pr. 3VÜ INK. Nen. . . ^ London pr. I D5. 8t / riss pari, pr. 300 frei ^ Wien pr. 150 6. in Oeitr. Wäkr. / ^ ^ 1 3 51t. k. 8. Mt Ir. 8. 3 Mt. 57^ I50H 6.19^ 8«rten. Kronen (Verein« ÜLnck. 6oIckm. » Lpkck. Itrutto u.l/50 2pf6. lein)pr. 8t. .Vuxustck'or L 5 pr. Stück äßio pr. 6t. pr. frieäricksä'or „ ,, ,, Zv ^nck. au«!, ^.onisck'or „ ,, <jv. k.k.wickt.krlbe lmper.« 5 ttn.pr.Stück üollänck. Duc. » 3 »^8 . . ^^to pr. 6t. kriserl. clv. 6° ll». Ickem 20 kr l>o Ickem 10 kr ,, ck°. 6o!ck pr. Lollplunck fein Silber,, 6°. ck° Wiener ttsinlinoten in 20 6. f Ickem in Oertr. Wäbr 100^ WZj, lW>4 »S'Z, 1S-^ 82Ä 8. I2ZÄ 482 29^ S8 SS Uebernckt des Inhalts. Erschienene Neuigkeiten des deutschen Buchhandels. — Erschienene Neuigkeiten des deutschen Musikalien- handelS. — Da- Derhältn'ß zwischen dem Verleger und dem SortimentSbuchbändler über die ä Cond, gegebenen Ar tikel. (Schluß.) — Jul. Friedr. Will) Melle. — Miscellen. — Verbote. — Anzeigeblatt Nr. 13950-1-100. - Börse in Leipzig, am 23. September 1459. Adm. v. Scherl's Lesekränz- chen 14087. Aland 14003. Andriessen in Wien 14065. Anonyme 14061. 14066-67. 14069- 71. 14082. 14092. Aue in D. 14085. Bachem 13958. Bädeker in Elb. 14055. Bamberg 14024. Bartholomäus 14096. Bauer in L. 14007. Behr 14001. Beyer 1 4043. Bieter 3. C- 14059. Böhlau >3956. Borndrück 14022. 14062. Bredt in L. 13984. Brockhaus 14079. >4083. Bucht,.. Akad., in G. 14029. Butsch 14030 14042. Ealvary ^ C. 13998. Eostenoble 13963. 14080- Erüsemann 14088. Detken 13966. 14036. Dittmer 13995. Dominicus 13973. Dulau L C 14013. Du, cker L- H. 14061. Erp. d. Süddtsch. Ztg. in München 14094. Ferstl 13991. Fischer in E. 13960. Focke 14035. , Franzen L G. 14037. Friese in L. 14032. Gebelhner L C 13969. Geibel in L. 13982. Gerold'S Sohn 14054. Grieben 13981. 14057. Gumprecht in D 13952. Haar L S- >4021. Hartleben 13976. Hartmann 14031. Hartung 14072. Haessel ln St. P. 14016. Hauplver. f d. allg. dtsch. Nat.-Lotterie rc in Dresden >4084. Haynel >3971. Heuncke >3965. Henry K E. '4023. 14089. Hermann in F. >3951. 14027. Hertz 13957. Heß in E. 14001. 14'44. Hoffmann in L. 11077. Hübner 13980. Hurter 13985 v Ienisch L S- 13077. Iowien 13964. 13967. 13983. Aa'ser in L. 14010. Kießling K E. 14009. Kirchner 11000. K'ttler in L 11034. Kober L M 14058. Koelllng 13997. Körner'schc Buchh 13999. Krieger 13996. Krüger in D. 14047. Küchler in D. 14014. Kühler 14049. Kuhlmey 13988. Kummer in Z. 14011. Kuntze 13972 Lampel 14026. 14095. Langewiesche 14099. Levn >3989. Leykam'S Erb. in Graz 14098. Liesching s, E. 13955. Lipperl I40>5. Maske 14091. Mayr 14018. Mentzel 14033. Meyer in Bell- 13959. Meyer in W. 13993. Meyer L Z in Z. 13974. Mosche 13994. >4081. Müller. Tb-, in Berl. 14075. Müller in G 14050. Müller in Stert. 14039.14051. Münster in Ver. 13992.14016. Nicolai Der! 14063. N'emeyer 14025. Nijboff >3953. No ne 14097- Oberdörfer >4053. Opitz L E. >4100. Osterlamm 13970. Pellar I40I9. PerthcS. I. 13986. PeterS in B. 14068. Pfaundler ln I. 14005. Pierer >4090. Rein 14038. Reiß L E. 13952. Roßberg 14076. Saunier in S. 14018. Schterbeek 14074. Schlesier 13987. Schmidt in H. 14011. Schmidt in N..U. 14017. Schulze in C. 14040. 14056. Speyer 13961. Staat» 11952. Steinacker 13979. 14006. Stiller in S. 14020. Tendier L C. 14012. Trowitzsch L S. in F. 13962. 13968. Verw. d. Garcke'schen Eon« cursm. in N. 13950- 51. 14060. Voigt in L. 13990. Doigtländer 14028. Borst, d. Deutsch-patr. Ver eins in Wien 14078. v. Waldheim 14093. Weidmann 14073. Weigel. T. O. '4002. Wendeborn 13975. 13978. Werner >40^6. Wicnbrack in L. 14008. Wilhelmt 14015. Berantwortlichcr Rcdacr-ur: Julius Krauß. — Commissionär der Srpcdition des Börsenblattes: H. Kirchukr. — Druck von P. V. Ccubnkr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite