Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 31.10.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-10-31
- Erscheinungsdatum
- 31.10.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18591031
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185910317
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18591031
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-10
- Tag1859-10-31
- Monat1859-10
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2154 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. M 134. 31. October. Paal de Kock's humoristische Romane. sl6058.) Bci der wieder vermehrten Leiezcic dringen wir insbesondere Besitzern von Leihbibliothe ken unsere Ausgabe der Kock'schcn Romane in Erinnerung; dieselbe enthält: Pariser Sitten. 9 Thlc. Zizinc. 4 Thle. Milchmädchen. 5 Thle. Hahnrei. 4 Thle. Das schone Mädchen aus der Vorstadt. 5 Thle Die Jungfrau von Bcllevillc. 5 Thle. Moustache. 5 Thle. Schwester Anna. 6 Thle. Andreas der Savoyardc. 7 Thle. Bruder Jakob. 5 Thle. Der schüchterne Liebhaber. 4 Thle. Dcrselbigc Herr. 4 Thle. Die große Stadt. 9 Thlc. Tyler, der Dachdecker. I Thl. Mein Freund Piffard. 4 Thle. Carotin. 4 Tble. Physiologie des Ehemanns. 1 Thl. Icnni. I Thl- Sanscravatc. 5 Thle. Der Leichtsinnige. 4 Tble. Die Familie Gogo. 6 Thlc. Frau, Mann und Liebhaber. 5 Thlc. Mein Nachbar Raymund. 5 Thlc. Jeder Roman wirb auch einzeln gegeben. Preis pro Thcil 9 NA oder 27 kr. mit 33>^ßh Rabatt. Gegen baar mit 40flh. Ulm, im Octbr. 1^59. Gebrüder Nübling. sioooo.j Im Verlage des Unterzeichneten ist soeben erschienen: Des Grafen Eberhard s XIV. zu Erbach V erinahnunge u an seinen Sohn Georg um's Jahr 1560. Nach dem altdeutschen Original mit strengster Beibehaltung des Stpls, in Farbendruck ausgc- führt von Storch ck Kramer. 1 Blatt gr. Folio. Preis für die gewöhnliche Ausg. 15 SA ord., lO SA netto (incl. Verpackung). 1 Blatt gr. Folio. Preis für die Prachtausgabe 25 SA ord.. 18H SA netto (incl. Verpackung). Die bedeutende Nachfrage nach obigem Blatte in meinem eigenen Sortimente, sowie die lo bende Anerkennung, welche die vortreffliche künst lerische Ausführung von allen Seiten, auch in einem längeren Artikel der Neuen Preußischen Zeitung, gefunden hat, geben mir den besten Be weis, daß das Unternehmen kein verfehltes ist. Sellen mögen die Sentenzen einer chat- kräftigen und gokkesfürchtigen Lebensweisheit in so gedrängter Kürze und kerniger Form zusam- mengcstellr sein, als in obiger Ermahnung des Grafen zu Erbach an seinen Sohn. Das Blatt wird bci allen Familien, in denen ein ernster Sinn für Künste und Religion herrscht, viele Käufer finden. Es eigner sich vortrefflich zu einem Weitinachts-, Gcburtstags- und Confirmandcngeschcnke für Heranwachsende Söhne. Ich liefere das Blatr nur gegen baar zu obigem Preise. Berlin, im October 1859. silZodu.^ Schulbücher. Die in meinem Verlage erschienenen Schul bücher erlaube ich mir Ihrer Beachtung zu empfehlen: Abende im häuslichen Kreise, (kvenin^s st Home.) Ein engl. Lesebuch. 2. Aust. 1846. Geh. 15 NA ord. Castres, franz. Zeitwörter zum Gebrauch in Schulen. 2. Aust. gr. 8. 1851. Eart. 6 NA ord. Duvul, R,., das lionsuKiren der re^el- u un- reaelmässißen lranr. ileilwörlsr. 4. ,4ui>. §r. 8. 1858. 15 >A orä. Anfänge des Lateinischen, vom Schullehrer des 19. Jahrhunderts. 3. Aust. gr. 8. I85l. Geh. l5 NA ord. Lkeriäun. H. L.. lim llivsls, s eomed>- in 5 Xets. 2»m Oeberselren, mit zahlreiche» .Anmerkungen. 2. Xul>. 8- 1851. 6el>. 7*4 >'A ord 8vist, ss, Oulliver's rozgge lo billiput. 2um Oeberselren, mit äVorterbuob etc. 2. Aust. 8 185 l. lieb 6 XA ord. Wiebe, die Anfänge des Englischen. In Verbindung mit dem Anschauungsunter richte. 2. Aust. 8. Geh. 9 NA ord. Hamburg, im Octbr. 1859. G. Hcubel. R. Wagner. fioool ) Soeben kommt zur Versendung: I-exioou drvve ssrusoo-lutinum «d voees et voesbuls librorum novi teslsmenti expli- eands eoneinnstuii, s Osrolo L d. kr. 9 slmer. 16 XA. Die Factur ist vom August datirt, die Em pfänger woll n die Verzögerung, die nicht von mir verschuldet wurde, entschuldigen. Gotha, im October 1859. Fr. Viivr. PerthcS. sid0ti2Z 8tutt ^iVrililrellel. In der l8el»Ies>ill^«-r »eben llucti- und lVIusikbandlunzt in tlerlili erschien: Xeuss Ig,n2g.1buiu kür kiuno. Kd. X. enl- Iiiilt: Uaria's IrauniWalzer, V loli. üung'I; 8ol,ils>gungeni>olka aus I s g l i u » i's klick und kloek, von lob. 6ung'I; Oulop, vo» Xazz-» ski; Dr>sdenpolka, von 6 on- rsdi; Ousdrille universelle mit 5 Isnz- touren, vonlullien; Kolks - lilazur aus Xalisck's kerlin wie es weint, von Hütt ner. blet. mit25?g lisbstt nur 15 8A. (ks- denpreis !>/z -/?.) Xinzeln s 5 — 10 8A, kür Orchester s ^/z —IVs IViöpreollt, kriedertke l-ossmann-kolks lür kisno 5 8A, lür Oroliesler 1^ -/s. (16003.) Soeben erschien in 2. Auflage: Lesebuch für Schullehrer-Seminare von G. F. Flügge (Hauptlchrcr am Scminar zu Hannover.) gr. 8. 15 NA ord., 11^ NA netto. Auf 10 Ex. — 1 Freiexemplar. Dies treffliche, allgemein als sehr tüchtig anerkannte Buch ist bereits in sämmtlichen Se- Mlnarien des Königreichs Hannover, sowie in Sachsen, Thüringen und Ballern eingcführt und wird sich in dieser neuen verbesserten Auflage gewiß viele neue Freunde erwerben. Ich gebe nur in feste Rechnung, bin aber gern bereit, denjenigen geehrten Handlungen, welche sich Erfolg von Freiexemplaren für Lehrer und Dircctoren an evangelischen Schul- lehrer-Seminarien versprechen, solche gratis zu senden, und bitte zu verlangen. Carl Meyer in Hannover. (16064.) In meinem Verlage erschien kürzlich: Meine Ansichten über die Kongreß-Frage. Rhapsodien aus der Zelle eines politischen Anachorekcn. Geh 5 NA. Da in der letzten Zeit die politischen Blät ter anfangen, sich lebhafter mit dem Eongreß zu beschäftigen, so wird sich die Aufmerksamkeit des Publicums auch leicht auf die obige Bro schüre lenken lassen. Besonders in conservativen und preußen-freundlichen Kreisen wird sie, bei einiger Verwendung, viele Käufer finden. Ernst Brett in Leipzig. 0evvre8 äe kreäerio II. ^16065.^ >ieue Ourcti Versn^^slLung einer e n e n u s- g 3 öe in nionsLlieken k. i e s e ru n ge n" liotsen wir nuckstekendes Werk einem grös seren ?uölicum rugönglicker 2u maeken, und bitden um Itire getöiiige, recl»L töätige Verwendung diiiur: 0 euvr 68 de k' r 6 ll 6 r i 6 I 6 6 t 3 n d. Xul Allerhöchsten öelehl durch eine Kom mission der XöniAlioben Xksdemie der is- senschaften neu hersusxexvben. vreissix KLnde. 700 koxen Imper.-8. und 5l Klane in k'olio. Oie» Werk erscheint,!» 36 monatlichen ITesorunxen ä 1^/» ord, l netto, lede hieleruuj; enthält 19—20 lio^e». Die I. Kiekerunz; ist beute ausaeueben und stebt ferner sul Verlanget! in inässiger Xnzabl ä 6 o n d. zu Diensten, <Ii« 2. I.iefer- un^ und koi^-s liefern wir nur für. fest« k. ech » ung. tn 7. eiße » nebst susfül> r liebem I » b a l ts v e r 7 s i c b n i s s 7um Ver- tkeile» aus iler Hand bitten wir 7U verlangen. dür/^te i/oäl dies 1/nter/te/,nwn o?// 1/ire Aar,- besondere z/u/mer/esom/eeit z/nrzirocä rnoc^en Tonnen, da /änen der -däsat- eines Zeden Lweni/>/ars ,.H.odtr6t»ir liluler RLdLtt" versziric^t. üerlin, den 22 Octbr. 1859. li. r-IIntlilielKlriit ltervi. (k. Decker.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder