Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.12.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-12-02
- Erscheinungsdatum
- 02.12.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18591202
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185912024
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18591202
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-12
- Tag1859-12-02
- Monat1859-12
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2408 Börsenblatt für den deutschen Buchhandel M 148, 2. December. Bcck in Nördlingc». Bcrgcmann in N«»- Ruppin. Bergcr-Lcvrault'S Ws. kc Lohn in Strasburg. Besscr'schc Buchh. in Berlin. Besser'» Verlag in Berlin. Besser in Gotha. Bock in Leipzig. Böhlau in Weimar. Bohne in Cassel. G-br. Bornlräger in Königsberg. Bosselmann in Berlin. Brandstetter in Leipzig. Braumiillcr in Wien. Brcbt in Leipzig. Breitkopf b> Härtel in Leipzig. Brockhau» in Leipzig. Schmid, Rene'Dcscarres.(Heidelb.Iahrb. 46. 47.) Zahn, Liedcrbüchlcin. (Abendbl. z. N. Münch. Ztg. 262.) Brastberger, evangelische Zeugnisse. (D. Pilger a. Sachsen 48.) IVIaniere, in, et lasson guv» tient es lieüx e>ue Ilieu «ik sa ßrace L visites, par kaum. (Kir- chcnbl. f. d. reform. Schweiz 22.) Hahn, Kurfürst Friedrich I. v. Brandenburg. (Volksbl. f. Stadt u. Land 94.) Kirchhofs, d. homerische Odyssee. (N. Iahrb. f. Philol. 10.) Bollert, v. Cdllen, Egcr u. Stein, Lie- der-Concordanz. (Volksbl. f. Stadt u.Land 98.) Marx, zur Kritik der polit. Oekonomic. (D. Ar beitgeber 159) Michaelis, d. Vereinfachungen d. dtschn. Recht schreibung. (Heindl, Repcrt. 6.) — Wörterbuch;, dtschn. Rechtschreibung.(Ebend.) Palleskc, Schillert Leben u. Werke. (Jllustr. Ztg. 856.) Ruppius, der Pedlar. (Europa 49.) Uhlenhuth, d. junge Chemiker. (Schulbl. f. Schlesw. u. Holst. 5.) Encyclopädie des ges. Erzichungs- u. Unterrichts- wefcns. (Allgem. Ztg. 812.) Geißler, 100 Jugend- u. Volkslieder. (Oesterr. pädag. Wochenbl. 47.) Aderholdt, Lehrb. d. analytischen Geometrie. (Liter. Ccntralbl. 48. — Pädag. Archiv 10.) Kunze, d. geometrische Figurenspiel. (Organ d. Taubst.- u. Blinden-Lnst. 11.) Preller, ein fürstlich Leben. (Kirchen- u. Schul bl. in Verbindung 21. — Wissenschaft!. Beil. d. Leipz. Ztg. 92.) Mangold, katcchet. Auslegung d. Gleichnisse Christi. (Schulbl. s. Schlesw. u. Holst. 2.) Ohlert, Leitf. b. Untere, in d. Naturgeschichte. (Pädag. Archiv IO.) Mentzel u. v. Lengerke's landwirthsch Hülfs- u. Schreibkalcndcr f. 1860. (Landwirthsch Ztg. f. d. nordwcstl. Dtschld. 46.) Burgwardt, Grundlagen u. Aufgaben z. Heb ung im Hochdrschn. (Schulbl. f. Schlesw. u. Holst. 4. — Heindl, Repert. 6.) Gude, Erläuterungen drschr. Dichtungen. (Schul bl. f. Schlesw. u. Holst. 2.) Hoffmann, volksthüml. Wörterbuch d. dtschn. Synonymen. (Ebeno. 3.) Jahresbericht, pädagogischer, v. 1857. (Ebend. 5.) Oeser's Geschichte d. dtschn. Poesie. (Weimarer Ztg. 259.) Roßmäßler, das Wasser. (Jahreszeiten 47.) Schulmann, der praktische. (Oesterr. pädag. Wo chenbl. 47.) Sonnenstäubchen aus d. Schulstubc. (Schulbl. f. Schlesw. u. Holst. 8, 9. — Heindl, Repert. 6.) Straub, Vergleichung sinnverwandter Sprich wörter. (Ebend.) Wolf, Ferdinand II. u. die Juden. (Oesterreichi- sche Ztg. 245.) Ansichten, meine, üb. d. Congreßfrage. (Volksbl. f. Stadt u. Land 93.) Lißt, 4ve Claris, f. d. Orgel v. Gottschalg. (Kirchen- u. Schulbl. in Verbindung 21.) Blätter, fliegende, der Gegenwart. (Oesterrcichische Ztg. 232.) Carion, ein gctheiltes Herz. (Abendbl. z. N. Münch Ztg 235.) Chroniken, die, der Stadt Mekka, v. Wüstenfeid. 2. Bd. (Götting. gel. Anz. 181—183.) v. Keudell, ein Glückskind. (Gutzkow, Unterh. N. F. V. 9.) Lipsius, üb. d. Verhältniß des Textes der 3 sy rischen Briefe des Ignatius. (Dtsche. Akschr. f. christl. Wissensch. 47, 48.) Brockbai,s in Leipzig. Brönncr in Frankfurt a. M. Brunn in Münster. Akadcm. Buchhandlung in Greifswald. Akadem. Buchhandlung in Kiel. Büchner in Bamberg. Büchting inNordhausen. Costenoble in Leipzig. Cotta in Ltuttgart. Dalp in Bern. Dattercr in Freystng. Depot d. eoang. G-- sellsch. in Zürich. DibotFrere», Fils je Co. in Pari«. Dieterich in Güttingen. Dittmcr in Lübeck. Deminicus in Prag. Dörffling K Franke in Leipzig. A. Dürr in Leipzig. Eggers de Co. in Pe tersburg. Ehlcrmann in Hanno ver Eise» in Cöln. Elkan, Dauincr L, Co. in Düsseldorf. Elwcrt in Marburg. de 8vurs, ^ntkoloxie universelle. (D. Grenzv boten 48.) Stieglitz, Briefe an seine Braut. (Gutzkow, Un- kcrh. N. F. V. 9. — Oesterrcichische Ztg. 247, 248.) v. Trautzschen, d. Baugesetze rc. des Königr. Sachsen. (Romberg's Ztschr. f. Baukunst 4—6.) Varnhagcn v. Ense, Denkwürdigkeiten. 9. Bd. (Schlesische Ztg. 471.) v. Wolzogen u. Neu Haus, Geschichte des v. Wolzogen'schcn Geschlechts. (Allgem. Ztg. 319, 320.) Brandt, üb. Erziehung u. Unterricht d. weibl. Jugend. (Heindl, Repert. 6.) Halm, Taschenbuch f. Pferdebesitzcr. (Land- wirlhsch. Ztg. f. d. nordwcstl. Dtschld. 45. — D. neuesten Erfindungen 40.) Eichsted t, Zeugung, Geburts-Mechanismus rc (Müller, med. Ztg. 47.) Langcnbuch, 57 ausgcwähltc Choräle. (Schulbl. f. Schlesw. u. Holst. 3.) Heini sch, kurzer Abriß d. Erdbeschreibung. (Ebend. 2.) — Anleitung z. gewerblichen Buchhaltung (D. Glocke 48.) — Aufgaben z. Kopf- u. Iifferrechnen. (Schulbl. f. Schlesw. u. Holst. 5.) Offinger, erstes Schulbuch. (Ebend.) Rcins ch, Lehrbuch d. Technologie. (Heindl, Re pert. 6.) Stockar v. Neuforn, d. Rechnungsstcllung der Rentämter in Bayern. (Abendbl. z. N Münch. Ztg. 238.) Norden, Agnes u. Marie. (Jahreszeilrn 47.— Gutzkow, Unterh. N. F. V. 9.) Körner, d. Weltgeschichte in Lebensbildern. (Schulbl. f. Schlesw. u. Holst. 2.) Sophie Verena, ein Sohn des Südens. (Gutz kow, Unterh. N. F. V. 9.) Gregorovius, Geschichte der Stadt Rom im Mittelalter. 2. Bd. (Menzel'S Litbl. 92.) Schiller's Beziehungen zu Eltern, Geschwistern rc. (Morgenbl. 47.) Müller, deutsche Sprachlehre. (Schulbl f. Schlesw. u. Holst. 2.) Gutbier, kurze Anl. z.Kunst im richtigen Fra gen. (Ebend.) Lampe, Geschichten aus d. Reiche Gottes. (Volks bl. f. Stadt u. Land 94.) ^e 1 iani de natura snimalium Varia kistoria epistolse et srsomenta etc., ed. Hercber. (N. Iahrb. f. Philol. 10.) V eee 11io, Lostumes sncicns et modernes. (Or gan f. christl. Kunst 22.) I-iber de rebus memorsbilioribus, ed. Vottkast. (Götting. gel. Anz. 181.) Hoffmann v. F., Fränzchen's Lieder. (Schul bl. f. Schlesw. u. Holst. 3.) Waldau, böhmische Nationaltänzc (Dtschs. Museum 48.) Jost, Geschichte d. Judenthums. (Z. theol. Lit bl. 47.) de dauoign)-, llistoire de I'lnde. (Kath Lit.- Ztg- 47.) Szymanowski, der Gypsverband. (Henke's Ztschr. 4.) Samml. dtschr. Lust- u, Schauspiele z. Uebers. in's Englische. Nr. 3. u. 4. (Ztschr. f. d. Gym nasial«. 10.) Achenbach, d. Rechtsgültigkeit der Districksver- leihungen in Preußen. (L. Berggeist 92.) Jugendalbum, Düsseldorfer. (Abendbl. z. N. Münch Ztg. 216.) Ineerti auctoris csrmen pane^ricum in Oal- purnium pisonem, ed. Weber. (Heidclb. Iahrb. 50.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder