Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.12.1859
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1859-12-02
- Erscheinungsdatum
- 02.12.1859
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18591202
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-185912024
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18591202
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1859
- Monat1859-12
- Tag1859-12-02
- Monat1859-12
- Jahr1859
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
148, 2. Deccmber. Börsenblatt für den deutschen Buchhandel. 2409 Engelüardt in Freiberg. Enke Ln Erlangen. A. Enslin in Berlin. Fischer in Cassel. C.Kr. Fleischer inLeip- »ig. Fr. Fleischer in Leipzig. Al,Mining in Glogau. Franz in München. Friese in Halle. Friderichs in Elberfeld. Friese in Leipzig. H. Friysche in Leipzig. Fronimann in Jena. Eall in Trier. Eebauer in Berlin. Eeelbaar in Berlin. Geisjler in Nürnberg. Eerolb'S LohninWien. Eerschel in Berlin. Eräbner in Leipzig. Erafr, Barth C». Derlagsh. in Bre-lau. Erasjinann'S Verl, in Stettin. I.Grovs in Heidelberg. Enmprecht inLeipzig. Euttentag in Berlin. Hahn in Hannover. v. C o t ta, d. Lehre v. d. Erzlagerstätten. (Oesterr. Ztschr. f. Berg- u. Hüttenw. 47.) Lindner, christliches Religionsbuch. (Sachs. Schulztg. 48.) Heyfelder, d. Kindheit des Menschen. (Vier- teljahrschr. f. d. prakt. Hcilkde. 4.) Erk, Schillerlieder. (Abendbl. z. N.Münch.Atg. 262. — Heindl, Repert. 6.) Glaser, Naturgeschichte der Jnsecten. (Pädag. Archiv 40.) Müller, d. Quellender Arzneimittellehre. (Lllg. Homöopath. Atg. 59. Bd. 24.) eie 54srbius, t-'Iora ürssiliensis. I-'ssc.XXIII. (Botanische Atg. 46.) Schieber, ein ärztlicher Blick in d. Schulwe sen. (Schulbl. f. Schlesw. u. Holst. 6.) — die planmäßige Schärfung der Sinnesorgane. (Allg. dtsche. Lehrerztg. 48.) Wagner, d. Buch der Natur. (Pädag. Archiv 40.) Map, üb. d. Ernährung der Neugeborenen. (Gdlting. gel. Anz. 480.) Ehrhardt, d. evangelische Geistliche im preuß. Staate. (Volksbl. f. Stadt u. Land 93.) Gerlach, die Rettung d. Wittenb. Univ.-Biblio thek. (Europa 48.) Grote, Bartholomäus Sastrow. (Volksbl. f. Stadt u. Land 94.) Jahn, der Brautstand. (Ebend. 93.) Wiedenfeld, üb. d. Ungezogenheiten der heut. Jugend. (Heindl, Repert. 6.) Be ne dir, der Kaufmann, z. Uebers in'sEngl. v. Morris. (Atschr. f. d. Gymnasialw. 40.) Fröhlich, die Phantasie im Tintenfaß. (Düs seid. Journal 242.) v. Großmann, Was eine Schwalbe der andern erzählt. (Schulbl. f. Schlesw. u. Holst. 2.) Peter mann, Erzählungen f. d. Jugcndalter. (Ebend. 5.) Hempel, üb. d. Wiederkäuen des Menschen. (Froriep's Notizen IV. 44.) Schreiber, d. ursprüngl. Alter d. Bislhümcr Trier, Cöln u. Lüttich. (Abendbl.z. N.Münch. Atg. 228.) Pröhle, Gleim auf d. Schule. (Heidelb. Jahrb. 48.) Falch, Was sich d. Schiester von Friedrich d. Gr.erzählen. (Abendbl.z N. Münch. Arg. 248.) Wandbilderatlas z. Naturgeschichte d. Säuge- thierc. (Heindl, Repert 6.) Fasfel, d. mosaisch-rabbinischc Gerichtsverfah ren. (Liter. Centralbl. 48.) Gärtner, Aus der Wüste. (BreslauerAtg. 525.) Schröer, Beitrag zu einem Wörterb. d. dtschn. Mundarten d. ungar. Berglandcs. (Kath.Lit.- Alg. 47.) Tomaschek, über Schiller'sWallenstcin. (Eb>.) Festgebete, die, der Israeliten, v. Sachs. (Bm- Ehananja lO.) Herr mann, d. Raupen- u. Schmetterlingejä- gcr. (Schulbl. f. Schlesw. u. Holst. 7. — Bad. Schuldste 46. — Heindl, Repert. 6./ Pröhle, Feldgarben. (Breslauer Atg. 543.i Rcichcnbach, Lcitf. z. Unterr. in d. Nctur- kundc. (Schulbl. f. Schlesw. u. Holst. 7, 8, 9. — Bad. Schulbote 46.) IVI > <1 <1 e I <i » r s, tlvminenl.s1.io ste ksbuiis ve»- tricuii exberuis. (Müller, med. Atg. 47.) Hechel, d. ebene analytische Geometrie. (Pädag. Archiv 10.) Schaaff, Preußen u. d. Ucbereinkunft v. Billa- franca. (Abcndbl. z. N. Münch. Atg 256 ) Stammbuch, deutsches. (Aachener Atg. 306.) Stahr, G. E. Lessing. (Abendbl. z. N. Münch. Atg. 231—233.) Beck, Geschichlc d. Griechen u. Römer. (Schul bl. f. Schlesw. u.Holst. 7.— Heindl, Repert. 6.) Hahn in Hannover. Haitianer in Breslau. C. Hallberger in Stutt gart. Heincmann in Gießen. Heliving in Hannover. Henry 8'CoheninBonn. Herbig >n Berlin. H-rbig in Leipzig. Herder in Freiburg im Br. Herold K Wahlstab in Lüneburg. Hcstermann in Altona. C-Hcyman» in Berlin. Heysc i Sort.-Buchh. in Bremen. Hinrichs inLeipzig. Hinstorn in Wismar. Hirt in Breslau. Hirzel in Leipzig. Ho-tihansen inWcnigcn- Icna. Hosfman» in Nillach. Honmann de Camp« in Hamburg. Hofmann de Cu. in Berlin. Holle in Wolfenbüttcl. Horvath in Potsdam. Hübner in Leipzig. Hunger in Leipzig. Hnrtcr in Schaffhansen. Beck, Lehrb. d. allg. Geschichte. (Ebend.) Kranckc, arithmetisches Exempelbuch. (Schulbl. f. Schlesw. u. Holst. 5.) — Erempelbuch f. d. Unterr. im. Kopfrechnen. (Ebend. 8, 9.) LeuniS, analyt. Leits, d. Aoologie. (Pädag. Ar chiv 10.) Neukirch, Slilbildungsfreund- (Schulbl. f. Schlesw. u. Holst. 2.) Wittstein, Lehrbuch d. Elcm.-Mathematik. (Ebend. 5.) Honigmann, d. preuß. Verfassung u. d. kon fessionelle Eid. (Allg. Atg. d. Judenth. 48.) 4iore>, Xibum Izwique. (Erheiterungen 21.) k'reüij-rsl.k, rke kose, A'kistie snst 8ksm- rvcir. (Ebend.) Lebert u. Stark, neue Jugendbibliothek f d. Pfte. (Schulbl. f. Schlesw. u. Holst. 6.) Prachtausgabe der Classikcr Beethovenre. (Ebend.) Uebcr Land u. Meer. (Aachener Atg. 299. — Trier'schc Atg. 254.) Welt, die illustrirte. (Abendbl. z. N. Münch. Atg. 259.) Schaumann, die Weltgeschichte. (Schulbl. f. Schlesw. u. Holst. 5.) Heuer, Handb. b. Kopfrechenunterricht. (Ebd.) Ley, Lehrb. d. Geometrie. (Ebend.) Ravoth, üb. d. Geist der Fröbel'schen Kinder spiele. (Heindl, Repert. 6.) Lempeltey, Mariengarn. (Breslauer Atg. 543.) 44 rsu n , Oantivs sscrs cstkolics. (Kath. Schul- wochenbl. 44.) Wurm, Wörterbuch d. dtschn. Sprache.(Schu lbl. f. Schlesw. u. Holst. 3.) Seeger, Leits, f. d. ersten Unterr. in d. Geo metrie. (Ebend. 5.) Bahnsen, 2-u.3stimmige Schullieder. (Ebd. 3.) Plachncr, Civilehe u. Recht der Ehescheidung in Preußen. (Breslauer Atg. 541.) Ulrich, Beitrag z. Therapie der Rückgrats- Verkrümmungen. (Müller, med. Atg. 47.) Mielziner, d. Verhältnisse d. Sclaven b. d. allen Hebräern. (Allg. Atg. d. Judenth. 48.) Entscheidungen d. Oberappellationsgerichts in Rostock, v. Buchka u. Budde. (A. theol. Lit- bl. 47.) v. Diepenbrock, Cardinal u. Fürstbischof M. (Kath. Sonntagsblätter 46.) SchulatlaS der Naturgeschichte. (Schulbl. f. Schlesw. u. Holst. 2.) Frcytag, die Fabier. (Liter. Centralbl. 48.) v. Trc icsch ke, d. Gesellschaftswissenschaft. (Ebend.) Eckardt, Friedrich Schiller. (D. Grenzboten 48.) Winkler, Abschieds- u. Antrittspredigt. (A. theol. Litbl. 47.) Meyer, ditmarschcr Gedichte. (Schulbl. f. Schlesw. u. Holst. 2, 8, 9.) Volckhausen, Irren ».Finden. (Dtschs. Mu seum 48.) Marvel, Träumereien eines Junggesellen. (Wi- gand's Telegraph 21.) Holle, kleiner Schularlas. (Mecklcnb. Schul bl. 47.) M c n d c l s so h n's Handb. d. Münz-, Maß- u. Gcwichtskundc. (Aachener Atg. 302.) 6 0 l 0 VI n e, is Kuss!« stepuis Xivxsnstre. (Mag. f. d. Lit. d. Ausl. 440-442.) MühIfcld, wilde Veilchen. (Breslauer Atg. 525.) v. Syd o w, die Marketenderin. (Jahreszeiten47.) Weller, ärztliche Hausbücher. (Abendbl. z. N. Münch. Atg. 228.) Claußnitzer, Gedichte. (Weimarer Atg. 266.)' Mezger, Joh. Jak. Rüger. (Kirchcnbl. f. d. reform. Schweiz 23.)
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder