Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.01.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-01-18
- Erscheinungsdatum
- 18.01.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700118
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187001186
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700118
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-01
- Tag1870-01-18
- Monat1870-01
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
176 Fertige Bücher u. s. w. /tL 13, 18. Januar. f1S62.^ Eine stark srcqncntirte Leihbibliothek von circa 6000 Bänden, nur bessere Autoren ent haltend, verbunden mit kleinem Sortiment, ist baldigst zu verkaufen. BaarpreiS 1600 Thlr. Ernstlich gemeinte Offerten wolle man unter 8. 8. an die Erpcd. d. Bl. richten. Kaufgesuche. s1S63.1 Zu kaufen wird gesucht: eine Buch handlung in Italien, am liebsten in Ober italien. Käufer gebietet über hinreichende Mittel. Ges. Offerten unter X. X. 10. an die Erped. d. Bl. Zwischenhändler», welche diesen Avis italie nischen Firmen überwachen wollen, entsprechende Provision. f1564.^ Ein kleiner, aber gediegener Verlag wird zu kaufen gesucht. Strengste Discrction. Ges. Offerten unter Ist. K. fitz 7. nimmt Herr Rob. Hoffman» in Leipzig entgegen. Fertige Bücher u. s. w. Mp uns Vei-IunAon. sI565.) In incinem Verlage erschien soeben und stellt aus Verlangen ru Diensten: Vas uiirvinv Llul unä sein« NeimKunK dureli neßaliv-eleetrisetiev 8au6r8to6. Von Or. rnerl. 6. I-suäsr, 6H vgn. gr. 8. Preis 18 8-k orel., l2 8-s netto. Dieses liucli elürkte llaru angetlian sei», ein grosses unä allgemeines /tukselien ru er regen un,I einer gewaltigen Omwülrung in äei gesanunten pralilisclie» äleclicin äe» >Veg /.u Halmen: ioli erlaube mir äaber, lbre besonäere -lukinerlesainlieit aus äasselbe ru lensten. Der Versassor, ein angesebener prasttiscber eVrrt bierselbsl, unä äureb seine „Points äou- loureux Valleix s unä ilrre Ursachen" litera risch bestaunt, bat »äinliclr rum ersten älale äas von §c/iöndei» entäecstle Ororr in der lleilstunäe angewanät unä damit kür eine aanre lieibe von Kranstbeilsn so wunder bare, schnelle unä entschiedene Lrsolge errielt, «lass sieb wolil stein ^Vrrt der Anwendung, und steine 8tasts- und Lommunslbebörde der sorglichen Deaeblung dieses neuen llciluiittels wird entrielien stönnen, damit das 8cbiestsal des Orons sür die Ileilstunde rasch entschie den, damit lestgestellt werde, ob dieser Kör per — wie der Verlässen glaubt — berusen ist, eft'e sssttnr/en, we/c/re die 6'uftur sc/ikü-t, ,»rt /ici'/eu ru ^r//i?n. Das Oron — der »egativ-elesttrisclle 8auer- stofl — bat sich nämlich als ein wunderbares Istittel rur lleinigung des klules erwiese», welches durch septische Einflüsse — d. b. durch die uns umgebenden (Wellen der 6äl>- :uog, bsulniss und Verwesung in der Dust, dem IVssser und den 8peisen — verdorben ist, Einflüsse, welclie »st llubr, Ixplius, Olio- lera, Dipbllieritis, grünen 8taar, pseudorlisu- matiswus etc. erreugen, also als ein Istittel rur ost unglaublich schnellen Heilung dieser, rum Ibeil lürcbtbaren Krankheiten erwiesen. Der Verkasser erläutert das 8xstem, aus das sicli seine Ilieorie ausbsut, streng wissen schaftlich. aber doch such soweit allgemein verständlich, dass ibm gebildete Haien, mit llilse der belegenden Kranstkeitsgeschicliten, ru folgen im 8tande sind. 8ie wollen also das buch gütigst »lebt nur Zerrten, sondern aucli gebildeten Kaien, die ein Interesse für wichtige sanitäre Lrsekei- nungen haben, insbesondere aueb 8taats- und Oommunalbeamten rur Ansicht vorlegen und rur Leaebtung empfehlen. Haben 8ie die 6üte, lkren bedarf ru ver langen, da ich uuverfternjft e/ure^aus nichts versende. Ergebenst Lerlin, 8. lanuar 1870. Oswnld 8eebagen. (1566.^ Zur Versendung liegt bereit: Die Thcorie und Praxis des pädagogischen Unterrichts an den deutschen SchuUehrer-Seminaren. Eine Zusammenstellung und Beurtheilung der hierüber in Deutschland bestehenden Einrichtungen. Von Ferdinand Leutz, Vorstand d. ovang. Schullehrer-Seminars in EarlSruhe. 12'/L N-^ (42 kr. südd.). Wir erlauben uns, die Handlungen in den jenigen Städten, wo sich Seminare befinden, auf obiges Schriftchcn besonders aufmerksam zu machen, und bitten zu verlangen. Carlsruhe, 6. Januar 1870. 18. Braun'sche Hofbuchhdlg. sl567.^ Soeben erschien und ist von mir zu be ziehen : Geschichte der evangelischen Kirchcngemeinde in Bukarest nebst einer einleitenden llebersicht über frühere Einwanderungen und Nieder lassungen fremder Volks- und Glaubens genossen in den Donaufürstcnthümern Von W. Kt. Tentschlaender, evang. Pfarrer in Bukarest. Mit einer Abbildung. Br. 1 10 N-f baar. Da der Reinertrag dieses Werkes zum Besten des Bukarester evangelischen Schul fonds gewidmet ist, so kann ich dasselbe nur gegen baar liefern. Wien, Januar 1870. Carl Hclf, Verlags-Cto. l'. fl568.(j Die bis jetzt bei Hamacher in Frank-- surt erschienenen Zeitgemäßen Droschüren (>og. Frankfurter Broschüren) erscheinen von 1870 an bei mir. Herr Dr. Franz Hülscamp, Redacteur. des Literarischen Handweisers, hat die spezielle Redaction übernommen und ist fortan ein regel mäßiges Erscheinen gesichert. Die Broschüren werden von den bedeutendsten Capacitäten Deutschlands geschrieben und werden stets nur zeitgemäße und interessante Thcniata ge bracht werden. Dieselben werden fortan besser aus gestattet und mit einem Umschlag versehen. Der Jahrgang von 10 Nummern kostet wie früher 10 S-f mit 25 o/g. Frci-Eremplare 11/10, 11S/100. Nr. 1 wird gratis abgegeben und der Betrag mit Nr. 2 für den laufenden Jahrgang nach- genommcn, da der Ertrag Eigenthum des kath. Centralveccins bleibt. Ihre Bestellungen wollen Sie unverzüglich mir cinscndcn, da mit der Versendung in nächster Woche begonnen wird. Dann mache ich darauf aufmerksam, daß fortan Inserate die gespaltene Petitzeile zu 5 S-s ausgenommen werden. Der Preis ist bei einer Auflage von 25000 Ercmpl., womit wir den neuen Jahrgang beginnen, ein außerordentlich billiger, und wird hiermit in den Zeitgemäßen Broschüren ein jedenfalls so fruchtbares Anküudigungsmittel geboten, wie ein zweites, selbst bei den gclesensten UntcrhaltungSblättern, kaum eristirt. Ich glaube dies sagen zu dürfen, weil diese 25000 Exemplare nur in die Hände wissenschaftlich gebildeter Leute und Kreise, für die sie berechnet sind, kommen. Außerdem erfreuen sich die Broschüren eines so bedeutenden Rufes, daß jeder Leser schon des halb die darin angckündigtcn Werke einer be sonderen Beachtung würdigen wird. Es eignen sich daher die Broschüren außer für theologische und philosophische Sachen besonders zur Ankün digung allgemein wissenschaftlicher Werke aus dem Gebiete der Geschichte, Geographie, Naturwissen schaft, Volkswirthschait -c., besserer Unterhaltungs- lectllrc, Classikcr, interessanter Broschüren, Zeit schriften u. s. w. Da die Zeitgemäßen Broschüren durch ganz Deutschland und auch im Auslände große Verbrei tung finden, so können Sie viele andere, verhält- nißmäßig viel theurcrc Anzeigen damit sparen; auf die Dauer werden Sie in Ihrem Interesse die selben bei Vcrtheilung Ihrer Inserate kaum um gehen können. Ich bitte daher höflichst, mich stets recht zeitig und auch jetzt möglichst schleunig mit Ihren Aufträgen versehen zu wvllen. Münster, den 12. Januar 1870. Adolph Russell. s1569.(j In meinem Verlage erschien in 11. Auflage: Betty Gleim's Dremisches Kochbuch. Geb. 1 ft? 7H N-s ord. — 25 N-f netto. Bei Bedarf bitte zu verlangen. Bremen. I. G. Heysr.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder