13, 18. Januar. Fertige Bücher u. s. w. 177 (1570.) In unserem Verlage ist soeben voll ständig erschienen: Wunder der Körperkrast und Geschicklichkeit des Menschen. Historische Darstellung der Leibesübung aller Völker von der ältesten bis auf die neueste Zeit. Von Guillaumc Depping. Aus dem Französischen von Robert Springer. Mit 69 Illustrationen in Holzschnitt. Ein Band in groß Oetav. Sehr elegant auSgestattet. Preis 1 15 S-s. Der Verfasser gibt ein übersichtliches Bild der körperlichen Uebungen, wie sie in geschicht lichem Verlaufe als politische Einrichtungen, VolkSspicle und einzelne ausgezeichnete Leistungen ur Erscheinung gekommen sind. Mit einem orschcndcn Blick, der sich auf beide Hemisphä ren unseres Erdballs richtet, betrachtet er die Kampfspicle der Veneliancr und Schweizer, den Wcttlanf württembergischcr Hirtenwcibcr, die Schwimmkünstc occanischcr Wilden, das Schlitt schuhlaufen der Skandinavier, das Bogenschießen der Perser, wie der Engländer und Türken, die Schubse, tigkeit der Kcntuckier, wie die Geschick lichkeit der australischen Boomarang-Wcrfer. Für Lehrer, Turner, wie auch für alle Freunde solcher Uebungen und Künste dürfte dieses Buch eine willkommene Gabe sein, deren Werth durch die spannende, volksthümliche Be handlung des Stoffes und die ansehn liche Menge vortrefflicher Illustratio nen sehr erhöht wird. Wir bitten, diesen, interessanten und sehr absatzfähigen Werke recht lebhafte Verwendung zn Thcil werden zu lassen, und nach Bedarf von uns zu verlangen. Wir geben in Rechnung 25«/g — gegen baar 33Vz v/o — auch auf 10:1 Freiexemplar. Diejenigen Handlungen, welche noch erste Lieferungen auf Lager haben, ersuchen wir zur Completirung die Fortsetzung (Lief. 2 — 6.) ä cond. zu bestellen, um alsdann mit den voll ständigen Exemplaren besser manipulircn zu können. Berlin, 15. Januar 1870. A. Sacro Nachfolger. Deutsche Färberzcitling (1571.) redigirt von Geyer in Mühlhausen. VI. Jahrg. 1870. 2V- Wiederholt ersuche ich die geehrten Sortiments handlungen um gef. Angabe der Conlinuation, da Nr. 1 bereits erschienen und Nr. 2 in einigen Tagen ausgegebcn wird. Mühlhausen, 10. Januar 1870. HcinrichShoscn'sche Buchhdlg. I^euiZlLeitoli 1870 VON 6. 2luquar<1t in LrÜ886l. (1572.) 1.kt k'orliüeation kolz^onaltz et les nouvellos k^orlilieglions cl'^.nver8. üöponss aux eriticprs» äo N. N. krövost 6t Oosssron äs Villsnois), por L. örialmont, Colonel <i'Lt»t 8. 10 l^68 kroserits k^ran^ais ea VN In Lel^itjue tzonlemporulne vue ä. trn- V658 l'exil por Amstäss Saint - I'orrstol, 2 Vols. 16. 1 18 ki-k. Oe8 kaoes Hum 311168 ou Ol^roeiits ä'LtiiQOAraxllie pur I) v'Omaliu» ä'Lallozt, — 5. Läition. — 8. Mt 2 obromolitbogr. Takeln. 1 Iitz8 ^1oraIitz8 KU8868 ätz 1869. Exposition Internationale ä'Hortieulture 6t 6vliZ^8 l!e kolllnique qui oot eu >ieu ü 8l. ?6t6i-8bourA, Io 17 Dlui 1869. Hup port publiö pur Io, Lsäörotion äs» 3oeiststs ä'llorticnlturs äs LslAipinv. (ösriclrt äs» Iststsn botonisebsn Oon- grssss» in 8t. LstsrsburA.) IIn vol. äs luxs. 8. stvee 9 grsvures. 1 ^ 20 1,68 ^relilvtz8 I^rn68itziuitz8 st Maples. Dar Ll. 0 o o b o r ä, ^rcklviste 61. äu ko^aume etc. 8. 20 I^es k'on<jateur8 äe la IVIonarekie keltzv. I.s Lieut.-Ksueral Oomte 6obIst ä'^lviella, lllinistrs ä'bltot. O'oprst» äs» äoenmsnts inöäits par HiSotlor« ^iiste. (1790— 1869.) 8. 1 ^ 10 K-k. HL. leb vsrssoäs obns ^nsnasims nur ouk VsrlauASN und nur in fssts Rech nung. (1573.) In meinem Verlage erschien: Dtzl' Vt1ri8 äs» T^närea kianco vom lukre 1436 in photngrophisehsr blschhiläuug sul 10 Roksln in äsr Orösss äs» Originals mit srlöutsroäsM Isxt von Oscar Lssobsl. Lin l!ä. in quer Lol. 6eb. in Leinen. Drei« netto 10 ^ 20 kl-k. Text in 4. von 15 8eiten 6 ,,0m die Oescbiebte der Kartographie rn »tudiren — sagt der berühmte Illeistsr der Lrdkunde, 0. liitler, in »einer Oesebicbte der Lntdsekungen — muss man die kiblio- tksken Venedig» besuchen; auk keinem ande ren Orte linden »ioli »o viele und »eltens Lckätre von handschriftlichen Harten bei sammen." Lu den interessanteste» und wichtigsten Denkmalen der Oeogrspbie in der Alarkus- bibliotbek geliören unstreitig der ^tlss des Andrea Lianco und die berühmte IVeltkarts des Lra »auro; sie stammen au» einer Leit, wo die Kunst der Ksrtenreiobnung in Italien mit höchster Alsistersckakt geübt wurde. Oie ^Vellksrte äs» ^ r 3 Nauro vom Ictkxe 1457. In photogrophisLhsr Nachbildung bsrous- gsgsksn in 4 Llättsrn in gr. Lol. Osrtonnirt. kreis netto 6 ^ 12 R. IL. L R. Alünster in Venedig.