Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.01.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-01-18
- Erscheinungsdatum
- 18.01.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700118
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187001186
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700118
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-01
- Tag1870-01-18
- Monat1870-01
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
178 Fertige Bücher u. s. w. 13, 18. Januar. Mr LrsegcscUschafke» und Familienzirkrl. öffentliche und Privat Sibliothrken, Hotels (1574/1 und Londitoreien. 1870.j I. Quart.: Ja».—Marz. Preis 2 s1870. Illustrirte Leitung. Jeden Sonnabend eine Nummer don IK Foltosetten mit jährlich über Ivo» in den Text gedruikicn Abbildungen. Die soeben erschienene Nr. L»85 (iS.Ianuar) enthält folgende Illustrationen: Emile Ollivier, französischer Justizministcr und Großsiegelbewahrcr. — Victor Rüssh, desig- nirtcr Bundespräsidcnt der schweizerische» Eidge nossenschaft für 1870. -s a>» 29. Decbr^ 1869. — Erplosion des Dampfers Rheinfall bei Berlingen am 20. Decbr. 1869. Nach einer Zeichnung von A. d'Aujourd'hui. — Die neue Schynstraße mit der Solisbrückc im Canton Graubündcn. Origi nalzeichnung von Robert Aßmus. — Feierliche Procession zur Erksfnnng des ökumenischen Con- cilS zn Rom am 8. Dcc. 1869: Einzug des Papstes unlcr Borantriti der Cardinäle und Bischöse in die St. PetcrSkirche. — Das Hum boldt-Haus in Merico. — Karl Ferdinand Lang haus, p ani 22. Nov. 1869. — Bilder ans Norwegen: >. Bei Balstad an den südlichen Lofoden. 2. Bei Kaafjord in Alten unter dem 70. Grad nördlicher Breite. Nach Zeichnungen von I)r. P. G. Lorentz. — Amerikanische Reibe sür Zucker, Muskatnüsse und Mandeln. ClicheS von obigen Abbildungen werden znm Preise von 4 N-^, Galvanos zum Preise von K N/l pro Ouadratzoll sächs. abgegeben. Bekanntmachungen aller Art finden durch die „Jllnstrirtc Zeitung'" die weiteste und zweck- massigste Verbreitung, und betragen die Jnsertions- gebührcn für die gespaltene Nonpareillczcile 5 N-f. Leipzig. Expedition der Jllustrirten Zeitung. (1575.j In meinem Verlage ist eben er schienen : ^88L^8. ^ eoHeetion of «xoellonb 8liort eompo8ltioii8 by various englislr nnd ameriean autliors. V»I. 2. Preis 15 bi-f ord. In Rsclinun^ mit 25HH und 11/10, geAso baar mit 33sH gh und 7/6. Inhalt: Uodern english poels. >1. — Peel. — Lord Lrougliam. — Lsvid Osrrick. — !ffr. Lar- win's lkeories. — Laron 8teubsn. — In dian superstitions. — blad, de älontespan. — Vaakes Iiumour. — Lount Lismarck. loh ersuche 8ie, diesem Unternehmen, das von der gesammte» Presse mit Freuden Iiegrüsst wurde, Ihre ffliätixkeit ruwenden su wollen. Lei der mehr und mehr wach senden Vorliebe kür englische Literatur werden diese „Lsssxs", die sieb in Normal, Ausstat tung, llmkang und Preis genau an „ffauck- nitr' Oollection ol british autliors" an- sebliessen und die besten in England und Amerika ersebienenen äskXekiscXen, Xr'sio- riscXen, dioAra/iXiseXe», s-eo-rap/r-se/ien, nak«rro,>senseXa/k/rcXen etc. -cku/sälre ent halten. sieb rasch einen grossen'Leserkreis erwerben. Ls erscheinen davon jährlich 4 Lände. Liesen -weiten Land liefere ebenso wie den ersten suk Verlangen in grösserer Xarslil ä condition. Otto Meissner in Hamburg. ^ievroiiv. Zweite ^usloFe. s1576.j IVacbdem nunmehr auch der dritte Land der -weiten Auslage von FurcXXardk's L7- eerone, Xsrous-eAcöe» von /)r. v. ^a/r n, nebst Künstler- und Ortsregister susgegeben ist, riebte ich namentlich an alle Handlungen, welche vom Lreindenverkelir berührt werden, die Litte, das vorrügliclis Werk, welches für alle /kolr'sn-Nersencken, die an der Kunst ei» näheres Interesse nehmen, ganr unentbehr lich ist, stets auk Lager rn halten. Ich lie fere das IVerst in drei Länden broscli. ru 3 ^ 18 ki-f — 2 ^ 21 no.: in drei Länden geb. in Italic» ru 4z^ ^ — 3^6 no.: in einen Land geh. in Oslico ru 4 3 ^ no. 6es>en baov.- 7/6 mit 25 gh, Il/10 mit 33^ 0/0 ksbstt. Xls 8upplement erscheint in ca. S Wochen: 2u8lit36 unä LörioiltlAuiiASii so »1. Lur<;LlLai61'8 tüevrouv. ^IrtlieilunZs: Nrrlerei von Otto Llünälsr. (Liurelabdruck aus den ffaiirbüchsru kür Lunstwissevscliaft.) Ladsnpr. hr. cs. 1s^ <^. Liese 2usatre rum Licerone, von dem be währtesten Kenner rusammengetrsgen, sind für leden unentbehrlich, dem es um ein ge naueres 8tudium der italienischen Malerseku- len rn thun ist. vie Xustsge ist nur klein und bitte leb nur bei sicherer Xussiclit auf Xlisatr ru ver langen. Leiprig, den 6. danusr 1870. L. X. 8eemann. s1577.j Binnen kurzem erscheint von der Religiösen Reform, herausgegeben von E. Herrendörfer, Prediger der freien religiösen Gemeinde zu Tilsit, Nr. 1 des IV. Jahrganges. Das Semester von 5 Nummern kostet netto baar 10 S-f. Aus lieferung in Leipzig. Mitarbeiter sind Lr. Rupp, Lr. Dinier, Ed. Baltzer, H. Röckner u. A. m. Otto Hesse in Tilsit. (1578.s Berlin, den 14. Januar 1870. Den geehrten Sortimentshandlungen zeigen wir hierdurch ergebenst an, daß wir den Ver lag der Evangelischen Kirchen-Zeitung von E. Hrngstrnberg. Herausgeber: Superintendent a. D. Tauscher, mit dem l. Semester 1870 übernommen haben, nachdem Here G. Schlawitz hier am Beginn dieses Jahres den Vertrieb derselben, ohne vor herige Anzeige an den Herrn Herausgeber, ein gestellt hat, und bitten wir demnach Ihre werthen Bestellungen uns auf das schleunigste zugehen zu lassen, damit die bisherigen Abonnenten, welche durch Ihre gütige Vermittelung die Zeitung bezogen, ferner in den Besitz derselben gelangen. Um Irrungen vorzubeugcn, bemerken wir noch, daß die angckündigte landeskirchlichc Lu therische Kirchenzeitung, deren Herausgabe von dem bisherigen Verleger der Evangelischen Kirchcnzeitnng, Herrn Buchhändler G. Schlawitz, beabsichtigt wird und deren Prospekt vielen bis herigen Lesern der Evangelischen Kirchenzeitung zugesandt worden, ein neues kirchliches Blatt ist, welches mit der von Lr. Hcngstcnbcrg be gründeten „Evangelischen Kirchenzei tung" in keinerlei Zusammenhänge steht. Letz tere wird vielmehr auch ferner unler der Redac tion des Herrn Superintendenten a. D. Täu scher und unter der Mitwirkung ihrer bisheri gen Mitarbeiter in ganz unveränderter Weife fortgefllhrt werden. Wenn Herr G. Schlawitz in seinem Circulare bemerkt, daß das von ihm angekündigte Blatt an Stelle der Evangelischen Kirchcnzeitung erscheine, so ist dies nach obiger Darlegung unrichtig. Die Nummern 1 bis 5 der Evangelischen Kirchcnzeitung sind bereits erschienen, und stehen Ihnen zu Diensten. Wir bitten daher anch fernerhin um Ihre gütige recht thätige Verwen dung für dieselbe. Hochachtungsvoll und ergebenst Trowitzsch L- Sohn. Verlagsbuchhdlg. s1579.s Soeben erschien in meinem Commissions verlage: Humboldt und die deutsche Bildungsquelle in Livland. Rede gesprochen am 2/14. September 1669 zur Humboldtfeicr . von Jegör von Sivers. 5 N-f ord., 3 N/ baar und 13/12. Kann ohne Ausnahme nur baar gegeben werden. Leipzig. E. F. Steinacker. (1580.j Soeben erschien: Rede zur Waldeck-Feier gehalten von Schulze-Delitzsch, am Jahrestage der Freisprechung Wal decks am 3. December 1869. (Zum Besten der deutschen Gewerkvereine.) 1 S-l ord., 9 Pfge. baar. Bei Bezug von mindesten« 12 Stück mit 50 hh. Berlin. Fron; Dnncker.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder