Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 27.01.1870
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1870-01-27
- Erscheinungsdatum
- 27.01.1870
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18700127
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187001276
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18700127
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1870
- Monat1870-01
- Tag1870-01-27
- Monat1870-01
- Jahr1870
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
JL 21, 27. Januar. Fertige Bücher u. s. w. 283 V 61 1 il K dar üuctillaliljluliA lies >Vai8kiikaii8e8 irr Halle. 12730.) Halle a. 8., 15. .ianusr 1870. 26it86ln-jtt6ii kür 1870. Xm 1. Leeember versandten wir in lasier Ilecbnung rur Kortsetrung die ^6it86Ürikti kür Oeutseke Dtiilototzi«. Ilerausgegsben von Or. Lrnst llöptntzr, Direktor 6. Nealsck. r. Ii. Oei8t ru Dreglau und Or. Julius Laelier, II. Land. 1. n. 2. lieft. 16PH Hogen. pex.-8. 1870. 6eb. 1 -/? 20 8-s. InbaIt! Die gnellen der diillungasaga in der darstellung derOiidreksaga und den von dieser abbangigen sassungen, von L.llöring. — Limobstüolte von vier bandsobrilten des jüngeren 'filurei, von 10 IVeinIiold.— Lruob- stüeke uns einer bandsebrift des jüngeren liturel, von Kranr IVieser. — iilbd. LruII- gast, von K. IVoeste. —Orundrüge «Isr ait- ßeriuanisobon Metrik, von K. dessen. — Die angelsitebsisobo breobung ea, von 0.Kr. Kooii. — Uie Partikel ga- :ds iiilfsmiltel bei der gotb. oonjugation, von L. Leruiiardt. — »io in- lensiven der deutsoben spraeben, von II. Leo. — Krvidanks grabmal in Ireviso, von,l. Orion. — Xeußiiecbisobe sagen, von Kelix Lieb- reeli l. — 8elmund inOottkrieds Iristan, von 0. ianicke. — Line alle bearbeitung der „vürgsoiiait". von d. V. Lingerie. — Lu 8citiliers leli, von II. Ilildeb, and. — Line ergän/.ung runi briekweebsei rwisoben Ooetiie und borrog Oarl Xugust, von d. Laober. — Linige bemerkungen über iiiidebrands rbeini- soben aoousativ, von L. Lossler. — Lu Nibe lungenlied 1405. 4. — Osik jmbd. nnsiob), von X. Lübben. — Mseette» u'-ck /itterntnr.- Frse/rrleeXsel üder dos fVibe/nnAenireck r-on 0. FaeXm««« und KP. Orrmm. — Leriebt über die verilunlllungen der germanistisoben seeiion auf der XXVII. ve> Sammlung deulseber pbiiologen und sebuimänner ruKiel am 27— 30. sepl. 1869. von K. Weinliold. — (K. VVeinitold, die deuiselmn inonainamen, und Xres Isländerbuoii, berausg. voll 7b. >lobius, anger. von d. Laober.) — IVilb. Idomsen, den gotiske sprogkiasses indllydelse pa den Lnske, anger. von X. v. 8obielner. — Leo Keier, die gotiiisobs sprselie, angor. von d. 2selier. — Ibeod. v. listen. kritiscbe bei trüge ru Oottlrieds von 8trassburg Iristan, snger. von 0. .lünieke. —Ilönokeberg, Kat- tliias Olaudius. und gedickte von Ilolty, i-er- ausg. von K. Halm, anger. v. 0. Ledliob. — 0. Kr. Kocl>, Iiislor. grammatik der engl, sprselie. III, 2, außer, von ÜI. lieyne. — Onaliespere, IierausZ. von l!. 7seliisel>wi1r. — 1. Ilamlel, außer, von IV. Ile, Irlierß. »ie Leilsellriil Kal sieli seil der liurrsn 2eii ilires vesleliens Iiereiis eine ßesiclleris und geselliele 8le>Iunß erworlien. ?0clii nur die 2sI>I und die wissensoiiaillielie Üedsuiunß ikrer llilsrlleiler, von denen wir öerlllold lielllrüelc. Ivarl VVoinkold. Leo Ileyer. lionrad llaurer, XdalLerl Ivuiin, IVil- Iielin IVaelrernsKel, Lrnsi ülsrlin, Xuxusl Xnseilülr, L. L. üoeliliolr, II. iiüekerl, L. IVoesle, ÜL kiexer, kiekard 8eliröder. ^lorilr Heyns, Oeorß Ovr- land, 0. Lr. LoeL. OsLar dSnietie, riieodor llöllius, Oskar Lrdmann. ku- dols IIiIdellranil. lieinkold lvöliler, k. IVilmanns. VV. Ilerlrlierß nennen, sondern aueli die Oedießeniioil <Isr unler sorßsäliißer Hedaelion durclißearl,si1eien lieilräße IisLen dar» Iieißelrsßen. i!>r in den weilesten Krei sen Verlirsilunß ru verseliailen. IVoIIen 8is sieli lür den lerneren Xdsalr verwenden, so slellen wir Urnen ßern voll- sldndiße Lxemplare des 1. Landes, sowie das Loppellisil des 2. Landes L oond. rur Ver- lÜßUNß. Heil 3. isl Lereils unler der Presse und wird Ins Lnde Leliruar versandl. Hell 4. wird — von vsrseliiedenen LuellßeisLrlsn Iio- ariieilel — eine vollsiändiße LiLIioxrapIiis und ein Leperlorium der aul linguisliseliem uni! ßermanisliseilein OeLiele erscllienenen XrLeilen iirinßen. Kerner ersoiiien Loreils das 1. Hell der Zeitschrift des landwirthschaftlichen Central- Vcrcins für die Provinz Sachsen, hcraus- gcgebcn vom Oeconomie-Nath L>r. Sta de lmann, Gcneral-Secrctair des Bereins. 12 Hefte L 2 Bogen. Ler.-8. Geh. Pr. Jahrgang 1 Lie in weilsslen Kreisen Iiekannle ui»I in einer XullaßS von 8500 Lxemplaren ße- druokle 2silseiiri>l ersoLeinl regslniässiß am 1. des Leli. Zonales. VXOr IiaLen die seil- Leriße Oonlinualion, wo keine XllLesleiiun» vorlag, i'esl sxpedirl, und sind bereit, wo es ßswünsebt wird, einrelne Probenummern rur Oswinnunß neuer Xbnekmer ü oond. ru senden. Xm 15. lanuar ersobeinl Hell 1. des Lrobiv dsr kbarMaoie. Asilsebrjft des uorddeutsobeo rVpotbelror-Vereins, ber- ausASAebsn vomOirsetorium unter 11 s- daetion vou Professor 8. Liudwiß. 12 8eflo n 6—7 6oßsn Ar. 8. mit X.b- kildunASn. Preis pr. dabrAanA 6 Xueii dies« 2eilsobril'l versenden wir an die seilberißen XImebmer lest, und in ein reinen Lxemplaren a oond. Die übrißen 2eilsokrislen unseres Ver laßes, deren erste Xummern und Hefts im Laute dieses oder Xnlsnß »äolislen Ilonales ersobeinen, empseblen wir Ibrer ßeneißlen Leaoblunß: Der Arbeiterfreund. Zeitschrift des Central- Vereins in Preußen für das Wohl der arbeitenden Klassen. Im Aufträge des Central-Vereins und unter Mitwirkung der Vorstands-, Ausschuß- und korrespon- direndenMitglieder DirektorOr. Baum stark, Reg.-RathR.Böckh, Prof.vr.R. Gneist, Prof. Kalisch, Prof. Früh- auf, Or. Ncumann, L. Parisius, Prof. vr. Schmoller, Schulze-De- lihsch, Or. H. Schwabe, Prof. Or. Tellkampf, Or. Scnftlebcn, Mi- nisterialrath Visschersu. A., herausge geben von K. Brämer. In Vierteljahrs heften von ca. 8 Bogen gr. 8. pr. Jahr gang 2 Lrobiv kür dis wisssnsebattliobs Lrkor- sobuog ds» alton Isstavasnts, beraus- Aegebsn von Or. Adalbert Illerx, o. ü. Professor in Mibingsn. Land II. 8skt 1. Missionsnachrichten der Ostindischen Mis- fionsanstalt zu Halle, in vierteljährlichen Heften herausgegeben unter Mitwirkung des Missionsdirector Hardeland und Anderer von Or. G. Kramer, Direktor der Fraiickischen Stiftungen. Neue Folge. Jahrgang XXII. 1870. Heft 1. Pr. 1— 4. L 10 S-s. Von diesen sämmllieben 2eitsobriften stellen wir Iknen die ersten Hefte und eom- plst ßöbeflsts Lxemplars des vorigen Obres ru weiterer Verwendung a oond. rur Versü ßung. Liren Ledari wollen 8ie sauf ange- bänxten Zetteln) verlanßen. 8oblisssliob laden wir 8is nooii ein, un sere 2eitsebrif>en kür Inserate und Leilaßen ru benulren. Lie Oebübren Iletraßen: Kür den Xrbeiterki ennd. XulL 1000. Lsi- Isgeßeb. 2 Inserate s 2eile 2^ 8-f. Kür das Xi obiv der pliarmaeiv (welobes in 1280 LxempL an die Nitßlisder des nord- deulsobsn Xpolbekerversins allmonslliok direol unter Krenrband versandt wirdt. XuL. 1600. keilaßegeb. 4 Inserate a 2sils 3 8-k. Kür das Xrebiv für Lrforsoilunß des ulten lest. XuL. 500. ösiiaßsßsb. 1^15 8j^. Inserate a 2eils 2stg 8yf. Kür die Alissiousnaeltriebteu. XuL. 750. Leilageßsio 1 15 8-f. Inserate a 2eile Kür die ^eilsebrikt für deutsobe kbiloloßie. XulL 750. Leilaßegeb. 2 Inserats a 2eile 2h^ 8yf. Kür das Uallisebe lageblalt, amtl. Verord- nunßsbl. für dis 8tadt liaile und den 8sslkreis. XuL. 2600. Leilsgegeb. 2 Inserate a 2eile O/) 8«f. Lie „Laudwiitbsebakklieue Leitung" nimmt für jetrt Inserate und Leilsgen nur naeb vorberßeßanßener Vereinbarung mit dsr Ilsdaction auf Handlungen, welobe mit der Lrledigung der I868r Leobnung nocb im Lüokstsnde sind, er kalten «lie Leitsebrikten suok niobt gegen baar. Ilooilaobtungsvoll und ergebenst Ruebbaudlung des IValseuIiauses (Verlags-Lonto). f2731.) 8oeben erscbien eomxtet in unserer FM. ck. d. IVatrounMeratur.- Iitz88il1K'8 » pl'lip. Xriti86Ü6 ^öxtrsvisiori VON Nöilir. Lurr 4 Hände. Oöb. 2 15 IVyf ord., 1 ^ 20 H-f netto. 6e!>. 3 ^ 15 IX-f ord., 2 18 IX-f 7 H „etto. Viblrogrupliisvlies Institut in llildburgbsussn. 41*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder