5988 Künftig erscheinende Bücher. AS 174, 29. Juli 1901. E> I ?. k. Zur Versendung liegt bereit: Schiller. Über naive und sentimentale Dichtung, sowie dessen akademische Antrittsrede: tvas heißt »nd zu welchem Lude studiert man Universalgeschichte? für den Schulgebrauch eingerichtet und mit Erläuterungen versehen von Prof. vr. M. Schmitz (Schöninghs Ausgaben deutscher Klassiker mit aus führlichen Erläuterungen. 28. Bd.) 170 S. 8°. Kart. 1 50 --s ord. Gefälligst den Lehrern des Deutschen höherer Lehranstalten und Lehrerseminare Mzusenden. Läition. Modal« Voobo Vnl. 35 i 4. Sichrer, vr. Ä. Vorschule für den ersten Unterricht im Lateinische». Unter Mitwirkung von Itr. Ferd. Schultz bearbeitet. Ausgabe li. ISO S. gr. 8". Geb. 1 40 ^ ord. Die vorliegende Ausgabe H ist dazu bestimmt, der Induktion zu dienen und diese zu erleichtern, und befolgt daher genau den methodischen Grundsatz, der in den amtlichen Lehrplänen aufgestellt ist. Haben Sie die Güte, das Buch den Lateinlehrern zur Ansicht vorzulegen. Linnig, Kranz. Der deutsche Aufsatz in Lehre und Beispiel für die mittleren und oberen Klassen höherer Lehranstalten. Neunte, verm. u. verbess. Auflage. XII u. 495 S. gr. 8<>. Br. 3 ^6 40 H ord. Das Werk behandelt in der neuen Auflage 300 Aufsatzstücke; der Wert und die Brauchbarkeit desselben ist hinlänglich erwiesen. LKI8I06KLI8 MM« 'IM INLM88IM8 «V VM I-LVV DEM« Mit 8010VIM I« 1'M KM4V Wk'llll 1V00V8 X8 8?0dH'4.MO«8I.V MLOKVW M Mllt I,l!:'irLIi8 1'0 Mit i?ii>MV M 140km Skii'I'LM IM 00iMM8S 0/-' WSL -4M L0W Sommer, o> W. Materialien zu pädagogischen und didaktischen Anfsätze». Ein Hilssbüchlein für Lehrende und Lernende. II. Teil. Vierte verbess Auflage. 137 S. gr. 8». Br. 1 ^ SO -Z ord. Ailiesar, vr. HZ. L. Fr. W. Webers Dreizehnlinden. Eine litterarische Studie. Dritte Auflage. 152 S. 8". Br. I „B 20 H ord. in I vol. Körlivb, vr. Lv. Luxliseliss libunA8bneli. 2»sits L uklaxs. VIII u. 202 8. §r. 80. Lr. 2 orä. — Knßlll8eil63 Avvoits, vormobrto .^.ukla^o. 324 8. xr. ZO. Lr. 2 ^ 80 c) orck. — I'Ü6 vinpit'6. It.8 xooxrapb^, lüstor^ anä litoraturo. Lin Rilksbueb kür äsn on^Iisobon Ilntsrriobt in üon oborsn Xlasson. (Zonckorabärueir Ü68 II. l'eilsZ äs8 Lngli^ebsn IiSZsbuebes.) 158 8. ^r. 8". 8r. 1 40 orck. IikipriZ, äon 29. ^uli 1901. kackarkorn, 25. 1901. t'vrüjniiuli 8<;I><iiliilAÜ. Vertag von ^rtkur OvorAi in I^vipriiN. l»smstivs lisirs in llsi üsnnclign Onlnxensss. Lin Löltrax xunr Vsrstünänis äsr bigriseüeii Lmdr^onnisubvieksinL^ ( urt Nerdst, krsis 5 orä., 3 ^ 75 ^ netto. I^sipsiS, 26. ^uli 1901. Osol-ßsi. IZeinürnü IniitltuilL. Mitte August erscheint in wiederum erweiterter vierter Auflage: Schwarz, G. Chr., Das einzige Heilmittel bei IlervkNleidtNlNeurasthenie). Eleg. brosch. ^ 1.20 ord. Das Buch hält, was es ver spricht, wie die vielen Aner kennungen von Autoritäten der Nervenheilkunde bezeugen. Bei der so großen Zahl von Nervenleidenden ist das Ab satzfeld unbegrenzt. Ganze Partien wurden bisher durch bloßes Ausstellen abgesetzt. Bitte zu verlangen. Ein wirkungsvolles Plakat gelangt demnächst zur Versendung. Leipzig, Juli 1901. G. Strübig Verlag. Hand lungen in Bädern und Sommer frischen besonders em pfohlen!