5988 Vermischte Anzeigen. 174, 29. Juli 1SV1 G. 7l. Seemann in Leipzig und Berlin. Ich versandte folgendes Rundschreiben: 1901 Seemanns Litterarifcker Jakresberickt 31. Jakrgang 1901. Der allbekannte Weihuachtskatalog soll wiederum im November in 50000 Exemplaren erscheinen. Ich lade die Herren Verleger höflich ein, sich durch Anzeigen und durch Zusendung von Rezensions exemplaren zu beteiligen. Der ritterarische Jahresbericht steht unter der bewahrten Leitung des Herrn Professor Or. Karl Heinemann in Leipzig, dem eine Reihe angesehener Mitarbeiter zur Leite stehen. Die Rezensionen finden z. T. anch Verwendung in F. volckmars Jahresbericht. Dem Jahresbericht werden Textillustrationen beigegeben; ich bitte um gefl. Vorschläge, gegebenen Falls unter Beifügung von Probeabzügen. Dem Weihnachtskatalog ist ein ca. 2000 Titel umfassendes Verzeichnis hervorragender Werks beigegsben. Line Novelle, Lssaxs und sonstige litterarische Beigaben leiten zur Lektüre des Textteils über und bilden ein besonderes Mittel zur Erweckung des Interesses an dem Inhalt des Ratalogs. Die früheren Jahrgänge des Jahresberichts sind fast alle völlig vergriffen. Den Herren Verlegern, die das Unternehmen mit Anzeigen unterstützen, kann ich in besondersin Maße dienlich sein. Der Jahresbericht verbreitet sich zur günstigsten Zeit mit einem Lchlage über die kauflustige Welt. Die Lortimentsbuchhändler senden ihn ihren besten Runden zu. Ls giebt kaum eine bessere Gelegenheit, neue und gute gangbare Bücher bekannt zu machen oder in Erinnerung zu bringen, als diese. Um Beachtung der nachstehenden Angaben bittend, empfehle ich mich hochachtungsvoll End- Ml L A. I. Mtarbeiter. Herausgeber: Professor vr. K. Heinemann, Leipzig, Ln der alten Elster 16. (Zugleich Referent für Liitrratur- geschichtr.) Referenten für: Geschichte und Kulturgeschichte: vr. Konr. Stnrmhoefel in Leipzig. Länder- und Völkerkunde: Professor vr. A. Kirchhofs in Halle a. S. Biographien, Memoiren, Dramen, Essays: Professor vr. K. Heinemann in Leipzig. Romane und Novellen: 0r. K. Opitz in Leipzig. Lyrik und religiöse Schriften: Professor I. Schlurick in Leipzig. Kunstgeschichte: vr. Ad. Kosenberg in Berlin. Naturwissenschaften, Philosophie, Jugendschrifken: Professor vr. E. Lehmann in Leipzig. Musikwissenschaft: vr. Kob. Weber in Leipzig.