Historisches Börsenblatt Digital
Börsenblatt digital
Volltextsuche (beta)
Text- und Strukturerkennung
Weitere Quellen
Aktuelle Forschung
Über Börsenblatt digital
Hilfe
Kontakt
Datenschutzerklärung
Impressum
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.07.1901
Strukturtyp
Ausgabe
Band
1901-07-29
Erscheinungsdatum
29.07.1901
Sprache
Deutsch
Sammlungen
Zeitungen
Saxonica
LDP: Zeitungen
Digitalisat
SLUB Dresden
PURL
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010729
URN
urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190107293
OAI-Identifier
oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19010729
Lizenz-/Rechtehinweis
Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
Zeitung
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
Jahr
1901
Monat
1901-07
Tag
1901-07-29
Ausgabe
Ausgabe 1901-07-29
5973
Suchen nach:
...
Suche löschen...
weiter
zurück
Seite
Kein Ergebnis im aktuellen Dokument gefunden.
Titel
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.07.1901
Autor
Links
Permalink Dokument
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010729
Permalink Seite
http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19010729/9
SLUB Katalog
Downloads
PDF herunterladen
Gesamtes Werk herunterladen (PDF)
Einzelseite herunterladen (PDF)
Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
Volltext Seite (XML)
Börsenblatt f. d, deutschen Buchhandel. Fertige Bücher. SS81 W. Tiiliiiiilkls KkllliBiMlUiölW Von in Berlin 8N6 12. Htive Schreiners Gefangensctzung durch die Engländer berich ten die Tagesblättcr. Der Menschenfreund- Trmimc... Htive Schreiner. Autorisierte Übersetzung von Margarete Ivdl. Mit einer Einleitung von vr. Friedrich Jo dl. Zweite Äuflage. l 60 eteg. gebunden 2 40 H. — „Ein kleines Buch voll großer Ge danken, in dem jedes einzelne Wort gelesen und beachtet werden muß. Es sind Märchen, Gleichnisse, Bilder, die über die höchsten und ernstesten Fragen der Menschheit rätseln; es sind Einblicke in die Welt, in das Dasein, in das Gemüt, geschaut mit dem Auge eines Philosophen, gefühlt mit dem Herzen einer Frau. Der Bazar. Peter Haltet im Washonalailde. Von Htive Schreiner Autorisierte Übersetzung von Helene Lobedan. Heh. l 00 gev. 2 ^6 40 H. Ich habe die einfache, aber ergreifende Erzählung mit tiefer Anteilnahme gelesen, Nordd. Allg. Zeitung. In Rechnung 2->»/„, bar Aerd. Dümmlcrs Verlagsbuchhandlg. in Berlin. Mieich llöl 8l>MösMngIö Itivslvi', LissnbLllnLLi-ts. 50 oiä., 30 netto unä 20 ^ bar. Iindn'8 hotn». I'nseltvnhiläer- KoASll. I/II. ü 40 ^ orü., 80 i) nstto unä 27 ^ bar. Vsrls.x8iustitllt kichsrä Lübn. von K. k. Lokdlb?, kglooltiniont, I^kiprig. No. 19. Tl/o-rterF, cksrr L9. ^901. Vie^vs^ L 8., ör. V ä^ö^ä I Montane L Oo, 6. O^v'.k'.'Nüller.ö. öabn, 8 cko. O^.^Nüller.ö. I). Ver1.-^n8t.. 8t. k'. Lebönin^b, 8. 0. ^Vi^anä, 6 k'jrsi L Leer, 2. äo. Vie^veA «k 8.» ör. äo. öietLelrer, l?r. äaoobi, 0r öörtklin^ Lör , 6 Vie^ve^ L 8-, ör. Notier, 8t. /^nliree, ö., örauneotuvei^er Vollrslrunäs ^NLvbauungZ-Sillierbuob. 6v2errej38bars ^U8A. 4" . . — 6epors11o-^1bum. 40. . . ^ ^ ^ ^ 8v26r^188b klL0bt^.U8§L 6 köttger, fr., Internationale ^6eb86lprLxj3 .... krellendrüvleer, 8., ööreberpaelr Osäorin, f., 6e8ebueb 2. 8tuäium äsr Italien. Lpraobe- f. lcatbol. Lebuleu v. k'rauLSw. (11 6x 3.75) Dittmer, 8., I)a8 Norä-öolarmeer Düringer unä t>36benburg, Oa3 Hanä6l3A68st2bueb v 10. ülai 1897 erläutert. II. öanäel8§68ebäft6. Don t^uiebote. K.6inelreöuoli3. ll'iI16u1en3pieA6l) flsubert, 6., Llaäame öovar^, ät8ob. v. Lttlin^er — Lalamrnbo, äeuteoü von ltubn .... ä'operatiov8 6ommereial68. (13 Lx. ^ 43.—) korjki, ^1., 2rvei Novellen (51al^va. Lono>valo^v) . . Lrobmann, k., 2in86nreebnuvA äe8 Laukwann8 . . . 8ebrjkt. 40 (11 6x. ^ 21.—) 8eräer, 1. 6. v., ^u8A6v. ^erlrs. Ür8A. v. Lupban. 5 ll'eile in 4 öänäsn 8uberti, I.., unä 's. ltellen, öralrt- Katheder k. Ltsllen- I^iller, f, 6ine 8Ü88S 61ebbab6rlruv3t. IO". (78x..^ 4.80) 8o8606oUuä8edor em^ .^ustubrlwbeZ laebr — ?rakti8obs ^Vsebeellrunäe. (7 6x.-^11.10) ^äbriAer . , . . . . (9 6x. ^ 15.20) 8obmiclt, ^ug., ^Vseli8ellrunäe . . (13 6x ^ 16.—) Oedurtebilfe. öä. I ......... . 8tern, 80b., Ibsoris u. kraxi3 ä. 8s6banäel8A636bäkt8 8trlnäberg. ^ . ^n ollener 8es l380d6N-668k1r83MM>UNg. *54. Lappslwann, 8., 8tääteoränun^ tür äie lcunäe Weber, 8., Oie partiellen Oiü'erential^leiobuv^en äer matbewat kb^eilc. öä. II Winlee t'ür ^un^e Lauklsuts . . (10 Lx. ^ 12.—) LIu- Var Ol. 7 5 25 06t 3 1 20 06t 3 1 80 OLd 2 50 1 50 01. 6 3 00 06 1 80 1 20 Ob s 75 1 85 06 2 75 > 3» 6 5 3 55 086 2 - 1 50 ör. 50 38 06 7 5" 5 05 8ö 15 5" n 05 06 4 5" 2 70 Ob 4 75 06 4 2 75 ör. — 5» — 38 06 4 <;o 3 50 6 2 50 70 06 2 75 > 85 06t 3 - 10 06 12 - 9 - 06 2 75 1 85 6 4 75 8cb 5 50 4 20 06 4 80 3 00 6 13 20 8 00 06 1 50 1 15 Ob 2 75 1 85 06t 1 25 80 06 1 80 1 20 6 4 40 3 30 Ob 2 75 l 85 06 2 75 1 85 06 2 75 1 85 81? 24 50 >8 40* 01. 2 75 l 85 Ob 2 75 1 85 06 2 80 l 90 06 1 50 I 06 1 81 l 30 Ob 1 50 1 — 086 1 - - 75 Ob 8 6 06 c 25 6 5 3 75 06 2 75 1 85 Ob 4 - 75 06 1 60 1 05 06 2 75 1 85 8k- 11 60 8 70 Ob 1 80 1 35 ''lchtundsechzigster Jahrgang 787
Aktuelle Seite (TXT)
METS Datei (XML)
IIIF Manifest (JSON)
Doppelseitenansicht
Vorschaubilder
Seite
[1] - 5973
[2] - 5974
[3] - 5975
[4] - 5976
[5] - 5977
[6] - 5978
[7] - 5979
[8] - 5980
[9] - 5981
[10] - 5982
[11] - 5983
[12] - 5984
[13] - 5985
[14] - 5986
[15] - 5987
[16] - 5988
[17] - 5989
[18] - 5990
[19] - 5991
[20] - 5992
[21] - 5993
[22] - 5994
[23] - 5995
[24] - 5996
[25] - 5997
[26] - 5998
[27] - 5999
[28] - 6000
Ansicht nach links drehen
Ansicht nach rechts drehen
Drehung zurücksetzen
Ansicht vergrößern
Ansicht verkleinern
Vollansicht
Erste Seite
10 Seiten zurück
Vorherige Seite
Nächste Seite
10 Seiten weiter
Letzte Seite